Suche Heute Live

Testländerspiele
Fußball
(M)

«
  • Nationalmannschaft gegen die Ukraine: Noten und Einzelkritik

    18 Bilder
  • Nationalmannschaft gegen die Ukraine: Noten und Einzelkritik

    Nationalmannschaft gegen die Ukraine: Noten und Einzelkritik

    Für die deutsche Nationalmannschaft wurde das Jubiläumsspiel gegen die Ukraine am Montag fast zum Debakel. Nach 1:3-Rückstand erkämpfte das Team von Hansi Flick zwar noch ein 3:3. Trotzdem enttäuschten viele Akteure. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
  • TOR: Kevin Trapp - Note: 4,5

    TOR: Kevin Trapp - Note: 4,5

    Erlebte bei seinem ersten Startelfeinsatz seit über zwei Jahren einen bitteren Abend. Konnte nur den Abschluss von Zubkov abwehren (75.). Musste derweil dreimal hinter sich greifen. War bei den Gegentoren zwar nie der Hauptschuldige, aber eben auch kein echter Rückhalt.
  • ABWEHR: Antonio Rüdiger - Note: 4,5

    ABWEHR: Antonio Rüdiger - Note: 4,5

    Machte vor der Pause ein ganz schwaches Spiel. Hatte gegen Mudryk nervöse Momenten auf der letzten Linie. Ließ vor dem 0:1 Tsygankov unverständlicherweise unbedrängt laufen. Fälschte beim zweiten Gegentreffer dann unglücklich ab (24.). Wurde mit der Zeit etwas sicherer. Leitete sogar noch das Havertz-Tor ein.
  • Matthias Ginter - Note: 5,5

    Matthias Ginter - Note: 5,5

    Offenbarte Abstimmungsprobleme mit den Nebenleuten und konnte die DFB-Dreierkette als Abwehrchef selten stabilisieren. Agierte beim Ausgleich nicht optimal. Leistete sich beim dritten Gegentor dann einen Horror-Fehler (56.).
  • Nico Schlotterbeck (bis 45.) - Note: 5,5

    Nico Schlotterbeck (bis 45.) - Note: 5,5

    Verschätzte sich bei beiden Gegentoren im Positionsspiel komplett. Ließ seine direkten Gegenspieler laufen und leitete so zweimal den defensiven Kollaps ein. Gerade beim Verteidigen der Tiefe wiederholt mit solchen Nachlässigkeiten.
  • Lukas Klostermann (ab 46.) - Note: 3,5

    Lukas Klostermann (ab 46.) - Note: 3,5

    Übernahm erst die rechte Halbposition in der Dreierkette und wurde später dann zum echten Rechtsverteidiger. Wirkte gegen den Ball abgeklärt und ließ wenig zu.
  • MITTELFELD: Marius Wolf (bis 62.) - Note: 3,5

    MITTELFELD: Marius Wolf (bis 62.) - Note: 3,5

    Bot auf der rechten Seite viel Offensivdrang an. Brachte verlässlich Gefahr, wenn er einrückte. Hatte am 1:0 letztlich mehr Aktien als der gewertete Torschütze Füllkrug. Seine Flanken waren derweil sehr unpräzise. Defensiv ebenfalls mit Schwächen. Bekam vor dem zweiten Gegentor keinen Druck auf Mudryk.
  • Jonas Hofmann (ab 62.) - Note: 4,0

    Jonas Hofmann (ab 62.) - Note: 4,0

    War in der Schlussphase eher Mitläufer im deutschen Spiel. Deutete vereinzelt sein Können an, letztlich aber mit einer etwas zu hohen Fehlerquote.
  • Joshua Kimmich - Note: 3,0

    Joshua Kimmich - Note: 3,0

    War mit seinem Passspiel der Taktgeber im deutschen Mittelfeld. Hebelte mit Chipbällen auf die Außen punktuell erfolgreich die ukrainische Abwehr aus. Leitete so das 1:0 ein (6.). Traf per Elfmeter schließlich zum Ausgleich in letzter Minute. Agierte aber nicht durchgängig auf höchstem Niveau.
  • Leon Goretzka (bis 62.) - Note: 5,0

