Suche Heute Live

Formel 1
Formel 1

«
  • Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Großen Preis von Frankreich

    21 Bilder
  • Noten und Einzelkritik zum Großen Preis von Frankreich

    Noten und Einzelkritik zum Großen Preis von Frankreich

    Max Verstappen baut seine WM-Führung in Frankreich weiter aus. Nach dem Ausfall von Charles Leclerc hat der Niederländer freie Bahn. Das Podium teilt er sich in 2022 zum ersten Mal mit den zwei Mercedes-Piloten. Alle F1-Stars in der Einzelkritik:
  • Ausfall: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 3,5

    Ausfall: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 3,5

    In Runde 18 wird Leclerc die Kurve 11 zum Verhängnis. Er landet im Reifenstapel und löst den einzigen echten Safety-Car-Einsatz aus. Es ist noch unklar, ob die Ursache ein Fahrfehler oder Defekt mit dem Gaspedal war. Bis dato war es ein nahezu perfektes Rennen vom Monegassen, der in der WM-Wertung nun erneut an Boden verliert.
  • Ausfall: Yuki Tsunoda (AlphaTauri) - Note: 4,0

    Ausfall: Yuki Tsunoda (AlphaTauri) - Note: 4,0

    In der ersten Runde wurde Tsunoda unverschuldet von Ocon gedreht. Er konnte weiterfahren, fand sich aber früh am Ende des Feldes wieder. Während des Safety-Cars musste er in die Box und seinen Boliden abstellen. Der Unterboden ist im Laufe des Rennen immer weiter aufgerissen, eine kontrollierte Weiterfahrt war nicht möglich.
  • Ausfall: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 4,0

    Ausfall: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 4,0

    Der Däne musste wegen der Motorenstrafe von ganz hinten starten. Magnussen zeigte ein starkes Rennen und konnte in den ersten Rennrunden bereits sieben Plätze gut machen, ehe er beim Positionskampf mit Latifi eine zu harte Linie wählte. Er berührte den Williams und musste in der Folge sein Arbeitsgerät in der Box abstellen.
  • Ausfall: Nicholas Latifi (Williams) - Note: 4,5

    Ausfall: Nicholas Latifi (Williams) - Note: 4,5

    Kein guter Rennsonntag für Latifi und Williams. Nach dem Unfall mit Magnussen ging es zunächst noch weiter, schlussendlich musste Latifi sein Auto aber dennoch abstellen.
  • Ausfall: Guanyu Zhou (Alfa Romeo) - Note: 5,0

    Ausfall: Guanyu Zhou (Alfa Romeo) - Note: 5,0

    Zhou sah beim Überholmanöver von Mick Schumacher nicht gut aus. Der Deutsche kam über außen und war deutlich vorne, als Zhou noch einmal auf das Gas drückte und seinen Kontrahenten von der Strecke schubste. Der Fehler kostete Zhou die Nase, ehe es in Runde 49 nicht mehr weiterging.
  • 15. Platz: Mick Schumacher (Haas) - Note: 5,0

    15. Platz: Mick Schumacher (Haas) - Note: 5,0

    Der Deutsche fand an diesem Wochenende in Frankreich überhaupt nicht in die Spur. Bei einem Überholmanöver kam es zur Kollision mit Zhou, die beide wertvolle Zeit kostete. Am Ende konnte der Haas-Pilot seinen Aufwärtstrend nicht bestätigen und beendete das Rennen als Letzter.
  • 14. Platz: Valtteri Bottas (Alfa Romeo) - Note: 5,0

    14. Platz: Valtteri Bottas (Alfa Romeo) - Note: 5,0

    Für Bottas lief es nicht besonders gut. Von Startplatz elf ins Rennen gegangen, war der Alfa einfach nicht konkurrenzfähig.
  • 13. Platz: Alex Albon (Williams) - Note: 4,0

    13. Platz: Alex Albon (Williams) - Note: 4,0

    Positiv ist anzumerken, dass Albon seinen Williams über die Distanz gebracht hat. Ansonsten war es ein unauffälliges Rennen von Albon, der immerhin noch zwei Fahrer hinter sich lassen konnte.
  • 12. Platz: Pierre Gasly (AlphaTauri) - Note: 4,0

    12. Platz: Pierre Gasly (AlphaTauri) - Note: 4,0

    Der zweite Franzose im Feld hatte sich für seinen Heim-Grand-Prix sicherlich etwas mehr vorgenommen. Am Ende ist es ein enttäuschender 12. Platz geworden.
  • 11. Platz: Sebastian Vettel (Aston Martin) - Note: 3,0

