Suche Heute Live
Testländerspiele

Testländerspiele
Eishockey
(M)

April
Do, 20.04.2023, 19:30 Uhr
Beendet
60'
21:32
Fazit:
So gewinnt die deutsche Eishockeynationalmannschaft das Freundschaftsländerspiel im Rahmen der WM-Vorbereitung gegen Österreich mit 2:0. In einer überaus fairen Partie genügte der DEB-Auswahl ein Blitzstart. Unterstützt durch eine frühe Strafzeit des Gegners, gerieten die Gastgeber vor 2.666 Zuschauern im ausverkauften Eisstadion in Deggendorf schnell in Fahrt, trafen in Überzahl und legten wenig später nach. Erst danach fanden auch die Gäste allmählich in die Partie. Diese gestaltete sich insgesamt recht ausgeglichen, was auch die Schussbilanz von 21:20 zugunsten der Deutschen belegt. An Durchschlagskraft büßten die Jungs von Harold Kreis allerdings ein. Es gab beiderseits nicht übermäßig viele hochkarätige Gelegenheiten, aber natürlich boten sich den Österreichern Möglichkeiten, um selbst zum Erfolg zu kommen. Doch hinsichtlich der Chancenverwertung blieb das Team von Roger Bader alles schuldig. Im Hinblick auf die WM bleibt jeweils noch viel Arbeit, was zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung natürlich nicht ungewöhnlich ist.
60'
21:30
Spielende
60'
21:30
Roger Bader verzichtet auf eine Auszeit und auch darauf, Goalie David Madlener zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis zu nehmen.
60'
21:29
Dann spielen es die Hausherren doch noch einmal zu Ende. Oliver Mebus kommt im rechten Bullykreis ganz frei zum Schuss. Trotz der kurzen Distanz macht David Madlener bei guter Sicht die Scheibe fest.
59'
21:28
Die Gäste schaffen es nicht, sich im gegnerischen Drittel einzunisten. Immer wieder befreien sich die Deutschen und so bedarf es eines neuen Anlaufs.
58'
21:27
Allerdings bleiben zwingende Szenen aus. Deutschland verteidigt jetzt gut, sucht darüber hinaus Kontergelegenheiten, bekommt die aber nicht zu Ende gespielt.
56'
21:25
Natürlich raffen sich die Österreicher noch einmal auf, müssen nun auch das Risiko erhöhen, um doch noch etwas zu treffen. Felix Maxa probiert dort vor dem Tor ein Kunststück, möchte das mit dem Schläger durch die eigenen Beine machen. Das aber funktioniert nicht.
55'
21:23
So verrinnen aber zugleich auch die Minuten, was aus Sicht der Gäste ein Problem darstellt. Noch immer rennen die Männer von Roger Bader einem Torerfolg hinterher.
54'
21:22
Das zweite deutsche Überzahlspiel des Abends verstreicht ungenutzt. Senna Peeters darf ab sofort wieder mitmischen. Österreich ist komplett.
53'
21:21
Ein richtiges Powerplay bekommen die Gastgeber jetzt nicht aufgezogen, dennoch wird es dann gefährlich. Tim Fleischer bedient Alexander Karachun. Dieser schieß innen am linken Bullykreis - und knapp vorbei.
52'
21:18
Senna Peeters
Kleine Strafe (2 Minuten) für Senna Peeters (Österreich)
Wegen eines vermeintlichen Fouls gegen Samuel Soramies nahe der Bande wird Senna Peeters auf die Strafbank beordert. Strenggenommen ist das eine Fehlentscheidung und von einem Beinstellen weit entfernt.
50'
21:17
Jetzt versuchen die Hausherren, mal schnell umzuschalten. Alexander Karachun schleppt den Puck nach vorn, sucht dann mittels Querpass den mitgelaufenen Maximilian Kammerer. Doch diese Idee durchschauen die österreichischen Verteidiger.
48'
21:14
Darüber hinaus bringen die Deutschen jetzt wieder mehr Scheiben zum Tor, wissen sich dahingehend im Vergleich zum mittleren Spielabschnitt zu steigern.
47'
21:13
Jetzt sucht David Maier den Weg ins gegnerische Drittel und am Bullykreis den Abschluss. Der Puck fliegt aufs kurze Eck und prallt vom rechten Schoner von Maximilian Franzreb zur Seite weg.
