Suche Heute Live

NFL
American Football
(M)

«
  • Die größten Skandale und Kontroversen der NFL-Geschichte

    13 Bilder
  • Die größten Skandale und Kontroversen der NFL-Geschichte

    Die größten Skandale und Kontroversen der NFL-Geschichte

    Wenn sich im zweiten Frankfurt Game 2023 die New England Patriots und die Indianapolis Colts gegenüber stehen, treffen zwei Rivalen aufeinander, die eine bewegte Vergangenheit haben. Vor allem das Deflategate rund um das AFC Championship Game im Januar 2015 bleibt im Gedächtnis. Grund genug, um auf die größten Skandale und Kontroversen der NFL-Geschichte zu schauen.
  • Der aberkannte Titel der Pottsville Maroons

    Der aberkannte Titel der Pottsville Maroons

    Die wohl erste große Kontroverse der NFL gab es im Jahre 1925. Damals schlugen die Pottsville Maroons die Chicago Cardinals und sicherten sich damit vermeintlich den NFL-Titel. Weil Pottsville jedoch im Anschluss ein Freundschaftspiel gegen das College-Team aus Notre Dame abhielt und damit das Gebiet der Frankford Yellow Jackets verletzte, schloss NFL-Präsident Joe Carr Pottsville aus der Liga aus.
  • Der Bounty Bowl

    Der Bounty Bowl

    Im Nachgang des ersten von zwei Duellen zwischen den Philadelphia Eagles und den Dallas Cowboys in 1989 kam heraus, dass Buddy Ryan ein "Kopfgeld" auf Spieler ausgesetzt haben soll. Laut Cowboys-Coach Jimmy Johnson habe es sich um Ex-Eagles-Kicker Luis Zendejas und Quarterback Troy Aikman gehandelt. Zendejas hatte selbst von Kopfgeldzahlungen während seiner Eagles-Zeit erzählt ...
  • Hasserfüllte Schneeballschlacht

    Hasserfüllte Schneeballschlacht

    ... und damit überhaupt erst die Gerüchte angeheizt. Der Kicker wurde nach einem Tackle tatsächlich verletzt. Natürlich wiesen die Eagles die Anschuldigungen zurück, im zweiten Spiel der Saison war aber ob der Geschehnisse viel Feuer drin, auch auf den Rängen. Line Judge Al Jury wurde sogar von einer Ansammlung an Schneebällen von der Tribüne getroffen und verletzte sich. Beide Spiele entschied Phily am Ende für sich.
  • Illegale Hundekämpfe

    Illegale Hundekämpfe

    In der langen Geschichte erschütterten auch viele Fehltritte einzelner Spieler die NFL. Einer der prominentesten Zwischenfälle der "jüngeren" Vergangenheit ist die Suspendierung von Falcons-Quarterback Michael Vick, der 2006 gesperrt wurde, weil er Teil einer Organisation war, die illegale Hundekämpfe ausrichtete. Vick verbrachte 23 Monate in Haft, wurde 2009 dann aber von den Eagles verpflichtet.
  • Spygate

    Spygate

    2007 hatte New England die Signale des gegnerischen Trainerstabs gefilmt, um sich in künftigen Spielen einen Vorteil zu verschaffen. Für die Aufnahme der Trainersignale wurde den Patriots im Übrigen damals ein First-Round-Pick im NFL Draft 2008 entzogen.
  • Erschummelter Super Bowl?

    Erschummelter Super Bowl?

    Den unrühmlichen Höhepunkt gab es, als der "Boston Herald" berichtete, dass die Patriots 2002 vor dem Super Bowl gegen die St. Louis Rams sogar deren Walkthrough aufgenommen hätten. Später wurde dieser Bericht zwar zurückgezogen, allerdings war da der Schaden schon angerichtet. Viele Fans glauben immer noch, die Patriots hätten in diesem Super Bowl betrogen.
  • Bountygate

    Bountygate

    Nach dem Bounty Bowl 1989 erschütterte 23 Jahre später ein ganz ähnlicher Skandal die NFL. Wie bekannt wurde, hatte Gregg Williams, Defensive Coordinator der Saints, "Bounties" (Kopfgelder) ausgesetzt, wenn seine Spieler Offensiv-Akteure der Gegner absichtlich verletzten. Im Nachgang wurden Williams und andere Beteiligte (wie auch Saints-HC Sean Payton) suspendiert.
  • Deflategate

    Deflategate

    Der wohl bekannteste Skandal der jüngeren NFL-Geschichte, was nicht zuletzt an den Beteiligten (allen voran Tom Brady) liegen dürfte. Im AFC Championship Game gegen die Indianapolis Colts beschwerten sich eben jene Colts in der Halbzeit über zu schwach aufgepumpte Bälle. Die Bälle wurden überprüft und tatsächlich erwiesen sich elf der zwölf Bälle als zu schwach aufgepumpt ...
  • Sperre für Tom Brady

    Sperre für Tom Brady

    ... Bei nasskaltem Wetter ein klarer Vorteil für Quarterback Tom Brady, der im Nachgang allerdings stets bestritt, davon Kenntnis gehabt zu haben. Geglaubt haben Brady und den Patriots damals wenige. Am Ende langer Untersuchungen und (Gerichts-)Verfahren beugte sich Brady 2016 dann einer Vier-Spiele-Sperre, den Patriots wurde zudem ein First Rounder im NFL Draft 2016, sowie ein Viertrundenpick 2017 gestrichen.
  • Hymnen-Kontroverse

    Hymnen-Kontroverse

    2016 begann 49ers-Quarterback Colin Kaepernick aus Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt während der Nationalhymne auf die Knie zu gehen. Immer mehr Spieler in der NFL schlossen sich an und traten damit eine gewaltige Debatte los. Schlussendlich wurde es "aus Respekt vor Flagge und Land" verboten, die Hymne zu boykottieren.
  • Kaepernick-Klage gegen die NFL

    Kaepernick-Klage gegen die NFL

    Seit 2017 ist Kaepernick Free Agent und blieb bis heute ohne Team. Schon am 15. Oktober 2017 leitete Kaepernick rechtliche Schritte gegen die NFL wegen systematischer Ausgrenzung und entgangener Einnahmen ein. Im Februar 2019 kam es zu einer außergerichtlichen Einigung mit der NFL.
  • Alte Mails werden Gruden zum Verhängnis

    Alte Mails werden Gruden zum Verhängnis

    Jon Gruden war lange Zeit einer der renommiertesten NFL Head Coaches, was zum einen an seinen Erfolgen Anfang der 2000er (u.a. Super Bowl mit den Bucs) als auch seiner Reputation als TV-Experte lag. 2018 übernahm er die Oakland Raiders mit einem Zehnjahresvertrag, wurde aber entlassen, nachdem über zehn Jahre alte frauenfeindliche und rassistische E-Mails von ihm auftauchten. Seither ist es ruhig um ihn geworden.
»