Suche Heute Live
Testländerspiele

Testländerspiele
Eishockey
(M)

Mai
Sa, 04.05.2019, 18:30 Uhr
Beendet
60'
21:03
Ausblick & Verabschiedung
Die Schweiz startet am kommenden Samstag, dem 11. Mai, um 12:15 Uhr gegen Italien ins WM-Abenteuer. Wir freuen uns, euch auch (spätestens) dann wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Vielen Dank für das heutige Interesse, auf Wiederlesen und bis zum nächsten Mal.
60'
20:57
Fazit
Die Schweiz zeigte heute alles in allem eine gute Leistung, wurde aber vom Gegner auch nicht übermässig stark gefordert. Der (Arbeits-)Sieg geht in Ordnung, musste aber doch erdauert werden. Die Schweiz zeigt sich aber, vor allem defensiv, bereit für die in einer Woche beginnende Weltmeisterschaft, in der das zweite Spiel gegen Lettland entscheidenden Charakter haben dürfte. Nun hat Patrick Fischer die Qual der Wahl, seinen Kader auf WM-Grösse zu reduzieren.
60'
20:52
Zusammenfassung
Die Schweiz startete heute, anders als gestern gegen den gleichen Gegner, gut ins Spiel, erspielte sich Vorteile im ersten Drittel und ging auch verdient mit einer 1:0-Führung in die erste Pause.

Im zweiten Abschnitt hatten die Letten eher mehr vom Spiel, insgesamt flachte das Niveau aber ab und so erstaunte es nicht, dass das Drittel torlos endete.


Im dritten Drittel drückte Lettland auf den Ausgleich, doch entgegen des Spielverlaufs konnte die Schweiz auf 2:0 erhöhen. Dem vermeintlichen 3:0 wurde die Anerkennung versagt, aber am Sieg der Schweiz und am Shutout von Leonardo Genoni änderte dies alles nichts mehr.
60'
20:51
Spielende
Die Schweizer gewinnen das Bully, können befreien und damit stehen sie als Sieger fest! Schweiz 2, Lettland 0!
60'
20:50
Timeout Lettland
Das Spiel dauert nur noch wenige Sekunden, doch Bob Hartley versucht es auch noch mit seiner Auszeit.
60'
20:49
Die Schweizer haben zwei, dreimal das leere Tor vor sich, doch immer wieder ist ein Lette dazwischen.
59'
20:48
Lettland ohne Torhüter
Die Letten gehen nun "all-in" und nehmen den Torhüter raus, es verbleiben noch gut 100 Sekunden...
58'
20:47
Lettland komplett
Neben dem "Tor" zeigte die Schweiz wiederum ein schlechtes Powerplay. Lettland ist bereits wieder komplett und übersteht dieses Unterzahlspiel, auch dank dem Videostudium, unbeschadet.
57'
20:44
Tor Schweiz nach Videostudium aberkannt
Toooor für die Schweiz. Oder doch nicht? Ein Schussversuch von Kevin Fiala wird von einem Letten abgelenkt, prallt dann an Denis Hollensteins Bein und von dort ins Tor. Die Schiedsrichter entscheiden, etwas überraschend, auf kein Tor - angeblich wegen einer Kickbewegung des ZSC-Spielers.
56'
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Uvis Balinskis (Lettland)
Uvis Balinskis
Uvis Balinskis klemmt Yannick Webers Stock ein - dafür gibt es einen Zweier! Powerplay Schweiz!
56'
20:38
Schöner Pass von Lino Martschini auf Philipp Kurashev, dieser zieht dann jedoch einen weiteren (Fehl-)Pass dem möglichen Torschuss vor.
55'
20:36
Lettland komplett
Die zweiten zwei Powerplayminuten waren deutlich besser als die ersten, doch auch diese bleiben ungenutzt. Lettland ist wieder komplett und als Fazit bleibt zu ziehen, dass die Schweiz aus dieser Situation deutlich zu wenig herausgeholt hat.
54'
20:35
Lino Martschini mit einem One-Timer auf Pass von Roman Josi. Davis Grigals verschiebt jedoch schnell und wehrt mit dem rechten Beinschoner ab.