    Leon Goretzka (bis 62.) - Note: 5,0

    Stand über weite Strecken etwas defensiver und sollte als Absicherung im deutschen Mittelfeld fungieren. Machte diesen Job nicht gut. Gewann nur einen seiner sieben Zweikämpfe. Selbst in einem Freundschaftsspiel ist das unterirdisch. Bei gegnerischen Kontern fehlte er meist komplett.
  • Jamal Musiala (ab 62.) - Note: 3,0

    Jamal Musiala (ab 62.) - Note: 3,0

    Brachte mehr Direktheit ins deutsche Offensivspiel und setzte mit Einzelaktionen Akzenten im finalen Drittel. Seine zwei Schussversuche wurden geblockt. Trotzdem eine Belebung.
  • David Raum (bis 72.) - Note: 4,0

    David Raum (bis 72.) - Note: 4,0

    Kam zu vielen Szenen am und im gegnerischen Strafraum, spielte diese aber fast nie optimal aus. Verpasste nach einem Bilderbuch-Angriff einmal das Tor knapp (11.). Hinten derweil anfällig. Sein Ballverlust führte zum 1:2.
  • Benjamin Henrichs (ab 72) - ohne Bewertung

    Benjamin Henrichs (ab 72) - ohne Bewertung

    Löste die defensiven Aufgaben in seinem Zuständigkeitsbereich ordentlich. Bot auch vorne noch ein paar Laufwege an, wurde aber nicht mehr in Szene gesetzt.
  • Julian Brandt (bis 72.) - Note: 5,0

    Julian Brandt (bis 72.) - Note: 5,0

    Bewegte sich offensiv geschickt zwischen den Linien und war für den Gegner schwer zu fassen. Zeigte mit den Kollegen einige gute Kombinationen. Mit der Zeit schlichen sich dann schwere Fehler in sein Passspiel: Leitete das 1:1 mit seinem Ballverlust ein. Setzte Ginter mit einem unklugen Rückpass vor dem 1:3 zudem ohne Not unter Druck (55.).
  • Florian Wirtz (ab 72.) - ohne Bewertung

    Florian Wirtz (ab 72.) - ohne Bewertung

    Konnte bei seinem Joker-Einsatz wenig Eigenwerbung betreiben. Die Achter-Rolle brachte seine Stärken wenig zur Geltung.
  • ANGRIFF: Niclas Füllkrug (bis 45.) - Note: 3,0

    ANGRIFF: Niclas Füllkrug (bis 45.) - Note: 3,0

    Startete frei vor Trubin mit einem unfassbaren Fehlschuss (2.). Wurde beim 1:0 dann von Wolf angeschossen und bekam so ein Länderspieltor ohne großes Zutun. Strahlte als Zielspieler danach weiter Torgefahr aus. Kam noch zu einer guten Kopfballchance (38.).
  • Kai Havertz (ab 46.) - Note: 2,5

    Kai Havertz (ab 46.) - Note: 2,5

    Suchte als neuer Mittelstürmer 30 Minuten lang vergeblich seine Rolle. Bewahrte das DFB-Team dann fast im Alleingang vor eine Niederlage. Sorgte nach einer unkonventionellen Aktion für den Anschlusstreffer (83.), holte dann noch den Elfmeter heraus (90.).
  • Leroy Sané - Note: 3,5

    Leroy Sané - Note: 3,5

    Bot in der Sturmspitze intelligente Laufwege an und schaffte es so, Gegenspieler zu binden. Mit Ball derweil lange unter seinen Möglichkeiten. Setzte einen Freistoß an die Latte (45.) und einen weiteren Abschluss knapp neben das Tor (77.). Drehte in den letzten Minuten deutlich auf und stemmte sich gegen die Niederlage.
»