Suche Heute Live

Europa League
Fußball
(M)

«
  • BVB vs. Rangers FC: Noten und Einzelkritik

    17 Bilder
  • BVB vs. Rangers FC: Noten und Einzelkritik

    BVB vs. Rangers FC: Noten und Einzelkritik

    Im 1000. Heimspiel im Westfalenstadion kassierte Borussia Dortmund eine denkwürdige 2:4-Niederlage gegen die Rangers aus Glasgow. Im Playoff-Hinspiel der Europa League hatte der BVB wenig zu melden und verteidigte gegen die Schotten mitunter vogelwild. Das Horror-Zeugnis der BVB-Stars:
  • TOR: Gregor Kobel - Note 4,0

    TOR: Gregor Kobel - Note 4,0

    War mit einer klasse Fuß-Parade gegen Barisic zur Stelle (10.), rettete noch vor der Pause ein zweites Mal stark im kurzen Eck gegen Morelos (40.). Entschied sich beim Elfmeter-Treffer von Tavernier (38.) für die falsche Ecke. Bei den weiteren drei Gegentoren ebenfalls ohne Chance.
  • ABWEHR: Manuel Akanji (bis 55.) - Note 6,0

    ABWEHR: Manuel Akanji (bis 55.) - Note 6,0

    Wie schon in der Bundesliga bei Union Berlin als Aushilfs-Rechtsverteidiger gefordert. Stand in der Anfangsphase mehrfach schlecht und verteidigte nur passiv gegen den agilen Kent. Wurde vom Engländer vor dem 0:3 ins Karussell geschickt (51.). Gewann nur elf (!) Prozent seiner Zweikämpfe, ein desolater Wert.
  • Nico Schulz (ab 55.) - Note 4,5

    Nico Schulz (ab 55.) - Note 4,5

    Sollte retten, was nicht mehr zu retten war. Verstrickte sich in der eigenen Hälfte in unnötige Dribblings, wirkte auch in den Zweikämpfen nicht sattelfest. Brachte immerhin einen harmlosen Volleyschuss zustande (76.).
  • Mats Hummels - Note 6,0

    Mats Hummels - Note 6,0

    In der ersten Halbzeit über weite Strecken nicht gefordert und daher grundsolide. In der Phase rund um die Pause dann allerdings vogelwild. Sein Stellungsspiel vor dem 0:3 (49.) und dem 1:4 (54.) war mindestens unglücklich. Hielt die BVB-Abwehr ein ums andere Mal nicht zusammen.
  • Dan-Axel Zagadou - Note 6,0

    Dan-Axel Zagadou - Note 6,0

    Im Fokus bei zwei Strafraum-Szenen, die das Spiel prägten: Vergab völlig freistehend eine Kopfball-Großchance (15.), wenig später verursachte seine ausgefahrene Hand den Elfmeter, der zum 0:1 führte (38.). Fälschte nach dem Seitenwechsel einen Schussversuch von Morelo unglücklich ins Netz ab, später wurde ihm das als Eigentor angerechnet (54.).
  • Raphael Guerreiro - Note 3,5

    Raphael Guerreiro - Note 3,5

    Defensiv deutlich stabiler als Akanji, auch wenn er gegen Morelos mehrfach nur die Rücklichter sah. Bereitete immerhin Bellinghams Treffer vor (51.) und erzielte kurz vor Schluss ein sehenswertes wie möglicherweise überlebenswichtiges Fernschusstor (82.). In einer schwachen BVB-Mannschaft einer der wenigen Lichtblicke.
  • MITTELFELD: Mahmoud Dahoud - Note 5,5

    MITTELFELD: Mahmoud Dahoud - Note 5,5

    Es taten sich nur ganz wenige Lücken in der Glasgower Hintermannschaft auf, die Dahoud hätte bespielen können. Seine Pässe in die Schnittstellen sorgten für die dringend häufiger benötigten Tempoverschärfungen. Stand in der Zentrale viel zu offen und wurde regelmäßig überrannt.
  • Axel Witsel (bis 46.) - Note 4,0

