Suche Heute Live

WM
Fußball
(M)

«
  • Die Top-Elf der WM-Gruppenphase in Katar

    12 Bilder
  • Die Top-Elf der WM-Gruppenphase in Katar

    Die Top-Elf der WM-Gruppenphase in Katar

    Nach 48 Begegnungen ist die Gruppenphase der Fußball-WM 2022 in Katar beendet. Schon jetzt hat das Turnier einige Überraschungen geboten, positiv wie negativ. sport.de hat die Top-Elf der Vorrunde gekürt - mit zwei Bundesliga-Stars von FC Bayern und BVB:
  • TOR: Wojciech Szczesny (Polen)

    TOR: Wojciech Szczesny (Polen)

    Mit gehaltenen Elfmetern gegen Saudi-Arabien und Argentinien ein Garant für das Weiterkommen der Polen. Auch sonst ein sicherer Rückhalt, wehrte insgesamt 16 Schüsse ab, mehr als jeder andere Keeper.
  • ABWEHR: Dayot Upamecano (Frankreich)

    ABWEHR: Dayot Upamecano (Frankreich)

    Zwar profitierte der Bayern-Verteidiger bei der WM bisher auch von den Verletzungen einiger Abwehr-Kollegen, dennoch hat sich der Defensivmann seinen Stammplatz in der Équipe tricolore absolut verdient.
  • Romain Saiss (Marokko)

    Romain Saiss (Marokko)

    Dass Marokko mit nur einem Gegentreffer als Gruppensieger ins Achtelfinale marschierte, liegt vor allem an Kapitän Saiss. Der Besiktas-Profi gewann in der Innenverteidigung 70 Prozent seiner Zweikämpfe.
  • Marquinhos (Brasilien)

    Marquinhos (Brasilien)

    Die Offensive gewinnt Spiele, doch Turniere gewinnt die Defensive. So abgedroschen die Floskel klingen mag, so eindrucksvoll stellt Innenverteidiger Marquinhos die brasilianischen WM-Ansprüche unter Beweis. Der PSG-Mann ist derart wichtig für die Selecao, dass er gegen Kamerun geschont wurde und erst in der zweiten Halbzeit als Linksverteidiger aushelfen musste.
  • MITTELFELD: Tyler Adams (USA)

    MITTELFELD: Tyler Adams (USA)

    Der frühere Leipziger geht als Kapitän des US-Teams mit vorbildlichem Einsatz voran. Auch ihm verdankte die Mannschaft ihre defensive Stabilität, die der Grundstein für den Einzug in die K.o.-Runde war.
  • Jude Bellingham (England)

    Jude Bellingham (England)

    Im ersten Spiel gegen den Iran mit Tor und Vorlage überragend, in den beiden folgenden Begegnungen mindestens solide - keine Frage, bei der WM in Katar ist der Marktwert des Dortmunders noch weiter in die Höhe geschossen. Wo soll das nur enden?
  • Ritsu Doan (Japan)

    Ritsu Doan (Japan)

    Zwei Tore gegen die Ex-Weltmeister Deutschland und Spanien: Freiburgs Doan war der Garant zum japanischen Sensations-Gruppensieg. Der Höhenflug soll gegen Kroatien weitergehen.
  • Bruno Fernandes (Portugal)

    Bruno Fernandes (Portugal)

    Der United-Star stellte Cristiano Ronaldo etwas in den Schatten. Zwei Fernandes-Vorlagen gegen Ghana und sein Doppelpack gegen Uruguay bescherten Portugal den Gruppensieg. Gegen Südkorea wurde er geschont.
  • ANGRIFF: Kylian Mbappé (Frankreich)

    ANGRIFF: Kylian Mbappé (Frankreich)

    Der Superstar hat bislang geliefert: Mit drei Toren und zahllosen weiteren Top-Aktionen trug Mbappé zum souveränen Achtelfinal-Einzug von Titelverteidiger Frankreich bei. Gegen Tunesien kam der PSG-Star nur als Joker - Frankreich verlor prompt.
  • Cody Gakpo (Niederlande)

    Cody Gakpo (Niederlande)

    Halb Europa soll momentan um den Shootingstar der PSV Eindhoven buhlen. Bei der WM hat Gakpo unter Beweis gestellt, schon jetzt auf höchstem Niveau liefern zu können: In allen drei Gruppenspielen von Oranje traf der Offensivmann.
  • Álvaro Morata (Spanien)

    Álvaro Morata (Spanien)

    Auch wenn Spanien am Ende gegen Japan etwas ums Achtelfinale bangen musste, stach Morata in der Vorrunde heraus. Drei Tore und ein Assist sprechen für den 30-jährigen Routinier.
»