Fazit: Die Slowakei zeigte heute ein deutlich verbessertes Gesicht im Vergleich zum Aufeinandertreffen am Donnerstag. So geht der Sieg für die Osteuropäer in Ordnung, aus deutscher Sicht muss man sich allerdings nicht grämen. Schließlich befindet sich die Vorbereitungsphase für die Weltmeisterschaft gerade einmal in Phase Zwei, außerdem war der heutige Auftritt auch nicht schlecht. Positiv hervorzuheben sind die beiden Special Team-Treffer sowie das Länderspieltordebüt von Mario Zimmermann.
Tor für Slowakei, 4:5 durch Martin Faško-Rudáš Das ist die Entscheidung. Die Slowaken holen sich die Scheibe mit konsequentem Forecheck an der Bande. Martin Bučko bringt das Spielgerät an das rechte Eck zu Martin Faško-Rudáš, der die Lücke zwischen Pfosten und Goalie findet.
63'
19:29
Colin Ugbekile rückt weit vor und vertändelt die Scheibe. So ist Róbert Lántoši gegenüber frei durch und verlädt Florian Bugl, trifft aber das Tor nicht!
61'
19:27
Jetzt geht es natürlich hin und her. Beide Mannschaften sorgen mit ihren ersten Vorstößen bereits für Gefagr.
61'
19:26
Beginn Verlängerung
60'
19:26
Zwischenfazit: Die gut gelaunten Zuschauer in Augsburg, die nahezu jedes Lied mitträllern, dürfen sich über eine Verlängerung freuen! In der Tat waren die beiden Teams in den letzten 60 Minuten trotz verschiedener Stärkephasen gleichauf. Wie in der DEL-Hauptrunde stehen nun fünf Minuten im Drei-gegen-Drei ein. Sollte die Overtime keine Entscheidung bringen, geht es im Penaltyschießen weiter.
60'
19:24
Ende 3. Drittel
60'
19:22
Die Schlussminute bricht an. Gelingt einem der beiden Teams noch die Entscheidung?
58'
19:20
Drei-auf-zwei-Gelegenheit für die Slowaken, doch Mario Zimmermann macht heute ein überragendes Spiel und vereitelt die Situation mit einem klasse Backcheck.
57'
19:19
Matthias Plachta trifft mit einem verdeckten Schuss den Pfosten! Deutschland ist in den Schlussminuten sichtlich bemüht, den Siegtreffer zu erzielen.
56'
19:17
Daniel Pfaffengut schickt Samuel Soramies auf die Reise, der aus vollem Tempo sofort abzieht! Matej Tomek bekommt trotzdem irgendwie die Beine zu.
55'
19:15
Leon Hüttl und Alex Tamáši müssen auf die Strafbank, die zwei Minuten gehen aber nicht in die Uhr. Damit sind die Slowaken noch gut bedient, aufgrund der Vereitelung einer Torchance hätte es auch Überzahl für Deutschland geben können.
55'
19:14
Es ist einiges los vor dem slowakischen Kasten. Am Ende ist es mehr ein Kampf als eine Suche nach dem Puck. Das könnte einige Strafen nach sich ziehen.
54'
19:12
Justin Schütz hat im linken Bullykreis eine Menge Zeit und wartet auf die Bewegung des Keepers. Der reißt aber rechtzeitig die Fanghand hoch. Daniel Fischbuch wäre mitgelaufen.
53'
19:09
Nun hat Deutschland auch das Powerplay überstanden. Sieben Minuten bleiben noch, um das Spiel in der regulären Spielzeit zu entscheiden.
52'
19:07
Auch wenn Stachowiak beim Ausgleichstreffer sehr viel Glück hatte, so hat er sich sein Tor mit einem tollen Auftritt heute auch verdient.
Tor für Deutschland, 4:4 durch Wojciech Stachowiak Tor in Unterzahl! Allerdings sind die slowakischen Proteste durchaus verständlich. Wojciech Stachowiak schnappt sich die Scheibe an der gegnerischen Bande mit sehr robusten Mitteln. Er bringt das Spielgerät nur irgendwie vor den Kasten, wo sie vom Schoner von Matej Tomek in die eigenen Maschen prallt.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pfaffengut (Deutschland) Den Gästen bietet sich jetzt natürlich mehr Raum für Konter. Daniel Pfaffengut muss mit seinem Einsatz Schlimmeres verhindern.
