Ich bedanke für Ihr Interesse an diesem Live Ticker und wünsche ein erholsames, verlängertes Osterwochenende!
22:32
Ausblick
Es geht nun Schlag auf Schlag für die Schweiz. Als nächstes steht die Reprise des heutigen Duells auf dem Kalender. Am Ostersonntag empfängt die Schweiz in Basel Frankreich. Danach spielt die Schweiz am 21. und 23. April jeweils in Rosenheim gegen Deutschland.
22:15
Ein erfolgreicher Start für die Schweiz in die WM-Vorbereitung!
22:10
Fazit
Es ist "nur" ein Testspiel und dies ist den Schweizern in den ersten zwei Dritteln auch anzumerken. Sie spielen etwas gar arrogant und nonchalant. Kurz nach dem ersten Führungstreffer können die Franzosen nach einem groben Fehler Le Coultres ausgleichen. Den Start ins zweite Drittel verpennen die "Eisgenossen" komplett und prompt gleich Kevin Bozon nach weniger als zwanzig Sekunden erneut aus. Im Mitteldrittel nehmen die Schweizer dann auch einige unnötige Strafen, wie schon im Startdrittel. Doch was alle französischen Powerplays gemeinsam haben ist, dass sie zu ungefährlich sind, respektive das Boxplay der Schweizer zu stark. Doch gegen bessere Mannschaften dürfen die Schweizer nicht mehr so viele Strafen nehmen. Das beste Drittel der Schweizer kommt zum Schluss. Im dritten Drittel sind sie fokussierter unterwegs und gehen durch Riat erneut in Führung. Dieses Mal lassen sie die Franzosen auch nicht mehr ausgleichen, sondern erzielen dank Karrer und Thirys Schlittschuh das entscheidende 4:2 fünf Minuten vor Schluss.
22:07
Fazit 3. Drittel
Es ist das stärkste Drittel, das die Schweiz heute Abend zeigt. Sie beginnen schon mit einer anderen Intensität als noch im zweiten Drittel. In der 45. Minuten erzielen die "Eisgenossen" auch das 3:2 durch Damien Riat. Im Gegensatz zu den ersten beiden Führungen, die die Schweizer wieder verspielten, drücken sie jetzt auf ein weiteres Tor. Dabei übernimmt Alatalo die Funktion des Passverteilers und spielt einige wunderbare Pässe tief aus dem eigenen Drittel. In der 55. Minute schliesslich entscheidet Karrer mit gütiger Mithilfe Thirys die Partie zugunsten der Schweiz.
60'
22:06
Spielende
Das Spiel ist aus! Die Schweiz gewinnt das Testspiel in Megève gegen Frankreich mit 4:2.
60'
22:04
Bourgeois wird im Slot angespielt und hat viel Platz und Zeit. Doch er versucht direkt abzuziehen, doch er trifft die Scheibe nicht.
58'
22:03
Rod kann die Scheibe im Slot zurückerobern, doch er wird stark unter Druck gesetzt und kommt deshalb nicht zum Abschluss.
57'
22:00
Die Schweiz kann einen Konter fahren, doch Eggenberger lässt sich zu weit zur Seite abdrängen.
ROGER KARRER kurvt hinter dem Tor durch und schiesst, Thiry lenkt die Scheibe unglücklich mit dem Schlittschuh zwischen den Schonern Buysses hindurch ins Tor. Die Entscheidung in dieser Partie.
55'
21:58
Fazzini und Heim kombinieren sich toll durch den französischen Slot, am Ende scheitert Heim an Buysse.
54'
21:57
Die Schweiz übersteht auch diese Unterzahl schadlos, dank einem engagierten Boxplay.
53'
21:55
Wieder benötigen die Franzosen viel Zeit, um sich im Drittel der Schweizer zu instellieren. Maia kommt dem Tor mit seinem One-Timer am nächsten, dabei bricht ihm sein Stock.
Jäger reisst Colotti mit dem Arm um den Hals nieder in der defensiven Ecke und ermöglicht den Franzosen das nächste Powerplay.
51'
21:52
Alatalo spielt wieder einen haargenauen, langen Pass, dieses auf die linke Seite zu Hischier. Dieser geht ein Stück und schliesst ab. Buysse kann seine linke Schulter an die Scheibe bekommen und zur Seite abwehren.
50'
21:50
Scherwey vertändelt die Scheibe, nachdem um das Tor kurvte, die Franzosen haben Aussicht auf eine zwei-gegen-eins Situation, doch spielen diese nicht sauber aus.
