FC Bayern: Mit diesen Spielern muss Freund bald verhandeln - oder nicht
9 Bilder
Viele Verträge laufen aus - Bayern-Sportdirektor Freund gefordert
Ein Freund, ein guter Freund - den braucht es beim FC Bayern jetzt. Der Sportdirektor muss in den kommenden Wochen viele Gespräche führen. Die Verträge von fünf Bayern-Spielern laufen schon Ende Juni 2024 aus, drei weitere 2025. Beim FCB ist also Druck auf dem Kessel.
Bouna Sarr (Vertrag bis 2024)
Okay - hier besteht kein Handlungsbedarf! Jeder FCB-Fan wird froh sein, wenn dieses Missverständnis endet. Der Rechtsverteidiger kam 2020 nach München, bekam von Hasan Salihamidzic einen langfristigen Vertrag. Gespielt hat Sarr seither so gut wie nie. Doch, zuletzt im DFB-Pokal bei Preußen Münster, sodass sich einige Fans im Netz schon lustig machten.
Sven Ulreich (Vertrag bis 2024)
Die personifizierte Zuverlässigkeit. Zurzeit überzeugt der 35-Jährige mal wieder als Neuer-Vertreter. Wegene "Ulles" guter Leistungen wollen die Bayern übereinstimmenden Medienberichten zufolge bald mit dem Keeper über einen neuen Vertrag sprechen. Neben Manuel Neuer und dem jungen Daniel Peretz könnte Ulreich auch in Zukunft den braven Reservisten geben.
Manuel Neuer (Vertrag bis 2024)
Manuel Neuers Comeback ist kaum noch eine Frage des Wann - sondern des Wie! Erreicht er sein altes Level auch nur annähernd, dürfte Bayern seine Klub-Legende mit einem neuen Vertrag ausstatten. Vielleicht nicht mehr über einen allzu langen Zeitraum. Dennoch: An einer Vertragsverlängerung wird den Münchnern viel liegen.
Eric Maxim Choupo-Moting (Vertrag bis 2024)
Der verlässliche Mann von der Bank könnte die Bayern im Sommer ablösefrei verlassen. Zwar ist er in Topform, im Sturm ist der FCB mit Harry Kane und Mathys Tel aber bestens besetzt, sodass "Choupo" bald nach weniger spielen dürfte. Dann könnte es ihn aus München wegziehen.
Thomas Müller (Vertrag bis 2024)
Die Klub-Legende des modernen FC Bayern schlechthin! Zwölf Mal gewann er mit dem FCB die Meisterschaft. Das van-Gaal-Diktum "Müller spielt immer" gilt unter Thomas Tuchel zwar nicht mehr, aber der Angreifer ist trotzdem voll motiviert, geht auch in einer Joker-Rolle auf. Freund wird die Müller-Seele dennoch etwas streicheln müssen - dann ist eine Verlängerung ziemlich wahrwcheinlich.
Joshua Kimmich (Vertrag bis 2025)
Hinter der Zukunft des Mittelfeldspielers hängt ein Fragezeichen. Der FC Barcelona soll angeblich Interesse haben, Kimmich hat zudem missfallen, dass Tuchel im Sommer auf eine "Holding Six" pochte. Als solche wähnt sich auch der Nationalspieler. Schon im nächsten Transfersommer könnte es heiß werden, sollte Bayern nicht vorzeitig mit Kimmich verlängern.
Alphnso Davies (Vertrag bis 2025)
Davies-Berater Nedal Huoseh lässt kaum eine Gelegenheit aus, seinen Schützling international im Gespräch zu halten. Es gebe von vielen Top-Team Interesse, sagte er zuletzt, darunter Premier-League-Größen und Real Madrid. Die Bayern werden ein gutes Angebot auf den Tisch legen müssen, wollen sie einen Abgang des Publikumslieblings im Sommer verhindern.
Leroy Sané (Vertrag bis 2025)
Der Flügelflitzer ist zurzeit in der Form seines Lebens - eine "Maschine" nennt ihn Tuchel. Freunds vielleicht dringendste Aufgabe, diesem Sané eine längerfristige Bayern-Zukunft schmackhaft zu machen. Der Angreifer selbst kündigte in der "Sport Bild" jüngst an, eine "Grundsatz-Entscheidung" treffen zu wollen, könnte sich also womöglich einen Abgang vorstellen.