Die jüngsten Torschützen der Bundesliga-Geschichte
11 Bilder
Die jüngsten Torschützen der Bundesliga-Geschichte
In der Bundesliga zeigen junge Spieler immer wieder, dass Torgefahr keine Frage des Alters ist. Etlichen Stars gelang der erste Treffer sogar noch vor ihrem 18. Geburtstag. Die Top Ten der jüngsten Bundesliga-Torschützen zum Durchklicken:
Platz 10: Lars Ricken (Borussia Dortmund) - 17 Jahre, 244 Tage
Für Lars Ricken ging der Stern bei den Schwarz-Gelben bereits in jungen Jahren auf. Schon bei seinem zweiten Ligaeinsatz für den BVB traf Ricken im März 1994 beim 2:1-Sieg gegen Duisburg. Ricken war zu dem Zeitpunkt 17 Jahre und 244 Tage jung.
Platz 9: Christian Pulisic (Borussia Dortmund) - 17 Jahre, 212 Tage
Auch Christian Pulisic reiht sich in Dortmunds Rasselbande der jüngsten Torschützen ein. In der Saison 15/16 erzielte der US-Amerikaner mit 17 Jahren und 212 Tagen den Führungstreffer beim 3:0-Sieg gegen den HSV.
Platz 8: Jamal Musiala (Bayern München) - 17 Jahre, 205 Tage
Bayern Münchens Top-Talent Musiala feierte seinen Tor-Einstand im deutschen Oberhaus beim denkwürdigen 8:0-Auftakt zur Saison 2020/21 gegen den FC Schalke. Mit 17 Jahren, und 205 Tagen traf der Youngster zum Endstand.
Platz 7: Timo Werner (VfB Stuttgart) - 17 Jahre, 200 Tage
Timo Werner war - damals noch im Trikot des VfB Stuttgart - mit 17 Jahren und 200 Tagen der siebtjüngste Torschütze der Bundesliga-Geschichte. Werner traf im September 2013 zum 1:1 gegen Eintracht Frankfurt.
Platz 6: Julian Draxler (FC Schalke 04) - 17 Jahre, 193 Tage
Zwar trägt Julian Draxler (l.) nicht mehr das Trikot des FC Schalke 04, dennoch ist er mit 17 Jahren und 193 Tagen der jüngste Torschütze der Knappen in der Bundesliga. Draxler markierte am 1. April 2011 den Treffer zum 2:0-Endstand am Millerntor gegen den FC St. Pauli.
Platz 5: Tom Rothe (Borussia Dortmund) - 17 Jahre, 169 Tage
Am 30. Spieltag der Saison 2021/22 stand Youngster Tom Rothe gegen den VfL Wolfsburg überraschend in der Startelf. In seinem allerersten Bundesligaspiel gelang dem Linksverteidiger prompt sein erstes Bundesligator. Mit 17 Jahren und 169 Tagen ist er nach Moukoko und Sahin der drittjüngste Dortmunder im Ranking.
Platz 4: Mathys Tel (FC Bayern) - 17 Jahre, 136 Tage
Im Sommer 2022 investierte der FC Bayern rund 20 Millionen Euro in den jungen Stürmer von Stade Rennes. Nachdem Tel bereits in der 1. Runde des DFB-Pokal traf, gelang ihm am 6. Spieltag gegen den VfB Stuttgart der Führungstreffer für die Münchner. Mit 17 Jahren und 136 Tagen ist er der jüngste Bundesliga-Torschütze in der Geschichte des FC Bayern.
Platz 3: Nuri Sahin (Borussia Dortmund) - 17 Jahre, 82 Tage
Am 26.11.2005 erzielte Nuri Şahin im Alter von 17 Jahren und 82 Tagen als drittjüngster Spieler der Bundesliga sein erstes Tor. Bis zum Debüt von Youssufa Moukoko in der Saison 20/21 hielt Sahin darüber hinaus über 15 Jahre lang den Titel des jüngsten Spielers der Bundesliga-Geschichte.
Platz 2: Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) - 17 Jahre, 34 Tage
Florian Wirtz erzielte mit 17 Jahren und 34 Tagen im Heimspiel gegen FC Bayern München am 06.06.2020 das 2:4 und löste damit Nuri Sahin kurzzeitig an der Spitze ab. Doch den Platz hielt der Youngster der Werkself nicht lange inne.
Platz 1: Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund) - 16 Jahre, 28 Tage
Denn am 18.12.2020 schießt sich Youssoufa Moukoko einmal mehr in die Geschichtsbücher der Bundesliga. Der BVB-Stürmer ist nicht nur jüngster Spieler der Bundesliga, sondern mit 16 Jahren und 28 Tagen auch jüngster Torschütze. In der 60. Minute gelingt ihm das zwischenzeitliche 1:1.