Suche Heute Live

WM
Fußball
(M)

«
  • Das waren die WM-Helden von 1990

    24 Bilder
  • Das waren die WM-Helden von 1990

    Das waren die WM-Helden von 1990

    Heute vor 35 Jahren hat die deutsche Nationalmannschaft im Finale von Rom den dritten WM-Titel errungen. Im Kader der WM-Helden von 1990 lassen sich zahlreiche Stars finden, die sich weiterhin im Fokus der Öffentlichkeit befinden. Das waren die Gesichter des großen Triumphs:
  • Bodo Illgner

    Bodo Illgner

    Illgner war von 1987 bis 1994 deutscher Nationaltorwart. Beim Titelgewinn 1990 kassierte er in der regulären Spielzeit nur fünf Gegentreffer.
  • Andreas Köpke

    Andreas Köpke

    Köpke war damals Reserve hinter Illgner. Als aktiver Keeper bestritt er 59 Spiele für die DFB-Elf. Später betreute er die Nationalmannschaft als Torwarttrainer und hielt 2014 wieder den WM-Pokal in den Händen.
  • Raimond Aumann

    Raimond Aumann

    Wurde sechsmal Deutscher Meister mit dem FC Bayern und einmal türkischer Meister mit Besiktas, doch in der Nationalmannschaft saß er 1990 nur auf der Bank: Raimond Aumann.
  • Thomas Berthold

    Thomas Berthold

    In der DFB-Elf war Berthold ein fester Bestandteil der Abwehrreihe. Hier ist er im Trikot seines langjährigen Bundesligavereins, VfB Stuttgart, zu sehen.
  • Andreas Brehme

    Andreas Brehme

    Er ist der Mann, der alles klargemacht hat: Andi Brehme verwandelte im WM-Finale gegen Argentinien in der 85. Minute den spielentscheidenden Elfmeter zum 1:0. 2024 verstarb er viel zu früh im Alter von 64 Jahren.
  • Klaus Augenthaler

    Klaus Augenthaler

    Für die Nationalmannschaft war "Auge" 1990 in der Abwehr unverzichtbar. Im DFB-Trikot dirigiert er hier die Defensive seines Teams. Nach der aktiven Karriere feierte er als Bundesliga-Trainer ebenfalls Erfolge.
  • Stefan Reuter

    Stefan Reuter

    Der Ex-Dortmunder war einer der wichtigsten Bausteine der deutschen Elf bei der WM 1990. Während seiner Profikarriere gewann er nationale und internationale Meisterschaften. Zehn Jahre lang prägte er zuletzt die Arbeit beim FC Augsburg als Geschäftsführer.
  • Jürgen Kohler

    Jürgen Kohler

    Kohler bringt es auf insgesamt 105 Spiele für die A-Nationalmannschaft. Wie in diesem Zweikampf während der EM 1988, war auf den Innenverteidiger immer Verlass.
  • Guido Buchwald

    Guido Buchwald

    Auch Guido Buchwald trug in der Innenverteidigung seinen Teil zum Titelgewinn bei. Gemeinsam mit Augenthaler bildete er einen sicheren Rückhalt für die Mannschaft.
  • Paul Steiner

    Paul Steiner

    Der Kölner Dauerbrenner Paul Steiner (l.) bekam keine Gelegenheit, sich bei der WM im Deutschland-Trikot zu beweisen. Er gehörte zwar zum WM-Kader von 1990, einen Einsatz erhielt er jedoch nur in einem Freundschaftsspiel.
  • Hans Pflügler

    Hans Pflügler

    Den Großteil seiner Karriere verbrachte Pflügler beim FC Bayern. In der Nationalmannschaft brachte er es jedoch nur auf einen Einsatz, beim 1:1 in der Gruppenphase der WM 1990.
  • Thomas Häßler

    Thomas Häßler

    Der Mittelfeldmann sorgte im DFB-Dress für reichlich Flair auf dem Platz. Neben dem Weltmeistertitel 1990 gewann "Icke" Häßler mit der deutschen Nationalmannschaft auch bei der EM 1996 den Titel.
  • Lothar Matthäus

    Lothar Matthäus

    1990 führte der Rekordnationalspieler Matthäus die Deutschen als Kapitän zum Titel. Zur Zeit der WM war der damalige Inter-Spieler auf seinem absoluten Leistungszenit - nicht umsonst wurde er 1991 zum FIFA-Weltfußballer gekürt. Heute ist er als meinungsstarker Experte nicht aus dem TV wegzudenken.
  • Uwe Bein

    Uwe Bein

    15 Jahre seiner Karriere spielte Uwe Bein (r.) für Eintracht Frankfurt. Auf dem Bild ist er 1993 mit Trainer Klaus Toppmöller zu sehen. Für Deutschland war er nur bei der WM 1990 und in der EM-Qualifikation 1990/91 dabei.
  • Pierre Littbarski

    Pierre Littbarski

    Als linker Mittelfeldspieler nahm Littbarski (r.) an drei Weltmeisterschaften teil. Im dritten Anlauf gelang schließlich der Titelgewinn. Hier hält er zusammen mit WM-Held Matthäus den Pokal.
  • Andreas Möller

    Andreas Möller

    Beim Titelgewinn in Italien hatte Andy Möller mit zwei Einsätzen nur eine Nebenrolle inne. Sechs Jahre später war er beim EM-Titel in England jedoch einer der Protagonisten.
  • Günter Hermann

    Günter Hermann

    In der DFB-Elf kam Hermann lediglich in zwei Freundschaftsspielen zum Zuge. Dennoch gehörte er zum Weltmeisterkader von 1990. Hier ist er 1989 im Trikot seines langjährigen Arbeitgebers Werder Bremen zu sehen.
  • Olaf Thon

    Olaf Thon

    Die Schalke-Legende kam in der Nationalmannschaft kaum zum Einsatz. Dennoch trug auch er als Teil der Mannschaft zum Titelgewinn bei.
  • Jürgen Klinsmann

    Jürgen Klinsmann

    Der damalige Top-Stürmer netzte bei der WM 1990 dreimal und leistete damit einen wichtigen Beitrag zum Titelgewinn. 2006 war er als Bundestrainer noch einmal ganz dicht dran am WM-Coup.
  • Rudi Völler

    Rudi Völler

    Auch "Tante Käthe" versuchte sich von 2000 bis 2004 als DFB-Teamchef, konnte den Trophäenschrank in dieser Zeit jedoch nicht weiter füllen. Als Spieler war er mit der DFB-Elf wesentlich erfolgreicher. Bei der WM 1990 traf er dreimal. Nach vielen Jahren bei Bayer Leverkusen ist er heute als Sportdirektor wieder beim DFB.
  • Frank Mill

    Frank Mill

    Mill bekam im Weltmeisterschaftsjahr 1990 gar keine Einsätze. Er diente der Nationalmannschaft meist als Reservist und konnte lediglich bei Olympia 1984 und 1988 mit einigen Treffern auf sich aufmerksam machen.
  • Karl-Heinz Riedle

    Karl-Heinz Riedle

    Der Mittelstürmer spielte für namhafte Klubs in ganz Europa und bewährte sich auch als Nationalspieler. Im WM-Halbfinale 1990 gegen England verwandelte der eingewechselte Riedle einen wichtigen Elfer im Elfmeterschießen.
  • Franz Beckenbauer

    Franz Beckenbauer

    Dem Weltmeister von 1974 gelang es 1990, das DFB-Team auch als Trainer zum Titelgewinn zu führen. 2024 verstarb der Kaiser nach schwerer Krankheit. Sein Ehrenplatz in der deutschen Fußball-Geschichte ist ihm aber ewig sicher.
»