Somit bedanke ich mich für Ihre Teilnahme und verabschiede mich von Ihnen.
20:57
Ausblick
Kein Grund aber für die Schweiz den Kopf in den Sand zu stecken. Nach dem zweiten Spiel gegen Russland am nächsten Samstag, spielt die Schweiz zu Hause (26./27.) April noch zweimal gegen Frankreich und gegen Lettland (3./4. Mai). Somit bieten sich weitere Gelegenheiten sich für die Weltmeisterschaft vorzubereiten.
20:56
Spelende
Die Sirene beendet das Spiel! Auch im letzten Drittel war der Sieg der Russen nie in Gefahr. Das einzige Tor erzielte Golyshev zum Ende des Spiels ins leere Tor. Die Schweiz über das gesamte Spiel gesehen vor Allem bei eigenem Powerplay und im Unterzahlspiel zu wenig abgeklärt. Der Sieg von Russland geht definitiv in Ordnung.
60'
20:53
Spielende
58'
20:50
Doch das geht schief! Die Russen kommen gleich nach dem Bully in Scheibenbesitz und Golyshev entscheidet die Partie endgültig!
58'
20:47
Empty Net Goal für Russland, 5:2! Anatoly Golyshev trifft ins leere Tor
Der Coach nimmt sein Time-out und versucht nochmals letzte Impulse zu geben. Er nimmt Berra heraus und versucht es mit sechs Feldspielern.
57'
20:44
Fast werden die Schweizer in Unterzahl ausgespielt! Passkombination über viele Stationen von Russland, wobei der finale Schuss vor dem Tor aus kurzer Distanz nicht so gut getroffen wird und das Tor verfehlt.
55'
20:43
Der Stock von Hofmann geht zum Handschuh des Gegenspielers. Das wird vom Schiedsrichter sanktioniert.
55'
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Grégory Hofmann (Schweiz)
Die Durchschlagskraft der Schweiz lässt ausserdem zu wünschen übrig. Es fehlt im Moment etwas an Power. Die Russen machen es den Schweizern aber auch nicht einfach.
51'
20:33
Allerdings ist immer mit den Russen zu rechnen. Immer wieder sind sehr gefährliche Querpässe im Schweizer Drittel festzustellen, bei denen die Schweizer Mühe haben sie zu verteidigen.
50'
20:32
Momentan sind die Schweizer die spielbestimmende Mannschaft, die Russen scheinen sich schon mit dem Resultat zufrieden zu geben.
47'
20:25
Baltisberger bringt die Scheibe von vor das Tor. Die Schweizer setzen gut nach und eigentlich liegt die Scheibe frei, doch die Schiedsrichter unterbrechen das Spiel, weil sie die Scheibe als blockiert gesehen haben.
45'
20:24
Hofmann kann durch die Mitte brechen und wird im letzten Augenblick von einem Russen daran gehindert das Tor zu erzielen.
43'
20:20
Die Russen drücken bei vier gegen vier ganz schön fest. Berra wird mit Schüssen eingedeckt. Doch es entsteht kein Ertrag.
41'
20:20
Es geht gleich weiter mit den vielen Strafen. Das Powerplay für die Schweiz dauert genau 3 Sekunden bis Enzo Corvi wegen Haken auf die Strafbank muss.
41'
20:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Enzo Corvi (Schweiz)
Russland war weiterhin spielbestimmend im 2. Drittel. Die Schweiz versuchteso gut es geht dagegen zu halten. Unnötig war das Tor zum 4:1, was nicht hätte passieren sollen und durch Fehler in der Schweizer Defensive verursacht wurde. Die Schweiz aber bleibt effizient und verkürzt kurz vor der Pause nochmals, sodass noch nicht alles vorbei ist. Das Drittel war ausserdem von vielen Strafen und Unterbrüchen gekennzeichnet, was immer wieder den Spielfluss durchbrach. In der zweiten Hälfte des Drittels vielen dann viele Tore, was das Spiel unterhaltsam macht.
40'
20:01
Ende 2. Drittel
40'
20:00
Die Schweiz kann verkürzen
Die Scheibe landet zuerst im Handschuh von Bertaggia, dann kontrolliert er die Scheibe toll im gegnerischen Drittel und trifft ins Tor!
Wieder Tor für Russland. Diesmal geht der Treffer auf einen Schweizer. Die Scheibe wird gemütlich hinter dem eigenen Tor umhergespielt. Berra versucht schliesslich die Scheibe zu befreien, Alexeyev bekommt aber die Scheibe und trifft zum ärgerlichen 4:1.
Mittlerweile sind alle Spieler von der Strafbank zurück. Es geht wieder vollzählig weiter auf beiden Seiten.
30'
19:41
Zu Dritt kommen die Russen gegen einen Schweizer zur Chance, allerdings kommt der letzte Pass ungenau, sodass diese gefährliche Situation keine Folgen hat.
Bachofner kommt direkt von der Strafbank zurück, fährt vor das gegnerische Tor, wird angespielt und kommt zur grossen Möglichkeit für die Schweiz. Allerdings scheitert er am Russchischen Torhüter.