53'
20:35
Die ersten beiden Überzahlminuten bringen keine Torgefahr mit sich, es läuft bereits die zweite Strafe...
51'
20:33
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Toms Andersons (Lettland)
Toms Andersons
Toms Andersons trifft Ex-Junioren-Klubkollege Samuel Kreis mit dem Stock im Gesicht - unabsichtlich, aber da der Schweizer blutet, setzt dies vier Strafminuten gegen den Letten ab - Powerplay Schweiz!
50'
20:30
Tor für Schweiz, 2:0 durch Simon Moser
Simon Moser
Da ist, etwas entgegen dem Spielverlauf, das 2:0 für die Schweiz. Die Eisgenossen fahren einen schnellen Konter mit einem guten Abschluss Vincent Praplans. Die Letten können sich eigentlich befreien, behindern sich aber gegenseitig und so kann Simon Moser zum 2:0 einnetzen.
49'
20:27
Gefährlicher Pass von Yannick Weber, doch Verteidigungskollege Roman Josi kann das androhende Missgeschick gerade noch ausbügeln.
48'
20:26
Torhüter Grigals befreit für die Letten über die Bande. Da er mit ziemlicher Wucht aber die eigene Spielerbank trifft, gibt dies keine Strafe gegen den Keeper. Aber natürlich immer heikel für die Spieler und Betreuer auf der Bank!
47'
20:23
Leonardo Genoni wird einmal geprüft und aus Schweizer Sicht auch gebraucht. Irgendwie sind die Letten näher am Ausgleich als die Schweizer am zweiten Treffer...
45'
20:21
Die Schweizer kommen zu einer drei-gegen-zwei-Situation. Doch Yannick Webers Abschluss wird ebenso wie der Nachschuss der Schweizer vom lettischen Keeper entschärft.
44'
20:20
Diese beiden Teams werden übrigens auch an der WM aufeinandertreffen. Und das bereits am (vorentscheidenden) zweiten Spieltag.
44'
20:18
Da ist sie, die Chance auf den Ausgleich! Lauris Darzins kann von einem Missverständnis in der Schweizer Defensive profitieren, doch aus dem Slot heraus zielt er genau auf den Bauch von Genoni. Glück für die Schweiz also in dieser Szene.
43'
20:16
Ein abgelenkter Schuss der Letten kommt gefährlich auf Leonardo Genoni, doch der (Noch-)Meister-Goalie des SCB ist zur Stelle.
42'
20:15
Lettland startet etwas besser ins Drittel, klug der Entscheid von Philipp Kurashev deshalb, das Spiel etwas zu beruhigen.
41'
20:15
Beginn 3. Drittel
Wir starten in den dritten Abschnitt!
40'
20:02
2. Pause
Auch das Torschussverhältnis, welches mit 15:4 im ersten Drittel noch klar zugunsten der Schweizer gesprochen hatte, ist nun ausgeglichener. Im zweiten Abschnitt lautete dieses 9:5 für die Letten. In Summe bedeutet das Schweiz 20, Lettland 13. Hinzu kommt, dass die Schweizer Abschlüsse in der Summe noch etwas gefährlicher waren. Doch dieses Spiel ist noch nicht zu Ende!
40'
19:59
Zusammenfassung 2. Drittel
Die Schweiz führt auch nach zwei Dritteln mit 1:0. Dieser Abschnitt war mit dem ersten aber nicht mehr wirklich vergleichbar, haben Intensität und Tempo doch deutlich abgenommen. Lettland kam, auch aufgrund des Nachlassens der Schweiz, besser ins Spiel und hatte den einen oder anderen Abschluss. Doch auch die Schweiz hatte einige (wenige) Abschlussversuche.
40'
19:58
Ende 2. Drittel
Das zweite Drittel endet ohne weiteren Aufreger.
38'
19:53
Toms Andersons wir auf Seiten der Letten geschickt. Er wird noch leicht am Abschluss behindert und so kann er alleine vor Leonardo Genoni die gute Ausgangslage nicht nutzen.
