Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • TV-Gelder: Das kassieren die Bundesligisten 2023/24

    19 Bilder
  • Diese TV-Gelder bekommen die Bundesligisten 2023/24

    Diese TV-Gelder bekommen die Bundesligisten 2023/24

    Das Fußball-Fachmagazin "kicker" hat erfahren, welche Zuwendungen die Bundesliga-Klubs von der DFL aus der nationalen und internationalen Vermarktung der Medienrechte bekommen. Wir haben den Geldregen der Erstligisten der Spielzeit 2023/24 aufgelistet: Das kassieren BVB, FC Bayern, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart, Gladbach und Co.:
  • Platz 18: SV Darmstadt 98: 32,5 Millionen Euro

    Platz 18: SV Darmstadt 98: 32,5 Millionen Euro

    2022/2023: 14,6 Millionen Euro (+17,9)
  • Platz 17: 1. FC Heidenheim: 36,1 Millionen Euro

    Platz 17: 1. FC Heidenheim: 36,1 Millionen Euro

    2022/2023: 13,6 Millionen Euro (+22,5)
  • Platz 16: VfL Bochum: 38,4 Millionen Euro

    Platz 16: VfL Bochum: 38,4 Millionen Euro

    2022/2023: 33,3 Millionen Euro (+5,1)
  • Platz 15: Werder Bremen: 41,5 Millionen Euro

    Platz 15: Werder Bremen: 41,5 Millionen Euro

    2022/2023: 36,8 Millionen Euro (+4,7)
  • Platz 14: VfB Stuttgart: 43,9 Millionen Euro

    Platz 14: VfB Stuttgart: 43,9 Millionen Euro

    2022/2023: 41,7 Millionen Euro (+2,2)
  • Platz 13: FC Augsburg: 45,3 Millionen Euro

    Platz 13: FC Augsburg: 45,3 Millionen Euro

    2022/2023: 44,2 Millionen Euro (+1,1)
  • Platz 12: 1. FC Köln: 51,7 Millionen Euro

    Platz 12: 1. FC Köln: 51,7 Millionen Euro

    2022/2023: 50,9 Millionen Euro (+0,8)
  • Platz 11: 1. FSV Mainz 05: 52,2 Millionen Euro

    Platz 11: 1. FSV Mainz 05: 52,2 Millionen Euro

    2022/2023: 52,2 Millionen Euro (+/-0)
  • Platz 10: TSG 1899 Hoffenheim: 55,9 Millionen Euro

    Platz 10: TSG 1899 Hoffenheim: 55,9 Millionen Euro

    2022/2023: 63,0 Millionen Euro (-7,1)
  • Platz 9: Borussia Mönchengladbach: 60,6 Millionen Euro

    Platz 9: Borussia Mönchengladbach: 60,6 Millionen Euro

    2022/2023: 66,7Millionen Euro (-6,1)
  • Platz 8: VfL Wolfsburg: 62,5 Millionen Euro

    Platz 8: VfL Wolfsburg: 62,5 Millionen Euro

    2022/2023: 64,3 Millionen Euro (-1,8)
  • Platz 7: SC Freiburg: 64,1 Millionen Euro

    Platz 7: SC Freiburg: 64,1 Millionen Euro

    2022/2023: 56,3 Millionen Euro (+7,8)
  • Platz 6: 1. FC Union Berlin: 66,0 Millionen Euro

    Platz 6: 1. FC Union Berlin: 66,0 Millionen Euro

    2022/2023: 54,9 Millionen Euro (+11,1)
  • Platz 5: Eintracht Frankfurt: 74,1 Millionen Euro

    Platz 5: Eintracht Frankfurt: 74,1 Millionen Euro

    2022/2023: 73,5 Millionen Euro (+0,6)
  • Platz 4: RB Leipzig: 77,7 Millionen Euro

    Platz 4: RB Leipzig: 77,7 Millionen Euro

    2022/2023: 78,3 Millionen Euro (-0,7)
  • Platz 3: Bayer Leverkusen: 78,5 Millionen Euro

    Platz 3: Bayer Leverkusen: 78,5 Millionen Euro

    2022/2023: 75,5 Millionen Euro (+3,0)
  • Platz 2: Borussia Dortmund: 80,8 Millionen Euro

    Platz 2: Borussia Dortmund: 80,8 Millionen Euro

    2022/2023: 80,1 Millionen Euro (+0,7)
  • Platz 1: FC Bayern: 90,0 Millionen Euro

    Platz 1: FC Bayern: 90,0 Millionen Euro

    2022/2023: 90,2 Millionen Euro (-0,2)
»