45'
21:11
Die Deutschen sind also sehr wohl bestrebt, weiter aktiv zu bleiben und sich selbst Chancen auf weitere Tore zu erarbeiten. Aktuell läuft das Spiel sehr flüssig ab. Es gibt kaum Unterbrechungen.
44'
21:08
Mit etwas Glück kommt Tobias Eder im rechten Bullykreis ganz frei zum Schuss und jagt das kleine Schwarz über die Kiste.
43'
21:07
Aber natürlich kreieren die Jungs von Harold Kreis auch eigene Szenen. Am linken Bullykreis spielt Mario Zimmermann noch einen Gegner aus und zieht dann ab. David Madlener ist auf der Hut.
42'
21:06
Österreich lässt weiterhin nichts unversucht, den Rückstand abzuarbeiten. Sollte sich bei den Gästen irgendwann doch noch etwas in Sachen Chancenverwertung tun, dann könnte Deutschland ernsthafte Probleme bekommen.
41'
21:03
Beginn 3. Drittel
40'
20:50
Drittelfazit:
Nach dem mittleren Spielabschnitt führen Deutschlands Eishockeymänner nach wie vor mit 2:0 gegen Österreich. Nachdem im Auftaktdrittel noch 11:6 Torschüsse zugunsten der DEB-Auswahl sprachen, arbeiteten die Gäste nun nachdrücklicher an einem eigenen Torerfolg. Das lässt sich an der Torschussbilanz ablesen, die in den vergangenen 20 Minuten die Cracks aus der Alpenrepublik mit 6:3 vorn sah. Österreich agiert längst auf Augenhöhe und hätte sich einen Treffer sicherlich verdient. Aufseiten der Deutschen wusste bislang vor allem die Reihe Noebels – Kahun – Bokk offensiv zu gefallen. Defensiv ließ man zu viel zu. Ein stärkerer Gegner hätte das schon längst bestraft.
40'
20:45
Ende 2. Drittel
38'
20:44
Jetzt bringt Henrik Neubauer aus dem rechten Bullykreis einen Handgelenkschuss an. Erneut ist Maximilian Franzreb zur Stelle und hält sicher. Unübersehbar arbeiten die Österreicher jetzt intensiver an einem Tor.
37'
20:42
Von rechts fährt Lukas Haudum hinter dem Tor rum und bugsiert den Puck in den Slot. Dort mischen Manuel Ganahl und Nico Feldner mit. Maximilian Franzreb fackelt aber nicht lange und friert die Scheibe ein.
36'
20:39
Mittig von der blauen Linie bringt Mario Zimmermann einen Handgelenkschuss an. David Madlener hat freie Sicht und macht das Ding fest.
34'
20:38
Moritz Müller feuert von der blauen Linie. Da greift David Madlener daneben, doch die Scheibe rutscht knapp am Tor vorbei, berührt eventuell sogar den Pfosten. Kurz darauf passt Marcel Noebels von rechts mit der Rückhand zur Mitte. Der Puck verspringt und so kommt es nicht zu einem Torabschluss.
33'
20:37
Derzeit gestaltet sich die Begegnung wieder recht offen. Auf beiden Seiten wird nach vorn gespielt. In jedem Fall haben die Österreicher in der Schussbilanz im Mitteldrittel gehörig aufgeholt.
31'
20:33
Nun hat es das DEB-Team überstanden, darf die eigenen Reihen mit der Rückkehr von Moritz Wirth wieder auffüllen. Österreich bleibt dran. Dann kommt es wieder zu einem Schuss, der erst durch mehrfaches Abfälschen gefährlich wird. Letztlich können die Deutschen klären.
30'
20:32
Danach richten sich die Österreicher wieder in der Angriffszone ein. Es gibt weitere Schüsse, doch ganz klare Chancen bleiben aus. Da fehlt die letzte Überzeugung.
29'
20:30
Sofort gelangen die Gäste in die Powerplay-Aufstellung. Lukas Haudum bringt gleich einen guten Schuss an. Dann befreien sich die Hausherren und können wechseln.
29'
20:28
Moritz Wirth
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Wirth (Deutschland)
Moritz Wirth rutscht eher unabsichtlich in Felix Maxa und holt diesen an der Bande von den Beinen. Das setzt eine Strafzeit gegen die Deutschen - wegen Beinstellens.
