Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und bereits jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bis zum nächsten Mal!
00:35
Ausblick
Für beide Mannschaften geht es am Samstag weiter. Die Schweiz trifft im letzten Gruppenspiel auf die Slowakei und die USA auf Finnland.
00:30
Fazit 3. Drittel
Im Schlussdrittel haben die Amerikaner das Spiel unter Kontrolle. Die Schweizer werden immer wieder eingeschnürt und kommen kaum noch zu Chancen. Das zeigen auch die drei Schüsse auf Augustine in den letzten 20 Minuten. Die USA dagegen kommen in der 54. Minute noch zum fünften Treffer durch Luke Hughes. Zwei Minuten später scheitert Connors noch am rechten Pfosten. Am Schluss gewinnen die Amerikaner verdient mit 5:1 und überholen die Schweizer in der Tabelle der Gruppe B. Sie liegen nun auf Rang zwei hinter Finnland. Die Schweiz folgt dahinter auf Rang drei.
00:28
Beste Spieler der Partie
Bei den USA wird Logan Cooley ausgezeichnet. Bei den Schweizern ist es Attilio Biasca.
60'
00:28
Spielende
Die USA gewinnen gegen die Schweiz mit 5:1.
60'
00:27
Es läuft bereits die letzte Minute des Spiels. Kann die Schweiz noch einmal verkürzen?
Streule geht übermotiviert in den Zweikampf und muss wegen übertriebene Härte auf die Strafbank.
58'
00:24
Die Amerikaner haben ebenfalls etwas Tempo rausgenommen
57'
00:20
Bei den Schweizern geht nach vorne nicht mehr viel. Man hat sich mit dieser Niederlage bereits angefreundet. Schlüsselspieler wie Bichsel oder Biasca werden nicht mehr forciert.
55'
00:19
Die Amerikaner gewinnen ein offensives Bully und Connors zieht aus dem Hinterhalt ab. Die Scheibe knallt an den rechten Pfosten!
55'
00:18
Die Amerikaner haben im Mitteldrittel deutliche eine Schippe draufgelegt. Das zeigt auch die Schussstatistik, da führen sie mit 38:17.
Behrens zieht im hohen Slot Truog auf sich und lässt dann für LUKE HUGHES liegen, der auf der rechten Seite viel freies Eis vor sich hat. Kurzer Blick in Richtung Tor und ein trockener Handgelenkschuss in die hohe linke Ecke.
53'
00:13
7024 Zuschauerinnen und Zuschauer haben an diesem Donnerstagabend den Weg ins Avenir Centre gefunden. Sehen sie noch ein Wunder der Schweizer?
52'
00:11
Dionicio will mit der Scheibe am Stock durch den eigenen Slot fahren und findet zwei Amerikaner vor sich. Meile hilft dem Mitspieler aus und kann die Situation gerade noch klären.
51'
00:09
Brindley tanzt hinter dem Kasten von Beglieri gleich zwei Schweizer aus, findet aber keine Anspielstation. Bei Beglieri ist Endstation.
50'
00:09
Das Spiel läuft noch etwas mehr als zehn Minuten, kann die Schweiz noch etwas anrichten?
49'
00:05
Miles und Ramel kommen mit viel Speed in die Zone, zum Abschluss kommen sie aber nicht. Die Amerikaner wollen umschalten, Perrenoud verhindert den Konter mit gutem Backchecking.
48'
00:03
Cooley verschafft sich am linken Flügel mit einem Doppelpass frei und versucht es am linken Pfosten. Beglieri wird auf dem falschen Fuss erwischt, kann aber dennoch abwehren. Cooley kommt erneut zur scheibe und spielt zurück zu Behrens, der direkt abzieht. Beglieri sichert sich den Puck.
46'
00:02
Es spielen nur die Amerikaner in dieser Phase. Sie haben das Spiel unter Kontrolle und die Schweizer kommen kaum noch in Scheibenbesitz.
45'
00:01
Das Spiel wird härter geführt. Reichle checkt einen Amerikaner im Bandenkampf von hinten, wird dann sogleich von zwei Amerikanern ins Sandwich genommen.
44'
00:00
Vor dem Tor geht ein Amerikaner vergessen, der die Scheibe im ersten Moment nicht kontrollieren kann. Er kommt am linken Pfosten doch noch zum Abschluss und Beglieri pariert mit dem Fuss.
43'
23:59
Die Amerikaner haben das Spiel über weite Strecken im Griff. Sie scheinen beliebig das Tempo erhöhen zu können und die Schweizer können nur hinterher laufen.
42'
23:56
Die Schweizer starten schwungvoll ins letzte Drittel und versuchen die Amerikaner gleich unter Druck zu setzen. Diese kommen dennoch durch und Duke schiesst aus der Distanz. Die Scheibe wird abgefälscht und fliegt über das Plexiglas.
41'
23:56
Beginn 3. Drittel
Weitergeht's mit dem 3. Drittel!
23:38
Fazit 2. Drittel
Die Schweizer spielen zu Beginn des Mitteldrittels im Powerplay, können aber nicht viele gefährliche Chancen kreiren. Das ist bei den Amerikaner anders, als sie in der 26. Minute in Überzahl spielen. McGroarty spielt einen blinden Pass und Logan Cooley vollendet. Die Amerikaner powern weiter und nehmen Beglieri unter Beschuss. Von den Schweizern kommt in dieser Phase wenig, Jabola kommt nach einem zwei gegen eins nicht zum Abschluss, denn er wird im entscheidenden Moment von Ufko gestört. In der 37. Minute spielen die Amerikaner erneut im Powerplay und Snuggerud erhöht auf 3:0. Knapp zwei Minuten später trifft auch Tyler Boucher. Bayer nimmt sein Timeout und dieses zeigt Wirkung: Attilio Biasca verkürzt wenige Sekunden vor der zweiten Sirene auf 4:1. Was zeigt die Schweiz im letzten Drittel?
40'
23:37
Ende 2. Drittel
Die Amerikaner führen nach 40 Minuten mit 4:1 gegen die Schweizer.
Auch die Schweiz kann Bully-Goal! Canonica gewinnt ein offensives Bully und hinter ihm kommt ATTILIO BIASCA zur Scheibe. Der Captain gibt einen verdeckten Handgelenkschuss ab und bezwingt Augustine auf dessen Stockhandseite.
40'
23:32
Die letzte Minute des Mitteldrittels ist angebrochen. Können die Schsweizer weitere Gegentore verhindern?
39'
23:31
Timeout Schweiz
Bayer nimmt nach dem 4:0 sein Timeout. Findet er die richtigen Worte?
Die Amerikaner gewinnen ein offensives Bully und verschieben sich nach rechts. Chesley schiesst und Beglieri lässt nach vorne abprallen. Da kommt TYLER BOUCHER, der nur noch einschieben muss.
Blake läuft rechts hinter dem Tor durch und spielt einen Pass in den linken Bullykreis, wo JIMMY SNUGGERUD direkt abzieht und Beglieri zum zweiten Mal bezwingt. Der Torhüter verschiebt sich in dieser Szene zu spät.
36'
23:24
Gauthier verschafft sich Platz und schiesst aus dem Handgelenk. Beglieri pariert und wird über den Haufen gefahren. Das Spiel geht weiter und Duke setzt die Scheibe ins rechten Aussennetz.
36'
23:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Miles Müller (Schweiz)
Müller setzt gegen Savage nach und muss wegen eines Crosschecks für 2 Minuten auf die Strafbank.
35'
23:22
Deussen schickt am linken Flügel Ramel auf die Reise, der aus spitzem Winkel einen flachen Schuss abgibt. Augustine lässt zur Mitte abprallen, wo Jabola direkt abzieht und erneut am Torhüter scheitert. Er wird beim Abschluss entscheidend von Ufko gestört.
35'
23:19
Die Schweizer unterbinden einen Angriff der Amerikaner und schalten das Spiel schnell um. Es entsteht ein drei gegen zwei, doch Truog verliert die Kontrolle über die Scheibe.
33'
23:17
Dass die Schweiz gut mithält, zeigt auch die Statistik der Schüsse aufs Tor. Da führen die Amerikaner nur mit 15:13.
32'
23:13
Die Schweizer spielen wieder etwas aufsässiger und versuchen die Amerikaner früh zu stören. Die Amerikaner kommen mit schnellen Pässen dennoch durch die Mittelzone.
30'
23:13
Hutson tankt sich am linken Flügel durch und schüttelt gleich zwei Schweizer ab. Er spielt durch den Slot zu Hughes, der die Scheibe nicht annehmen kann. Boucher und Dionicio stehen wieder auf dem Eis.
29'
23:11
Die Schweizer übernehmen das Zepter bei vier gegen vier. Wirklich gefährlich wird es in der gegnerischen Zone allerdings nicht. Dafür stehen die Amerikaner zu gut.
Dionicio muss wegen eines hohen Stocks für 2 Minuten raus.
28'
23:08
Die Amerikaner haben das Tempo deutlich erhöht. Sie spielen Powerplay bei fünf gegen fünf. Hutson schiesst von der blauen Linie und Beglieri sichert sich im Nachfassen die Scheibe.
27'
23:07
Wie reagieren die Schweizer auf den zweiten Gegentreffer? Zanetti zeigt mit einem harten Check, dass die Schweiz auch noch mitspielt.
McGroarty wird am rechten Pfosten angespielt und spielt einen blinden Pass auf die andere Seite, wo LOGAN COOLEY angebraust kommt und zum 2:0 einschiebt.
26'
23:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeremy Jabola Prada (Schweiz)
Jabola zieht Duke das Bein weg und wandert wegen Beinstellen für 2 Minuten auf die Strafbank.
25'
23:01
Die Schweizer erobern die Scheibe im Forechecking und die Scheibe kommt an die blaue Linie zu Despont, der den harten Pass in den Slot sucht. Der Ablenker ist dann aber nicht gefährlich.
24'
23:01
Die Amerikaner machen gleich wieder Druck nach vorne und Hughes zieht aus dem hohen Slot ab. Beglieri ist dran und sichert sich den Puck.
23'
23:00
Die SChweizer bleiben in der Zone und Sidler schiesst aus der Distanz. Die Scheibe bleibt im Slot liegen, die Amerikaner befreien und Stramel ist wieder auf dem Eis.
22'
22:59
Die Schweizer ziehen das Powerplay auf und Jabola schiesst aus dem hohen Slot. Truog nimmt Augustine die Sicht, der Torhüter pariert aber problemlos.
22'
22:58
Die schweizer kommen erneut nur mit Mühe in die gegnerische Zone. Biasca kommt am linken Flügel an die Scheibe und zieht zur Mitte. Er schiesst aus dem Handgelenk und Ufko fälscht die Scheibe ab.
21'
22:57
Die Schweizer spielen zu Beginn dieses Drittels in Überzahl. Können sie etwas kreiren?
21'
22:56
Beginn 2. Drittel
Das 2. Drittel läuft!
22:47
Der Motivator
Vor dem heutigen Spiel hat Despont die Aufstellung durchgegeben und hat seine Mitspieler dabei heiss aufs Spiel gemacht.
22:40
Fazit 1. Drittel
Bereits vor diesem Duell steht fest, dass sich die Schweiz für die Viertelfinals qualifiziert hat. So kann die Mannschaft von Marco Bayer ohne Druck auftreten und zeigt dies von Beginn weg. Die Schweizer spielen gut mit und verhindern ein Startfurioso der Amerikaner. Diese kommen dennoch zu Chancen, insbesondere durch Hughes. Der offensive Verteidiger trifft im ersten Drittel gar das Gehäuse. Doch auch die Schweizer kommen zu Abschlüssen, Truog und Muggli prüfen Augustine, der allerdings kaum in Bedrängnis gerät. Kurz vor der Pause gibt es ein kleines Missverständnis im Slot der Schweizer und Jimmy Snuggerud schiesst seine Farben freistehend zum 1:0. Wie reagiert die Schweiz?
20'
22:37
Ende 1. Drittel
Die USA führen nach 20 Minuten mit 1:0 gegen die Schweiz.
20'
22:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stramel (USA)
Cooley beschäftigt hinter der Grundlinie gleich zwei Schweizer und läuft dann hinter den Kasten. Er spielt aber noch den blinden Pass zum linken Pfosten, wo sich JIMMY SNUGGERUD von Müller löst und die Lücke zwischen Pfosten und der Schulter von Beglieri findet.
18'
22:33
Savage wird am linken Flügel freigespielt und hat nur noch Beglieri vor sich. Der Torhüter wird angeschossen und lässt nach vorne abprallen. Da stehen aber keine Amerikaner.
17'
22:31
Hughes ist bisher Alleinunterhalter in den Reihen der Amerikaner. Er löst sich von der blauen Linie und läuft in Richtung linker Bullykreis. Sein Handgelenkschuss geht ans Gehäuse.
17'
22:31
Hughes tankt sich am linken Flügel durch und schiesst aus spitzem Winkel. Beglieri deckt die Scheibe ab und wird von zwei Amerikanern angegangen. Seine Vorderleute stehen für ihn ein.
16'
22:27
Canonica kommt mit Speed in die Zone, doch es laufen keine Mitspieler mit. Die Amerikaner schalten schnell um, doch der Pass zu Stramel kommt nicht an.
15'
22:27
Hutson spielt von links einen tollen Querpass zum rechten Bullykreis, wo Duke direkt abzieht. Beglieri ist mit der Stockhand dran und Bichsel klärt die Situation.
14'
22:26
Truog läuft links in die Zone und legt zurück zu Dionicio. Sein Handgelenkschuss wird von Augustine abgewehrt. Die Schweiz bleibt dran und Muggli schiesst von der anderen Seite. Augustine ist wieder dran.
13'
22:25
Die Amerikaner suchen bei Scheibenbesitz immer den Zug nach vorne, insbesondere Hughes lässt sich keine zwei Mal fragen, um nach vorne zu stossen.
12'
22:24
Die Schweiz versucht Ruhe ins Spiel zu bringen. Die Amerikaner betreiben aber ein sehr aggressives Forechecking und zwingen Bichsel zu einem langen Pass, der nicht ankommt.
11'
22:22
Hughes kommt an der blauen Linie zur Scheibe und verschafft sich Platz. Sein Schuss geht links am Tor vorbei. Die Schweizer befreien und die Amerikaner kontern mit McGroarty. Er will von links einen Querpass durch den Slot spielen, dieser wird allerdings von einem Schweizer abgefangen.
10'
22:20
Die Schweizer verstecken sind in diesem Startdrittel überhaupt nicht. Sie spielen sehr aufsässig und kommen immer wieder zu Abschlüssen. Taibel prüft Augustine aus dem linken Bullykreis.
9'
22:18
Die USA kann sich für einmal festsetzen und Boucher umkurvt den Schweizer Slot. Er findet keine Anspielstation und die Schweizer befreien. Die Amerikaner sind aber bereits wieder in der gegnerischen Zone.
8'
22:17
Für einmal geht es schnell bei den Amerikaner. Hughes holt von der eigenen Grundlinie Anlauf und läuft am linken Flügel in die Zone. Er legt zurück in den hohen Slot, doch der Abschluss wird abgefälscht. Beglieri muss nicht eingreifen.
7'
22:16
Jabola erobert die Scheibe hinter dem Kasten von Augustine im Forechecking und spielt vors Tor. Die Scheibe wird abgelenkt und springt in die Luft. Truog schleicht sich in den Slot und zieht direkt ab. Augustine pariert den Schuss aus kürzester Distanz.
6'
22:15
Die Schweiz gewinnt ein offensives Bully und Biasca sucht sogleich den Abschluss. Robin steht vor Augustine, kommt aber nicht an die Scheibe. Es ist ein hin und her in dieser Startphase.
5'
22:13
Jabola kommt mit Speed in die Zone und versucht es von rechts aus spitzem Winkel. Augustine macht die nahe Ecke zu. In diesem Moment kehrt Duke zurück.
4'
22:12
Die Schweiz kommt nur mit Mühe in den gegnerischen Drittel. Die Amerikaner stören auch in Unterzahl sehr früh. Dionicio zieht aus der Distanz ab, bleibt allerdings an einem Amerikaner hängen.
Duke holt Bichsel von den Beinen und muss für 2 Minuten raus.
2'
22:10
Dionicio erobert die Scheibe in der Mittelzone und lanciert Alge durch die Mitte. Der Stürmer kann die Scheibe nicht unter Kontrolle bringen. Die Schweizer spielen aber gut mit in diesen Anfangsminuten.
1'
22:08
Die Amerikaner dürften von Beginn viel Druck machen. Das zeigen die ersten Sekunden, in denen Bichsel beim Spielaufbau gleich angegriffen wird und er sich nur mit einem Icing befreien kann.
1'
22:08
Spielbeginn
Das Spiel läuft!
21:32
Aufstellung USA
Bei den USA steht Trey Augustine im Tor. Ansonsten nimmt Pecknold keine Veränderung im Vergleich zum Spiel gegen die Slowakei vor.
20:37
Aufstellung Schweiz
Zwischen den Pfosten steht heute zum ersten Mal an dieser WM Alessio Beglieri. Nicolas Bächler musste die Heimreise antreten und wird durch Tim Muggli ersetzt. Luca Deussen komplettiert die Aufstellung gegen die USA.
20:37
Vor Spielbeginn
Die Akteure befinden sich bereits im Stadion und bereiten sich aufs Spiel vor. In etwas mehr als 80 Minuten geht es los im Avenir Centre!
20:29
Schiedsrichter
Michael Campbell und Tomas Hronsky leiten die Partie im Avenir Centre in Moncotn. Die beiden Head Referees werden von den Linesmen Spencer Knox und Patrick Laguzov assistiert.
19:48
Gute Nachricht vor dem Spiel
Nach dem Sieg Finnlands gegen Lettland ist die Schweizer bereits für die Viertelfinals qualifiziert!
19:42
Heimreise
Für Nicolas Bächler ist die WM nach zwei Partien bereits wieder zu Ende. Nach einer Verletzung am Fuss, die er sich im Spiel gegen die Letten zuzog, muss der Zürcher die Heimreise antreten. Sein Ersatz steht bereits fest.
19:37
Direktduelle
An der WM im letzten Sommer gingen die Schweizer mit 1:7 unter. An einer WM haben die Schweizer noch nie gegen die USA gewonnen. Bisher gab es in 24 Aufeinandertreffen nur zwei Unentschieden.
19:34
Topskorer
Bei den Schweizern ist Attilio Biasca der Topskorer. Der Captain hat bisher ein Tor erzielt und ein Assists gegeben. Bei den Amerikanern ist Tyler Boucher der beste Punktesammler. Er hat bisher zwei Tore auf dem Konto.
19:25
Formstand USA
Es ist die WM der Überraschungen. Nach der Niederlage von Favorit Kanada beim Auftakt gegen Tschechien, hat es gestern auch den anderen Favoriten erwischt. Die USA verloren das Spiel gegen die Slowakei mit 6:3. Im ersten Spiel wusste die Mannschaft von Pecknold noch zu überzeugen und besiegte Lettland mit 2:5. Die Viertelfinals dürften nicht in Gefahr sein, dennoch überrascht es, dass die USA nur auf Rang vier liegen. An den letzten drei Weltmeisterschaften haben es die Amerikaner nur einmal über die Halbfinals hinaus geschafft und holten im Jahr 2021 den Titel. Spielen sie in diesem Jahr wieder um den Titel?
19:17
Formstand Schweiz
Wer hätte das gedacht, dass die Schweiz nach zwei Spielen die Gruppe B anführt? Vor dem Turnier wurde nur darüber gesprochen, dass die Schweizer die Abstiegsrunde auf alle Fälle vermeiden muss. Diese, und somit der letzte Platz der Gruppe, ist mit drei Punkte weit entfernt und die Pflicht gegen Lettland wurde bereits erfüllt. Für den Sieg im Penaltyschiessen mussten die Schweizer allerdings kämpfen. Erst in der Schlussphase schoss Dionicio das 2:2 und Biasca und Reichle behielten im Penaltyschiessen die Nerven. Gegen die USA darf man heute ein anderes Spiel erwarten als gegen die Letten. Insbesondere in der Defensive werden die Schweizer aufopfernd spielen müssen und die Konterchancen ausnutzen müssen. Machen die Schweizer heute den nächsten Schritt in Richtung Viertelfinale?
19:13
Ausgangslage
Nach zwei Spielen führt die Schweiz die Gruppe B mit vier Punkte an und ist als einzige noch ungeschlagen. Dies verdanken die Schweizer den zwei Siegen in der Verlängerung bzw. im Penaltyschiessen gegen Finnland und Lettland. Die USA dagegen belegen den vierten Rang und haben drei Punkte auf dem Konto. Bleiben die Schweizer auch nach dem heutigen Spiel an der Tabellenspitze?
18:57
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spieltag in der Gruppe B der U20-WM in Kanada. Die Schweiz trifft im Avenir Centre in Moncton auf die USA. Das Spiel beginnt um 22:00 Uhr und hier bist du live dabei!