Suche Heute Live
DEL

DEL
Eishockey
(M)

15. Spieltag
Fr, 31.10.2014, 19:30 Uhr
Beendet
60'
21:54
Fazit:
Die Straubing Tigers schaffen die Überraschung und gewinnen verdient mit 5:3 gegen die Eisbären Berlin. Damit endet eine Pleiten-, Pech- und Pannenserie von zehn Niederlagen für die Niederbayern. Im ersten Drittel lieferten sich beide Teams noch eine ausgeglichene Partie. Kurz vor Schluss erzielten die Tigers dann den moralisch wichtigen Treffer. Nach dem Seitenwechsel gelang den Eisbären zwar der schnelle Ausgleich. Doch der hielt nur wenige Minuten, da Straubing im Powerplay auf 2:1 und später durch ein Traumtor auf 3:1 erhöhte. In der Folge hatte das Schlusslicht die Partie ind Griff und konnte die Führung bis zum Ende verwalten. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
60'
21:50
Spielende
59'
21:49
Marcel Noebels
Tooor für Eisbären Berlin, 5:3 durch Marcel Noebels
Und Marcel Noebels darf auch nochmal. Doch die Treffer kommen zu spät, denn danach ist Schluss!
59'
21:44
Frank Hördler
Tooor für Eisbären Berlin, 5:2 durch Frank Hördler
Das lassen sich die Berliner hier nicht bieten! Frank Hördler betreibt mit einem wahren Gewaltsschuss nochmal Ergebniskosmetik.
58'
21:43
Sacha Treille
Tooor für Straubing Tigers, 5:1 durch Sacha Treille
Sacha Treille setzt den Deckel drauf und bescherrt den Hausherren hier einen überraschend klaren Erfolg gegen schwache Eisbären!
54'
21:37
Das ausverkaufte Stadion feiert mit Standing ovations und lässt die Uhr hier nur noch herunter laufen. Die Eisbären scheinen sich mit der Pleite abgefunden zu haben und haben kaum noch etwas entgegen zu setzen.
51'
21:32
Neun Minuten sind noch zu gehen und die Gäste tun sich richtig schwer gegen die kompakte Defensive der Tigers. Unter normalen Umständen brennt hier nichts mehr an.
47'
21:25
Tooor für Straubing Tigers, 4:1 durch Nicholas Deschamps
Das gibt`s doch nicht! Das Stadio steht Kopf und kennt kein Halten mehr! Straubing erhöht auf 4:1 durch Neuzugang Nicholas Deschamps. Damit dürfte die Vorentscheidung gefallen sein. Die Tigers werden nach zehn Pleiten wieder einen Sieg feiern!
45'
21:21
Eine Viertelstunde müssen die Tigers jetzt noch kämpfen, kratzen und beißen, um die Sensation in trockene Tücher zu bringen. Doch die Niederbayerrn sind schon auf bestem Wegen den Berlinen die dritte Niederlage in Folge einzuschenken.
43'
21:18
Beide Mannschaften agieren hier abwartend. Straubing steht sehr tief und Berlin will auf keinen Fall die Vorentscheidung durch einen gegnerischen Konter riskieren.
41'
21:15
Das letzte Drittel läuft! Gelingt den Hausherren die Überraschung?
41'
21:14
Anpfiff 3. Drittel
40'
20:59
Drittelfazit:
Die Straubing Tigers gehen mit einer verdienten 3:1-Führung ins Schlussdrittel. Dabei kamen die Eisbären zum schnellen Ausgleich. Doch im Anschluss leisteten sich die Gäste eine doppelte Strafzeit und mussten im Unterzahlspiel das bittere 1:2 hinnehmen. Folglich lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch ind dem Blaine Down mit einem tollen Treffer auf 3:1 erhöhen konnte. Danach hatten die Hausherren das Spiel im Griff und fiebern dem ersten Sieg seit zehn Spielen hingegen. Doch noch ist ein Drittel zu gehen. Bis gleich!
40'
20:56
Ende 2. Drittel
39'
20:56
Mathias Niederberger mit einem riesen Bock! Der Eisbären-Goalie kommt völlig konfus aus dem Kasten und bietet Laurent Meunier das freie Tor an. Doch der Franzose zögert zu lange und bringt die Scheibe nicht über die Linie. Glück für Berlin!
37'
20:53
Straubing hat die Partie mittlerweile im Griff, muss aber nach wie vor aufpassen sich das Leben durch einen möglichen Anschlusstreffer nicht schwer zu machen. Schlenker scheitert mit einem Schlenzer nur knapp neben dem Tor!
