Suche Heute Live
Testländerspiele

Testländerspiele
Eishockey
(M)

Mai
Di, 07.05.2019, 19:00 Uhr
Beendet
60'
21:10
Fazit
Die USA gewinnen das letzte Testspiel vor der WM 2019 gegen Deutschland mit 5:2. In einer temporeichen Partie erspielten sich die Amerikaner ein Chancenplus und zeigten, dass sie mit um den Titel spielen werden. Man hat heute trotzdem einen guten Einblick bekommen, zu was die deutsche Nationalmannschaft in der Lage ist. Mit Leon Draisaitl als Scheibenverteiler entstanden einige Hochkaräter. Mit der Zeit wurde der Klassenunterschied dann doch deutlicher. Ein regelrechtes All-Star Team um Kane, van Riemsdyk, Keller und co ließ zwar einige Chancen zu, konnte jedoch vor allem offensiv überzeugen. Interessant, wie viel Eiszeit der Youngster Jack Hughes heute erhalten hat. Die WM ist auch immer ein Schaulaufen für potentielle Draftpicks. Der Rookie zeigte definitiv, dass er auf Profi-Niveau mitspielen kann. Wir können uns auf eine spannnende WM freuen, bei der Deutschland im ersten Gruppenspiel auf Großbritannien treffen wird.
60'
21:00
Spielende
59'
21:00
In Überzahl ist auch wieder Jack Hughes auf dem Eis. Die Amerikaner wollen dem Rookie wohl so viel Eiszeit wie möglich geben.
59'
20:59
Patrick Hager
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (Deutschland)
Zum Ende dieses Spiels gibt es nochmal ein Powerplay für Team-USA. Hager muss für zwei Minuten auf die Strafbank wegen Haltens.
58'
20:57
Johnny Gaudreau
Tor für USA, 2:5 durch Johnny Gaudreau
DeBrincat erarbeitet sich die Scheibe und spielt Gaudreau in den Lauf. Johnny Hockey muss nur noch zum Empty-Netter gleiten.
57'
20:56
Söderholm nimmt eine Auszeit und daraufhin Niklar Treutle aus dem Kasten. 6-gegen-5 und Powerplay Formation auf dem Eis!
56'
20:56
Team Deutschland will noch nicht nach Hause! In einer 3-auf-2-Situation kann Pföderl das Spielgerät in die Mitte bringen, wo Plachta den Abschluss sucht. Sein Schuss geht genau auf die Brust von Demko.
54'
20:52
Starkes Powerplay der US-Boys! Sie können den Puck im gegnerischen Drittel halten und kombinieren nach Belieben. Der Abschluss fehlt bisher noch.
52'
20:48
Marcel Noebels
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Deutschland)
Noebels hakt ein und muss für zwei Minuten in die Kühlbox. Erstes Powerplay für die USA!
50'
20:45
James van Riemsdyk
Tor für USA, 2:4 durch James van Riemsdyk
Der Treffer geht zu 90 Prozent an den erst 17-jährigen Jack Hughes! Der Youngster tankt sich durch und kann sich mit einem schönen Deke gegen zwei Verteidiger durchsetzen. Mit einem Tschechen-Pass spielt er van Riemsdyk perfekt frei und der muss nur noch einschieben. Erste Profi-Vorlage für den Rookie, der noch mit Gitter spielt.
49'
20:44
Das Spiel geht rauf und runter, beide Teams probieren vor allem in der Offensive sehr viel aus. Zumeist stoppt der Angriff im Slot, wo Schüsse geblockt werden und der Gegenangriff gestartet wird.
45'
20:40
Tiffels mit der Chance zum Ausgleich! Wieder ist es Draisaitl, der den Puck in den Slot bringt. Tiffels kann den One-Timer nicht wie gewollt annehmen und die Scheibe verspringt etwas.
43'
20:37
Alex DeBrincat
Tor für USA, 2:3 durch Alexander DeBrincat
Sowas kann mal passieren. DeBrincat schießt Holzer vor dem Kasten von Treutle an und die Scheibe springt von seinem Schläger ins eigene Gehäuse. Das Tor wird dem Teamkollegen von Dominik Kahun gutgeschrieben.