37'
19:52
Guter Schuss von Lino Martschini, Davis Grigals sieht die Scheibe spät kommen und kann diese nur mit Glück in hohem Bogen abwehren.
36'
19:47
Die Intensität in der mit 2'800 Zuschauern ausverkauften Sportanlage Güttingersreuti ist auf überschaubarem Niveau. Selbiges gilt im Moment allerdings auch für die Stimmung auf den Rängen.
35'
19:46
Tristan Scherwey mit einem Tempovorstoss über rechts, er wird jedoch ausgebremst. Dann sieht er den mitgelaufenen Andrea Glauser und lanciert diesen gekonnt. Dessen Abschluss wird aber erfolgreich von den Letten geblockt.
34'
19:45
Janis Jaks steht auf einmal alleine im Schweizer Slot. Mit etwas Mühe kann Leonardo Genoni die Scheibe aber im Nachfassen behändigen.
33'
19:44
Ein Power Break unterbricht dieses Spiel. Wobei, genau genommen gibt es so nur etwas weniger Action auf dem Eis.
32'
19:43
Lettland komplett
Die Letten überstehen diese Unterzahlsituation ohne grössere Gefahr. Das war am heutigen Abend auch schon anders.
31'
19:42
Die erste Minute Powerplay der Schweiz kann sich sehen lassen, so richtig gefährlich wird es indes nicht.
30'
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rihards Marenis (Lettland)
Rihards Marenis
Rihards Marenis holt den im Slot zum Abschluss bereit stehenden Hofmann von den Beinen - Powerplay Schweiz!
29'
19:35
Pfostenschuss Schweiz
Gefährlicher Abschluss von Grégory Hofmann für die Schweiz. Das hätte das 2:0 sein können, doch die Scheibe prallt an die Torumrandung!
27'
19:34
Philipp Kurashev versucht sich mit dem Körper durchzusetzen, er prallt jedoch am lettischen Verteidiger ab.
25'
19:30
Philipp Kurashev mit einem schönen und überraschenden Pass auf Grégory Hofmann vor dem Tor, doch der Lugano-Stürmer kann die geniale Vorarbeit nicht ausnutzen.
25'
19:28
Das Spiel ist etwas abgeflacht, defensiv stehen beide Teams im Moment sicher, sodass die Sturmreihen zu keinerlei nennenswerten Aktionen kommen.
21'
19:27
Beginn 2. Drittel
Die Spieler sind zurück auf dem Eis hier in Weinfelden. Das Spielgeschehen wird wieder aufgenommen...
23'
19:27
Martins Dzierkals mit einem Abschlussversuch für Lettland, doch Leonardo Genoni lässt sich davon nicht beunruhigen und schon gar nicht bezwingen.
22'
19:26
Lettland mit einem Scheibenverlust in der eigenen Zone, doch Nico Hischier kann davon nicht profitieren.
21'
19:25
Die Eisgenossen entgehen nur knapp einer Strafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis, was zudem für etwas Verwirrung gesorgt hat. Doch der Tempovorstoss der Letten ist nicht von Erfolg gekrönt.
20'
19:11
Ende 1. Drittel
Die Sirene beendet ein gutes erstes Drittel aus Schweizer Sicht.
20'
19:07
Zusammenfassung 1. Drittel
Die Schweiz zeigt ein gutes erstes Drittel und führt nach 20 Minuten nicht unverdient mit 1:0. Damit ist sie deutlich besser als gestern oder als beim "Rückspiel" gegen Frankreich ins erste Drittel gestartet. Die Schweiz war offensiv vor allem im Powerplay brandgefährlich und defensiv stand sie jederzeit auch sehr solide.
20'
19:05
Philipp Kurashev wird steil geschickt und stürmt aus spitzem Winkel auf Davis Grigals zu. Der lettische Keeper lässt die Scheibe zwar fallen, kann diese im Nachfassen dann aber doch noch blockieren.
19'
19:03
Heute zeigen sich die Schweizer bei den Bullies besser als auch schon in dieser Vorbereitung. Das ist wichtig, denn wenn du jeweils die Mehrheit der Anspiele verlierst, dann rennst du immer wieder der Scheibe hinterher.