48'
19:01
Das deutsche Team schafft es mittlerweile, wieder mehr Druck aufzubauen. Auch das Publikum ist wieder voll da.
47'
18:59
Parker Tuomie ist erst in der Defensive gefordert und eilt dann auf dem rechten Flügel nach vorne. Sein Schuss aus dem Halbfeld zischt jedoch am langen Eck vorbei.
46'
18:56
Justin Schütz kann offensiv heute noch nicht so viele Akzente setzen wie in seiner bärenstarken DEL-Saison mit den Haien. Nun hält immerhin Wojciech Stachowiak die Kelle gefährlich in einen seiner Schüsse.
45'
18:55
Mit 6.179 Zuschauern ist das Curt-Frenzel-Stadion ausverkauft. Auch für die weiteren Testspiele gegen Österreich und Frankreich sind kaum mehr Plätze frei.
44'
18:53
Dieses Spiel stellt für das DEB-Team bislang ein Wechselbad der Gefühle dar. In Hinblick auf die Weltmeisterschaft ist es aber vielleicht ganz gut, mit vielen verschiedenen Situationen konfrontiert zu werden.
Tor für Slowakei, 3:4 durch Michal Ivan In der ersten Formation lässt die deutsche Mannschaft nichts zu. Dann trifft Michal Ivan jedoch vom Bully weg von der blauen Linie genau in das rechte Winkeleck. Florian Bugl hat dabei versperrte Sicht.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (Deutschland) Von der Bank kommend muss Justin Schütz sofort nach hinten arbeiten und wird für ein Halten bestraft.
41'
18:48
Die letzten 20 Minuten laufen! Mal sehen, wer dieses kurzweilige Spiel auf seine Seite ziehen kann.
41'
18:47
Beginn 3. Drittel
40'
18:31
Drittelfazit: Das DEB-Team fand nicht gut in den Mittelabschnitt, sah sowohl im Fünf-gegen-Fünf als auch in den Special Teams gegen spritzige Slowaken nicht gut aus. Durch eine Energieleistung und einen Doppelschlag innerhalb einer Minute drehte man die Partie, kassierte kurz vor Drittelende aber noch den Ausgleich. Für den Schlussabschnitt ist somit noch alles offen!
Tor für Slowakei, 3:3 durch Róbert Lántoši Es geht auf und ab, die Slowakei erzielt den erneuten Ausgleich. Marcus Weber verliert die Scheibe mit einem unnötigen Fehlpass von hinter dem Kasten. Über zwei Stationen kommen die Slowaken schließlich zum Torerfolg, Róbert Lántoši muss nur noch einschieben.
37'
18:21
Mittlerweile ist es in Augsburg wieder deutlich lauter. Schade, dass die Eishockey-WM nicht im eigenen Land stattfindet.
Tor für Deutschland, 3:2 durch Alexander Ehl Spiel gedreht! Und das innerhalb einer Minute. Marc Michaelis hat aus dem rechten Bullykreis die Übersicht für den im Slot lauernden Alexander Ehl, der ganz elegant mit der Schlägerspitze durch die eigenen Beine einschiebt! Das DEB-Team ist völlig losgelöst!
Tor für Deutschland, 2:2 durch Mario Zimmermann Der erneute Ausgleich! Eine Drei-auf-Zwei-Möglichkeit spielen die Deutschen gekonnt aus. Mario Zimmermann leitet selbst mit einem öffnenden Pass auf den rechts völlig blank stehenden Matthias Plachta ein und bekommt die Scheibe vom Mannheimer im Slot wieder. Das erste Länderspieltor von Zimmermann wird gebührend mit Major Tom gefeiert!
33'
18:15
Sofort im Anschluss hat auch Jozef Baláž viel Platz und wird von den Beinen geholt. Glück für das DEB-Team, dass es da keine Strafe gibt.
Tor für Slowakei, 1:2 durch Matej Kašlík Die mittlerweile verdiente Führung für die Slowaken. Der Puck liegt frei in der deutschen Hälfte. Matej Kašlík hat im Laufduell die Nase vorne und schiebt Florian Bugl die Scheibe durch die Beine.