42'
20:35
Frank Mauer arbeitet heute unheimlich viel! Ohne Unterstützung trägt er die Scheibe ins Drittel der Amerikaner und kann sie an der Bande halten. Sein Pass auf Tiffels kommt dann etwas zu ungenau und die US-Boys sind wieder in Scheibenbesitz.
41'
20:33
Hinein in die letzten 20 Minuten! Torwartwechsel auch beim US-Team. Demko kommt rein für Schneider und kann etwas Länderspiel-Luft schnuppern.
41'
20:32
Beginn 3. Drittel
40'
20:19
Drittelfazit
40 Minuten sind gespielt und wir gehen mit einem 2:2 in die zweite Drittelpause! Die Amerikaner konnten sich im zweiten Dritten einige hochkarätige Chancen heraus arbeiten und glichen durch Keller in der 27. Minute verdient aus. Im weiteren Verlauf war es Niklas Treutle, der nach seiner Einwechslung mit einigen Paraden den Rückstand aus deutscher Sicht verhindern konnte. Es bleibt ein sehr attraktives Spiel mit extrem hohem Tempo!
40'
20:14
Ende 2. Drittel
38'
20:12
Und wieder Treutle! Kane läuft alleine auf das Tor vom deutschen Keeper zu und probierts mit einer kurzen Körpertäuschung. Kein Problem für den Goalie, der jetzt schon warm ist!
36'
20:09
Treutle kann sich sofort mit einem Doppel-Save in Szene setzen! Larkin schlenzt aus mittlerer Position und drückt dann nochmal auf den Rebound. Beide Versuche kann der eingewechselte Goalie entschärfen.
34'
20:08
Mathias Niederberger verlässt seinen Kasten und Niklas Treutle hütet jetzt das Tor der Deutschen. Ein abgesprochener Wechsel, der beiden Goalies Spielpraxis verschaffen soll.
31'
20:05
Das Bundesteam bleibt am Drücker! Draisaitl verteilt die Scheibe und spielt des öfteren einen Teamkollegen vor dem Tor frei. Plachta´s Abschluss kann gehalten werden.
29'
20:02
Team Deutschland dreht nochmal auf und die Fans gehen mit! Pföderl bekommt Unterstützung von Holzer und kann den Puck in den Slot befördern. Dort ist der Raum dann zu eng und keiner kann die Scheibe kontrollieren.
27'
19:58
Clayton Keller
Tor für USA, 2:2 durch Clayton Keller
Keller gleicht aus! Nach dem Bully vor dem Kasten der Deutschen kann Jack Eichel seinen Kontrahänten überlisten und spielt die Scheibe in den Slot. Dort steht Clayton Keller und muss das Ding nur noch rein drücken.
25'
19:55
Das Spiel wird von beiden Teams nicht mit vollem Körpereinsatz gespielt und Checks werden häufig nicht zuende gefahren. Das ändert nichts am Tempo des Spielgeschehens: beide Mannschaften geben Gas und laufen jeder Scheibe hinterher.
24'
19:53
Nächste Chance USA! Adam Fox spielt Kane in den Lauf. Der versucht es mit einem Deke und dem Tunnel - nicht mit Mathias Niederberger!
23'
19:51
Team USA legt nun einen Zahn zu und vor allem der 17-jährige Hughes will sich heute anscheinend zeigen! Der Youngster läuft Coast-to-Coast und scheitert dann nur knapp an Niederberger.
22'
19:50
Team Deutschland spielt noch knapp 30 Sekunden in Überzahl und kann die Formation im gegnerischen Drittel finden. Draisaitl verteilt die Scheibe und Kahun kann aus spitzem Winkel abschließen, Schneider packt zu!
21'
19:48
Auf geht´s ins zweite Drittel des letzten Testspiels vor der WM 2019.
