Suche Heute Live

Champions League
Fußball
(M)

«
  • Manchester City vs. BVB: Noten und Einzelkritik

    31 Bilder
  • Manchester City vs. BVB: Noten und Einzelkritik

    Manchester City vs. BVB: Noten und Einzelkritik

    Am 2. Spieltag der Champions-League-Gruppenphase schnupperte der BVB bei Manchester City an der Sensation. In der Schlussphase schlug dann jedoch Urgewalt Erling Haaland zu und drehte die Partie zugunsten der Favoriten. Alle Akteure in der Einzelkritik:
  • Manchester City - TOR: Ederson - Note 3,5

    Manchester City - TOR: Ederson - Note 3,5

    Musste keinen einzigen Schuss abwehren und doch einmal hinter sich greifen. In dieser Hinsicht ein äußerst bitterer Abend für den Schlussmann. Spielte aufmerksam mit und klärte auch dreißig Meter vor seinem Tor per Kopf.
  • ABWEHR: John Stones - Note 2,5

    ABWEHR: John Stones - Note 2,5

    Schaltete sich als rechter Verteidiger sehr gefällig mit in die Offensive ein und hatte viele Ballaktionen nahe des Dortmunder Strafraums. Die Hereingaben des Engländers fanden allerdings zu selten einen Mitspieler. Brachte City dafür mit seinem Gewaltschuss zum 1:1 zurück in die Partie (80.).
  • Manuel Akanji - Note 3,5

    Manuel Akanji - Note 3,5

    Im ersten Abschnitt gegen seinen Ex-Klub praktisch beschäftigungslos, sah nach der Pause nicht immer glücklich aus - besonders, als er sich von Reus austanzen ließ (52.). Gewann unter dem Strich dennoch 60 Prozent seiner Zweikämpfe.
  • Nathan Ake - Note 2,5

    Nathan Ake - Note 2,5

    Bis auf ganz wenige Wackler zeigte der Niederländer eine ansprechende Leistung. Seine Zweikampfquote von 86 Prozent war überragend. Schwamm lediglich in der Phase nach dem Gegentreffer, fing sich jedoch ebenso schnell wieder.
  • Joao Cancelo - Note 2,0

    Joao Cancelo - Note 2,0

    Kurbelte das Spiel über die linke Seite an und hatte mit die meisten Ballkontakte aller Akteure. Sein einziger Abschluss rauschte in den Oberrang (26.). Umso überragender seine Außenrist-Flanke, die Haaland ebenso sehenswert zum Siegtreffer verwertete (84.).
  • MITTELFELD: Rodri - Note 3,5

    MITTELFELD: Rodri - Note 3,5

    Hatte ein gutes Tempo mit dem Ball am Fuß und ordnete das Spiel mit viel Übersicht. Fiel nach gutem Start aber mehr und mehr ab. Am Ende rissen andere Akteure das Ruder für Manchester rum.
  • Ilkay Gündogan (bis 58.) - Note 5,0

    Ilkay Gündogan (bis 58.) - Note 5,0

    Der deutsche Nationalspieler führte City als Kapitän aufs Feld. Nahm in der Schaltzentrale überraschend wenig am Spiel teil. Setzte in der Offensive praktisch keine Akzente und hatte nach nicht einmal einer Stunde vorzeitig Feierabend.
  • Bernardo Silva (ab 58.) - Note 4,5

    Bernardo Silva (ab 58.) - Note 4,5

    Schloss an die blasse Vorstellung von Gündogan an, auch wenn der Portugiese offensiv ausgerichteter agierte. Hatte während seines halbstündigen Einsatzes keine nennenswerte Aktion im BVB-Sechzehner.
  • Kevin De Bruyne - Note 3,5

    Kevin De Bruyne - Note 3,5

    Spielte sehr variabel auf nahezu allen Positionen der City-Offensive. Das Zusammenspiel mit Haaland funktionierte jedoch nicht so reibungslos wie in den meisten Partien zuvor. Selbst seine Standards waren an diesem Abend ausbaufähig. Legte dafür Stones' Ausgleichstreffer vor (80.).
  • ANGRIFF: Riyad Mahrez (bis 58.) - Note 3,5