31'
18:11
Colin Ugbekile findet keine Anspielstation und so bleibt ihm nichts anderes übrig, als die Scheibe tief zu spielen.
30'
18:08
Im Mittelabschnitt hat die Slowakei bislang die Nase vorn, wirkt sowohl im Fünf-gegen-Fünf als auch in den Special Teams spritziger.
28'
18:06
Wahnsinnssave von Florian Bugl gegen Andrej Kollár, da geht er sofort in den Spagat! Damit hat Deutschland die Unterzahl überstanden.
27'
18:05
Mo Müller und Martin Faško-Rudáš gehen auf die Strafbank, allerdings wird natürlich im Fünf-gegen-Vier weitergespielt.
27'
18:04
Die Slowaken finden sofort in die Formation, allerdings rutscht ihnen der Puck kurz über die blaue Linie. Die Osteuropäer spielen trotzdem weiter und so kommt es zu einem ersten kleinen Gerangel.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Hüttl (Deutschland) Einen leichtsinnigen Querpass vor dem Tor fängt Róbert Lántoši ab. Leon Hüttl verhindert mit seinem Einsatz Schlimmeres. Erstes Powerplay für die Slowakei.
26'
18:01
Parker Tuomie scheint eine echte Bereicherung für die Special Teams zu sein. Am Donnerstag hatte er bereits einen Shorthander erzielt.
Tor für Deutschland, 1:1 durch Marc Michaelis Da ist der Ausgleich! Die Slowakei hat in Unterzahl eigentlich alles im Griff, doch verliert den Puck im eigenen Drittel. Parker Tuomie kommt aus zentraler Position völlig frei zum Abschluss und findet den Schläger von Marc Michaelis am linken Eck, der noch entscheidend abfälscht!
24'
17:58
Die Slowaken legen hier ein hervorragendes Unterzahlspiel an den Tag, trennen Daniel Fischbuch auf faire Weise von der Scheibe und kommen selbst zu Abschlüssen.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oliver Okuliar (Slowakei) Marc Michaelis wird von den Beinen geholt. Deutschland darf gleich wieder im Powerplay ran!
23'
17:55
Die zweite Powerplay-Formation um Schütz und Plachta bringt noch weniger auf das Eis, schafft es nicht in das letzte Drittel. Die Slowakei ist wieder komplett.
22'
17:54
Die Slowaken stehen kompakt, Deutschland findet nicht wirklich in die Formation.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Boris Brincko (Slowakei) Mit Beginn des zweiten Drittels beginnen auch die zwei Strafminuten gegen Boris Brincko!
21'
17:52
Beginn 2. Drittel
20'
17:36
Drittelfazit: Das DEB-Team legte eigentlich ein gutes erstes Drittel auf das Eis. Nach dreizehn Minuten ging allerdings die Slowakei mit einer ersten geduldigen Kombination in Führung, was auf deutscher Seite ein wenig den Spielfluss unterbrach. Deutschland muss im zweiten Durchgang wieder zwingender werden, bekommt aber sofort die Gelegenheit dazu: Ein Slowake fing sich kurz vor der Drittelpause noch eine Strafe ein.
20'
17:34
Ende 1. Drittel
20'
17:34
Auf der anderen Seite wird ein wohl letzter Schuss von Alexander Ehl von Boris Brincko geblockt.
19'
17:32
Schnelle Umschaltmöglichkeit für die Slowaken, doch Mario Zimmermann bekommt die Kelle dazwischen und verhindert den Querpass.
17'
17:29
Mal wieder ist Wojciech Stachowiak der Ausgangspunkt eines Angriffs. Diesmal findet er seinen Ingolstädter Teamkollegen Fabio Wagner, der einen verdeckten Schuss abgibt.
16'
17:27
Der Slowakei kommt die Führung durchaus entgegen. Aus einer stabilen Defensive heraus lauern die Osteuropäer nun auf Konter. Gerade trifft Róbert Lántoši von halbrechts in die Fanghand von Florian Bugl.
14'
17:24
Deutschland sollte sich von dem Gegentreffer nicht entmutigen lassen und weiterhin an die starke Anfangsphase anknüpfen.
Tor für Slowakei, 0:1 durch Jozef Baláž Nun geht die Slowakei mit einer geduldigen Kombination in Führung. Lukáš Cingel hat mit dem Rücken zum Mitspieler die Übersicht für Jozef Baláž, der die Scheibe durch die Beine von Florian Bugl feuert.
13'
17:19
Auch die beiden Schweiz-Legionäre Dominik Kahun und Marc Michaelis harmonieren hervorragend, setzen den aufgerückten Jan Luca Sennhenn in Szene. Der Verteidiger trifft die Scheibe aber nicht richtig.
11'
17:18
Mit Plachta, Tuomie und Samanski befindet sich die nächste interessante Reihe auf dem Eis. Tuomie und Samanski kennen sich natürlich aus Straubing, spielen schon seit drei Jahren gemeinsam am Pulverturm.
10'
17:16
Wojciech Stachowiak ist bislang einer der Aktivposten, gewinnt den Puck im Mittelfeld und leitet den nächsten Angriff ein.
9'
17:15
Der Forecheck stimmt auf beiden Seiten. Auch wenn heute auf einigen Positionen gewechselt wurde und unter anderem Luis Schinko und Julius Karrer eine Pause erhalten, so wirkt die deutsche Mannschaft doch sehr eingespielt.
7'
17:12
Plötzlich ist Samuel Takáč nach einem Missverständnis in der Abwehr frei durch, doch Florian Bugl bleibt lange stehen und vereitelt die Chance.
6'
17:11
Die ersten Wechsel der deutschen Mannschaft können sich sehen lassen. Nun taucht Wojciech Stachowiak gefährlich vor dem Kasten von Matej Tomek auf.
4'
17:07
Nun auch der erste Abschluss für die Gäste, Rayen Petrovický wird im Slot gesucht. Sein Vater Róbert spielte einige Jahre in der NHL.
2'
17:05
Erste große Chance für das DEB-Team! Verteidiger Jan Luca Sennhenn rückt auf und hält aus der zweiten Reihe drauf. Der slowakische Goalie blockt nach vorne, wo zwei Deutsche auf den Rebound lauern und die Scheibe in den eigenen Reihen halten.
1'
17:04
Und los! Deutschland in Schwarz gewinnt das erste Bully.
1'
17:04
Spielbeginn
16:59
Die Mannschaften stehen Spalier, die Hymnen ertönen. In wenigen Minuten wird es hier losgehen!
16:40
Kapitän Moritz Müller bestreitet heute sein 200. Spiel für das DEB-Team. Neben ihm darf mit Jan Luca Sennhenn sein Teamkollege von den Kölner Haien in der Starting Six ran. Das Tor hütet Florian Bugl, die erste Reihe bilden Alexander Ehl sowie die beiden Schweiz-Legionäre Dominik Kahun und Marc Michaelis.
16:32
Dass man so oft gegen die Slowaken testet, hat einen einfachen Grund: Am 10. Mai wird die Slowakei der Auftaktgegner bei der Weltmeisterschaft sein. Bis dahin stehen noch das heutige Spiel sowie Double-Header gegen Österreich (25. und 27. April) sowie Frankreich (04. und 06. Mai) an.
16:28
Die unterschiedlichen Gesichter des DEB-Teams sind natürlich auch in der Kaderzusammenstellung begründet. Im Februar waren noch viele Perspektivspieler an Bord. Mittlerweile fehlen in Hinblick auf die Weltmeisterschaft nur noch die Spieler der DEL-Playoff-Halbfinalisten sowie die Importspieler aus der NHL. Allerdings hat Tim Stützle von den Ottawa Senators aufgrund einer Schulterverletzung bereits abgesagt.
16:24
Zumindest was die Anzahl der Länderspiele angeht, ist die Slowakei definitiv der Lieblingsgegner der Deutschen. Im Kalenderjahr 2023 stand man sich fünfmal gegenüber, im noch jungen Kalenderjahr 2024 trägt man heute bereits den vierten Vergleich aus. Die beiden Testspiele im Februar hatte man noch verloren. Am Donnerstag hingegen gelang mit einem klaren 7:3 der erste Sieg.
16:22
Schönen Samstagnachmittag und herzlich willkommen zu einem weiteren Testspiel gegen die Slowakei! Austragungsort ist diesmal das Curt-Frenzel-Stadion in Augsburg. Um 17 Uhr geht es los!