21'
19:47
Beginn 2. Drittel
20'
19:35
Drittelfazit
Deutschland geht mit einer 2:1-Führung in die erste Drittelpause. Zunächst sah es danach aus, als würden sich die Amerikaner im Drittel der Deutschen festspielen können und dem Heimteam keine Luft zum Atmen geben. Nach einigen Minuten zeigte sich das Team von Toni Söderholm davon unbeeindruckt und agierte mit Drang nach vorne. So konnte Eisenschmid nach schöner Vorlage von Draisaitl zur 1:0-Führung einschieben. Im Anschluss war es Hanifin, der die Partie ausglich. Nach präziser Vorarbeit von Seider brachte Kahun die Deutschen wieder auf Kurs. Erste Vorlage im ersten Spiel für den erst 18-jährigen Deutschen.
20'
19:29
Ende 1. Drittel
19'
19:28
Quinn Hughes
Kleine Strafe (2 Minuten) für Quinn Hughes (USA)
Ehliz läuft ein Breakaway und wird in letzter Sekunde noch von Hughes beim Abschluss gestört. Zwei Minuten wegen Hakens.
19'
19:28
Die Aufstellung im Überzahlspiel gelingt noch nicht perfekt und die USA ist wieder komplett.
17'
19:27
Die erste Powerplay-Aufstellung der Deutschen besteht aus Kahun-Pföderl-Draisatil-Pfohl-Plachta.
17'
19:25
Adam Fox
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Fox (USA)
Fox erhält zwei Minuten wegen Beinstellens. Erstes Powerplay in diesem Spiel.
15'
19:23
Dominik Kahun
Tor für Deutschland, 2:1 durch Dominik Kahun
Die Deutschen spielen den Puck schnell nach vorne, wo Seider an der Blauen schnell reagiert und das Spielgerät direkt vors Tor bringt. Dort läuft Kahun rein und kann Schneider mit Scheibe umkurven.
12'
19:19
Noah Hanifin
Tor für USA, 1:1 durch Noah Hanifin
Das hat nicht lange gedauert! Die US-Amerikaner starten den Angriff und Hanifin nimmt den Drop im Drittel der Deutschen auf. Sein erster Schuss wird geblockt, im zweiten Versuch kann der Verteidiger dann die Lücke finden. Keine Chance für Niederberger, da seine Sicht komplett blockiert war.
10'
19:15
Markus Eisenschmid
Tor für Deutschland, 1:0 durch Markus Eisenschmid
Deutschland geht in Führung! Plachta arbeitet gut an der Bande und kann die Scheibe hinter das Tor bringen. Dort taucht Draisaitl auf und spielt den direkten no-look-pass vors Tor, wo Eisenschmid trotz Bedrängung einschiebt.
7'
19:13
Da hätte es fast gescheppert! Draisaitl fängt einen langen Pass in der neutralen Zone ab und orientiert sich sofort richtung gegnerisches Tor. Sein Schuss ist dann zu unplatziert und der Gegenangriff läuft.
5'
19:09
Top-Möglichkeit für Deutschland! Kahun skatet durch die Defense der US-Boys und spielt Tiffels im Lauf auf die Kelle. Das Hartgummi kommt gefährlich aufs Tor, Schneider ist zur Stelle.
3'
19:06
Matthias Plachta mit dem ersten Schuss auf den Kasten von Cory Schneider! Draisaitl kann die Scheibe gut abschirmen und legt mit der Rückhand für den Mannheimer auf. Schneider kann festhalten, Bully vor dem Kasten der USA.
2'
19:05
Guter Stock von Moritz Seider! Kane bekommt die Scheibe außerhalb des Slots und bringt die Scheibe rein. Der Mannheimer steht genau richtig und kann die Situation entschärfen.
1'
19:03
Das Spiel läuft! Erster Schuss auf das Tor von Niederberger durch Suter. Der Goalie kann die Scheibe mit der Stockhand ins Fangnetz abwehren.
1'
19:02
Spielbeginn
19:00
Die Nationalhymnen werden gespielt und gleich kann es los gehen! Die SAP Arena ist beinahe ausverkauft.
