Fazit: Lediglich bedingt erfolgreich sind Deutschlands Hockey-Herren in die Europameisterschaft gestartet. Im Wagener-Stadion von Amstelveen musste sich der Rekord-Europameister gegen Irland mit einem 1:1 begnügen. Im Aufeinandertreffen zweier recht vorsichtig agierender Mannschaften hatten die Zuschauer lange auf richtige Torszenen zu warten. Dank der ersten Strafecke der Begegnung geriet die DHB-Auswahl dann in Führung. Über weite Strecken hatten die Männer von Stefan Kermas auch mehr vom Spiel, doch weitere Torerfolge blieben aus. Trotz weitgehender Spielkontrolle musste der Vize-Europameister zu Beginn des Schlussviertels den Ausgleich hinnehmen. Die eigentlich so defensiv ausgerichteten Iren ließen nun doch etwas Angriffspotenzial erkennen. Fortan stand die Partie auf des Messers Scheide. Selbst der eine Punkt wäre dem DHB-Team beinahe noch abhanden gekommen. Ganz zum Schluss aber lag dann wieder ein deutscher Siegtreffer in der Luft. So aber wird die Gruppenphase zu einem Geduldsspiel, denn den sehr stark eingeschätzten Engländern muss man den Gruppensieg erst mal streitig machen. Wer gegen die Briten besser abschneidet, wird wohl ins Halbfinale einziehen, denn Polen scheint für alle Teams der Gruppe B ein sehr machbarer Gegner zu sein.
60'
16:56
Spielende
60'
16:56
Lange Zeit schaut sich der Videoschiedsrichter die Szene an und kommt zum Schluss, dass das keine Strafecke nach sich ziehen sollte. Damit wird es beim 1:1 bleiben.
60'
16:54
Sechs Sekunden sind noch auf der Uhr. Die Strafecke von der linken Seite kommt zur Mitte. Tobias Hauke stoppt, Lukas Windfeder schießt. David Harte pariert stark. Windfeder setzt noch einmal nach. Ein Ire wirft sich aufopferungsvoll in den Weg und wehrt da eventuell mit dem Körper ab. Da der Videobeweis eben Erfolg hatte, dürfen die Deutschen diesen nun noch einmal in Anspruch nehmen.
60'
16:52
Eine kleine Schlussoffensive will der Vize-Europameister doch noch starten. Eine Abschlussaktion bleibt aus. In den Schusskreis gelangt man immerhin. Die Deutschen nehmen den Videobeweis. Und das hat Erfolg, es gibt eine Strafecke. Das ist praktisch die letzte Aktion des Spiels und die Chance, doch noch zu gewinnen.
59'
16:51
Dann schieben sich die Deutschen noch einmal nach vorn. Doch ein Ballverlust von Tobias Hauke gegen Neal Glassey stoppt das Unterfangen. Den Konter spielen die Iren nicht gut aus.
58'
16:49
So verrinnen die Minuten. Und das DHB-Team verzettelt sich ein wenig im Klein-Klein. Klare Aktionen nach vorn bleiben aus. In dieser Phase wirken die Iren sogar zielstrebiger.
56'
16:48
Matthew Bell tankt sich über die linke Seite durch, lässt erst Constantin Staib und dann Martin Häner stehen. Von der Grundlinie sucht der Ire einen Mitspieler. Da ist Christopher Rühr zur Stelle und rettet in höchster Not.
54'
16:47
Die Iren halten an ihrer dosierten Herangehensweise fest, würden offenbar zur Not auch mit einem Punkt leben können. Und auch die Deutschen sind sich wohl nicht ganz schlüssig, was zu tun ist. Man ist gewarnt und will nicht ins offene Messer laufen.
53'
16:44
Dann hat Mathias Müller seine Strafe verbüßt und darf ab sofort wieder mitwirken.
52'
16:44
So recht verstehen es die Iren seit geraumer Zeit nicht mehr, etwas aus der Überzahl zu machen.
51'
16:43
Böser Ballverlust von Max Kapaun auf der linken Seite. Doch der 22-Jährige reagiert schnell, setzt dem Gegner nach und holt sich die Kugel zurück.
50'
16:42
In Unterzahl steht bei den Deutschen zunächst Ballbesitz im Mittelpunkt. Dann bringt Dieter Linnekogel den Ball von der linken Seite scharf herein, findet für seinen Pass aber keinen Abnehmer.
48'
16:41
Glanztat von Walters! Die Strafecke von der linken Seite ist höchst gefährlich. Den Schuss von Shane O'Donoghue aufs linke untere Eck pariert Tobias Walter sensationell mit der Stockhand.
