Diese Bundesliga-Stars fehlen wegen Afrika- und Asien-Cup
14 Bilder
Diese Buli-Stars fehlen wegen Afrika-Cup und Asien-Cup
In der Elfenbeinküste (13. Januar bis 11. Februar) und Katar (12. Januar bis 10. Februar) werden in den kommenden Wochen der Afrika- bzw. Asien-Cup ausgetragen. Das hat direkte Auswirkungen auf den FC Bayern oder den BVB, denn gleich mehrere Stars fehlen somit zum Restart der Fußball-Bundesliga. Die meisten Ausfälle müssen aber Bayer Leverkusen und der VfB Stuttgart verkraften:
VfL Bochum: 1 Spieler
Takuma Asano (Asien-Cup mit Japan)
SC Freiburg: 1 Spieler
Ritsu Doan (Asien-Cup mit Japan)
1. FSV Mainz 05: 1 Spieler
Jae-Sung Lee (Asien-Cup mit Südkorea)
Borussia Mönchengladbach: 1 Spieler
Ko Itakura (Asien-Cup mit Japan)
Werder Bremen: 1 Spieler
Naby Keita (Afrika-Cup mit Guinea)
Union Berlin: 1 Spieler
Aissa Laidouni (Afrika-Cup mit Tunesien)
RB Leipzig: 1 Spieler
Amadou Haidara (Afrika-Cup mit Mali)
TSG 1899 Hoffenheim: 1 Spieler
Diadie Samassekou (Afrika-Cup mit Mali)
FC Bayern: 2 Spieler
Min-Jae Kim (Asien-Cup mit Südkorea) und Noussair Mazraoui (Afrika-Cup mit Marokko)
Borussia Dortmund: 2 Spieler
Sebastien Haller (Afrika-Cup mit Elfenbeinküste) und Ramy Bensebaini (Afrika-Cup mit Algerien)
Eintracht Frankfurt: 3 Spieler
Omar Marmoush (Afrika-Cup mit Ägypten), Fares Chaibi (Afrika-Cup mit Algerien) und Ellyes Skhiri (Afrika-Cup mit Tunesien)
VfB Stuttgart: 4 Spieler
Serhou Guirassy (Afrika-Cup mit Guinea), Silas (Afrika-Cup mit DR Kongo), Hiroki Ito (Asien-Cup mit Japan) und Woo-Yeong Jeong (Africa-Cup mit Südkorea)
Bayer Leverkusen: 4 Spieler
Victor Boniface (Afrika-Cup mit Nigeria), Edmond Tapsoba (Afrika-Cup mit Burkina Faso), Odilon Kossounou (Afrika-Cup mit Elfenbeinküste) und Amine Adli (Afrika-Cup mit Marokko)