18'
19:02
Davis Grigals steht weiterhin unter grossem Druck. Die Schweizer können den Schwung aus den Überzahlen also mitnehmen.
17'
19:01
Lettland wieder komplett
Die Letten sind nun wieder komplett, in Anbetracht des Schweizer Dauerdrucks sind die Gäste mit "nur" einem Gegentor verhältnismässig gut weggekommen.
16'
19:00
Die Schweizer powern sogleich weiter, kommen, nun noch in einfacher Überzahl, zu zahlreichen weiteren guten Abschlüssen.
15'
18:56
Powerplay-Tor für Schweiz, 1:0! Vincent Praplan trifft
Vincent Praplan
Die Schweiz geht in doppelter Überzahl in Führung und dies vor allem dank der Arbeit von Nico Hischier. Der Center dribbelt sich vors Tor und hat am weiten Pfosten das Auge für Vincent Praplan. Dieser nimmt die Scheibe direkt und trifft.
15'
18:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Emīls Ģēģeris (Lettland)
Emīls Ģēģeris
Josi holt noch eine Strafe heraus, nachdem Gegeris ihm auf die Hand schlägt.
14'
18:54
Hofmann hat tatsächlich eine gute Möglichkeit und er versucht sich mit einem One-Timer nach Pass von Martschini. Der Pfosten steht jedoch im Weg.
14'
18:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Artūrs Kulda (Lettland)
Artūrs Kulda
Die zweite Strafe gegen einen Letten folgt nach einem Stockschlag.
13'
18:50
Lausannes Ronalds Kenins kommt über die linke Flanke und zieht ab, doch der Schuss ist überhaupt kein Problem für Leonardo Genoni.
12'
18:49
Die erste Schweizer Chance im Powerplay hat Lino Martschini, der den Puck tief vors Tor schiesst und dort auf einen Abpraller von Gaëtan Haas hofft. Doch der Berner lenkt die Scheibe nur an den Schoner des lettischen Goalies ab.
11'
18:48
Nico Hischier setzt vor dem Tor der Letten nach und wird weggearbeitet. Nicht zum ersten Mal in der Anfangsphase lassen die Letten den Schweizer jedoch nicht in Ruhe und werden etwas handgreiflich.
10'
18:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roberts Bukarts (Lettland)
Roberts Bukarts
Nun landet der erste Lette auf der Strafbank. Bukarts muss raus und zwar wegen einem Beinstellen gegen Fiala.
8'
18:46
Lettland spielt kein gutes Überzahlspiel, die Schweizer jedoch umso besser Unterzahl und so verstreicht die Strafe ohne grosse Gefahr.
6'
18:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Fiala (Schweiz)
Kevin Fiala
Nach einem Stockhalten landet Fiala als erster Spieler der Partie auf der Strafbank.
6'
18:39
Roman Josi zieht mir viel Zug ins gegnerische Drittel hinein und will nach eine halben Drehung den besser postierten Teamkollegen finden. Doch die Letten stellen die Anspielmöglichkeiten zu.
4'
18:38
Die Schweizer Linien müssen sich zu Spielbeginn noch etwas finden, denn sie wurden auf das heutige Spiel neu zusammengesetzt.
3'
18:38
Der erste Abschluss der Letten kommt nach drei Minuten und ist kein Problem für Leonardo Genoni. Zu zentral war der Versuch von Oskars Batna.
2'
18:37
Der Beginn der Schweizer ist besser als vor einer Woche gegen Frankreich im zweiten Spiel. Die Mannschaft von Patrick Fischer hat viel Scheibenbesitz.
1'
18:36
Bereits nach wenigen Minuten will das Schweizer Publikum eine erste Strafe sehen. Ein Stockhalten von Bertschy und gegen Bertschy wird jedoch nicht geahndet.
1'
18:32
Spielbeginn
Das Spiel startet mit etwas Verspätung!