    Axel Witsel (bis 46.) - Note 4,0

    Strahlte mit dem Ball am Fuß viel Ruhe aus und fand die richtige Balance im Spiel - insbesondere bei Ballverlusten in der Konterabsicherung. Vor der Pause gegen die schottische Wucht überfordert. Der defensive Sechser wurde zur Pause geopfert.
  • Giovanni Reyna (ab 46.) - Note 5,0

    Giovanni Reyna (ab 46.) - Note 5,0

    Undankbare Einwechslung für den US-Amerikaner, nicht einmal zehn Minuten nach seiner Einwechslung war die Partie entschieden. Sorgte für nur ganz wenige Impulse nach vorne. Die fehlende Spielpraxis nach fast fünfmonatiger Verletzungspause merkte man Reyna noch an.
  • Julian Brandt (bis 46.) - Note 5,0

    Julian Brandt (bis 46.) - Note 5,0

    Begann engagiert, versuchte spielerische Lösungen zu finden, blieb aber mit gut gemeinten Abspielen meist hängen. Im Eins-gegen-Eins fehlte dem Offensivspieler das nötige Durchsetzungsvermögen. Verlor obendrein Torschütze Morelos beim 0:2 völlig aus den Augen (41.).
  • Youssoufa Moukoko (ab 46.) - Note 4,0

    Youssoufa Moukoko (ab 46.) - Note 4,0

    Kam zur Pause, brachte kurzfristig neuen Schwung. Sein engagiertes Dribbling durch die halbe schottische Hintermannschaft ermöglichte den kurzen Hoffnungsschimmer zum 1:3 (51.). Es war ein einsames Aufblitzen seines Willens.
  • Marco Reus (bis 83.) - Note 6,0

    Marco Reus (bis 83.) - Note 6,0

    Schaffte es nicht wie noch in der Bundesliga, das Spiel an sich zu reißen. Verpasste eine aussichtsreiche Bellingham-Flanke nur um Haaresbreite (27.). Verweigerte dafür das entscheidende Kopfball-Duell vor dem 0:2 gegen Aribo (41.). Ein extrem schwacher Auftritt des Kapitäns.
  • Reinier (ab 83.) - ohne Bewertung

    Reinier (ab 83.) - ohne Bewertung

    Ersetzte Reus unmittelbar nach dem Treffer zum 2:4. Eine Aufholjagd konnte der Brasilianer nicht mehr initiieren.
  • Jude Bellingham - Note 3,5

    Jude Bellingham - Note 3,5

    Traf in der Anfangsphase einige Fehlentscheidungen, die zu Ballverlusten führten. Trotz zahlreicher Nackenschläge einer der wenigen BVB-Akteure, die bis zum Schluss nicht aufsteckten. Belohnte seinen Einsatz mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:3 (51.) und dem Assist zum 2:4-Endstand (82.).
  • ANGRIFF: Donyell Malen (bis 68.) - Note 6,0

    ANGRIFF: Donyell Malen (bis 68.) - Note 6,0

    Hatte seine einzig wirklich nennenswerten Aktionen, wenn er mit Tempo auf die schottische Viererkette dribbelte. Das kam allerdings selten genug vor, der Niederländer hing insgesamt in der Luft. Versuchte es im Strafraum mit dem Kopf durch die Wand, seine wenigen Bemühungen blieben völlig erfolglos.
  • Steffen Tigges (ab 68.) - Note 5,0

    Steffen Tigges (ab 68.) - Note 5,0

    Tauchte nur einmal im Strafraum auf, als er mit Glasgow-Keeper McGregor zusammenrasselte. Knüpfte ansonsten nahtlos an Malens unsichtbaren Auftritt an. Der große Angreifer wurde aber auch zu keinem Zeitpunkt mit Flanken versorgt.
»