26'
20:26
Die deutsche Reihe mit Marcel Noebels, Dominik Kahun und Dominik Bokk macht wieder mächtig Druck. Dauerhaft halten sich diese Jungs in der Angriffszone. Da ist viel spielerisches Potenzial zu erkennen.
24'
20:23
Nun mischen also auch die Gäste wieder mit und nehmen das Gehäuse von Maximilian Franzreb ins Visier. Kilian Zündel zündet ein Geschoss von der blauen Linie. Noch immer finden die Österreicher den Weg ins Tor nicht.
23'
20:22
Leon Wallner marschiert über rechts in den Angriffszone, schießt aus dem Bullykreis auf den rechten Schoner von Maximilian Franzreb, Stefan Gaffal bekommt den Rebound, bringt die Scheibe aber nicht aufs Tor.
22'
20:21
Nach einem Zuspiel von Luis Schinko, der von der Bande hinter dem Tor in den linken Bullykreis passt, zieht Maximilian Kammerer vor den Kasten und sucht mit der Rückhand den Abschluss. Doch an David Madlener ist in dieser Szene kein Vorbeikommen.
22'
20:19
Erneut legen die Deutschen sehr aktiv und dominant los. Ausgiebig richtet sich die DEB-Auswahl in der Angriffszone ein. Den Zug zum Tor bekommt man noch nicht wieder hin.
21'
20:17
Beginn 2. Drittel
20'
20:03
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten führt die deutsche Eishockeynationalmannschaft im Freundschaftsländerspiel gegen Österreich mit 2:0. Eine frühe Strafzeit der Gäste nach nur 18 Sekunden war so ein wenig wegweisend. In Überzahl kamen die Gastgeber gleich gut ins Spiel und trafen im Powerplay. Einmal in Fahrt setzten die Jungs von Harold Kreis nach und erhöhten durch eine feine Einzelleistung. Erst danach kamen die Österreicher allmählich zur Entfaltung, gestalteten die Partie nun offener und gelangten ebenfalls zu Chancen. Wirklich zwingend wurde das Team von Roger Bader noch nicht, doch auch die DEB-Cracks büßten ihre Durchschlagskraft ein, weshalb es in Deggendorf fürs Erste bei diesen zwei Treffern blieb.
20'
19:59
Ende 1. Drittel
19'
19:59
Gegen Ende des Auftaktdrittels drehen die Deutschen noch einmal auf, nisten sich in der Angriffszone ein. Schüsse aber gibt es allenfalls von der blauen Linie - so wie jetzt von Marco Nowak. Richtig zwingend ist auch das nicht.
18'
19:56
In dieser Phase wollen die Hausherren wieder mehr vom Spiel abhaben. So geht es munter rauf und runter. Richtige Hochkaräter gibt es seit geraumer Zeit nicht mehr zu bestaunen.
16'
19:55
Nun feuert Luis Schinko von der blauen Linie. Das mächtige Geschoss zischt vorbei. Auf der Gegenseite kommt Henrik Neubauer zum Schuss. Auch dieser Puck verfehlt letztlich die Kiste.
15'
19:53
Inzwischen verzeichnen die Österreicher etwas mehr Spielanteile. Immer wieder tauchen die Gäste im deutschen Drittel auf. Noch kommt man zu selten klar zum Abschluss.
13'
19:50
Dominic Zwerger läuft diagonal durch die Angriffszone, lässt sich einfach nicht stellen. Mit der Rückhand sucht der Angreifer den am linken Pfosten lauernden Senna Peeters. Doch das Ding kommt nicht durch, die Deutschen klären.
11'
19:47
Von der linken Seite bringt Philipp Wimmer die Scheibe zum Tor. Vor Maximilian Franzreb herrscht viel Verkehr, das Hartgummi aber verfehlt letztlich die Kiste.
10'
19:45
Somit gestaltet sich die Partie zumindest optisch inzwischen etwas offener. Die Gäste holen hinsichtlich der Torschüsse auf und beschäftigen den Gegner damit defensiv.
8'
19:43
Dann treten die Österreicher erstmal nennenswert in Erscheinung. Bernd Wolf passt in den linken Bullykreis. Dort bringt Henrik Neubauer den Onetimer an, der erstmals Maximilian Franzreb im deutschen Tor auf den Plan ruft.
6'
19:39
Parker Tuomie
Tor für Deutschland, 2:0 durch Parker Tuomie
In der neutralen Zone fordert Parker Tuomie die Scheibe von Mario Zimmermann und legt dann ein Solo hin. Im Angriffsdrittel kurvt der Stürmer durch den rechten Bullykreis zum Tor, schirmt das Spielgerät gut ab und befördert es dann am verdutzten David Madlener vorbei ins kurze Eck.
5'
19:39
Jetzt gibt es einen ersten zaghaften Versuch der Gäste. Immerhin schafft man es in die Angriffszone, doch dann ist erst einmal Schuss. Im nächsten Anlauf kommt es dann sogar zu einem Schussversuch.
3'
19:38
Auch nach der Führung und mit einem vollzähligen Gegner geben die Deutschen weiter den Ton an. Bislang ist das eine ziemlich einseitige Angelegenheit.
2'
19:35
Dominik Bokk
Tor für Deutschland, 1:0 durch Dominik Bokk
Nach nicht einmal anderthalb Minuten klingelt es. Das Powerplay hat Erfolg. Zunächst bleibt Marcel Noebels noch einem einem österreichischen Stock hängen. Doch der Berliner lässt nicht locker, passt präzise zurück. Dominik Bokk zieht innen im linken Bullykreis erneut direkt ab und trifft punktgenau ins linke Eck.
2'
19:35
Dauerhaft hält sich die DEB-Auswahl in der Angriffszone auf. Weitere nennenswerte Szenen bleiben zunächst aus.
1'
19:33
Umgehend werden die Deutschen in Überzahl gefährlich. Nach einem Querpass von Marcel Noebels feuert Dominik Bokk aus dem linken Bullykreis. Den Onetimer pariert David Madlener.
1'
19:31
Nico Feldner
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nico Feldner (Österreich)
Nach nur 18 Sekunden wird eine erste Strafe ausgesprochen. Wegen eines hohen Stocks gegen Marcel Noebels muss Nico Feldner auf der Strafbank vorstellig werden.
1'
19:30
Spielbeginn
19:30
Für Ordnung auf dem Eis sollen Aleksander Polaczek und Ruben Kapzan sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen die Linesperson Lukas Pfriem und Dominik Pfeifer zur Hand.
19:28
Unterstützung aus der NHL gibt es für Österreich nicht. Mit Marco Rossi und Marco Kasper sind dort in dieser Saison überhaupt nur zwei Spieler aus der Alpenrepublik zum Einsatz gekommen. Erstgenannter spielt derzeit noch die Playoffs in der zweitklassigen AHL (Iowa Wild). Und Kasper weilt inzwischen bei Rögle BK in Schweden. Aus Nordamerika ist derzeit Luis Lindner vom American International College (NCAA) dabei. In der DEL steht übrigens derzeit gar kein Österreicher unter Vertrag.
19:22
Deutschland bestritt bisher zwei Partien gegen Tschechien und hatte jeweils deutlich das Nachsehen. In Kassel setzte es ein 2:6 und in Frankfurt/Main ein 1:5. Verstärkung scheint also nötig zu sein. Aus der NHL ist neben Nico Sturm auch JJ Peterka (Buffalo Sabres) im Anflug. Dagegen hat der angeschlagene Moritz Seider nach der langen Saison mit den Detroit Red Wings abgesagt. Mit weiteren Spielern ist man beim DEB in Kontakt, dabei aber hängt alles vom Verlauf der Playoffs in Nordamerika ab.
19:13
Österreich hält derzeit ein Trainingslager hier in Deggendorf ab. Trainer Roger Bader arbeitet mit 28 Spielern. Es handelt sich um das dritte von fünf geplanten Teamcamps im Vorfeld der WM. Bislang hat die Mannschaft während der seit Anfang des Monats laufenden Vorbereitung drei Testspiele absolviert. Dabei zog man zunächst gegen Slowenien mit 3:5 den Kürzeren. Danach unterlag man Italien in Bruneck mit 0:2, um diesen Gegner zwei Tages später in Innsbruck mit 3:2 nach Penaltyschießen zu bezwingen.