48'
16:37
Gelbe Karte für Mathias Müller (Deutschland) Wegen Meckerns wird Mathias Müller zur Rechenschaft gezogen. Grün hatte der Deutsche bereits gesehen. Nun gibt es Gelb, was fünf Minuten Zeitstrafe bedeutet. Die Strafecke für Irland wird nach dem Videobeweis dennoch ausgesprochen. Moritz Trompertz wird da ein Stockfoul an Kirk Shimmins angelastet.
47'
16:35
Tooor für Irland, 1:1 durch Sean Murray Scharf und flach bringen die Iren die Kugel von der rechten Seite in den Schusskreis. Auf Höhe des zweiten Pfostens ist Mats Grambusch unaufmerksam, Sean Murray hält den Schläger rein und verlängert unhaltbar ins lange Eck.
46'
16:34
Beginn 4. Viertel
45'
16:33
Zwischenfazit: Weiterhin steht die Partie auf des Messers Schneide. Die knapp 1:0-Führung Deutschlands erhält Irland für den Schlussabschnitt alle Chancen. Dennoch führt die DHB-Auswahl bis zu diesem Zeitpunkt verdient. Die Männer von Stefan Kermas hatten mehr vom Spiel und arbeiteten etwas zielstrebiger zum Tor.
45'
16:31
Ende 3. Viertel
44'
16:31
In halbrechter Position nimmt Martin Zwicker den Ball gut mit und bringt ihn dann zur Mitte. Sonderlich präzise ist das nicht. Christopher Rühr leitet die Kugel aus ungünstigem Winkel direkt weiter, vermag damit aber keine unmittelbare Gefahr heraufzubeschwören.
43'
16:30
Beide Seiten leisten hervorragende und vor allem sehr konzentrierte Abwehrarbeit. Das kommt auch in der Tatsache zum Ausdruck, dass es bisher so wenige Strafecken gibt.
42'
16:29
Jetzt schwimmen sich die Männer von Craig Fulton etwas frei. Langsam arbeitet man sich nach vorn und gelangt über die rechte Seite sogar in den Schusskreis. Doch auch die DHB-Auswahl versteht es, klug zu verteidigen, und stoppt die Angriffsbemühungen rechtzeitig.
40'
16:27
Doch weiterhin steht Irland tief hinten drin und ist in der Defensive gebunden. Entlastung gibt es kaum noch. Allerdings herrscht regelmäßig viel Verehr im Schusskreis, was das Durchkommen für die Deutschen erschwert.
39'
16:26
Dann haben die Iren zumindest die Zeitstrafe überstanden und dürfen ihre Reihen wieder auffüllen.
38'
16:25
Deutschland strahlt inzwischen große Dominanz aus. Unterstützt durch die Überzahl, wächst der Druck nun stetig weiter. Viele Angriffe kommen jetzt über die linke Seite. Abschlussaktionen aber bleiben aus.
37'
16:24
Grüne Karte für Shane O'Donoghue (Irland) Ein Foul an Mats Grambusch wird mit einer zweiminütigen Zeitstrafe gegen Shane O'Donoghue geahndet.
36'
16:22
Tobias Walter hat Probleme mit seiner Ausrüstung. Bei einer Abwehraktion löst sich die rechte Schiene. Ein Teamkollege ist helfend zur Stelle und richtet das.
34'
16:20
Dann wird es gefährlich. Christopher Rühr zieht aus halblinker Position ab. David Harte lässt den sehr hart geschossenen Ball nach vorn prallen. Da steht Anton Boeckel, bleibt mit seinem Nachschuss aber am irischen Torhüter hängen.
33'
16:18
Erste irische Bemühungen blocken die Deutschen souverän ab. Mit viel Ballbesitz üben die Männer von Stefan Kermas in der Folge Spielkontrolle aus.
31'
16:16
Es ist geschafft, Deutschland ist wieder komplett auf dem frisch gewässerten Platz unterwegs.
31'
16:15
Noch 39 Sekunden müssen die Deutschen in Unterzahl agieren. Dann darf Dieter Linnekogel wieder mitmischen.
