Suche Heute Live

Formel 1
Formel 1

«
  • Formel 1: Noten und Einzelkritik zum USA-GP

    21 Bilder
  • Noten und Einzelkritik zum USA-GP

    Noten und Einzelkritik zum USA-GP

    Auch in Austin führt kein Weg an Max Verstappen vorbei: Der Red-Bull-Pilot gewinnt den USA-GP. Nach einer Disqualifikation von Lewis Hamilton (Mercedes) nach Rennende wird Lando Norris im McLaren überraschend sogar Zweiter, muss aber weiter auf seinen ersten Sieg warten. Nico Hülkenberg wird am Ende eines gebrauchten Wochenendes seines Haas-Teams 13. Alle F1-Stars in der Einzelkritik:
  • Ausfall: Esteban Ocon (Alpine F1) - Keine Note

    Ausfall: Esteban Ocon (Alpine F1) - Keine Note

    Wurde im Startgetümmel von Piastri getroffen und musste die komplette Distanz mit Seitenkastenschäden klarkommen. Wurde dadurch innerhalb von fünf Runden von P9 auf den letzten Rang durchgereicht. Wurde eine Runde später von seiner Mannschaft an die Box geholt und gab das Rennen auf.
  • Ausfall: Oscar Piastri (McLaren) - Keine Note

    Ausfall: Oscar Piastri (McLaren) - Keine Note

    Erwischte einen Top-Start und schlüpfte von P10 auf P5 vor, wenngleich er dabei mit Ocon kollidierte. Musste mit einem Wasserleck ebenfalls aufgeben, wenn auch etwas später in Runde zehn.
  • Ausfall: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 2,5

    Ausfall: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 2,5

    Startete wie sein Teamkollege aus der Boxengasse. Gab Sargeant in Runde 7 eine Lehrstunde im späten Anbremsen und kämpfte sich innerhalb des ersten Stints auf P10 nach vorne. Meldete wenige Runden vor Schluss einen Defekt an seiner Hinterradaufhängung, den die Box aber nicht sehen konnte, jedoch einen am Unterboden, der ihn zur Aufgabe zwang und sichere Punkte kostete.
  • 15. Platz: Daniel Ricciardo (AlphaTauri) - Note: 5,0

    15. Platz: Daniel Ricciardo (AlphaTauri) - Note: 5,0

    Fuhr bei seinem Lieblingsrennen einen unauffälligen und langen ersten Stint mit einigem Respektabstand zu seinem Teamkollegen. Wirkte, je länger das Rennen dauerte, immer schwächer, was sicher auch mit seiner langen Verletzungspause zu erklären ist. Musste als einziger Pilot im Feld sogar noch einen dritten Stopp einlegen.
  • 14. Platz: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 5,0

    14. Platz: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 5,0

    Startete wie sein Teamkollege aus der Boxengasse und kam bereits in der ersten Runde wieder an Sargeant vorbei. Den Platz verlor er nach dem frühen ersten Stopp wieder, so wie dann auch den Anschluss an den US-Amerikaner. Sammelte dafür umso fleißiger Track-Limit-Vergehen.
  • 13. Platz: Guanyu Zhou (Alfa Romeo) - Note: 5,0

    13. Platz: Guanyu Zhou (Alfa Romeo) - Note: 5,0

    Konnte seine Startposition halten, musste aber bereits in Runde zehn zum ersten Boxenstopp. Der hohe Reifenverschleiß wollte sich auch im weiteren Rennverlauf nicht einstellen, sodass er nicht nur chancenlos auf Punkte war, sondern auch nach hinten durchgereicht wurde.
  • 12. Platz: Valtteri Bottas (Alfa Romeo) - Note: 4,5

    12. Platz: Valtteri Bottas (Alfa Romeo) - Note: 4,5

    Fuhr zwar ebenso unauffällig wie sein Teamkollege, hielt mit seiner großen Erfahrung aber zumindest den großen Reifenverbrauch seines Alfa im Zaume. Mehr Positives gab es weder für ihn noch für sein Team zu vermelden - ein rundum gebrauchtes Wochenende für den Finnen und sein Schweizer Team.
  • 11. Platz: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 3,0

    11. Platz: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 3,0

    Startete wie sein Teamkollege aus der Boxengasse und ging als einziger Pilot neben Stroll auf Hart ins Rennen. Kam im Renntrim mit den Reifen deutlich besser zurecht als sein Teamkollege und konnte im dritten Stint noch einige Plätze auf der Strecke gutmachen. Ein Lichtblick an einem dunklen Wochenende für Haas.
  • 10. Platz: Logan Sargeant (Williams) - Note: 3,5

    10. Platz: Logan Sargeant (Williams) - Note: 3,5

    Stand bei seinem zweiten "Heimrennen" natürlich unter Beobachtung, auch von der Weltregie, die seine Manöver gegen Magnussen und Ricciardo im Bild hatte. Ließ sich bis auf drei Track-Limit-Vergehen auch nichts zu Schulde kommen und war nach langer Zeit mal wieder nah an seinem Teamkollegen dran.
  • 9. Platz: Alex Albon (Williams) - Note: 3,5