48'
21:49
Die Halle in Megève ist übrigens sehr gut besetzt, wenn nicht sogar ausverkauft.
47'
21:47
Loeffel wird von einem Gegenspieler angespielt und hat auf der rechten Seite viel Eis vor sich und links einen Mitspieler. Er entscheidet sich für den Abschluss, den Buysse zur Seite abwehren kann.
Alatalo spielt einen wunderbaren Pass über fast zwei Drittel in den Lauf von DAMIEN RIAT, der zwar von zwei Verteidigern noch bedrängt wird, sich davon aber nicht beirren lässt und herrlich ins hohe, rechte Torreck trifft.
45'
21:44
Fahrni wird mit einem herrlichen Pass durch die Mitte angespielt und ist frei durch. Er kann auf Buysse losziehen, will diesen ausspielen, doch das gelingt ihm nicht und die Schweizer können klären.
43'
21:43
Miranda legt aus der Ecke ab in den Slot zu Heim, der direkt abzieht, seinen Schuss aber am weiten Pfosten vorbeigehen sieht.
42'
21:41
Die Franzosen können das Spiel etwas beruhigen, aber nur unerlaubt befreien, die ersten zwei Minuten der Schweiz waren bemühter als im zweiten Drittel.
41'
21:40
Beginn 3. Drittel
Das Schlussdrittel läuft in Megève.
21:37
Vor dem Tor Nyffelers muss noch gewischt werden, deshalb verzögert sich der Anpfiff des dritten Drittels ein bisschen.
21:37
Die Spieler sind bereit, gleich geht es mit dem dritten Drittel weiter.
21:24
Im dritten Drittel muss wieder mehr kommen von der Schweiz, damit es mit dem ersten Sieg im ersten Vorbereitungsspiel klappt.
21:20
Fazit 2. Drittel
Die Franzosen legen los wie die Feuerwehr und kommen nach knapp zwanzig Sekunden im Drittel bereits zum Ausgleich durch Winterthur-Spieler Kevin Bozon. Das zweite Drittel gestaltet sich deutlich ausgeglichener als das erste, denn die Franzosen schalten einen Gang höher. Doch in den entscheidenden Momenten wie den Powerplays setzt sich die Qualität der Schweiz durch, die es den Franzosen sehr schwer macht, den numerischen Vorteil auszunutzen. Auch eine zweiminütige doppelte Überzahl können die Hausherren nicht in ein Tor ummünzen. Die beste Phase der Schweiz ist etwa um Spielmitte, als es ihnen über einige Minuten gelingt, die Franzosen in ihrem Drittel einzuschnüren.
40'
21:19
Ende 2. Drittel
Bault blockt wenige Sekunden vor der Sirene einen Schuss aus guter Position und deshalb geht es mit 2:2 in die zweite Pause.
39'
21:16
Eggenberger kommt von der linken Seite mit viel Tempo und zieht vors Tor. Doch er kommt nicht wirklich zum Schuss und die Franzosen sorgen mit vereinten Kräften dafür, dass Buysse die Scheibe kontrollieren kann.
38'
21:14
Colotti schiesst von der Bande auf der linken Seite, doch Nyffeler bekommt seine Schoner zeitig zusammen und wehrt hinter die Grundlinie ab.
37'
21:13
Bruche wird auf der rechten Seite angespielt und schiesst ohne gross zu zögern. Nyffeler hat zwar keine Probleme, die Scheibe zu blockieren, doch es gibt ein Bully bei ihm.
36'
21:12
Alatalo will noch einmal quer legen zu Fora, obwohl er bereits in guter Schussposition ist. Doch sein Pass erreicht den Captain nicht.
35'
21:11
Colotti wird auf der linken Seite schön freigespielt, geht einige Meter und zieht aus dem Lauf per Slapshot ab. Nyffeler kriegt gerade so seine rechte Schulter nach oben und wehrt das Geschoss über das Plexiglas ab.
34'
21:10
Nach einem Abschluss der Schweizer geraten einige Spieler aneinander. Obwohl es "nur" ein Testspiel ist kochen die Emotionen ein bisschen hoch.
34'
21:09
Die beste Chance hatte Boudon nach einem Gestocher bei Nyffeler. Die Scheibe springt am linken Pfosten zu ihm und er scheitert aus spitzem Winkel am stark reagierenden Nyffeler.
34'
21:08
Das wäre mehr dringelegen für das Heimteam. Mehrfach können die Schweizer klären und somit den Fluss des französischen Spiels unterbrechen.
