Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • Jürgen Kohler: Die Karriere einer Fußball-Ikone

    17 Bilder
  • Eine lebende Legende: Die Karriere von Jürgen Kohler

    Eine lebende Legende: Die Karriere von Jürgen Kohler

    Weltmeister, Europameister, Deutscher Meister, Champions-League-Sieger, UEFA-Cup-Sieger - keine Frage: Jürgen Kohler gehört zu den größten Legenden des deutschen Fußballs. Anlässlich seines 60. Geburtstags lassen wir die Karriere des Verteidigers Revue passieren.
  • Alles begann in Mannheim

    Alles begann in Mannheim

    Als 16-Jähriger wechselt Jürgen Kohler 1982 in die Jugendabteilung von Waldhof Mannheim. Für die Kurpfälzer gibt er im April 1984 auch sein Bundesliga-Debüt. Insgesamt vier Jahre lang schnürt er die Kickschuhe für Waldhof ...
  • Auf dem Weg zur Kultfigur

    Auf dem Weg zur Kultfigur

    ... wo er es immerhin auf fast 100 Bundesligaspiele bringt. Bereits als 20-Jähriger absolviert er sein Debüt für die deutsche Nationalmannschaft. Schon jetzt ist er auf bestem Wege zur Kultfigur.
  • Im Duell mit den Großen

    Im Duell mit den Großen

    Bei der Heim-EM 1988 ist Kohler ein fester Bestandteil der deutschen Defensive. Im Halbfinale gegen die Niederlande gelingt es ihm allerdings nicht, Marco van Basten (r.) zu stoppen. Der Oranje-Star legt ein Tor auf und erzielt den Siegtreffer selbst.
  • Mit dem Geißbock auf der Brust

    Mit dem Geißbock auf der Brust

    Auf Vereinsebene klettert der Abwehrmann Stück für Stück die Karriereleiter nach oben. Zwei Jahre lang spielt er beim 1. FC Köln mit dem Geißbock auf der Brust. Unter anderem bringt er es bei den Domstädtern auf seinen ersten internationalen Einsatz auf Vereinsebene. Seinen ersten richtig großen Erfolg feiert er allerdings erst ...
  • Deutscher Meister

    Deutscher Meister

    ... im Jahr 1990: In seiner ersten Saison mit dem FC Bayern München gewinnt der "Kokser", wie er genannt wird, die Deutsche Meisterschaft. Da darf man durchaus mal eine ausgelassene Kabinenparty feiern. Noch im gleichen Sommer gelingt ihm dann der ganz, ganz große Wurf ...
  • Am Ziel aller Träume

    Am Ziel aller Träume

    ... denn in Rom krönt sich die deutsche Nationalmannschaft im Finale gegen Argentinien zum Weltmeister. Kohler trägt mit seiner beinharten Spielweise im Abwehrblock einen großen Teil zu diesem riesigen Erfolg bei.
  • Bella Italia

    Bella Italia

    Im perfekten Fußballeralter von 25 Jahren wagt der gebürtige Lambsheimer den Sprung ins Ausland. Von 1991 bis 1995 spielt er bei Juventus - und darf sich dort unter anderem mit Ikonen wie Paolo Maldini (Bild) messen.
  • Titelsammler

    Titelsammler

    Auch bei der Alten Dame sammelt Kohler weiter fleißig Titel. An der Seite seines Nationalmannschafts- und späteren BVB-Kollegen Andreas Möller gewinnt er im Mai 1993 den UEFA Cup. Finalgegner ist ausgerechnet Borussia Dortmund. Eine Fußnote, die im späteren Verlauf seiner Karriere noch einmal interessant wird.
  • Zuschauerrolle beim EM-Titel

    Zuschauerrolle beim EM-Titel

    1996 erweitert sich die beeindruckende Vita von Jürgen Kohler in England auch noch um den Europameister-Titel. Dieser hatte für ihn jedoch einen bitteren Beigeschmack: Als Kapitän auf die Insel gereist, verletzt er sich im ersten Spiel und kommt im Turnier nicht mehr zum Einsatz. Gefeiert werden darf natürlich dennoch!
  • Auch auf Vereinsebene ganz oben

    Auch auf Vereinsebene ganz oben

    Wieder ein internationales Finale zwischen Borussia Dortmund und Juventus - und erneut mit dem glücklichen Ende für das Team von Jürgen Kohler. Diesmal in Schwarz-Gelb, darf der "Kokser" 1997 in München den Gewinn der Champions League bejubeln!
  • Fußballer des Jahres

    Fußballer des Jahres

    Auf Mannschaftsebene hat er ohnehin schon alles gewonnen, im August 1997 wird dem Verteidiger auch noch eine inidividuelle Ehre zuteil: Er wird zu "Deutschlands Fußballer des Jahres" gekürt.
  • Perfektes Karriereende?

    Perfektes Karriereende?

    Im Sommer 2002 steht Jürgen Kohler vor dem Ende seiner aktiven Profilaufbahn. Natürlich verlässt er die große Bühne nicht, ohne noch einen großen Titel zu gewinnen: Mit Borussia Dortmund feiert er bereits die dritte Deutsche Meisterschaft seiner Karriere (eine mit Bayern, zwei mit dem BVB).
  • Nicht ganz!

    Nicht ganz!

    Der märchenhafte Abschluss der Karriere bleibt dem damals 36-Jährigen allerdings verwehrt: Im Finale des UEFA Cup gegen Feyenoord muss der Altstar nach einer Notbremse mit Rot vom Platz und sieht von draußen, wie der BVB mit 2:3 unterliegt. Ein unglücklicher Abschluss einer ansonsten schillernden Spielerkarriere!
  • Fließender Übergang

    Fließender Übergang

    Viel Zeit, die aktive Karriere zu reflektieren und den Kopf frei zu bekommen, lässt sich der "Fußball-Gott" nicht. Im Juli des gleichen Jahres tritt er seine neue Aufgabe als U21-Nationaltrainer des DFB an.
  • Sportdirektor bei Bayer Leverkusen

    Sportdirektor bei Bayer Leverkusen

    Bereits nach einem Dreivierteljahr wechselt die Abwehrikone den Posten und unterschreibt als Sportdirektor bei Bayer 04 Leverkusen. Eine brisante Verpflichtung, schließlich hatte Kohler der Werkself mit dem BVB erst ein knappes Jahr zuvor die Meisterschaft vor der Nase weggeschnappt. Bei Bayer war er letztlich bis Sommer 2004 im Amt.
  • Dem Fußball weiter verbunden

    Dem Fußball weiter verbunden

    Anschließend übernimmt Kohler viele weitere Posten: beim MSV Duisburg, VfR Aalen oder bei Viktoria Köln. Aktuell trainiert die Fußball-Legende die U17 des Bonner SC.
»