14:45
Ausgangslage
Für beide Teams geht es heute natürlich ein letztes Mal ums Testen und um die finale Kader-Bestimmung für die WM. Patrick Fischer bei der Schweiz hat dabei ebenfalls die Qual der Wahl wie der in der Schweiz bestens bekannte Bob Hartley bei den Osteuropäern. Das Resultat ist also sekundär, jedoch wollen die Spieler natürlich gewinnen und sich so für die WM-Teilnahme empfehlen.
14:42
Head-to-head
Bei bisher 16 Direktduellen gingen die Eisgenossen bisher 12 Mal als Sieger vom Eis, bei einem Unentschieden gingen nur drei Aufeinandertreffen verloren. Die fünf höchsten Siege, darunter ein 12:0 im Jahre 1939, gehen allesamt auf das Konto der Schweiz. Ebenfalls siegten die Mitteleuropäer in drei der letzten vier / fünf Begegnungen.
14:36
Lettland
Lettland ist in der IIHF-Weltrangliste vier Ränge hinter dem heutigen Gegner auf Rang elf klassiert. Das letzte Turnier schlossen die Balten auf Rang acht ab, wo Lettland in den Viertefinals dem späteren Weltmeister Schweden denkbar knapp mit 3:2 unterlag. Von den fünf bisherigen Vorbereitungsspielen auf die kommende Weltmeisterschaft konnte Lettland nur deren zwei gewinnen (3:2 gegen Frankreich nach Penaltyschiessen und 2:1 gegen Russland nach Verlängerung). Derweil wurden drei Spiele verloren (0:2 gegen Frankreich, 2:4 gegen Russland und gestern 1:4 gegen die Schweiz).
14:33
Schweiz
Die Schweiz ist in der IIHF-Weltrangliste auf Rang sieben klassiert. Damit sind sie die Nummer eins hinter den "Big six". Allerdings sind die Eisgenossen auch der amtierende Vize-Weltmeister. Von den fünf bisherigen Vorbereitungsspielen auf die kommende Weltmeisterschaft konnte die Schweiz nur deren zwei gewinnen (6:0 gegen Frankreich und gestern 4:1 gegen Lettland). Derweil verlor die Schweiz auch zweimal deutlich gegen Russland (2:5 und 1:5 sowie einmal nach Verlängerung gegen Frankreich 3:4).
14:30
Spielinfos
Das heutige WM-Vorbereitungsspiel wird in der Sportanlage Güttingersreuti, in Weinfelden, Thurgau ausgetragen. Die erste Scheibe des Abends wird um 18:30 Uhr eingeworfen. Geleitet wird die heutige Affiche von den beiden Referees Daniel Stricker und Micha Hebeisen, welche assistiert werden von den beiden Linesmen Roman Kaderli und Simon Wüst.
14:27
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum sechsten und letzten WM-Vorbereitungsspiel der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft, welche heute Abend wiederum wie gestern gegen Lettland antritt.
Weiterlesen
Mai
Frankreich
Frankreich
Frankreich
6
2
1
3
Italien
Italien
Italien
2
2
0
0
19:30
Fr, 03.05.
Beendet
Schweiz
Schweiz
Schweiz
4
0
2
2
Lettland
Lettland
Lettland
1
1
0
0
20:15
Fr, 03.05.
Beendet
Schweiz
Schweiz
Schweiz
2
1
0
1
Lettland
Lettland
Lettland
0
0
0
0
18:30
Sa, 04.05.
Beendet
Österreich
Österreich
Österreich
1
0
1
0
Dänemark
Dänemark
Dänemark
3
0
0
3
16:15
So, 05.05.
Beendet
Slowakei
Slowakei
Slowakei
3
1
0
1
1
Norwegen
Norwegen
Norwegen
2
0
0
2
0
18:00
Di, 07.05.
n.V.
Beendet
Deutschland
Deutschland
Deutschland
2
2
0
0
USA
USA
USA
5
1
1
3
19:00
Di, 07.05.
Beendet
Österreich
Österreich
Österreich
5
2
2
1
Kanada
Kanada
Kanada
7
2
4
1
19:15
Di, 07.05.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen