Suche Heute Live
Beijer Hockey Games

Beijer Hockey Games
Eishockey
(M)

2. Spieltag
Sa, 11.02.2023, 16:00 Uhr
Beendet
18:21
Verabschiedung
Ich bedanke mich fürs fleissige Mitlesen und wünsche allen eine erfolgreiches Wochenende. Bis zum nächsten Mal an der Euro Hockey Tour!
18:20
Ausblick
Morgen geht es für beide Mannschaften weiter. Die Schweiz misst sich da mit Tschechien und Schweden trifft auf Finnland.
18:15
Fazit 3. Drittel
Der Schlussabschnitt startete mit einer Chance der Schweden. Wallmark kam im Slot zum Abschluss, scheiterte aber an Aeschlimann der schnell unten war und so alle Lücken zumachte. Ansonsten wollte aber keine der beiden Mannschaften etwas überhasten und so kam lange niemand zu wirklich guten Gelegenheiten. Erst in der 48. Minute kam Schweden zur nächsten Möglichkeit. Bengtsson versuchte es von der blauen Linie, stellte Aeschlimann damit aber nicht vor Probleme. Der Schweizer Keeper konnte die Scheibe souverän festhalten und so auch einen Abpraller verhindern. In der 49. Minute landete der Puck dann bei Frick an der blauen Linie, der von da einen Hammer abfeuerte. Der Puck spickte an beide Pfosten und von da zurück aufs Eis! Das war die beste Chance des Spiels und die Schweden hatten Glück, dass das nicht der Ausgleich war. Das Heimteam war nach dem kurzen Schreck aber um einen sofortige Antwort bemüht. Sie konnten sich in der Schweizer Zone festsetzen und liessen den Puck gut laufen. Wieder hatte Sörensen viel zu viel Platz und spielte einen genialen Pass auf Lindberg. Der schoss den Puck dann aus guter Position nur ins Aussennetz. Sechs Minuten vor Schluss holte Frick eine Strafe heraus und besorgte seinem Team eine erneute Chance in Überzahl zu agieren. Dies taten die Schweizer gut. Fora nahm sich Sörensen als Vorbild und spielte einen herrlichen Pass durch den Slot. Zehnder schiesst dann allerdings direkt in die Schoner von Enroth. In der 57. Minute fasste sich die Schweiz nochmal ein Herz und wollte einen schnellen Angriff einleiten. Sörensen setzte Künzle unter Druck, so dass dieser sich hinlegte und die Scheibe fahrlässig hergab. Vor dem Tor legte Sörensen wunderbar quer zu Lindberg, der nur noch zum 2:0 einschieben musste. Schweden gewinnt schlussendlich verdient gegen insgesamt harmlose Schweizer.
60'
18:15
Spielende
Schweden gewinnt verdient.
59'
18:12
Das Tor ist leer und Sörensen setzt den Puck aus der eigenen Zone an den Pfosten.
59'
18:12
Es läuft die letzte Minute.
58'
18:10
Schweden lässt nun mit einem Mann mehr geschickt die Zeit runterlaufern.
58'
18:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Fischer (Schweiz)
Patrick Fischer
Der nächste Wechselfehler bei der Schweiz. Schweden also wieder mit einem Powerplay.
57'
18:07
Tor für Schweden, 2:0 durch Oscar Lindberg
Oscar Lindberg
Sörensen kämpft in der Schweizer Zone um den Puck. Er macht Künzle nervös, der sich hinlegt und so den Puck fahrlässig hergibt. Vor dem Tor legt der Gotteron-Akteur wunderbar quer für Lindberg, der nur noch einschieben muss.
56'
18:04
Diesmal die Schweden mit einer grossen Unachtsamkeit. Larsson spielt den Puck Sigrist direkt in die Schaufel. Dieser wirkt überrascht und haut das Spielgerät über die Latte.
56'
18:04
Schweden ist wieder vollzählig.
55'
18:03
Fora versucht mit einem Blueliner. Dieser zischt aber am Pfosten vorbei. Der Puck landet bei Thürkauf der sofort Zug aufs Tor suchte. Sein Schuss sorgt bei Enroth für einen Abpraller, den er sich aber selber schnappte.
55'
18:01
Fora spielt einen guten Pass durch den Slot. Da kommt Zehnder zum Abschluss. Enroth hat alles gelesen und früh verschoben. So krallt er sich den Puck problemlos mit der Fanghand.