31'
16:15
Beginn 3. Viertel
30'
16:10
Halbzeitfazit: Eine recht lange Anlaufzeit war nötig, ehe die Partie ein wenig Fahrt aufnahm. Erst kurz vor Ende des ersten Viertels verzeichneten die Deutschen die erste Möglichkeit, die Iren hielten kurz nach Wiederbeginn dagegen. Den entscheidenden Ausschlag gab bis zum jetzigen Zeitpunkt, die bislang einzige Strafecke der Begegnung, die von der DHB-Auswahl konsequent genutzt wurde. Im Anschluss an die Führung erarbeiteten sich die Deutschen ein leichtes Übergewicht. Dieses jedoch ging umgehend wieder verloren – durch zum Teil unnötige Strafzeiten. Die Überzahl nutzten die Iren, um Rhythmus aufzunehmen. Noch also ist das eine ganz enge Kiste.
30'
16:05
Ende 2. Viertel
29'
16:05
Grüne Karte für Dieter Linnekogel (Deutschland) Erneut trifft es einen Deutschen. Dieter Linnekogel muss sich das Geschehen für zwei Minuten von draußen anschauen.
29'
16:04
Christopher Rühr taucht links im Schusskreis auf und schließt mit der argentinischen Rückhand ab. Den abgefälschten Schuss hoch in die Tormitte pariert David Harte.
27'
16:03
Von der linken Seite bringt Daragh Walsh den Ball in die Mitte. Tobias Walter wehrt die argentinische Flanke ab, bekommt die Kugel aber nicht weit genug weg und weiß dann nicht, wo sich das Spielgerät befindet. Teamkollege Tobias Hauke ist zur Stelle und bereinigt die Situation.
26'
16:02
Dennoch nutzt Irland die Überzahl, um besser ins Spiel zu finden. Das wirkt sich nach wie vor hinsichtlich größerer Spielanteile aus.
25'
16:00
Letztlich überstehen die DHB-Männer die personelle Notsituation ohne die ganz großen Probleme. Konzentrierte Defensivarbeit auf der einen und sicherer Ballbesitz auf der anderen Seite halten die Iren weitgehend in Schach.
23'
15:57
Grüne Karte für Mathias Müller (Deutschland) Nun wird auch noch Mathias Müller ein Foul angelastet. Der Schiedsrichter zieht erneut Grün. Kurzzeitig geraten die Deutschen in doppelte Unterzahl. Doch das sind nur ein paar Sekunden, dann wird Christopher Rühr zurückkehren.
21'
15:56
Grüne Karte für Christopher Rühr (Deutschland) Sauber lässt Christopher Rühr auf der linken Seite Paul Gleghorne aussteigen und zieht zur Mitte. Dort bleibt er hängen und moniert einen Stockschlag. Da er bereits zu Spielbeginn vom Unparteiischen ermahnt wurde, sieht Rühr wegen Reklamierens jetzt die Grüne Karte. Das ist gleichbedeutend mit zwei Strafminuten.
19'
15:55
In der Folge bleiben die Deutschen am Drücker, dominieren in dieser Phase das Geschehen und arbeiten nun viel zielstrebiger zum Tor.
17'
15:52
Tooor für Deutschland, 1:0 durch Lukas Windfeder Die Strafecke von der linken Seite wird von Tobias Hauke sauber gestoppt. Lukas Windfeder nimmt aus zentraler Position Maß, zieht den Ball im letzten Moment unten rechts ins Eck. David Harte ist völlig chancenlos.
17'
15:51
Dann ist die erste Strafecke fällig, wird den Deutschen zugesprochen.
16'
15:50
Nun erarbeiten sich auch die Iren ihre erste Gelegenheit. Zentral im Schusskreis kommt Alan Sothern zum Abschluss. Tobias Walter pariert gut.
16'
15:49
Beginn 2. Viertel
15'
15:48
Zwischenfazit: Noch brennen beide Mannschaften wahrlich kein Feuerwerk ab, agieren ein wenig mit gebremstem Schaum. Der gegenseitige Respekt scheint recht groß. In jedem Fall besteht reichlich Spielraum, um deutlich bessere Hockey-Unterhaltung zu bieten.
15'
15:47
Ende 1. Viertel
14'
15:46
Erneut kommen die Deutschen über rechts mit einem langen Pass. Das folgende Zuspiel in die Mitte landet bei Mats Grambusch, der sich in den Schusskreis schiebt und aus der Drehung schießt. Die Kugel zischt rechts am Gehäuse von David Harte vorbei.
12'
15:45
So warten wir weiter auf eine erste vorzeigbare Torchance. Beide Teams sind doch sehr auf Sicherheit bedacht, wollen es um jeden Preis vermeiden, in Rückstand zu geraten.
