Suche Heute Live

FIFA Frauen WM
Fußball
(F)

«
  • Die größten Stars der Frauenfußball-WM 2023 in Australien

    10 Bilder
  • Alexandra Popp (Deutschland)

    Alexandra Popp (Deutschland)

    Alexandra Popp ist wie im Vorjahr in England die unumstrittene Anführerin der DFB-Elf. Die Kapitänin soll nicht nur für die nötigen Tore sorgen, sondern das Team von Martina Voss-Tecklenburg auch durch knifflige Turniermomente manövrieren.
  • Alexia Putellas (Spanien)

    Alexia Putellas (Spanien)

    Die in den vergangenen Jahren dominante Spanierin Alexia Putellas näherte sich nach ihrem Kreuzbandriss zuletzt wieder der Topform.
  • Sam Kerr (Australien)

    Sam Kerr (Australien)

    Ihr Markenzeichen: der Rückwärts-Salto als Torjubel. Der Star des FC Chelsea soll den Co-Gastgeber bis ins Finale ballern. Als erste Frau überhaupt zierte Kerr das weltweite Cover der Fußball-Simulation FIFA 23.
  • Ada Hegerberg (Norwegen)

    Ada Hegerberg (Norwegen)

    Bei der vergangenen WM glänzte die erste Gewinnerin des Ballon d'Or durch Abwesenheit. Die fast fünf Jahre, in denen die Tormaschine von Olympique Lyon aus Protest gegen die stiefmütterliche Behandlung der Frauen im Verband das Nationalteam boykottierte, sind nun Schnee von gestern.
  • Lucy Bronze (England)

    Lucy Bronze (England)

    Die Weltfußballerin aus dem Jahr 2020 will mit den Engländerinnen den ersten WM-Titel einfahren. Sie gilt als eine der besten Verteidigerinnen der Welt.
  • Pernille Harder (Dänemark)

    Pernille Harder (Dänemark)

    Harder (30) steht vor ihrem WM-Debüt, da Dänemark sich nach 16 Jahren erstmals wieder für die Endrunde qualifiziert hat. Anfang Juni hatte der Meister aus München die Verpflichtung der Ex-Wolfsburgerin vom FC Chelsea gemeinsam mit ihrer Partnerin Magdalena Eriksson (Schweden) bekannt gegeben.
  • Alex Morgan (USA)

    Alex Morgan (USA)

    Die 33-Jährige war schon bei den vergangenen zwei WM-Titeln der Amerikanerinnen am Start. Mit ihren Toren will die Stürmerin dabei helfen, den Hattrick einzutüten.
  • Marta (Brasilien)

    Marta (Brasilien)

    Die sechsmalige Weltfußballerin Marta dürfte im gehobenen Fußballerinnenalter nur noch als Jokerin Glanzpunkte setzen.
  • Wendie Renard (Frankreich)

    Wendie Renard (Frankreich)

    Die 1,87 Meter große Innenverteidigerin ist nicht nur Boss in der Abwehr, sondern auch des französischen Teams. Die erfahrene Französin ist offensiv auch bei Standards extrem gefährlich.
  • Keira Walsh (England)

    Keira Walsh (England)

    Sie zieht im defensiven Mittelfeld der "Three Lions" die Fäden im Spiel und wurde im vergangenen Sommer die teuerste Spielerin der Welt. Barca bezahlte 400.000 Euro für Walsh.
»