    9. Platz: Alex Albon (Williams) - Note: 3,5

    Positionierte sich im Startgetümmel clever und kam allein dadurch zwei Plätze nach vorne. Zeigte gegen Rennhalbzeit ein sehenswertes Manöver am Ende der zweiten DRS-Geraden gegen Zhou und später gegen Ricciardo. Tat sich mit dem aerodynamisch unterlegenen Williams wie erwartet schwer und sammelte zudem eine Zeitstrafe für zu viele Track-Limit-Vergehen.
  • 8. Platz: Yuki Tsunoda (AlphaTauri) - Note: 2,5

    8. Platz: Yuki Tsunoda (AlphaTauri) - Note: 2,5

    Fuhr nach dem Ausfall von Ocon zunächst lange auf dem letzten Punkterang und das auch ungefährdet und deutlich vor seinem Teamkollegen. Hatte hintenraus das Glück des Tüchtigen durch Alonsos Ausfall und eine smarte Boxencrew, die ihn reinholte, auf frische Softs setzte und ihm so die Schnellste Rennrunde und einen zusätzlichen WM-Punkt ermöglichte.
  • 7. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 2,5

    7. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 2,5

    Startete wie sein Teamkollege aus der Boxengasse und ging als einziger Pilot neben Hülkenberg auf Hart ins Rennen. Leistete sich den ersten Patzer aber schon zuvor, als er am Ende seiner letzten Reconnaisance-Runde nicht in die Box, sondern aufs Grid fuhr. Im Rennen selbst vor allem hintenraus mit guter Pace und beherzten Manövern.
  • 6. Platz: Pierre Gasly (Alpine F1) - Note: 2,5

    6. Platz: Pierre Gasly (Alpine F1) - Note: 2,5

    Musste von den Autos, die am Start hinter ihm standen, einzig Pérez ziehen lassen. Fuhr abseits davon ein sauberes, solides Rennen und musste sich zu keinem Zeitpunkt Sorgen um frische WM-Punkte machen. Mehr konnte der Franzose als Einzelkämpfer nicht leisten.
  • 5. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 3,5

    5. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 3,5

    Fiel am Start um drei Plätze zurück und tat sich im Verkehr enorm schwer. Täuschte im Rennverlauf eine Ein-Stopp-Strategie an, ging 16 Runden vor Schluss aber dann auf frische Mediums für einen Schlussspurt. Dieser brachte ihm außer der zwischenzeitlich schnellsten Rennrunde nichts ein.
  • Nachträglich disqualifiziert: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 4,0

    Nachträglich disqualifiziert: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 4,0

    Verlor den Start gegen Norris und konnte dessen starker Anfangspace nichts entgegensetzen. Verteidigte später auch gegen Verstappen nicht entschlossen genug und ging danach zunächst in den Verwaltungsmodus, um eine Ein-Stopp-Strategie fahren zu können. Eine fatale Fehlentscheidung, die ihn im letzten Renndrittel weiter nach hinten spülte. Nach dem Rennen wegen eines nicht regelkonformen Unterboden disqualifiziert!
  • 4. Platz: Sergio Pérez (Red Bull) - Note: 3,5

    4. Platz: Sergio Pérez (Red Bull) - Note: 3,5

    Fiel, bis auf ein aggressives Manöver zu Beginn, nur durch Beschwerden auf: Mal war es die unruhige Vorderachse, mal der vor ihm fahrende George Russell, der angeblich die Strecke verlassen haben soll. Kochte Leclerc auf deutlich frischeren Reifen kurz vor Schluss noch ab und betrug mit Platz vier noch Schadensbegrenzung.
  • 3. Platz: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 2,5

    3. Platz: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 2,5

    Zwängte sich am Start ganz innen an Hamilton vorbei, musste diesen aber nach DRS-Freigabe wieder ziehen lassen. Musste in der Folge enorm arbeiten, um im DRS-Fenster von Verstappen respektive seines Teamkollegen zu bleiben. Fuhr im Verlauf einige schnellste Rennrunden und hatte unterm Strich auch die bessere Strategie als sein Teamkollege, der ihn durchlassen musste.
  • 2. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 2,0

    2. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 2,0

    Kam deutlich besser von der Linie als Leclerc und ging als Führender in die erste Kurve. Konnte die Pace danach größtenteils diktieren und auch seine Reifen managen. Setzte Verstappen mit einem früheren zweiten Stopp unter Druck, kam jedoch nicht mehr an ihm vorbei. Rückte durch Hamiltons Disqualifikation auf P2.
  • Nachträglich disqualifiziert: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 1,5

    Nachträglich disqualifiziert: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 1,5

    Kämpfte sich in sechs Runden von Platz vier auf zwei vor und ging auf die Jagd nach Norris. Brauchte gegen Ende des ersten Stints nur fünf Runden, um seinen Rückstand auf den McLaren zu halbieren. Wurde von seinem Team dann aber spät reingeholt und musste die noch größere Lücke zwei Mal zufahren. Nach dem Rennen wegen eines nicht regelkonformen Unterboden disqualifiziert!
  • 1. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 2,0

    1. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 2,0

    Ging im ersten Stint sehr geduldig vor und überholte zeitsparend - bis er auf Leclerc traf. Das Manöver gegen den Ferrari-Piloten kam spät und hart. Ging nur wenige Runden später auf den Undercut gegen Hamilton und Norris. Übernahm in Runde 28 schließlich die Führung. Gab diese trotz Bremsproblemen und Stunk am Funk nicht mehr her.
»