Der jährliche Report der "Deloitte Football Money League" gibt Aufschluss darüber, wie viel Geld die größten Fußball-Vereine kassieren - aufgeteilt in Spieltagseinnahmen, Sponsoren- und TV-Gelder. Erstmals fließen auch die Finanzen der jeweiligen Frauen-Teams in die Berechnung ein. Zwei Bundesliga-Klubs liegen in den Top 15 des Rankings:
Platz 15: West Ham United (301,2 Millionen Euro)
Platz 14: Inter Mailand (308,4 Millionen Euro)
Platz 13: Borussia Dortmund (356,9 Millionen Euro)
Platz 12: Atlético Madrid (393,9 Millionen Euro)
Platz 11: Juventus Turin (400,6 Millionen Euro)
Platz 10: FC Arsenal (433,5 Millionen Euro)
Platz 9: Tottenham Hotspur (523,0 Millionen Euro)
Platz 8: FC Chelsea (568,3 Millionen Euro)
Platz 7: FC Barcelona (638,2 Millionen Euro)
Platz 6: FC Bayern München (653,6 Millionen Euro)
Platz 5: Paris Saint-Germain (654,2 Millionen Euro)