24'
19:31
Ein Wechselfehler der Schweiz wird von den Referees erkannt und somit kommt es zum nächsten Überzahlspiel von Russland
24'
19:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jérôme Bachofner (Schweiz)
Russland agiert und die Schweiz reagiert, es geht also ähnlich weiter, wie im ersten Drittel.
21'
19:24
Das zweite Drittel geht weiter!
Corvi dringt mit Hollenstein ins gegnerische Drittel ein und versucht es mit einem Schuss, der aber geblockt wird und über die Bande fliegt
21'
19:23
Beginn 2. Drittel
19:10
Zusammenfassung erstes Drittel
Die Schweiz fand den Tritt lange nicht ins Spiel. Die Russen waren die spielbestimmende Mannschaft, was sich dann in der 11. Minute auch auszahlte. Danach bauten die Russen etwas ab, wodurch die Schweiz etwas mehr am Spiel teilnehmen konnte. Trotzdem kam der Ausgleich durch Bertaggia überraschend und aus dem nichts. Das anschliessende Powerplaytor von Russland liess ihre Klasse nochmals aufspielen. Die Führung ist insgesamt verdient. Die Schweiz hatte mit Ausnahme des Ausgleichstores praktisch keine Chancen zu verzeichnen. Steigerungspotential ist sicherlich vorhanden, anzumerken ist aber sicher auch die physische und technische Stärke der Russen.
20'
19:08
Ende erstes Drittel
Pausentee für die Spieler. Das erste Drittel ist vorbei.
20'
19:07
Ende 1. Drittel
18'
19:06
Tor in Überzahl für Russland!
Nach nur wenigen Sekunden im ersten Überzahlspiel der Russen treffen sie gleich! einige Pässe hinter dem Tor, dann kommt die Vorlage auf Zhafyarov, der zieht direkt ab und trifft!
Die Schweizer agieren nun etwas konzentrierter. Das erste Tor hat den Spielfluss etwas geändert. Russland lässt die Schweiz etwas gewähren, sodass sie nun auch mehr Spielanteile haben.
11'
18:50
Tor für Russland!
Dann passiert es doch! Das Tor der Schweizer wird ohne Gegenwehr umkurvt, der Pass kommt vor das Tor und der Schuss passt dann ganz genau. Verdiente Führung für Russland.
Das Spiel verläuft ohne viele Unterbrüche. Russland ist weiterhin spielbestimmend. Die Schweiz scheint aber langsam den Tritt zu finden. Die ganz grossen Chancen fehlen auf beiden Seiten noch.
9'
18:46
Das vier gegen vier verläuft ohne Folgen und die beiden kommen von der Strafbank zurück.
6'
18:44
Noah Rod kommt mit einem Russen in ein Gerangel. Es gibt 2 Minuten für beide Spieler. Damit 4 gegen 4.
Erste Prüfung für Berra. Mit Zug kommen die Russen ins Schweizer Drittel zur Möglichkeit und einem Schuss, welchen Berra mit dem rechten Schoner parieren und im Nachfassen blockieren kann.
2'
18:36
Es geht los!
Die Russen setzen sich bereits im Schweizer Drittel fest und lassen die Scheibe zirkulieren, wobei die Schweizer im Moment nur als Zuschauer tangieren.
1'
18:35
Spielbeginn
18:29
Es folgen die Nationalhymnen, dann kann es gleich losgehen in Sotschi!
18:22
18:22
Rückblick
Gegen Russland ist es natürlich nie einfach zu spielen. Das zeigen auch die letzten Partien der Schweiz gegen Russland. Die letzten fünf Spiele gingen allesamt verloren, das letzte am 14. Dezember 2018 gleich mit 1:5.
18:05
Vorschau
Während in der Schweiz noch der Playoff-Final läuft, stehen der Schweizer Nationalmannschaft gleich zwei Testspiele der Schweiz zur WM-Vorbereitung gegen Russland bevor. Das zweite Spiel wird am Samstag (15 Uhr) stattfinden. Es wird sich zeigen, wie gut die Schweiz für die WM (ab 10.5) schon vorbereitet ist. Patrick Geering und Claude-Curdin Paschoud haben verletzungsbedingt für heute und die gesamte WM Forfait gegeben und werden auf Schweizer Seite nicht zur Verfügung stehen. Dazu kommen natürlich die Absenzen aus den Finalteilnehmern der Swiss League Bern und Zug. Ebenfalls verletzt sind Joël Vermin, Pius Suter sowie Reto Schäppi. Hoffnung können die Schweizer auf Nino Niederreiter, Roman Josi, Yannick Weber, Sven Andrighetto, Dean Kukan und Jonas Siegenthaler haben, die bei einem Ausscheiden ihrer NHL-Teams an der WM teilnehmen könnten.
17:59
17:57
Herzlich Willkommen zum Testspiel der Schweizer Eishockeynationalmannschaft gegen Russland in Sotschi. Um 18.30 Schweizer Zeit geht es los!