Suche Heute Live

WM
Basketball
(M)

«
  • Das WM-Zeugnis für die DBB-Stars

    14 Bilder
  • Das große WM-Zeugnis der Basketball-Nationalmannschaft

    Das große WM-Zeugnis der Basketball-Nationalmannschaft

    Acht Spiele, acht Siege: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft holt sensationell den WM-Titel. Wir haben die DBB-Spieler und ihr Auftreten bei der Weltmeisterschaft bewertet. Das große Zeugnis:
  • Isaac Bonga (Guard) - Note: 1,5

    Isaac Bonga (Guard) - Note: 1,5

    Vielleicht der X-Faktor der Vorrunde und Zwischenrunde. Der Bayern-Profi kompensierte den Ausfall von Jungstar Franz Wagner exzellent und rückte dann wieder ohne Murren ins zweite Glied. Seine größte Stärke ist die Defense, mit wichtigen Stopps half er auch in den K.o.-Spielen immens.
  • Maodo Lo (Point Guard) - Note: 2,5

    Maodo Lo (Point Guard) - Note: 2,5

    Verschaffte Dennis Schröder wichtige Verschnaufspausen im Ballhandling oder assistierte an der Seite des NBA-Profis. Spielte im Scoring eine untergeordnete Rolle, war gewohnt gallig in der Defense und brachte viel Speed neben Schröder ins deutsche Spiel. Traf seine Dreier hochprozentig.
  • Niels Giffey (Small Forward) - Note: 2,5

    Niels Giffey (Small Forward) - Note: 2,5

    Der Routinier bekam in den ersten Spielen viel Spielzeit, auch durch den Ausfall von Franz Wagner. In den K.o.-Spielen sah er allerdings nur insgesamt 1 Minute an Parkett-Time. Wichtiger Teil der Mannschaft und des Locker Rooms.
  • Johannes Voigtmann (Center) - Note: 1,5

    Johannes Voigtmann (Center) - Note: 1,5

    Der 2,11 Meter lange Center angelte sich 6,3 Rebounds pro Spiel und war für alle Gegner eine gewaltige Präsenz unter dem Korb. Er trumpfte im Finale gegen Serbien mit 12 Punkten und 8 Rebounds auf. Könnte teils noch egoistischer agieren.
  • Franz Wagner (Small Forward/Guard) - Note: 1,5

    Franz Wagner (Small Forward/Guard) - Note: 1,5

    Verletzte sich beim Auftaktsieg gegen Japan und konnte erst wieder ab dem Viertelfinale gegen Lettland eingreifen und spielte dann, als sei nichts gewesen: 16, 22 und 19 Punkte legte der 22-Jährige auf, überzeugte auch in der Defense, Nur seine Feldwurfquote fiel etwas ab. Im Finale wurde er zum "Player of the Game" gewählt.
  • Daniel Theis (Power Forward) - Note: 1,5

    Daniel Theis (Power Forward) - Note: 1,5

    Power-Tower und "Türsteher" Theis brachte 10,9 Punkte (starke Feldwurfquote von 59,4 Prozent) sowie 5,4 Rebounds pro Partie und war mit seinen 21 Zählern ein wichtiger Garant für den Halbfinal-Coup gegen die USA. Der Pacers-Profi ist der Ankerpunkt der deutschen Defensive und überzeugte einmal mehr im Pick and Roll mit seinem Kumpel Dennis Schröder.
  • Moritz Wagner (Forward) - Note: 1,5

    Moritz Wagner (Forward) - Note: 1,5

    Der Bruder von Franz ist und war ein wichtiger Energizer von der Bank. Traf aus Korbnähe und aus der Distanz für 11,9 Punkte im Schnitt.
  • Dennis Schröder (Point Guard) - Note: 1

    Dennis Schröder (Point Guard) - Note: 1

    Endgültig zum unangefochtenen Leader gereift und verdientermaßen zum MVP des WM-Turniers gewählt worden. Die 28 Punkte im Finale waren entscheidend, kam nach seinem Off-Day gegen Lettland im Viertelfinale eindrucksvoll zurück, ohne zu überdrehen.
  • Justus Hollatz (Point Guard) - Note: 3

    Justus Hollatz (Point Guard) - Note: 3

    Der 22-Jährige erhielt von Coach Herbert insgesamt 58 Minuten Einsatzzeit und durfte wichtige Erfahrung auf diesem Niveau sammeln. Die beste Partie zeigte er gegen Finnland (sechs Punkte und vier Rebounds). Zeigte gute Ansätze, muss aber an seinem Wurf arbeiten.
  • Johannes Thiemann (Power Forward) - Note: 1,5

    Johannes Thiemann (Power Forward) - Note: 1,5

    Ist wie Moritz Wagner eine Mikrowelle von der Bank. Er brachte 7 Punkte, 4,3 Rebounds pro Spiel, dazu eine hochprozentige Trefferquote, die neidisch macht und nicht messbare Intensität, Einsatz und Leidenschaft. Hatte seinen besten Tag gegen die Letten.
  • Andreas Obst (Shooting Guard) - Note: 1,5

    Andreas Obst (Shooting Guard) - Note: 1,5

    Ist jetzt auch den US-Experten und US-Spielern ein Begriff. Der Scharfschütze des Teams war der entscheidende Mann im Halbfinale gegen die USA. Seine hochprozentigen Dreier (44,7 Prozent) waren eine stetige Gefahr und zog die gegnerische Defense auseinander. Der Bayern-Profi überzeugte auch mit Zug zum Korb.
  • David Krämer (Point Guard) - Note: 3

    David Krämer (Point Guard) - Note: 3

    Der Ersatz-Aufbauspieler erzielte in seinen 4,2 Minuten pro Spiel immerhin 2,8 Punkte und 0,5 Assists und drei der sechs Dreierversuche. Saß ansonsten viel auf der Bank und feuerte das Team an.
  • Gordon Herbert (Trainer) - Note: 1

    Gordon Herbert (Trainer) - Note: 1

    Sensationelle Krönung zwei Jahre nach der Amtsübernahme. Er hielt das Team zusammen, fand die richtige Mischung aus langer Leine und klaren Ansagen. Baute Schröder als Leader auf und sank nach dem WM-Coup ikonisch auf dem Boden zusammen.
»