    ANGRIFF: Riyad Mahrez (bis 58.) - Note 3,5

    Zu Beginn sehr aktiv, genoss gegen Guerreiro alle Freiheiten. Daraus resultierte im Verhältnis allerdings zu wenig. Bis auf wenige Flanken entwickelte der Algerier zu selten Zug zum Tor. Musste nach dem Gegentreffer weichen.
  • Julián Álvarez (ab 58.) - Note 2,5

    Julián Álvarez (ab 58.) - Note 2,5

    Wuselte viel im Strafraum und sorgte für ordentlich Betrieb in der Dortmunder Hintermannschaft. Scheiterte mit seinem besten Abschluss an einer Fußabwehr von Meyer. Insgesamt ein belebendes Element im Spiel der Citizens.
  • Erling Haaland (bis 90.) - Note 2,5

    Erling Haaland (bis 90.) - Note 2,5

    Kam gegen seine ehemaligen Teamkollegen im ersten Abschnitt in keine gute Abschlussposition. Verlor dann Bellingham bei dessen Treffer aus den Augen (56.). Machte diesen Fauxpas mit seinem überragenden Siegtreffer allemal wett (84.). Sorgte damit für den nächsten unfassbaren Fußball-Moment.
  • Kalvin Phillips (ab 90.) - ohne Bewertung

    Kalvin Phillips (ab 90.) - ohne Bewertung

    Kam für den mit Applaus verabschiedeten Haaland und half mit, das Ergebnis über die Zeit zu bringen.
  • Jack Grealish (bis 58.) - Note 4,5

    Jack Grealish (bis 58.) - Note 4,5

    Zog in den Duellen mit Meunier meist in die Mitte, es fehlte in der Folge die zündende Idee in den Anschlussaktionen. Schaffte es wie so oft nicht, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken.
  • Phil Foden (ab 58.) - Note 4,0

    Phil Foden (ab 58.) - Note 4,0

    Sollte anstelle von Grealish für neuen Schwung sorgen. Suchte Haaland mit flachen Hereingaben, die meist an einer schwarz-gelben Fußspitze hängenblieben. Zettelte in der Schlussphase noch eine Rangelei mit Meunier an.
  • BVB - TOR: Alexander Meyer - Note 3,5

    BVB - TOR: Alexander Meyer - Note 3,5

    In seinem zweiten Champions-League-Spiel als Vertreter von Kobel mit ganz wenigen Ausnahmen ein sicherer Rückhalt. Fing eine Vielzahl an Flanken souverän ab. Sah bei Stones' Hammer unglücklich aus, gegen Haalands Urgewalt schließlich machtlos.
  • ABWEHR: Thomas Meunier - Note 3,5

    ABWEHR: Thomas Meunier - Note 3,5

    Machte seine Seite gegen Grealish in den meisten Situationen zu und ließ den Engländer nicht zur Entfaltung kommen. Vertändelte einige gute Umschaltmomente durch schwache Abspiele. In der Schlussphase mit zu wenig Bindung zu seinen Gegenspielern.
  • Niklas Süle - Note 2,0

    Niklas Süle - Note 2,0

    Klärte eine scharfe Mahrez-Flanke gerade noch vor Haaland (15.). Dass der Norweger kaum zu Aktionen kam, ging zu großen Teilen auf Süles Konto. Verteidigte absolut abgeklärt und ließ sich in den meisten Situationen nicht aus der Ruhe bringen.
  • Mats Hummels - Note 2,0

    Mats Hummels - Note 2,0

    Saß zuletzt zwei Mal über 90 Minuten auf der Bank, rückte gegen City für Schlotterbeck in die Startelf. Im Verbund mit Süle bis auf die hektische Schlussphase Herr der Lage. Ließ sich für eine überragende Rettungsaktion gegen Haaland (72.) zurecht feiern.
  • Raphael Guerreiro - Note 4,0

    Raphael Guerreiro - Note 4,0

    Ging im Spielaufbau mitunter sehr großes Risiko und interpretierte seine Linksverteidiger-Position überhaupt sehr offensiv. Gab Gegenspieler Mahrez viele Freiheiten und kam in der Rückwärtsbewegung häufig einen Schritt zu spät. City kam über seine linke Seite zu den gefährlichsten Chancen.
  • MITTELFELD: Emre Can - Note 3,5

    MITTELFELD: Emre Can - Note 3,5

    Musste unheimlich viele Meter abspulen. Fungierte gegen den Ball als eine Art Manndecker für Rodri, im Spielaufbau ließ er sich in eine Dreierkette zwischen die eigenen Innenverteidiger fallen. In der Schlussphase orientierungslos.
  • Jude Bellingham - Note 2,0

    Jude Bellingham - Note 2,0

    Stand mit seinen Nebenmännern Can und Özcan im Zentrum sehr gut gestaffelt und machte der City-Offensive das Leben schwer. Sein Laufweg vor dem Führungstreffer war absolute Extraklasse (56.). Wie schon vor eineinhalb Jahren traf er gegen City, wie vor eineinhalb Jahren reichte es nicht zum Sieg.
  • Salih Özcan (bis 88.) - Note 2,0

    Salih Özcan (bis 88.) - Note 2,0

    Rannte unermüdlich, stopfte alle Löcher im Dortmunder Mittelfeld. Prüfte Ederson mit einem ersten Schlenzer aus 14 Metern (16.). Leitete auch Reus' Mega-Chance kurz nach dem Wiederanpfiff ein (52.). Guter Auftritt des Ex-Kölners.
  • Youssoufa Moukoko (ab 88.) - ohne Bewertung

    Youssoufa Moukoko (ab 88.) - ohne Bewertung

    Konnte in den letzten Minuten nicht mehr für den Lucky Punch sorgen.
  • ANGRIFF: Marco Reus (bis 88.) - Note 3,0

    ANGRIFF: Marco Reus (bis 88.) - Note 3,0

    Im ersten Abschnitt praktisch nicht zu sehen, dafür mit der riesigen Gelegenheit zur überraschenden Führung: Ließ Akanji stehen und setzte den Abschluss frei vor Ederson am langen Pfosten vorbei (52.). Kurz darauf flipperte Bellingham seinen Schussversuch über die Linie (56.).
  • Karim Adeyemi (ab 88.) - ohne Bewertung

    Karim Adeyemi (ab 88.) - ohne Bewertung

    Blieb in den letzten fünf Minuten ohne Akzent.
  • Giovanni Reyna (bis 62.) - Note 4,5

    Giovanni Reyna (bis 62.) - Note 4,5

    Startete auf dem linken Flügel, blieb dort bis auf wenige Nadelstiche im Vorwärtsgang blass. Nach langer Verletzungspause merkte man dem US-Amerikaner die fehlende Spielpraxis an. Machte Platz für Malen.
  • Donyell Malen (ab 62.) - Note 4,5

    Donyell Malen (ab 62.) - Note 4,5

    Sollte für Entlastungsangriffe sorgen, meist rannte sich der Niederländer an mehreren Gegenspielern fest. Hatte tief in der Nachspielzeit noch die Möglichkeit zum Ausgleich, zielte aber knapp am kurzen Pfosten vorbei.
  • Anthony Modeste (bis 78.) - Note 4,0

    Anthony Modeste (bis 78.) - Note 4,0

    Als Zielspieler mit dem Rücken zum Tor in den meisten Situationen auf verlorenem Posten. Hatte im ersten Abschnitt die wenigsten Ballaktionen aller Feldspieler und fiel in der Nähe des Tores nur durch Offensivfouls auf. Lieferte trotz allem eine gute Arbeit gegen den Ball.
  • Nico Schlotterbeck (ab 78.) - ohne Bewertung

    Nico Schlotterbeck (ab 78.) - ohne Bewertung

    Klärte zunächst zwei Hereingaben entscheidend per Kopf. Igelte sich mit seinen Nebenmännern zunehmends ein, das wurde von Manchester bestraft.
»