32'
21:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Noah Delémont (Schweiz)
Delémont versucht mit einem Beinstellen einen Konter zu unterbinden, am Ende stellt auch Nyffeler seinem Gegenspieler, der vor dem Torraum hindurch geht das Bein, Heim hat ihn ebenfalls noch bearbeitet. Für zwei Minuten kann Frankreich in doppelter Überzahl agieren.
32'
21:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Melvin Nyffeler (Schweiz)
Glauser ist lange entlang der blauen Linie in Scheibenbesitz und dribbelt das Spielgerät sehr unnötig kurz aus dem Drittel hinaus und sorgt damit für ein Abseits.
31'
21:03
Die Gastgeber bringen die Scheibe aus dem eigenen Drittel, doch nur auf Kosten eines Icings.
30'
21:02
Alatalo spielt auf seinen Vereinskollegen Thürkauf, dessen Abschluss über das Tor geht. Die Schweiz tritt jetzt dominanter auf.
29'
21:00
Die Schweizer können sich mal im Drittel der Franzosen festsetzen, am Ende kann Buysse einen unplatzierten Schuss festhalten.
27'
20:58
Ein ganz schwaches französisches Powerplay geht zu Ende. Ihnen gelingt es kaum, überhaupt in die Angriffszone zu kommen.
26'
20:57
Bozon ist etwas zu eilig und wird aus dem Abseits zurückgepfiffen.
26'
20:57
Heim versucht es in Unterzahl mit einem Buebetrickli, doch Buysse ist mit dem Schoner zur Stelle.
25'
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Damien Riat (Schweiz)
Riat muss für zwei Minuten auf die Strafbank, die Franzosen kommen zum zweiten Powerplay.
25'
20:54
Die Franzosen machen gerade ordentlich Dampf. Am Ende ist es Leclerc, der aus spitzem Winkel scheitert.
23'
20:53
Heim versucht, vor dem Tor einen Schuss von der blauen Linie abzulenken, doch er trifft die Scheibe nicht. Im zweiten Versuch kann Buysse mit dem Stock klären.
23'
20:51
Eggenberger kommt auf der rechten Seite an die Scheibe, zieht zur Mitte und schliesst ab. Sein Schuss geht knapp am kurzen Eck vorbei.
Kaum zwanzig Sekunden sind im Mitteldrittel gespielt und schon treffen die Gastgeber! Bogdanoffs fein gespielter Pass gleitet an mehreren Schweizern vorbei, vor dem Tor kann KEVIN BOZON die Scheibe aufnehmen. Dank starker Stocktechnik lässt dieser Nyffeler aussteigen und schiesst ein zum erneuten Ausgleich.
21'
20:49
Beginn 2. Drittel
Das Mitteldrittel läuft!
20:46
Die Spieler kommen wieder aufs Eis zurück, gleich geht es weiter mit Drittel Nummer Zwei.
20:34
Dank Debütant Delémont führt die Schweiz nach 20 Minuten gegen Frankreich.
20:30
Fazit 1. Drittel
Die Schweiz führt nach 20 Minuten mit 2:1 gegen Frankreich. Der Akteur des ersten Drittels ist definitiv Debütant Noah Delémont, nach gut fünf Minuten sorgt er mit einem platzierten Schuss für das 1:0 für die Schweiz. In der elften Minute wird ein Schuss von ihm genau auf den Stock Mirandas geblockt, der zum 2:1 einschieben kann. Dazwischen kommen die Franzosen zum schmeichelhaften Ausgleich, allerdings stark begünstigt von einem groben Fehlpass Le Coultres. Beide Mannschaften durften sich auch schon in Überzahl versuchen, konnten aber nicht überzeugen.
20'
20:30
Ende 1. Drittel
Das erste Drittel ist zu Ende, die Schweiz führt gegen Frankreich mit 2:1.
20'
20:28
Die Franzosen sind wieder komplett. Der Schweiz gelang es nur zu Beginn und zum Ende des Powerplays, sich in der offensiven Zone festzusetzen.
19'
20:26
Die Schweizer können nach einem erfolglosen französischen Breakaway nicht befreien und spielen den Puck genau auf den Stock Bozons. Dieser zwingt Nyffeler zu einer Parade mit dem rechten Schoner.
18'
20:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Romain Bault (Frankreich)
Schon wieder ein Tor für die Schweiz! Delemont zieht aus zentraler Position ab, sein Schuss wird geblockt, allerdings genau auf den Stock MARCO MIRANDAs, der leichtes Spiel hat und ins offene Tor einschieben kann.