54'
18:01
Der erste Schweizer Versuch wird von Schweden sofort unterbunden.
54'
18:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Petter Granberg (Schweden)
Petter Granberg
Granberg muss wegen einem Haken in die Kühlbox.
52'
17:57
Schweden ist nun wieder die spielbestimmende Mannschaft. Die Schweiz steht nun hinten aber ebenfalls sehr gut und schliesst alle Lücken.
51'
17:56
Jetzt sind die Schweden wieder installiert. Einmal mehr hat Sörensen viel zu viel Platz und spielt einen genialen Pass auf Lindberg. Dieser schiesst den Puck dann aber zum Glück ins Aussennetz.
50'
17:53
Wieder versuchen es die Schweizer von der blauen Linie. Fora trifft allerdings nur das Bein von Wallmark und so kann Schweden klären.
49'
17:52
Frick wird an der blauen Linie angespielt und gibt ein Geschoss ab. Der Puck klatscht an beide Pfosten und von da zurück aufs Eis! Schmid verpasst es dann den Abpraller zu verwerten. Da hatte Schweden Glück.
49'
17:50
Die Schweden wollen einen schnellen Angriff einleiten. Sie fahren dabei aber in ein Offside.
48'
17:49
Jetzt geben sie einen guten Schuss von der blauen Linie ab. Bengtsson bringt die Scheibe auf den Kasten von Aeschlimann. Der kann den Puck sicher blockieren und verhindert so einen Abpraller, der wohl bei den Schweden gelandet wäre.
47'
17:48
Die Schweden scheinen langsam auch etwas müde zu sein. Sie spielen gleich zwei Fehlpässe.
45'
17:47
Wieder ist die Schweiz in der schwedischen Zone zu Besuch. Sie bringen aber noch nichts gefährliches auf die Beine.
44'
17:44
Die Schweiz ist in der schwedischen Zone installiert. Auch da stehen die Gastgeber aber kompakt und lassen nichts anbrennen.
42'
17:43
Die Schweiz versucht nun das Spiel aufzubauen, findet aber momentan noch keine Lücke.
41'
17:42
Die Schweden kommen zur ersten Chance. Wallmark wird im Slot angespielt und versucht es bei Aeschlimann zwischen den Schonern. Der Schweizer Keeper ist schnell unten und macht alles zu.
41'
17:42
Beginn 3. Drittel
Los gehts mit den letzten 20 regulären Spielminuten.
17:24
Fazit 2. Drittel
Den zweiten Abschnitt bestritt die Schweiz gerade zu Beginn in Unterzahl, denn Thürkauf musste nach nur 28 Sekunden wegen einem Haken bereits pausieren. Die Schweden umzingelten sofort den Kasten von Aeschlimann und liessen die Scheibe gut laufen. Das Heimteam kam in der Person von Wallmark gleich mehrmals zu gefährlich Abschlüssen, die aber allesamt von Aeschlimann oder dem Metall abgewehrt wurden. Schweden war in dieser Phase das deutlich bessere Team und drückte auf den 2-Tore-Vorsprung. Ganz so zwingend wie noch im ersten Abschnitt waren die Gastgeber dann aber nicht mehr und so konnte sich die Schweiz zurück kämpfen. Dieses aufstrebende Momentum gaben die Schweizer dann allerdings gleich wieder her, denn sie schenkten den Schweden in der 32. Minuten ein weiteres Überzahlspiel wegen sechs Spielern auf dem Eis. Fora konnte sich in Unterzahl nur mit einem Stockschlag helfen und so durfte das Heimteam sogar in doppelter Überzahl agieren. In Unterzahl spielten die Schweizer dann aber sehr gut und hielten so mit Aeschlimann zusammen den eigenen Kasten sauber. Auch im zweiten Abschnitt setzten die Gäste dann den Schlusspunkt. In der letzten Minute wurde Miranda mit einem herrlichen Pass von Aebischer lanciert. Vor dem Tor verzog er dann doch relativ deutlich. Die Schweiz zeigte aber, dass die Sache hier noch nicht gegessen ist und kämpft weiter.
40'
17:24
Ende 2. Drittel
Auch das zweite Drittel ist vorbei in Malmö.
39'
17:22
Die letzte Minute läuft...
38'
17:22
Miranda wird mit einem öffnenden Pass von Aebischer losgeschickt. Vor dem Tor verzieht er dann aber doch relativ deutlich.
