Noten und Einzelkritik zu Deutschland vs. Island
17 Bilder
Noten und Einzelkritik zu Deutschland vs. Island
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft startet mit einem 26:24-Sieg gegen Island in die Hauptrunde. In einem wahren EM-Krimi wussten vor allem eine bärenstarke Abwehr und ein sensationeller Andreas Wolff zu überzeugen. Alle DHB-Stars in der Einzelkritik:
TORWART: Andreas Wolff - Note: 1,5
Über die Außen fast nicht zu bezwingen. Parierte in den letzten fünf Minuten gleich zwei Siebenmeter und avancierte damit zum Matchwinner. Hielt gute 33 Prozente aller Bälle auf sein Tor.
David Späth - ohne Einsatz
Kam aufgrund der starken Wolff-Leistung nicht zum Einsatz.
LINKSAUßEN: Lukas Mertens - Note: 2,5
Schnappte sich in der Schlussphase durch aufmerksame Defensivarbeit einen freien Ball. Den anschließenden Angriff schloss er selbst erfolgreich ab. Zog zudem clever ein Offensivfoul.
Rune Dahmke - Note: 4,5
Rückte in der Deckung sehr weit ein und ermöglichte so einige freie Würfe über Außen. Scheiterte gleich zweimal aus bester Position am isländischen Torwart. Wurde danach durch Mertens ersetzt.
RÜCKRAUM LINKS: Sebastian Heymann - Note: 2,0
Belebte das deutsche Offensivspiel nach seiner Hereinnahme. Traf gleich zwei schwierige Würfe aus dem Rückraum. Überzeugte auch in der Deckung auf der Halbposition und im Mittelblock.
Julian Köster - Note: 2,5
Fand viele gute Lösungen in der Offensive. Erarbeite sich und seinen Nebenleuten so einige freie Abschlüsse. Packte auch defensiv gut mit an. Übte allerdings einige Male zu spät Druck auf den Rückraum aus.
Philipp Weber - ohne Einsatz
Verfolgte das Spiel von der deutschen Bank aus.
Martin Hanne - Note: 4,5
Suchte mit viel Selbstvertrauen den Weg an den Kreis. Übertrieb es jedoch auch einige Male und nahm sich zu viele schwere Würfe. Brachte auch deshalb nur zwei seiner fünf Abschlüsse im Tor unter.
RÜCKRAUM MITTE: Juri Knorr - Note: 3,0
Bekam von der aufmerksamen isländischen Deckung nur ganz selten Freiräume. Konnte so nur selten für kreative Momente sorgen. Sorgte jedoch mit tollen Einzelaktionen für Torgefahr.
RÜCKRAUM RECHTS: Christoph Steinert - Note: 2,5
Deckte sehr aufmerksam und aggressiv. Ließ nur ganz selten freie Würfe zu. Bekam die isländischen Spielzüge durch geschickte Fouls früh gestoppt. In der Offensive ohne Akzente.
Kai Häfner - Note: 3,0
Hatte gegen die starke isländische Deckung einen schweren Stand. Konnte erst Mitte der zweiten Halbzeit mehr Torgefahr kreieren. In der Schlussviertelstunde mit zwei wichtigen Treffern.
Renars Uscins - Note: 4,0
In der Offensive zu harmlos. Suchte zwar die Eins-gegen-Eins-Duelle, konnte diese aber zu selten für sich entscheiden. Kam deshalb überhaupt nicht in gute Abschlussposition.
RECHTSAUßEN: Timo Kastening - Note: 2,5
Vergab seine erste Wurfgelegenheit kläglich. Lief oft ein, wurde allerdings aus dem Rückraum nicht gefunden. In der zweiten Hälfte sorgte er dann jedoch für zwei Highlights, als er sehenswert aus schwierigen Winkeln traf.
KREISLÄUFER: Johannes Golla - Note: 3,0
Bei der schnellen Mitte der Isländer nicht immer auf der Höhe. Bekam vom isländischen Mittelblock kaum Freiräume. Das Zusammenspiel mit Knorr funktionierte daher nur selten. Defensiv im Positionsspiel bockstark.
Justus Fischer - ohne Benotung
Vergab in seiner kurzen Einsatzzeit einen freien Wurf. Ansonsten agierte der Hannoveraner unauffällig.
Jannik Kohlbacher - Note: 2,5
Verschaffte sich geschickt Platz am Kreis. Wurde von Knorr zwar einige Male gesucht, jedoch nicht immer gefunden. Bekam er den Ball, war er jedoch höchstens auf Kosten eines Siebenmeters zu stoppen.