Die Noten zu Deutschland vs. Frankreich
18 Bilder
Die Noten zu Deutschland vs. Frankreich
Der Traum vom WM-Titel ist ausgeträumt. Mit 28:35 musste sich die DHB-Auswahl Frankreich im Viertelfinale geschlagen geben. Nachdem Deutschland in der ersten Halbzeit noch eine gute Leistung auf das Parkett zauberte, kosteten viele Ballverluste und leichtsinnige Fehlwürfe die Siegchancen. Die Noten der DHB-Stars:
TOR: Joel Birlehm - Ohne Bewertung
Kam nur für zwei Siebenmeter aufs Feld. Nachdem er den ersten Versuch noch parieren konnte, musste der gebürtige Ostwestfale den zweiten passieren lassen.
Andreas Wolff - Note 2,0
Lieferte zu Beginn eine herausragende Leistung. War dabei kaum zu überwinden und nahm den Franzosen viele freie Würfe ab. Kam in der zweiten Halbzeit nicht mehr ganz so zum Zug und büßte seine Weltklasse-Quote ein. Dennoch stehen am Ende ordentliche 33 Prozent gehaltener Bälle.
KREIS: Jannik Kohlbacher - Note 4,0
Kam immer, wenn die deutsche Mannschaft in Überzahl spielte, ins Spiel. Defensiv ersetzte er den schwachen Drux bereits nach 15 Minuten. Das Zusammenspiel mit Mannschaftskollege Knorr funktionierte nicht immer sicher. Hatte in der starken Abwehr der Franzosen auch im Sieben gegen Sechs seine Schwierigkeiten.
Johannes Golla - Note 2,5
Hatte mit dem schnellen französischen Spiel sichtlich seine Probleme. Im Defensivverbund mit Köster nicht immer sattelfest. Ließ einige Durchbrüche durch den Mittelblock zu und ließ zu viel Platz am Kreis. Offensiv durchsetzungsstark und mit eiskalten Abschlüssen. In der zweiten Halbzeit einer der wenigen DHB-Stars mit einer nahezu fehlerfreien Vorstellung.
Tim Zechel - Ohne Einsatz
RÜCKRAUM MITTE: Simon Ernst - Ohne Einsatz
Juri Knorr - Note 4,0
Übernahm von Beginn an Verantwortung und lieferte sofort mit drei Toren und Assists ab. Ab der 20. Minute wie ausgewechselt. Leistete sich Abspielfehler und kämpfte mit technischen Schwierigkeiten. In der zweiten Halbzeit mit auffällig vielen Fehlern und schlechten Abschlüssen. Knorr lieferte gegen Frankreich seine schlechteste WM-Leistung.
Luca Witzke - Note 4,5
Ersetzte nach 20 Minuten Knorr und brauchte einige Zeit um das deutsche Offensivspiel zurück in die Spur zu bringen. Bis auf ein wichtiges Tor kurz vor dem Pausentee war Witzke in der ersten Halbzeit unauffällig. Auch nach Wiederbeginn war zu erkennen, dass der Leipziger keinen adäquaten Ersatz zu Knorr in Topform darstellt. Hatte kaum zündende Ideen und traf nur zwei seiner vier Würfe.
RÜCKRAUM LINKS: Philipp Weber - Note 4,0
Kam von Beginn an zum Einsatz und fügte sich mit einem schnellen Tor gut ein. Wie bereits in den vergangenen Spielen fehlte dem Magdeburger die Kreativität und das Durchsetzungsvermögen. In der zweiten Halbzeit ohne Einsatzzeit.
Paul Drux - Note 5,0
Spielte zu Beginn noch in der Abwehr und hatte mit dem schnellen französischen Rückraum große Probleme. Unterstützte Golla oftmals halblinks nicht genug, sodass die deutsche Mannschaft einige leichte Gegentore bekam. Nach mehreren Unaufmerksamkeiten musste er nach etwa 15 Minuten Kohlbacher weichen und kehrte nicht zurück.
Julian Köster - Note 4,0
Zunächst nur defensiv auf der Platte. Der Gummersbacher hatte nicht seinen besten Tag, steigerte sich in der Abwehr dann aber etwas. Verursachte dennoch mehrfach Siebenmeter durch zu langsames Verschieben. In der zweiten Halbzeit wirkte er etwas kaputt und konnte kaum noch Akzente setzen. Offensiv mit überhasteten Abschlüssen und vielen einfachen Fehlern.
RÜCKRAUM RECHTS: Kai Häfner - Note 5,0
Fand keinen Bezug zum Spiel. In der Offensive nicht die erhoffte Waffe. Der Melsunger tat sich schwer eine Lücke in der Abwehr zu finden. In der Abwehr hatte Häfner Probleme mit Karabatic, bevor er noch vor der Halbzeit Steinert weichen musste. Bekam in der zweiten Halbzeit eine erneute Chance, die er ebenfalls nicht nutzen konnte.
Djibril M'Bengue - Note 4,0
Kam nach 45 Minuten in die Partie und legte sofort mit einem leichten Fehler im Angriff los, als er einen Pass ins Aus warf.
Christoph Steinert - Note 3,5
Ab der 20. Minute im Spiel und zeigte direkt, dass er sowohl offensiv als auch defensiv der Mannschaft helfen kann. In den ersten zehn Minuten traf er gleich dreimal. Defensiv gegenüber Häfner ein deutliches Upgrade und mit mehr Aggressivität. Nach dem Seitenwechsel dann weitaus weniger auffällig und anfälliger in der Abwehr.
LINKSAUßEN: Rune Dahmke - Ohne Bewertung
Kam für den angeschlagenen Mertens kurz nach der Halbzeit nur für wenige Minuten auf den Platz.
Lukas Mertens - Note 3,5
Fiel in der ersten Halbzeit zumeist durch lange Kreuzungen an den Kreis auf. Seine vier Wurfversuch brachte der Magdeburg sicher im Tor unter. Begann die zweite Halbzeit mit einem starken Kempa-Pass und einer tollen Balleroberung. Sonst kaum eingebunden, ihm fehlten die Pässe aus dem Rückraum.
RECHTSAUßEN: Patrick Groetzki - Note 5,0
Wie Mertens über weite Teile des Spiels abgemeldet, konnte sich fast nur in Gegenzügen zeigen. Dabei gelangen dem Routinier ein Tor und ein toller Assist für Golla. Danach leistete sich er aber vier freie Fehlwürfe und einen unnötigen Ballverlust. Wirkte in der zweiten Halbzeit stark verunsichert und machte den Torwart mit drei schwachen Abschlüssen stark.