38'
17:19
Riedi spielt einen scharfen Pass vor den Kasten von Enroth. Die Schweden sind dann aber zur Stelle und schiessen den Puck aus der Gefahrenzone.
37'
17:18
Sofort kommt Sörensen zum Abschluss. Aus etwas spitzem Winkel prüft er Aeschlimann, der mit seiner Stockhand parieren kann.
36'
17:18
Schweden ist wieder komplett.
35'
17:17
Bei 4-gegen-4 ruhen beide Mannschaften etwas aus und passen sich die Scheibe hin und her.
34'
17:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anton Bengtsson (Schweden)
Anton Bengtsson
Bengtsson muss wegen einem Stockschlag auf die Bank.
34'
17:15
Die Schweiz ist wieder zu viert und zeitgleich kann Müller klären.
34'
17:14
Dahlen rutscht aus und so kann Müller klären.
33'
17:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Fora (Schweiz)
Michael Fora
Fora wird sich nach seinem Stockschlag zu Meyer gesellen.
33'
17:12
Tatsächlich konnte die Schweiz den ersten Angriff auf die Beine stellen. Jäger bleibt dann aber an den Schweden hängen und so verpufft die Chance auf den Shorthander.
32'
17:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Fischer (Schweiz)
Patrick Fischer
Wegen sechs Spielern auf dem Eis, wird die Schweiz in Unterzahl spielen müssen! Meyer wird die Strafe absitzen.
32'
17:10
Sigrist kann den nächsten Schuss abgeben. Er versucht es von der blauen Linie, scheitert aber an Enroth.
31'
17:08
Schmid mit guten Vorchecking. Er erkämpft sich den Puck, muss ihn dann aber wieder abgeben, weil kein Mitspieler mitzieht.
30'
17:07
Zehnder kurvt durch die gegnerische Zone und schliesst dann aus der Drehung ab. Sein Schuss wird allerdings gerade noch abgeblockt und fliegt weit über das Tor von Enroth.
29'
17:04
Nach dem Powerbreak sind es wieder die Gastgeber, die den Ton angeben. Für einmal kann Sigrist dazwischenfunken und so den Schweden den Wind aus den Segeln nehmen.
28'
17:04
Schweden hat jetzt sehr viel Scheibenbesitz und lässt die Schweiz kaum zurück ins Spiel.
27'
17:01
Auch die Schweden zeigen, dass bei ihnen nicht ganz alles gelingt. Das Zuspiel auf Sörensen rutscht aus der Schweizer Zone und so müssen die Schweden das Spiel von neuem Aufbauen.
25'
16:59
Jetzt kann sich auch die Schweiz wieder einmal festsetzen. Schweden funkte aber bereits wieder dazwischen und kann den Angriff unterbinden.
24'
16:58
Die Schweden kommen zu einem 3-gegen-2. Aeschlimann kann den Querpass wegstochern und so Schlimmeres verhindern.
23'
16:58
Jetzt ist die Schweiz wieder komplett und produziert sofort ein Icing.
23'
16:56
Es kommt der nächste gute Schuss von Schweden. Diesmal rettet der Pfosten für Aeschlimann!
22'
16:55
Dann ist es wieder Wallmark, der es aus dem Bullykreis versucht. Diesmal verschiebt Aeschlimann schnell und verkürzt den Winkel geschickt.
22'
16:55
Fora schiesst bei seinem Klärungsversuch den Puck auf die eigene Bank.
21'
16:54
Sofort umzingelt Schweden den Kasten von Aeschlimann. Müller kann den ersten Querpass unterbinden.
21'
16:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Calvin Thürkauf (Schweiz)
Calvin Thürkauf
Thürkauf muss wegen einem Haken in die Box.
21'
16:53
Beginn 2. Drittel
Weiter gehts zwischen Schweden und der Schweiz.
16:35
Fazit 1. Drittel
Beide Mannschaften starteten etwas nervös und begingen viele Fehler. So kam die Schweiz in der 3. Minute zur ersten Chance. Riedi luchste einem Schweden in der neutralen Zone den Puck ab und nahm fahrt auf. Vor dem Tor bediente er Meyer, der nicht lange fackelte und sofort abschliessen konnte. Enroth war auf seinem Posten und verhinderte einen frühen Einschlag. Nur zwei Minuten später, waren es wieder Riedi und Meyer. Ersterer lancierte Meyer mit einem herrlichen Pass übers ganze Feld. Vor dem Tor war einmal mehr Enroth Endstation. Der Keeper parierte den Flachschuss gut mit seinem linken Schoner. In der 7. Minuten musste Simon Knak nach einem Haken in die Kühlbox und somit durfte Schweden zum ersten Mal in Überzahl agieren. Dies nutzen sie sogleich aus. Wenige Sekunden vor Ablauf der Strafe spielte Sörensen einen fantastischen Pass durch die gesamte Zone. Wallmark ging da ganz vergessen und zimmerte den Puck  unter die Latte. Das Heimteam übernahm nun das Spieldiktat. Sie durften gleich ein weiteres Mal mit einem Mann mehr spielen und taten dies erneut brandgefährlich. Aeschlimann verhinderte das 2:0 mit mehreren guten Paraden. Dann kämpfte sich die Schweiz zurück ins Spiel und kam zur besten Chance im ersten Abschnitt. Wenige Sekunden vor der Pausensirene spielte Meyer einen herrlichen Pass auf Frick. Der müsste nur noch einschieben und will dies tun. Enroth verschob aber ganz schnell und schloss die Ecke mit einem Spagat. Er rettete die schwedische Führung mit einem Big Save in die Pause.
20'
16:34
Ende 1. Drittel
Es ist Pause in Malmö.
20'
16:34
Kurz vor Schluss spielt Meyer einen tollen Pass auf Frick. Enroth kann schnell verschieben und mit einem Big Save die Ecke zumachen!
19'
16:33
Bichsel verliert die Scheibe hinter dem eigenen Tor, klärt dann aber gleich selber wieder und lanciert den Gegenangriff.
19'
16:32
Die letzte Minute läuft...
18'
16:31
Prudas wird toll angespielt, wartet dann aber etwas lange mit dem Schuss. Zehnder wirft sich am Ende ins Geschoss und verhindert so jegliche Gefahr vor Aeschlimann.
17'
16:27
Schweden muss den Angriff unterbrechen weil sie sonst in ein Offside gelaufen wären.
15'
16:27
Die Schweden sind jetzt auch wieder komplett.
15'
16:26
Jäger kann den ersten Schuss aus zentraler Position abgeben. Enroth ist auf seinem Posten und pariert mit seinem Oberkörper.
14'
16:25
Die Schweiz ist installiert, kommt aber noch nicht zum Abschluss.
13'
16:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Petter Granberg (Schweden)
Petter Granberg
Granberg muss nach einem Crosscheck auf die Strafbank. Somit auch die Schweiz mit dem ersten Überzahlspiel.
12'
16:21
Die Schweiz ist wieder komplett und übersteht die zweite Unterzahlsituation.
11'
16:20
Jetzt kann die Schweiz klären und so endlich wechseln.
10'
16:20
Sofort wird es wieder brandgefährlich. Wieder kommt Wallmark zum Abschluss. Diesmal trifft er allerdings nur die Latte! Glück für die Schweiz.
10'
16:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lian Bichsel (Schweiz)
Lian Bichsel
Bichsel muss wegen einem Beinstellen pausieren.
9'
16:18
Powerplay-Tor für Schweden, 1:0! Lucas Wallmark trifft
Lucas Wallmark
Das Powerplay dauert noch 3 Sekunden und Knak macht sich bereit um wieder mitzutun. Die Schweden kommen noch einmal mit Sörensen. Der spielt einen fantastischen pass durch die ganze Zone und da steht Wallmark ganz frei. Der ZSC-Akteur zimmert den Puck ins Netz.
9'
16:16
Jetzt sind die Schweden installiert. Der Schuss von der blauen Linie sorgt für einen Abprabller. Lindberg steht vor dem Tor, wird aber sauber abgeblockt und kommt nicht an den Puck. Dann kann die Schweiz klären.
8'
16:16
Die Schweiz kann bereits zum zweiten Mal klären und spielt das in Unterzahl bisher wirklich gut.
7'
16:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Knak (Schweiz)
Simon Knak
Knak muss nach einem Haken in die Box.
6'
16:12
Nächste gute Chance für die Schweiz! Frick versucht es aus spitzem Winkel. Die Scheibe wird vor dem Tor noch abgelenkt, landet dann aber bei Enroth in der Fanghand.
5'
16:11
Schweden mit dem nächsten Fehler. Wieder wird Meyer losgeschickt, diesmal nach einem herrlichen Pass von Riedi. Einmal mehr ist Enroth Endstation. Der Keeper pariert gut mit dem linken Schoner.
4'
16:07
Künzle und Hischier ziehen zu zweit auf Enroth los. Künzle schiesst selber und provoziert einen Abpraller. Hischier stochert nach, aber Enroth kann die Scheibe schlussendlich blockieren.
3'
16:06
Beide Teams wirken etwas nervös und begehen viele Fehler. Riedi luchst einem Schweden den Puck ab und nimmt fahrt auf. Vor dem Tor bedient er Meyer, der dann aber an Enroth scheitert.
2'
16:05
Die Schweiz setzt sich nun fest in der schwedischen Zone. Die Gastgeber können den Aufbau aber früh verhindern.
1'
16:04
Zehnder versucht es gleich ein erstes Mal. Sein Schuss aus dem Bullykreis wird aber ins Fangnetz gelenkt.
1'
16:04
Spielbeginn
Der Puck wurde eingeworfen - los gehts!
15:55
Gleich gehts los!
In rund fünf Minuten wird der Puck in Malmö eingeworfen!
15:45
Schiedsrichter
Die Partie wird von Tobias Björk und Christoffer Holm geleitet. Sie werden von den Linesmen Anders Nyqvist und Ludvig Lundgren unterstützt.
15:40
Direktduelle
Schweden hat die bisherigen zwei Duelle an der Euro Hockey Tour für sich entschieden. Sie konnten zweimal mit 3:2 nach Overtime gewinnen.
15:35
Aufstellung Schweden
Die Gastgeber werden heute wie folgt spielen: 
15:30
Aufstellung Schweiz
Bei der Schweiz ist neu Justin Sigrist mit dabei. Er ersetzt den Verletzten Sven Senteler. Auch Waeber ist nach einer Verletzung nicht mehr mit dabei. Neu steht Aeschlimann zwischen den Pfosten.  
15:25
Formstand Schweden
Die Schweden haben an der laufenden EHT deutlich besser aufgespielt. Aus den sieben gespielten Partien haben sie lediglich zwei verloren. Darunter gab es eine Klatsche gegen Finnland und zuletzt eine Niederlage in der Overtime gegen die Tschechen. Ansonsten spielten die Skandinavier souverän auf und besiegten die Schweiz, sowie Tschechien zweimal. Auch gegen die Finnen feierten sie in der Schweiz einen Erfolg. Weil Tschechien das Auftaktspiel der Beijer Hockey Games gewinnen konnte, ist die Schweiz also das einzige Team, welches die Schweden noch nicht besiegt hat. Wird sich dies heute ändern?
15:20
Formstand Schweiz
In der letzten Zeit hatte die Schweiz nicht viel Erfolg an der Euro Hockey Tour. Bei den Swiss Hockey Games, welche im letzten Dezember stattgefunden haben, hat die Schweiz alle drei Spiele verloren. Gegen den heutigen Gegner hat man sogar beide Aufeinandertreffen nach Overtime mit 3:2 verloren. An den Beijer Hockey Games schien es nun aber so, als würden die Schweizer das Auftaktspiel gegen Finnland für sich entscheiden. Die Nationalmannschaft verspielte allerdings einen 4:1-Vorsprung und verlor schlussendlich im Penaltyschiessen. Können sie heute gegen Schweden den ersten Sieg einfahren?
15:10
Ausgangslage
An der Euro Hockey Tour spielt die Schweiz mehrfach gegen die Topteams aus Europa. Heute trifft man auf dem Weg zur WM zum dritten Mal auf Schweden, welche die Gastgeber der Beijer Hockey Games sind.
15:00
Begrüssung
Hallo und herzlich Willkommen zum zweiten Spiel der Schweiz an den Beijer Hockey Games. Unsere Nationalmannschaft trifft heute auswärts auf Schweden. Um 16.00 Uhr geht es los aus der Malmö Arena und hier bist du live dabei!
Weiterlesen
2. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Finnland
Finnland
Finnland
6
2
4
0
Tschechien
Tschechien
Tschechien
1
0
0
1
12:00
Sa, 11.02.
Beendet
Schweden
Schweden
Schweden
2
1
0
1
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
0
0
0
16:00
Sa, 11.02.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1SchwedenSchwedenSchweden32000106:337
2FinnlandFinnlandFinnland310110013:945
3TschechienTschechienTschechien30201005:8-34
4SchweizSchweizSchweiz30001116:10-42
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen