Suche Heute Live

Women's EURO
Fußball
(F)

«
  • Deutschland vs. Dänemark: Noten und Einzelkritik

    17 Bilder
  • Deutschland vs. Dänemark: Noten und Einzelkritik

    Deutschland vs. Dänemark: Noten und Einzelkritik

    Am Freitagabend startete die deutsche Frauen-Nationalmannschaft mit einem 4:0-Galasieg in die Europameisterschaft. Gegen Dänemark überzeugte das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg im Kollektiv mit viel Tempo und Spielfreude. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
  • TOR: Merle Frohms (VfL Wolfsburg) - Note: 2,5

    TOR: Merle Frohms (VfL Wolfsburg) - Note: 2,5

    Wurde auf der Linie lange kaum gefordert. Musste beim ersten Torschuss der Däninnen aber gleich eine Flugparade auspacken (30.). Zeigte später bei den weiteren Herausforderungen ebenfalls keinerlei Schwächen. Echte Härtetests blieben aber aus.
  • ABWEHR: Giulia Gwinn (FC Bayern) - Note: 2,5

    ABWEHR: Giulia Gwinn (FC Bayern) - Note: 2,5

    Agierte defensiv abgeklärt und lief viele Zuspiele des Gegners mit gutem Positionsspiel ab. Hinterließ in den ersten Aktionen am Ball indes einen unsicheren Eindruck. Stellte die leichten Fehler mit der Zeit ab. Blieb in der Offensive aber unter ihren Möglichkeiten.
  • Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg) - Note: 1,5

    Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg) - Note: 1,5

    Verlor in der gesamten Partie nicht einen einzigen Zweikampf und war gerade bei den Kontersituationen Dänemarks mehrfach entscheidend zur Stelle. Profilierte sich auch mit guten Ideen im Spielaufbau, wo sie vielfach das Pressing des Gegners aushebelte.
  • Marina Hegering (VfL Wolfsburg) - Note: 2,0

    Marina Hegering (VfL Wolfsburg) - Note: 2,0

    Verteidigte mit klugem Kopf und antizipierte die Ideen der Däninnen aufmerksam. Gewann selbst schwierige Zweikämpfe teilweise mit Leichtigkeit. Reagierte zudem auf Fehler der Kolleginnen handlungsschnell. Mit dem Ball am Fuß mit leichten Schwächen.
  • Felicitas Rauch (VfL Wolfsburg) - Note: 3,0

    Felicitas Rauch (VfL Wolfsburg) - Note: 3,0

    Wirkte bei Angriffen über ihre Seite teilweise zu zögerlich und war deshalb in der deutschen Abwehr streckenweise ein Unsicherheitsfaktor. Dafür im Offensivspiel mit viel Mut. Hätte mit ihren Schüssen aus der zweiten Reihe mehrfach fast einen Treffer beigesteuert (10., 14.). Ihre Ausflüge nach vorne wurden später aber seltener.
  • MITTELFELD: Lena Oberdorf (VfL Wolfsburg) | bis 84. | - Note: 2,5

    MITTELFELD: Lena Oberdorf (VfL Wolfsburg) | bis 84. | - Note: 2,5

    Übernahm im deutschen Dreiermittelfeld die zentrale Rolle. Bekam nach einer hektischen Anfangsphase mehr und mehr Ruhe ins Spiel. Positionierte sich bei den Angriffen des Gegners meist optimal und war bei freien Bällen sehr giftig. An ihr lag es maßgeblich, dass die deutsche Mannschaft viele schnelle Ballgewinne verzeichnete. Im Passspiel dafür mit ausbaufähiger Quote (67 Prozent).
  • Sydney Lohmann (FC Bayern) | ab 84. | - ohne Bewertung

    Sydney Lohmann (FC Bayern) | ab 84. | - ohne Bewertung

    Kam kurz vor dem Ende für die mit Gelb belastete Oberdorf. Schlug wie alle deutschen Einwechselspielerinnen voll ein und legte den Schlusspunkt zum 4:0 brillant auf.
  • Lina Magull (FC Bayern) | bis 70. | - Note: 1,0

    Lina Magull (FC Bayern) | bis 70. | - Note: 1,0

    Riss sich in der Vorwärtsbewegung oftmals los und war mit Läufen aus dem zentralen Mittelfeld ein echter Gefahrenherd. Scheiterte einmal knapp (19.), ehe sie das 1:0 fast im Alleingang erzwang (22.). Blieb danach am Drücker und war phasenweise kaum zu verteidigen. Legte obendrein das 2:0 per Ecke auf (58.). Spielerin des Spiels!
  • Linda Dallmann (FC Bayern) | ab 70. | - Note: 2,5

    Linda Dallmann (FC Bayern) | ab 70. | - Note: 2,5

    Übernahm für die letzten 20 Minuten die Achter-Position von der überragenden Magull. Bewegte sich ebenfalls stark durchs Mittelfeld und fügte sich in die weiterhin druckvollen Kombinationen voll ein.
  • Sara Däbritz (Olympique Lyon) | bis 61. | - Note: 3,0

    Sara Däbritz (Olympique Lyon) | bis 61. | - Note: 3,0

    Die spielstarke Mittelfeldspielerin zog gerade im Umschaltspiel oftmals die Fäden. Fand teilweise starke Lösungen im Passspiel, wenn es Platz gab. Auf engerem Raum derweil mitunter zu verspielt. Wurde im Zehnerraum erst nach der Pause zielstrebiger, dann aber früh ausgewechselt.
  • Lena Lattwein (VfL Wolfsburg) | ab 61. | - Note: 2,0

    Lena Lattwein (VfL Wolfsburg) | ab 61. | - Note: 2,0

    Sorgte für frischen Wind und hielt das Tempo trotz des Führung hoch. Hätte mit ihrer ersten Ballberührung beinahe den dritten Treffer für die deutsche Mannschaft erzielt, scheiterte aber am Außenpfosten. Ließ sich davon nicht entmutigen und traf schließlich doch noch zum 3:0 (80.). Auch sonst sehr engagiert.
  • ANGRIFF: Svenja Huth (VfL Wolfsburg) - Note: 1,5

    ANGRIFF: Svenja Huth (VfL Wolfsburg) - Note: 1,5

    Zog auf der rechten Seite immer wieder das Tempo an und suchte regelrecht die Eins-gegen-eins-Situationen. War so in der Anfangsphase an jedem guten Angriff der deutschen Mannschaft beteiligt. Auch sonst mit ihren Flanken häufig Ausgangspunkt für Abschlüsse. Ihr eigener Treffer wurde aber wegen einer Abseitsstellung aberkannt (75.).
  • Lea Schüller (FC Bayern) | bis 61. | - Note: 2,0

    Lea Schüller (FC Bayern) | bis 61. | - Note: 2,0

    Lauerte in Mittelstürmerposition auf verwertbare Zuspiele, fand aber erst mit der Führung im Rücken wirklich ins Spiel. Sorgte dann mit temporeichen und uneigennützigen Aktionen häufig für Gefahr. Ließ eine Top-Chance aus (45.), stellte nach Eckball dann aber auf 2:0 (58.). Gegen den Ball stets sehr fleißig.
  • Alexandra Popp (VfL Wolfsburg) | ab 61. | - Note: 2,5

    Alexandra Popp (VfL Wolfsburg) | ab 61. | - Note: 2,5

    Kam Mitte der zweiten Halbzeit zu ihrem EM-Debüt. Agierte lange Zeit eher unscheinbar, war in bester Mittelstürmerinnenmanier aber doch noch zur Stelle. Nickte eine Flanke von Lohmann eiskalt ein (86.). Feierte das für sie wichtige Tor sehr emotional.
  • Klara Bühl (FC Bayern) | bis 61. | - Note: 2,5

    Klara Bühl (FC Bayern) | bis 61. | - Note: 2,5

    Rückte von der linken Seite teilweise mit Nachdruck in die Mitte ein und schuf so clever Überzahlsituationen. War deshalb im Abschluss lange Zeit die gefährlichste Stürmerin auf dem Platz, ließ ihre Chancen aber aus (5., 39.). Als Initiatorin von Chancen derweil im finalen Drittel mit zu hoher Fehlerquote.
  • Jule Brand (VfL Wolfsburg) | ab 61. | - Note: 1,5

    Jule Brand (VfL Wolfsburg) | ab 61. | - Note: 1,5

    Deutete in der letzten halben Stunde an, dass sie eine Unterschiedsspielerin sein kann. Leitete noch einen Treffer mit einem unwiderstehlichen Sturmlauf ein, das Tor wurde aber wegen Abseits aberkannt (75.). Spielte vor dem 4:0 dann den vorletzten Pass (85.). In dieser Form ist im weiteren Turnierverlauf mit ihr zu rechnen.
»