Vielen Dank fürs Mitlesen! Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
22:05
Ausblick
Der SC Bern trifft am Freitag auswärts auf den EHC Kloten. Für Brynäs geht es bereits am Donnerstag in der schwedischen Liga weiter – zuhause gegen Timrå IK
22:03
Fazit Overtime
Die Schweden können den Schwung vom Ende des letzten Drittels gleich mitnehmen und kommen gleich zum ersten Bully. Die Berner können jedoch Kontern und kommen durch Aktell zu einem Abschluss. Doch dann sind Schweden welche nach einem Berner Puckverlust, kontern können und Larsson welcher mit dem 3:5 die Berner aus der Champions Hockey League schiessen.
Nach einem Berner Puckverlust können die Schweden kontern. Larsson macht es selbst und bezwingt Reideborn.
61'
21:57
Und die Berner gleich mit einer Konterchance. Ejdsell legt quer zu Aktell, welcher sein Glück mit einem starken Schuss versucht. Doch Delia ist zur Stelle.
61'
21:56
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
21:55
Fazit des dritten Drittels
Die Berner fangen gut an und haben einige gute Chancen zu Beginn. Dann haben sie sogar ein Powerplay. Doch sie können es nicht nützen und so bestrafen die Schweden die schlechte Ausbeute der Berner. Kopacka mit seinem zweiten Tor zum 3:3. Eine Minute vor Schluss stockert Lindbloom den Puck ins Tor. Und somit gehts nun in die Overtime.
Und fällt doch noch der vierte Treffer für die Schweden. Larsson bringt den Puck scharf vor das Tor. Lindblom stockert die Scheibe irgendwie ins Tor.
58'
21:47
Brynäs nimmt ein Timeout.
56'
21:45
Die Berner haben die Überzahl vor dem gegnerischen Tor. Marchon hat lange Zeit, weil die Schweden die Passwege zustellen und so versucht es der Angreifer gleich selbst aufs Tor zu schiessen. Doch Delia pariert den Schuss.
Die Schweden installieren sich gut im Offensivdrittel und lassen die Berner gar nicht zum atmen kommen. Die Berner können das ganze Powerplay nicht wechseln, überstehen es aber.
Gute Möglichkeit die Berner und toll herausgespielt. Aaltonen und Lehmann im Zusammenspiel. Aaltonen bringt die Puck nochmals zurück zu Lehmann welcher gleich aufs Tor abzieht. Doch Delia ist gerade noch zur Stelle.
43'
21:23
Das letzte Drittel fängt ähnlich wie das erste an. Es geht hin und her und beide Mannschaften wollen das nächste Tor erzielen.
41'
21:22
Beginn 3. Drittel. Mit 3:2 geht es in den Schlussabschnitt.
21:10
Fazit des zweiten Drittels
Bern führt vor dem letzten Drittel mit 3:2. Nach überstandenem Powerplay der Schweden, konnte die Mutzen selbst zum ersten Mal Powerplay spielen. Und diese Möglichkeit wussten sie zu nutzen. Durch Tore von Aaltonen und Aktell innert wenigen Sekunden drehten die Berner die Partie. Und nur ein paar Minuten später trifft Vermin zum 3:1. Bern hat danach eigentlich alles unter Kontrolle. Doch ein Fehler von Reideborn bringt die Schweden wieder zurück. Dieser Treffer kam aber aus dem Nichts, ansonsten hatten die Berner alles im Griff. Erst am Schluss konnte Brynäs sich wieder im Offensivdrittel installieren. Wir können uns auf eine spannendes drittes Drittel freuen.
40'
21:06
Ende 2. Drittel. 3:2 steht es nach 40 Minuten..
38'
21:05
Nun können sich die Schweden wieder im Offensivdrittel installieren. Doch der Schussversuch von Pettersson bringt nichts zählbares.
35'
21:01
Der Anschlusstreffer kam ein bisschen aus dem Nichts. Der Berner waren bisher die bessere Mannschaft im zweiten Drittel.
32'
20:58
Tor für Brynäs IF, 3:2 durch Silfverberg
Die Schweden verkürzen. Silfverberg läuft aufs Tor zu und zieht ab. Reideborn meint er hat den Puck in seinem Handschuh, doch er liegt gleich hinter ihm. Bevor er reagieren kann ist Silfverberg erneut zur Stelle und schiebt die Scheibe hinter die Torlinie.
Aaltonen kommt gefährlich vor das Tor, scheitert aber an Delia. Vermin kann nachsetzten und trifft zur 3:1 Führung.
29'
20:50
Und gleich fast noch der dritte Treffer! Delia kommt aus dem Tor und will den Puck via Bande zu einem Mitspieler spielen, doch sein Pass misslingt und so kommt Ejdsell zum Abschluss. Delia macht seinen Fehler aber wieder gut und pariert Scheibe weg.
Und nun führt Bern plötzlich. Gleich als die Strafe ablaufen war und Brynäs wieder komplett gewesen wäre spielt Lehmann zurück zu Aktell, welcher gleich abzieht und Delia keine Chance lässt.
Aaltonen und Lindholm spielen den Puck hin und her. So ist das Tor für einen kleinen Moment frei und dieser Moment nutzt Aaltonen und sein Schuss passt perfekt.
Hägg verliert den Stock und kann dann Vermin nur noch unfair zurückhalten. Somit die Berner mit dem ersten Powerplay in der heutigen Partie.