11'
20:15
Rod kann auf der linken Seite Tempo aufnehmen, doch Bruche holt ihn auf und kann ihm die Scheibe wegspitzeln.
9'
20:14
Thürkauf versucht es mit einem Buebetrickli, doch er kann die Scheibe mit der Backhand nicht aufs weit offene Tor bringen.
Ein schwacher Pass der Schweiz in die Mitte erläuft JULES BOSCQ genau vor der blauen Linie und zieht direkt ab. Nyffeler ist davon sichtlich überrascht und lässt die Scheibe unter der Achsel passieren.
Einer der Debütanten trifft, NOAH DELÉMONT wird an der blauen Linie angespielt, geht einige Meter und schiesst aus dem Hangelenk. Vor dem Tor ist viel Verkehr und die Scheibe schlägt unten rechts über dem Schoner Buysses ein.
5'
20:08
Rod versucht es aus sehr spitzem Winkel, doch er scheitert an Buysse im Tor der Franzosen.
4'
20:06
Erste Chance für die Gastgeber und Nyffeler wird geprüft. Leclerc wird bei einem schnellen Gegenstoss wenige Meter vor dem Tor, völlig freistehend, angespielt, platziert seinen Schuss aber genau auf Nyffeler.
3'
20:04
Wieder die Schweiz! Dieses Mal mit Loeffel, sein Slapshot von der blauen Linie wird von Rod vor dem Tor abgelenkt und verlangsamt, sodass die Scheibe auf den zweiten Pfosten zukullert. Doch die Franzosen können klären.
1'
20:02
Erste Chance für die Schweiz. Alatalos Fernschuss wird nach einem Abpraller aber abgelenkt.
1'
20:02
Spielbeginn
Los geht es in Megève.
19:56
Von sechs Cheerleaderinnen werden zunächst die Schiedsrichter und gleich auch die Spieler auf dem Eis empfangen.
19:55
Durch einen grossen aufblasbaren Eishockeyhelm kommen die Akteure gleich aufs Eis.
19:41
WM
Auch bei der Weltmeisterschaft werden die beiden Nationen aufeinander treffen. Sie sind beide in der Gruppe A, dies zusammen mit Kasachstan, Deutschland, Italien, Kanada, der Slowakei und Dänemark.
19:40
Noch 20 Minuten
In 20 Minuten beginnt für die Schweiz die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Helsinki!
19:33
Spielort
Gespielt wird heute in Megève. Megève ist ein Wintersportort in den französischen Alpen, rund 30 Kilometer südwestlich von Martigny. Gespielt wird in der Patinoire du Palais des Sports et des Congrès.
19:29
Trainer
Trainer der französischen Nationalmannschaft ist der ehemalige NHL-Spieler Philippe Bozon. Er hat auch mehrere Jahre in der Schweiz gespielt, zum Ende seiner Karriere fünf Jahre für Servette. Zuvor spielte er auch für Lugano, verlor dabei zweimal im Play Off Final gegen den ZSC, Lausanne und La-Chaux-de-Fonds. Er ist der Vater von Kevin und Tim Bozon.
19:18
Aufstellung Frankreich
Auch bei der Mannschaft die die Franzosen heute ins Rennen schicken kommen die meisten Akteure aus der heimischen Liga. Einige verdienen auch in der Schweiz ihr Geld. Lou Bogdanoff (Ajoie) und Thomas Thiry (SC Bern) tun dies in der National League, Kevin Bozon (Winterthur) in der Swiss League.
19:17
Die Debütanten über ihre ersten Tage in der Nati.
19:15
Debütanten
Noah Delémont von Biel und Joshua Fahrni vom SC Bern schüren heute Abend ein erstes Mal die Schlittschuhe für die Schweizer Nationalmannschaft. Fahrni ist noch 19-jährig, Delémont 20.
19:11
Aufstellung Schweiz
Im Line Up Patrick Fischers fehlen sämtliche Akteure der vier Halbfinalisten Davos, Fribourg, ZSC und Zug und natürlich die NHL-Cracks. Es wird sich also bei der Aufstellung bis zur Weltmeisterschaft noch einiges tun. Im Tor steht zu Beginn Melvin Nyffeler, sein Ersatz ist Philip Wüthrich. Captain ist der zukünftige Davoser Michael Fora. Von den grösseren Namen fehlen Mirco Müller, Gaetan Haas und Simon Moser.
19:10
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen zum Live Ticker zum Testspiel zwischen Frankreich und der Schweiz! Es ist das erste Testspiel der "Eisgenossen" vor der diesjährigen Weltmeisterschaft.