10'
15:42
Optisch gewinnen die Deutschen nun ein wenig die Oberhand. Dennoch bleibt unübersehbar, dass sich hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüberstehen.
8'
15:42
Jetzt trägt die DHB-Auswahl einen Angriff über die rechte Seite vor und schafft es in den Schusskreis. Während Niklas Wellen nicht zum Schuss kommt, erledigt das Teamkollege Martin Zwicker. Der geschlenzte Ball wird abgeblockt.
6'
15:38
Im Spiel der Deutschen gibt es noch zu viele Ungenauigkeiten. So gelingt es gar nicht erst, überhaupt eine Abschlussposition zu erreichen. Irland erweist sich der erwartet unbequeme Gegner.
4'
15:37
Die erste Schussgelegenheit geht auf das Konto der Iren. Doch ausgerechnet Neal Glassey steht da im Weg und stoppt den Versuch des Teamkollegen. So muss Deutschlands Keeper Tobias Walter gar nicht eingreifen.
3'
15:35
Christopher Rühr zeigt sich mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden und erlaubt sich eine abfällige Handbewegung. Schiedsrichter Jakub Mejzlik nimmt sich den Deutschen zur Brust und macht ihm unmissverständlich klar, dass er so etwas zu unterlassen hat.
2'
15:33
Anfangs gestaltet sich die Begegnung recht ausgeglichen. Beide Mannschaften sind bemüht, Rhythmus aufzunehmen. Noch gelingt es nicht, sich bis in den Schusskreis vorzuarbeiten.
1'
15:31
Spielbeginn
15:27
Inzwischen versammeln sich die Protagonisten auf dem Spielfeld und nehmen Aufstellung für den offiziellen Teil. Die Nationalhymnen erklingen.
15:25
Es herrschen allerbeste Bedingungen in Amstelveen. Am blauen Himmel sind nur wenige Wolken zu finden. Mit Regen wird nicht gerechnet. Die Sonne hat nahezu freie Bahn und lässt die Temperaturen über 20 Grad steigen. Und das Wagener-Stadion ist an diesem Sonntagnachmittag mit Ausnahme der Haupttribüne recht gut gefüllt.
15:20
Trotz der erreichten Saisonziele mit der gelungenen WM-Qualifikation für 2018 und einiger personeller Sorgen möchte Bundestrainer Stefan Kermas in Amstelveen, wenige Kilometer südlich von Amsterdam gelegen, mit seiner Mannschaft das Maximum erreichen: "Das wird ein emotionales Turnier! Die Stimmung im Stadion und die Gegner-Qualität werden sehr gut sein. Daher gilt es, schnell auf ein hohes Level zu kommen, weil die Kürze des Turniers keine großen Fehler erlaubt. Unser Ziel ist es, Europameister zu werden!"
15:16
Dass der Einzug ins Semifinale für Deutschland kein Selbstläufer wird, beweist ein Blick auf die EM 2015. Schon damals traf man in der Gruppenphase auf Irland – und siegte 2:0. Doch die Iren erreichten dennoch das Halbfinale, hatten dort nur knapp gegen den späteren Europameister Niederlande das Nachsehen (0:1) und bezwangen im Spiel um Platz drei die Engländer (4:2). Das war zugleich ihr bestes Turnierabschneiden überhaupt.
15:05
Ziel der Deutschen muss es sein, mit England Schritt zu halten, denn die beiden Erstplatzierten jeder Vierergruppe qualifizieren sich fürs Halbfinale. Die übrigen Mannschaften finden sich zu einer weiteren Vierergruppe zusammen, wo es um den Klassenerhalt geht. Die beiden Mannschaften, die sich hierbei als schlechteste Teams erweisen, müssen absteigen.
14:57
Damit greifen nun auch die letzten beiden Mannschaften ins Geschehen ein. Alle anderen Team haben ihre Visitenkarte bereits einmal abgegeben. In der Gruppe A gab es gestern Favoritensiege von Titelverteidiger und Gastgeber Niederlande gegen Spanien (7:1) sowie von Belgien gegen Österreich (4:1). Heute wurde der Spielbetrieb in der Gruppe B aufgenommen – mit einem klaren 6:0-Erfolg der Engländer gegen Polen.
14:48
Herzlich willkommen zur Feldhockey-Europameisterschaft! Neben den Damen begleiten wir auch das parallel in Amstelveen stattfindende Herrenturnier – und da natürlich insbesondere die deutsche Auswahl mit all ihren Partien. Heute dürfen die DHB-Männer erstmals ran. Ab 15:30 Uhr wird Irland der Gegner sein.