19:04
Doch damit ist es nicht genug mit diesem Nachbarschaftsduell, denn bei der WM werden sich beide Mannschaften ebenfalls begegnen. In der Gruppe A, deren Spiele in der Nokia-Arena von Tampere (Finnland) ausgetragen werden, steht diese Partie für den 19. Mai im Spielplan. Weitere Gruppengegner sind übrigens Schweden, die USA, Finnland, Dänemark, Frankreich und Ungarn.
18:55
Seit Dienstag bereitet sich die deutsche Mannschaft in einer zweiten Phase in Landshut auf das Turnier vor. Dabei hat Harold Kreis zunächst 26 Spieler um sich geschart. Nico Sturm (San Jose Sharks) und Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg) sollen zum Ende der Woche dazustoßen. Als Höhepunkte der aktuell laufenden Maßnahme stehen zwei Testspiele gegen Österreich auf dem Programm – das zweite folgt am Samstag in Landshut.
18:45
Herzlich willkommen zu einem Eishockey-Länderspiel! In Vorbereitung auf die im Mai stattfindende Weltmeisterschaft treffen in Deggendorf Deutschland und Österreich aufeinander. Um 19:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Weiterlesen
Deutschland
Deutschland
Deutschland
2
1
0
1
Tschechien
Tschechien
Tschechien
6
0
2
4
19:30
Do, 13.04.
Beendet
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
0
0
0
Slowakei
Slowakei
Slowakei
2
0
0
2
19:45
Fr, 14.04.
Beendet
Deutschland
Deutschland
Deutschland
1
0
0
1
Tschechien
Tschechien
Tschechien
5
1
1
3
17:00
Sa, 15.04.
Beendet
Schweiz
Schweiz
Schweiz
2
1
1
0
0
Slowakei
Slowakei
Slowakei
3
1
0
1
1
17:00
Sa, 15.04.
n.V.
Beendet
Schweden
Schweden
Schweden
4
Norwegen
Norwegen
Norwegen
3
19:00
Mi, 19.04.
n.V.
Beendet
Schweden
Schweden
Schweden
5
1
3
1
Norwegen
Norwegen
Norwegen
0
0
0
0
18:00
Do, 20.04.
Beendet
Polen
Polen
Polen
4
1
1
2
Ungarn
Ungarn
Ungarn
2
0
0
2
18:30
Do, 20.04.
Beendet
Deutschland
Deutschland
Deutschland
2
2
0
0
Österreich
Österreich
Österreich
0
0
0
0
19:30
Do, 20.04.
Beendet
Tschechien
Tschechien
Tschechien
3
1
1
0
0
Slowakei
Slowakei
Slowakei
2
1
1
0
0
17:10
Fr, 21.04.
n.P.
Beendet
Schweiz
Schweiz
Schweiz
2
1
1
0
Frankreich
Frankreich
Frankreich
1
0
1
0
19:45
Fr, 21.04.
Beendet
Deutschland
Deutschland
Deutschland
2
1
0
1
0
Österreich
Österreich
Österreich
3
1
1
0
0
17:00
Sa, 22.04.
Beendet
Schweiz
Schweiz
Schweiz
6
2
1
3
Frankreich
Frankreich
Frankreich
0
0
0
0
17:00
Sa, 22.04.
Beendet
Österreich
Österreich
Österreich
0
0
0
0
Tschechien
Tschechien
Tschechien
6
3
3
0
18:30
Do, 27.04.
Beendet
Dänemark
Dänemark
Dänemark
3
0
2
1
Norwegen
Norwegen
Norwegen
2
1
1
0
19:00
Do, 27.04.
Beendet
Slowakei
Slowakei
Slowakei
3
1
0
2
Deutschland
Deutschland
Deutschland
4
1
2
1
17:30
Fr, 28.04.
Beendet
Lettland
Lettland
Lettland
3
1
2
0
Schweiz
Schweiz
Schweiz
5
0
2
3
18:30
Fr, 28.04.
3. Drittel
Slowakei
Slowakei
Slowakei
3
1
2
0
0
Deutschland
Deutschland
Deutschland
4
0
3
0
1
14:30
Sa, 29.04.
n.V.
Beendet
Lettland
Lettland
Lettland
5
1
1
3
Schweiz
Schweiz
Schweiz
1
1
0
0
16:00
Sa, 29.04.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen