Suche Heute Live

Testländerspiele
Fußball
(M)

«
  • Deutschland vs. Polen: Noten und Einzelkritik für das DFB-Team

    18 Bilder
  • Deutschland vs. Polen: Noten und Einzelkritik

    Deutschland vs. Polen: Noten und Einzelkritik

    Für die deutsche Nationalmannschaft ging die Vorbereitung auf die Heim-EM am Freitag mit dem Testspiel gegen Polen weiter. In Warschau blieb die Elf von Bundestrainer Hansi Flick erneut unter ihren Möglichkeiten und verlor nach einem Standardgegentor mit 0:1. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
  • TOR: Marc-André ter Stegen - Note: 4,0

    TOR: Marc-André ter Stegen - Note: 4,0

    Hielt gegen Kaminski trotz Abseitsstellung (21.). Bewegte sich vor dem 0:1 aber unglücklich auf der Linie und kam so den entscheidenden Schritt zu spät. Danach bei polnischen Ecken wiederholt unsicher. Auszeichnen konnte er sich kaum.
  • ABWEHR: Thilo Kehrer - Note: 4,5

    ABWEHR: Thilo Kehrer - Note: 4,5

    Kam vor dem 0:1 überhaupt nicht ins Kopfballduell gegen Kiwior (31.). Leistete sich auch im Spielaufbau ein paar größere Aussetzer und gewann letztlich nur ein Drittel seiner Zweikämpfe.
  • Malick Thiaw (bis 88.) - Note: 2,5

    Malick Thiaw (bis 88.) - Note: 2,5

    Gab in der umformierten Dreierkette sein A-Länderspieldebüt und war einer der wenigen Lichtblicke. Verteidigte die Tiefe mit seiner Schnelligkeit ausgesprochen gut. In den körperbetonten Duellen mit Lewandowski und Co. ebenfalls mit überzeugenden Werten. Hätte vorne fast den Ausgleich besorgt (78.).
  • Marius Wolf (ab 88.) - ohne Bewertung

    Marius Wolf (ab 88.) - ohne Bewertung

    Sorgte mit seiner ersten Ballberührung per Kopf fast für das 1:1. Für mehr Impulse reichte die Zeit nicht.
  • Antonio Rüdiger - Note: 3,5

    Antonio Rüdiger - Note: 3,5

    Nahm die Laufwege der Gegenspieler besser auf als noch gegen die Ukraine. Hielt die Polen nach tiefen Zuspielen so teilweise erfolgreich vom Tor weg. Die letzte Abstimmung fehlte aber erneut, sodass es einige brenzlige Momente gab.
  • MITTELFELD: Jonas Hofmann (bis 45.) - Note: 4,5

    MITTELFELD: Jonas Hofmann (bis 45.) - Note: 4,5

    Schaffte als rechter Schienenspieler punktuell Durchbrüche auf der Außenbahn, brachte aber selten verwertbare Zuspiele in die Mitte. Defensiv derweil mit deutlichen Schwächen. Leistete sich kurz vor der Pause ein paar unfassbare Ballverluste.
  • Robin Gosens (ab 46.) - Note: 3,5

    Robin Gosens (ab 46.) - Note: 3,5

    Sorgte von der ersten Aktion an für deutlich mehr Zug über die linke Seite. Eröffnete die zweite Halbzeit mit seinem Abschluss aus spitzem Winkel. Konnte das hohe Niveau aber nicht durchgängig halten.
  • Joshua Kimmich (bis 81.) - Note: 3,0

    Joshua Kimmich (bis 81.) - Note: 3,0

    Dirigierte das deutsche Spiel, scheute aber wie alle DFB-Stars lange Zeit das Risiko. Drehte erst nach dem Seitenwechsel auf und sträubte sich dann gegen die Niederlage. Setzte noch einen Schuss an die Latte (48.) und spielte mehrfach starke lange Bälle. Nervöse Momente hatte aber auch er.
  • Leon Goretzka (ab 81.) - ohne Bewertung

    Leon Goretzka (ab 81.) - ohne Bewertung

    Hatte in der Schlussminute die letzte Chance für die deutsche Auswahl. Die große Wende brachte auch er nicht.
  • Emre Can - Note: 4,0

    Emre Can - Note: 4,0

    Hinterließ mit Ball selbst unter Druck einen abgeklärten Eindruck und agierte fehlerarm. Die Rolle als Stabilisator vor der Abwehrkette füllte er nicht zufriedenstellend aus. War in den direkten Duellen nicht griffig genug und ließ vielfach gefährliche Pässe zu.
  • Benjamin Henrichs (bis 69.) - Note: 4,5

    Benjamin Henrichs (bis 69.) - Note: 4,5

    Wurde von Musiala regelmäßig im freien Raum bedient. Konnte diese Szenen aber nie nutzen. Leistete sich im finalen Drittel viel zu viele Ungenauigkeiten. Verteidigte auf der letzten Linie ebenfalls wechselhaft und ließ sich vereinzelt haarsträubend ausspielen.
  • Leroy Sané (ab 69.) - Note: 4,0

    Leroy Sané (ab 69.) - Note: 4,0

    Rückte auf die rechte Außenbahn und musste gerade auch in der Rückwärtsbewegung viel schuften. Stoppte erfolgreich zwei Konter der Polen. Traf am Ball aber erstaunlich viele falsche Entscheidungen. Torgefahr brachte er praktisch nie.
  • ANGRIFF: Jamal Musiala (bis 69.) - Note: 3,0

    ANGRIFF: Jamal Musiala (bis 69.) - Note: 3,0

    Schuf sich mit unwiderstehlichen Bewegungen selbst den Platz und leitete so manchen Angriff aus dem Mittelfeld ein. Fand aber oft nicht die Mitstreiter. Gegen das polnische Bollwerk wurde es deshalb kaum einmal zwingend. War immerhin bemüht.
  • Niclas Füllkrug (ab 69.) - Note: 4,0

    Niclas Füllkrug (ab 69.) - Note: 4,0

    Sollte als Zielspieler im Strafraum für eine neue Dimension im deutschen Spiel sorgen. War aber isoliert. Hatte nur noch vier Ballkontakte und keinen Abschluss mehr.
  • Kai Havertz - Note: 3,5

    Kai Havertz - Note: 3,5

    Strahlte in einer biederen deutschen Offensive noch am ehesten Torgefahr aus. Verarbeitete die Zuspiele immer wieder sehenswert und kam insgesamt zu drei guten Abschlüssen. (29., 34., 65.). Verließ aber streckenweise zu oft das Zentrum und nahm dem DFB-Team so die Gefahr.
  • Florian Wirtz (bis 81.) - Note: 4,5

    Florian Wirtz (bis 81.) - Note: 4,5

    Bot sich in der Offensive ständig an und sammelte viele Ballaktionen. Streute aber etliche leichte Abspielfehler ein und agierte vorhersehbar. Die Raffinesse von Musiala konnte er nie imitieren.
  • Julian Brandt (ab 81.) - ohne Bewertung

    Julian Brandt (ab 81.) - ohne Bewertung

    War in der Schlussphase einer der zielstrebigsten Akteure auf dem Feld und lief mutig an. Per Hereingabe noch fast an einem Treffer beteiligt.
»