    11. Platz: Sebastian Vettel (Aston Martin) - Note: 3,0

    Der Heppenheimer hat seine Leistung vom gesamten Wochenende bestätigt. Mehr war für Vettel einfach nicht drin. Er hat aus seinem Auto das Maximum herausgeholt.
  • 10. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 3,0

    10. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 3,0

    In der letzten Kurve gab es noch einen engen Zweikampf zwischen den Aston Martins. Stroll behielt die Nase, wie schon im ganzen Rennen, vorne und sicherte sich den letzten Punkt.
  • 9. Platz: Daniel Ricciardo (McLaren) - Note: 3,0

    9. Platz: Daniel Ricciardo (McLaren) - Note: 3,0

    Für Ricciardo ging es vor allem darum, mal wieder ein gutes Ergebnis für das Team zu erzielen. Mit Rang neun fuhr er in die Punkte, wurde aber kurz vor Schluss noch von Ocon überholt. Ein solides Rennen ohne große Highlights.
  • 8. Platz: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 3,5

    8. Platz: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 3,5

    Der Franzose ist bei seinem Heim-Grand-Prix nicht nur positiv aufgefallen. Er berührte Tsunoda, der sich dadurch um 180 Grad drehte. Dadurch wurde der Franzose von der Rennleitung mit einer 5-Sekunden-Strafe belegt. Im Anschluss lief es besser für ihn, mit Rang acht komplettiert Ocon das gute Teamergebnis.
  • 7. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 3,5

    7. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 3,5

    Der Brite entschied einmal mehr das teaminterne Duell für sich. Darüber hinaus fuhr er ein eher unauffälliges Rennen, bei welchem er durch einen schlechten Start sofort zu Beginn zwei Positionen verlor. Im Laufe des Rennens war er nicht in der Lage, sich wieder nach vorne zu kämpfen.
  • 6. Platz: Fernando Alonso (Alpine) - Note: 3,0

    6. Platz: Fernando Alonso (Alpine) - Note: 3,0

    Der Altmeister hielt die Fahne für das französische Team hoch. Alonso zeigte erneut ein gutes und beständiges Rennen und sicherte sich und Alpine wichtige Punkte im Kampf mit McLaren.
  • 5. Platz: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 1,5

    5. Platz: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 1,5

    Das Rennen von Carlos Sainz stand ganz im Zeichen seiner Aufholjagd. Bis zur Hälfte pflügte der Spanier durch das Feld, ehe seine Boxencrew ihn nach dem ersten Stop zu früh rausschickte. Es kam beinahe zu einer Berührung mit einem Alpine, weswegen Sainz eine Fünf-Sekunden-Strafe aufgebrummt bekam. Das hielt ihn aber auch nicht davon ab, vom 19. Platz auf Rang fünf vorzufahren.
  • 4. Platz: Sergio Pérez (Red Bull) - Note: 3,5

    4. Platz: Sergio Pérez (Red Bull) - Note: 3,5

    Pérez hat drei Runden vor Schluss komplett geschlafen. Der Mexikaner verpasste den Moment, als das virtuelle Safety Car ausgeblendet wurde. Russell hinter ihm reagierte schneller und fuhr einfach vorbei. Damit war der Podestplatz weg.
  • 3. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 2,5

    3. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 2,5

    Mit dem Überholmanöver kurz vor Schluss erteilte George Russell Pérez eine Lektion und sicherte Mercedes das erste Doppelpodium der laufenden Saison. Ansonsten nutzte Russell die Strecke enorm aus und konnte froh sein, dass es keine Track-Limits-Strafe gab.
  • 2. Platz: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 1,5

    2. Platz: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 1,5

    Bei seinem 300. Grand Prix konnte Hamilton durch einen guten Start direkt an Pérez vorbeiziehen. Im weiteren Verlauf war es ein eher einsames Rennen. Nach vorne auf Verstappen ging nichts, aber auch Pérez sowie Russell waren nie in direkter Schlagdistanz. Ein deutliches Lebenszeichen des Rekord-Weltmeisters!
  • 1. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 2,0

    1. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 2,0

    Der zunächst unterlegene Weltmeister profitierte von Leclercs Unfall, zeigte aber zum wiederholten Mal ein fehlerfreies Rennen. Er nimmt die 25 Punkte für den Rennsieg gerne mit und baut sein Polster in der WM-Wertung weiter aus.
»