18:58
Auch im Team der Deutschen werden einige NHL-Legionäre mit von der Partie sein. Neben Leon Draisaitl (Edmonton Oilers) und Korbinian Holzer (Anaheim Ducks) geht heute auch Dominik Kahun (Chicago Blackhawks) mit dem Adler auf der Brust aufs Eis. Er trifft heute Abend auf zwei seiner Teamkollegen: Patrick Kane, drittbester Scorer der NHL-Hauptrunde und Alex DeBrincat: „Wir hatten schon in Chicago darüber gesprochen und ein paar Späßchen darüber gemacht. Wir freuen uns natürlich auf das Wiedersehen in Mannheim und dann auch bei der WM. Grundsätzlich ist es eine großartige Sache, dass so viele NHL-Stars in der Slowakei dabei sind. Wir freuen uns darauf und können es kaum erwarten, bis die WM losgeht.“
18:53
Zum Thema NHL-Draft können einige Spieler im Team der USA ein Lied singen: Sage und schribe elf Erstrundendraftpicks befinden sich im Kader der Amerikaner: Jack Eichel (Buffalo Sabres), Dylan Larkin (Detroit Red Wings), Quinn Hughes (Vancouver Canucks), Patrick Kane (Chicago Blackhawks), Clayton Keller (Arizona Coyotes), Chris Kreider, Brady Skjei (beide New York Rangers), James van Riemsdyk (Philadelphia Flyers), Cory Schneider (New Jersey Devils), Ryan Suter (Minnesota Wild) und Colin White (Ottawa Senators).
18:51
Der Youngster Moritz Seider (18) wird heute sein Debüt bei der deutschen Nationalmannschaft geben. Das deutsche Verteidiger-Talent wurde in Mannheim ausgebildet und wurde in der abgelaufenen Saison Meister mit den Adlern: „Das wird ein großartiges Erlebnis. Dass jetzt diese ganzen tollen Ereignisse so schnell aufeinander folgen, hätte ich nie gedacht. Ich werde den Moment einfach genießen, mit viel Freude an meine Aufgabe gehen und so viel mitnehmen wie möglich“, so Moritz Seider, der im kommenden Draft in der NHL als Erstrunden-Draft-Kandidat gehandelt wird.
18:49
Der neue Trainer der Deutschen Nationalmannschaft, Toni Söderholm, will weitere Erkenntnisse aus dem Test gegen die USA ziehen: „Die USA ist erst frisch angekommen. Wir erwarten in diesem letzten Härtetest ein hohes Tempo. Es ist das erste und letzte Spiel für uns als ‚komplette‘ Mannschaft, bevor die letzten Kaderentscheidungen anstehen.“
18:42
Servus und herzlich willkommen zum Vorbereitungsspiel zwischen Deutschland und den USA in der SAP Arena in Mannheim! Es ist der letzte Test vor Beginn der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2019, bei der die beiden Teams auch in der Gruppenphase aufeinander treffen werden.
Weiterlesen
Mai
Frankreich
Frankreich
Frankreich
6
2
1
3
Italien
Italien
Italien
2
2
0
0
19:30
Fr, 03.05.
Beendet
Schweiz
Schweiz
Schweiz
4
0
2
2
Lettland
Lettland
Lettland
1
1
0
0
20:15
Fr, 03.05.
Beendet
Schweiz
Schweiz
Schweiz
2
1
0
1
Lettland
Lettland
Lettland
0
0
0
0
18:30
Sa, 04.05.
Beendet
Österreich
Österreich
Österreich
1
0
1
0
Dänemark
Dänemark
Dänemark
3
0
0
3
16:15
So, 05.05.
Beendet
Slowakei
Slowakei
Slowakei
3
1
0
1
1
Norwegen
Norwegen
Norwegen
2
0
0
2
0
18:00
Di, 07.05.
n.V.
Beendet
Deutschland
Deutschland
Deutschland
2
2
0
0
USA
USA
USA
5
1
1
3
19:00
Di, 07.05.
Beendet
Österreich
Österreich
Österreich
5
2
2
1
Kanada
Kanada
Kanada
7
2
4
1
19:15
Di, 07.05.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen