Suche Heute Live

Formel 1
Formel 1

«
  • Noten: Hamilton in Sao Paulo von der Rolle

    21 Bilder
  • Noten und Einzelkritik zum Brasilien-GP

    Noten und Einzelkritik zum Brasilien-GP

    In gewohnt souveräner Manier fährt Max Verstappen in Sao Paulo zu seinem 52. Grand-Prix-Sieg. Lando Norris im McLaren belegt ebenso ungefährdet Platz zwei, während sich Fernando Alonso ein packendes Duell im Schlussspurt mit Sergio Pérez um Rang drei liefert. Für Mercedes war es hingegen ein Sonntag zum Vergessen. Alle F1-Stars in der Einzelkritik:
  • Ausfall: Charles Leclerc (Ferrari) - Keine Note

    Ausfall: Charles Leclerc (Ferrari) - Keine Note

    Riesenpech für den Ferrari-Star! Verlor auf der Einführungsrunde die Hydraulik und krachte ohne funktionierende Lenkung in die Mauer. Konnte das Rennen somit gar nicht erst aufnehmen.
  • Ausfall: Kevin Magnussen (Haas) - Keine Note

    Ausfall: Kevin Magnussen (Haas) - Keine Note

    Wurde am Start von seinem Teamkollegen Hülkenberg und von Williams-Pilot Albon eingequetscht und kollidierte mit dem Thailänder. Die Aktion endete für den Dänen mit dem Einschlag in der Wand und für sein Auto mit einem irreparablen Schaden.
  • Ausfall: Alex Albon (Williams) - Keine Note

    Ausfall: Alex Albon (Williams) - Keine Note

    Wurde völlig unverschuldet in die Startkollision verwickelt und krachte außen in die Mauer. Sein Auto war damit hinüber, sein Rennen frühzeitig vorbei.
  • Ausfall: Guanyu Zhou (Alfa Romeo) - Keine Note

    Ausfall: Guanyu Zhou (Alfa Romeo) - Keine Note

    Bis auf ein DRS-Manöver gegen Hülkenberg gewohnt unsichtbar. Musste das Auto in Runde 23 dann vorzeitig abstellen.
  • Ausfall: Valtteri Bottas (Alfa Romeo) - Note: 3,0

    Ausfall: Valtteri Bottas (Alfa Romeo) - Note: 3,0

    Fuhr in der ersten Rennhälfte stetig im Dunstkreis der Punkte und hob sich allein dadurch recht deutlich von seinem Teamkollegen ab. Aber auch der Finne musste seinen Dienstwagen mit einem technischen Problem in Runde 39 vorzeitig abstellen.
  • Ausfall: George Russell (Mercedes) - Note: 4,0

    Ausfall: George Russell (Mercedes) - Note: 4,0

    Wurde trotz der besseren Pace augenscheinlich in den ersten beiden Stints für Hamilton geopfert. Weil er nicht am Teamkollegen vorbei durfte, hatten sowohl Pérez als auch später Sainz leichtes Spiel. In Runde 59 bemerkte das Team dann eine steigende Motoröltemperatur und holte ihn rein, um einen Motorschaden zu vermeiden.
  • 14. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 4,5

    14. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 4,5

    Musste in Folge des Startcrashes bereits nach der ersten Runde mit einem Heckflügelschaden an die Box und verlor deswegen eine Runde. Zog zum Restart als Einziger dann die Mediums auf. Fuhr somit die umgekehrte Strategie im Vergleich zu Ricciardo, war aber in beiden Szenarien stets langsamer als sein Vordermann.
  • 13. Platz: Daniel Ricciardo (AlphaTauri) - Note: 3,5

    13. Platz: Daniel Ricciardo (AlphaTauri) - Note: 3,5

    Sein Auto bekam trotz seiner vorsichtigen Fahrweise in Kurve 1 Reifenfetzen ab. Musste deswegen an die Box und verlor so eine Runde. Fuhr somit ab dem Restart lediglich ein Privatduell mit Piastri, was er sowohl auf dem Soft als auch auf dem Medium für sich entscheiden konnte.
  • 12 Platz: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 4,5

    12 Platz: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 4,5

    Verlebte einen ähnlich frustrierenden Renn- wie Sprinttag: War an der Startkollision nicht ganz unschuldig und hatte nach dem Restart nach bereits zehn Runden mit toten Reifen zu kämpfen. Haas-typisch sollte sich das Problem im Laufe des Rennens nicht bessern, sodass er vergebens um mehr als P12 kämpfte.
  • 11. Platz: Logan Sargeant (Williams) - Note: 4,5

    11. Platz: Logan Sargeant (Williams) - Note: 4,5

    Zog als einziger Pilot zu Beginn den Medium-Reifen auf, legte die nach der Roten Flagge aber ab. War nach Albons Ausfall Williams' alleinige Hoffnung auf Punkte und mühte sich zumindest redlich. Unterm Strich fehlte es ihm jedoch an der Pace, um aus eigener Kraft in die Top Ten zu fahren. Ohne die vielen Ausfälle wären diese für ihn unerreichbar gewesen.
  • 10. Platz: Esteban Ocon (Alpine F1) - Note: 3,0

    10. Platz: Esteban Ocon (Alpine F1) - Note: 3,0

    Rutschte nach dem Startchaos in die Top Ten und führte dort nach dem Restart den hinteren der beiden großen DRS-Züge an. Ging aber bereits nach zehn Runden an die Box, um dem Verkehr zu entfliehen. Dieser Schachzug sollte sich bezahlt machen, weil er in den entscheidenden Runden ausreichend pushen und dem hinteren Mittelfeld so davonfahren konnte.
  • 9. Platz: Yuki Tsunoda (AlphaTauri) - Note: 2,5

    9. Platz: Yuki Tsunoda (AlphaTauri) - Note: 2,5

    War der größte Profiteur des Starts mit gleich sechs gewonnenen Positionen und war so plötzlich in den Top Ten. Fiel nach dem Restart aber wieder heraus - auch, weil er im Mittelsektor mit den linken Reifen aufs Gras kam. Leistete sich danach keinen Bock mehr und bewies, dass der AlphaTauri besser geht als es im Qualifying den Anschein machte.
  • 8. Platz: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 5,0

    8. Platz: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 5,0

    Führte nach einem heftigen Verbremser beim Restart einen stattlichen DRS-Zug an. Seinem Ruf als Reifenflüsterer konnte er in diesem Rennen so gar nicht gerecht werden und kam selbst auf frischem Gummi nicht klar, sodass er zwischenzeitlich sogar seinen Teamkollegen aufhielt. War selbst gegen den eigentlich schwachen Alpine machtlos und muss am Ende über P8 sogar froh sein.
  • 7. Platz: Pierre Gasly (Alpine F1) - Note: 2,0

    7. Platz: Pierre Gasly (Alpine F1) - Note: 2,0

    War phasenweise der schnellste Pilot im vorderen Mittelfeld und agierte trotz des Nachteils durch den Renault-Motor kompromisslos und zeitsparend beim Überholen. Bekam folgerichtig im letzten Renndrittel auch die Teamorder zu seinen Gunsten. Zahlte das Vertrauen auch zurück, indem noch an Tsunoda und Hamilton vorbei kam.
  • 6. Platz: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 3,5

    6. Platz: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 3,5

    War im ersten Stint gänzlich unauffällig, weil er seinen sensiblen Motor nicht stressen wollte. In deutlich freierer Fahrt im zweiten Stint konnte er sich Schritt für Schritt nach vorne orientieren und so Druck auf die Mercedes ausüben und diese überholen. Hatte jedoch permanent mit seinem Lenkrad zu kämpfen und wohl auch deshalb zehn Sekunden Rückstand auf die Top fünf.
  • 5. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 3,0

    5. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 3,0

    Konnte weder seine gute Startposition behaupten noch mit der Pace seines Teamkollegen mithalten: Verlor im ersten Stint gut 15 Sekunden auf Alonso. Fing sich im zweiten dann ein wenig und fuhr zumindest ungefährdet solange auf P4 bis Pérez an ihm vorbeistürmte. Brachte mit P5 aber dann das Maximum nach Hause.
  • 4. Platz: Sergio Pérez (Red Bull) - Note: 3,5

    4. Platz: Sergio Pérez (Red Bull) - Note: 3,5

    Kämpfte sich nach dem Restart an beiden Mercedes vorbei, wurde dann aber von seinem Team zu spät zum ersten Stopp geholt und verlor den Platz wieder an Hamilton. Das zweite Manöver gegen den Briten war auf frischen Reifen jedoch Formsache. Robbte sich danach Runde für Runde an Alonso auf P3 heran - nur, um ihn in der vorletzten Runde zu schnappen und die Position in der letzten wieder zu verlieren.
  • 3. Platz: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 1,5

    3. Platz: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 1,5

    Konnte die freie Strecke vor sich nach dem Leclerc-Ausfall nicht ausnutzen und verlor drei Plätze. Fing sich dann aber mit dem Neustart und behauptete Position drei - in den letzten 15 Runden bravourös auf abgekauten Reifen gegen einen permanent drückenden Pérez, der sogar in der vorletzten Runde kurz vorbei ging.
  • 2. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 2,0

    2. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 2,0

    Marschierte am Start auf der Innenbahn an Hamilton, Alonso und Stroll vorbei auf P2. Zog zum Restart dann frische Softs auf und attackierte Verstappen zwei Runden lang, um dann den Schongang einzulegen, um die Strategie nicht zu gefährden. Weil aber auch von hinten keine Gefahr drohte, war P2 für ihn an diesem Sonntag Formsache.
  • 1. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1,5

    1. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1,5

    Gewann die beiden stehenden Starts souverän und brauchte auch nicht lange, um aus dem DRS-Fenster zu fahren. Auch die "Flucht" aus dem Undercut-Fenster war für ihn kein Problem, sodass das Wunschszenario seines Teams, alleine vorne wegfahren zu können, einmal mehr Realität wurde.
»