23'
20:38
Die Berner überstehen das Powerplay.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:17
Fazit des ersten Drittels
Ein 0:0 wäre dem ersten Drittel gerecht geworden. Lange sah es auch danach aus. Obwohl beide Mannschaften bis offensiv agierten und sich nichts schenkten, wirklich gefährlich wurde es selten. Nach 15 Minuten dann die erste grosse Chance für Bern. Nachdem die Scheibe frei vor dem leeren Tor lag, hatte Graf die Chance den Puck zur Führung einzuschieben, doch Delia konnte noch rechtzeitig Ecke zu machen. Kurz darauf konnten Ejdsell und Bemström zusammen in Überzahl aufs Tor ziehen, doch sie machten zu wenig aus der Möglichkeit. Und kam es eben doch anders als gedacht. Aktell traf Trivigno mit dem Stock im Gesicht und bekam eine 2+2 Minuten Strafe. 36 Sekunden vor Schluss nutzten die Schweden die Überzahl und gingen durch Kopacka in Führung. Somit ist das Gesamskore wieder ausgeglichen und alles fängt Null an. Bern muss zudem Anfangs zweiten Drittels noch immer in Unterzahl spielen.
20'
20:17
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
19'
20:14
Tooor im Powerplay für Brynäs IF, 0:1 durch J.Kopacka .
Und da geht Brynäs nun doch noch in Führung. Nachdem sich die Schweden im letzten Drittel festgespielt haben, kommt Kopacka zentral vor dem Tor zum Abschluss. Der Schuss trifft unterhalb der Latte im Tor ein. Keine Chance für Reideborn.
Aktell hat Trivigno mit dem Stock im Gesicht getroffen. Nach Videocheck wir die Strafe verdoppelt. Trivigno geht sich pflegen in der Kabine.
18'
20:06
Nochmals eine gute Chance für Bern. Nach einer Puckeroberung können Ejdsell und Bemström aufs Tor ziehen. Ejdsell versucht es alleine und schiesst aufs Tor. Delia kann klären.
15'
20:04
Nun die grosse Chance für Bern. Bemström mit einem Starken Schuss aufs Tor. Delia kann parieren doch der Puck liegt dann frei vor leeren Tor. Graf versucht gleich die Scheibe hinter die Torlinie zudrücken, doch Delia kann im letzten Moment die Ecke noch zumachen.
13'
20:02
Nach dem Powerplay haben, spielen die Berner einen langen Pass im Aufbauspiel. Dieser lange Pass wird noch abgefälscht und wird so noch gefährlich für Goalie Delia. Doch der Schlussmann von Brynäs hat aufgepasst.
11'
19:59
Kopacka mit dem ersten Abschluss im Powerplay. Er trifft den Puck aber nicht richtig und so geht die Scheibe knapp neben das Tor.
Die Schweden kommen immer wieder viel Geschwindigkeit ins letzte Drittel. Doch bislang konnten sie noch keine Chancen herausspielen.
7'
19:50
Ein Hin und Her in den Anfangsminuten. Beide Mannschaften schenken sich nichts.
3'
19:49
Nun die erste Offensivaktion der Berner. Yakovenko schiesst den Puck aus der Drehung zentral aufs Tor. Doch Delia ist zur Stelle.
2'
19:46
Erster Abschluss der Schweden. Bellows erhält den Puck links vor dem Tor und zieht gleich ab. Doch Reideborn blockt die Scheibe ab.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:41
Aufstellung Brynäs:
Coach Niklas Gällstedt stellt folgende Spieler auf:
17:07
Aufstellung Bern
Trainer Heinz Ehlers schickt folgende Spieler aufs Eis:
17:06
Schiedsrichter:
Die heutige Partie wird geleitet von Lassi Heikkinen und Kristian Vikman. Assistiert werden sie von Michael Stalder und Sébastien Duc.
17:06
Direktduelle:
Die beiden Mannschaften trafen bisher zweimal in der ehemaligen European Trophy aufeinander. 2012 gewann Bern auswärts in Gävle nach Penaltyschiessen, 2013 setzte sich Brynäs in Bern durch.
17:05
Formkurve Brynäs:
Für die Schweden läuft es in der heimischen Liga bislang noch nicht nach Wunsch. Nach 20 Partien liegt Brynäs auf Rang 9 und weist mehr Niederlagen als Siege auf (7 Siege, 12 Niederlagen). In der Champions Hockey League ist die Bilanz mit drei Siegen und drei Niederlagen immerhin ausgeglichen. Positiv in Erinnerung dürfte der 2:0-Sieg gegen die ZSC Lions Anfang September bleiben – ein Erfolg gegen einen weiteren Schweizer Vertreter soll heute folgen.
17:05
Formkurve Bern:
Vom missglückten Saisonstart konnten sich die Berner mittlerweile erholen. Aus den letzten fünf Spielen (inkl. dem Achtelfinal-Hinspiel) gewann man vier und musste sich nur den ZSC Lions geschlagen geben. Am Samstag ging es gegen die SCL Tigers in die Verlängerung, in welcher die Mutzen überzeugten und damit die Heimserie der Langnauer beendeten.
17:05
Ausgangslage:
Das Hinspiel konnte Bern dank eines späten Treffers von Lehmann für sich entscheiden. Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen, beide Mannschaften gingen nur wenig Risiko ein. Doch im dritten Drittel hatte Bern mehr vom Spiel und erzielte verdient den entscheidenden Treffer. Wie werden es die beiden Teams heute angehen?
16:49
Begrüssung:
Herzlich willkommen zum Rückspiel des Achtelfinals der Champions Hockey League zwischen dem SC Bern und dem 13-maligen schwedischen Meister Brynäs IF. Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr in der PostFinance-Arena. Bis zum Anpfiff erhalten Sie die wichtigsten Infos zum Spiel – und danach sind wir live für Sie dabei.