35'
20:50
Rene Röthke scheitert mit einem Distanzschuss nur um wenige Zentimeter. Und die Hausherren sind nach einem tollen Unterzahlspiel wieder komplett.
32'
20:46
Florian Ondruschka
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Ondruschka (Straubing Tigers)
Florian Ondruschka muss wegen Behinderns vom Eis. Damit sind die Niederbayern erstmal in Unterzahl. Gelingt Berlin im Powerplay der Anschluss?
30'
20:43
Zehn Minuten sind hier noch bis zur zweiten Drittelpause zu gehen und Straubing ändert die Taktik ins Verteidigen. Berlin ist nun gefordert und braucht den schnellen Anschlusstreffer.
29'
20:38
Blaine Down
Tooor für Straubing Tigers, 3:1 durch Blaine Down
Geht hier heute tatsächlich was für den Tabellenletzten? Kapitän Laurent Meunier spielt einen wunderschönen Pass auf Blaine Down, der völlig frei durch ist und das Hartgummi überragend unter der Latte platziert.
29'
20:37
Marcel Brandt mit einem tollen Solo. Er verliert zwei Mal die Scheibe, holt sich das Spieltgerät wieder und scheitert erst vor dem gegnerischen Kasten, weil die Kraft weg ist. Das Schlusslicht traut sich heute richti was zu! Das wird noch ein schwerer Akt für die Berliner.
27'
20:35
Berlin ist nun wieder komplett und muss erstmal wieder Ordnung ins eigene Spiel bekommen. Straubing zeigt heute eine richtig gute Teamleistung.
26'
20:33
Dylan Yeo
Tooor für Straubing Tigers, 2:1 durch Dylan Yeo
Straubing nutzt die große Chance und geht wieder in Führung! Dylan Yeo hält einfach mal von der Blauen drauf und hämmert die Scheibe in den Winkel. Ein schöner Treffer.
24'
20:31
Jimmy Sharrow
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Und Jimmy Sharrow darf wegen unkorrekten Körperangriffs in die Kühlbox. Damit doppelte Überzahl für die Hausherren!
24'
20:31
Jens Baxmann
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Jens Baxmann muss wegen Beinstellens vom Eis.
23'
20:27
André Rankel
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch André Rankel
Da ist der schnelle Ausgleich! Die Hauptstädter fahren einen Bilderbuch-Konter über T.J. Mulock, nach dessen Querpass André Rankel nur noch trocken ins Tor einschieben muss.
21'
20:21
Und weiter geht es am Pulverturm!
21'
20:21
Anpfiff 2. Drittel
20'
20:09
Drittelfazit:
Die Straubing Tigers führen zu ersten Pause knapp mit 1:0 gegen die Eisbären Berlin und das ist gar nicht mal so unverdient. Berlin hatte zwar in den ersten 15 Minuten mehr Spielanteile und Chancen, ließ die Hausherren aber immer wieder gefährlich kontern. Kurz vor dem Ende übernahm dann das Schlusslicht die Regie auf dem Eis, nutzte seine Möglichkeiten und ging durch Kramer in Führung. Die Eisbären müssen nach dem Pausentee also richtig Gas geben und ihr Potential auf`s Eis bringen. Bis gleich!
20'
20:07
Ende 1. Drittel
19'
20:03
René Kramer
Tooor für Straubing Tigers, 1:0 durch René Kramer
Da ist es passtiert! Straubing schaltet schnell um und René Kramer bringt den krassen Außenseiter aus kurzer Distanz in Führung. Und der Treffer fällt genau zum richtigen Zeitpunkt!
18'
20:02
Henry Haase hält da einfach mal wuchtig von der Blauen drauf, doch Jason Bacashihua kann die Scheibe überragend zur Seite klären. Dennoch müssen die Eisbären noch einen Zahn zulegen, um hier in Führung zu gehen.
15'
19:56
Thomas Gödtel und Harrison Reed scheitern jeweils aus spitzem Winkel am Goalie der Bundeshauptstädert. Die Hausherren halten bislang wirklich gut dagegen und machen das beste aus ihren Möglichkeiten.
13'
19:54
Antti Miettinen
Kleine Strafe (2 Minuten) für Antti Miettinen (Eisbären Berlin)
Antti Miettinen muss wegen Stockschlags vom Eis. Damit haben die Tigers ihr nächstes Powerplay.
13'
19:52
Jared Gomes mit einem schönen Abschluss im Angriffsdrittel, doch Mathias Niederberger geht konsequent dazwischen. Berlin hat hier nach wie vor mehr Spielanteile.
9'
19:47
Die Eisbären übernehmen so langsam die Regie auf dem Eis und erspielen sich eine Vielzahl an Chancen. Doch die Versuche von Olver und Müller können problemslos von den Hausherren verteidigt werden.
7'
19:44
Thomas Gödtel hält einfach mal von der blauen Linie drauf, doch Alexander Dotzler kann die Scheibe nicht mehr richtig abfälschen, so dass das Spielgerät am Ende harmlos bei Mathias Niederberger landet.
5'
19:42
Berlin ist wieder komplett und konnte die Unterzahlsituation ohne große Probleme ausspielen. Straubing muss aus solchen Situation im Laufe des Abends auf jeden Fall mehr raus holen, um gefährlich zu werden.
3'
19:37
André Rankel
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
André Rankel muss wegen Haltens vom Eis. Damit haben die Niederbayern ihr erstes Powerplay.
2'
19:37
Das Schlusslicht beginnt druckvoll! Nach einem schönen Querpass von Harrison Reed kommt Straubing-Neuzugang Deschamps zum Abschluss, schiebt das Hartgummi aber Milimeter neben den Pfosten.
1'
19:32
Los geht es, die Scheibe ist auf dem Eis!
1'
19:31
Spielbeginn
19:16
Im ersten Saisonvergleich haben sich die Eisbären klar mit 5:1 durchgesetzt und gehen natürlich auch heute als deutlicher Favorit in die Partie. Alles andere als ein Sieg der Berliner wäre eine große Überraschung. In wenigen Minuten geht es hier los. Viel Vergnügen und bis gleich!
19:12
Doch auch beim schwächelnden Schwergewicht aus Berlin läuft es nicht rund. Die Eisbären mussten zuletzt zwei bittere Pleiten gegen Iserlohn (1:3) und Krefeld (3:4) einstecken. Damit sind die Bundeshauptstädter auf den zehnten Rang abgerutscht und brauchen unbedingt einen Erfolg, um sich in den Playoffrängen fest zu setzen.
19:10
Das Tabellenschlusslicht musste am letzten Spieltag erneut eine herbe Pleite einstecken. Beim 3:7 gegen Krefeld hatten die Ostbayern wieder einmal keine Chance und haben damit zum zehnten Mal in Folge verloren. Immerhin holte das Wilson-Team im letzten Heimspiel beim 1:2 nach Overtime gegen die DEG mal wieder einen Punkt.
19:03
Guten Abend und ein herzliches Willkommen aus dem Eisstadion am Pulverturm. Um 19.30 Uhr treffen die Straubing Tigers auf die Eisbären Berlin.
Weiterlesen
15. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
1
1
0
0
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
2
0
1
1
19:30
Do, 30.10.
Beendet
EHC München
EHC München
München
4
0
2
2
0
Krefeld Pinguine
Krefeld Pinguine
Krefeld
5
0
0
4
0
19:30
Fr, 31.10.
n.P.
Beendet
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
5
0
1
4
Düsseldorfer EG
Düsseldorfer EG
Düsseldorf
4
1
2
1
19:30
Fr, 31.10.
Beendet
Hamburg Freezers
Hamburg Freezers
Hamburg
4
0
2
2
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
0
0
0
0
19:30
Fr, 31.10.
Beendet
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
4
0
2
2
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
1
0
1
0
19:30
Fr, 31.10.
Beendet
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
1
1
0
0
Grizzlys Wolfsburg
Grizzly Adams Wolfsburg
Wolfsburg
9
7
1
1
19:30
Fr, 31.10.
Beendet
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
5
1
2
2
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
3
0
1
2
19:30
Fr, 31.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Adler MannheimAdler MannheimMannheim5233211420173:12350107
2EHC MünchenEHC MünchenMünchen5228411522166:1273998
3ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt5229011732182:1523094
4Hamburg FreezersHamburg FreezersHamburg5227011734161:154790
5Düsseldorfer EGDüsseldorfer EGDüsseldorf5224241921157:151687
6Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn5223231743179:1502986
7Grizzlys WolfsburgGrizzly Adams WolfsburgWolfsburg5222421833152:1361684
8Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg5221152005170:1452580
9Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin5220252122162:1431978
10Krefeld PinguineKrefeld PinguineKrefeld5220432311156:168-1276
11Kölner HaieKölner HaieKölner Haie5219312324124:149-2571
12Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg5214303032139:185-4653
13Straubing TigersStraubing TigersStraubing5210143223103:168-6545
14Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.5212123601106:179-7343
  • Playoff-Viertelfinale
  • 1. Playoff-Runde
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen