Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • FC Bayern vs. Gladbach: Noten und Einzelkritik

    30 Bilder
  • FC Bayern vs. Gladbach: Noten und Einzelkritik

    FC Bayern vs. Gladbach: Noten und Einzelkritik

    Zum Auftakt der Rückrunde in der Fußball-Bundesliga siegte Gladbach mit 2:1 beim FC Bayern. Die Münchner dominierten die Anfangsphase und gingen durch Lewandowski in Front, Gladbach meldete sich aber noch vor der Pause per Doppelschlag zurück. Alle Akteure des Freitagsspiels in der Einzelkritik:
  • FC Bayern - TOR: Sven Ulreich - Note 4,5

    FC Bayern - TOR: Sven Ulreich - Note 4,5

    Ersetzte den corona-positiven Neuer im Münchner Tor und kam so zu seinem ersten Bundesliga-Spiel seit Juni 2020. An beiden Gegentreffern in der ersten Halbzeit noch dran, erfolgreiche Paraden waren im Rahmen des Möglichen. Brillierte dafür mit einem Handreflex gegen Embolo (45.).
  • ABWEHR: Joshua Kimmich - Note 3,5

    ABWEHR: Joshua Kimmich - Note 3,5

    Kehrte nach seiner langen corona-bedingten Pause als Rechtsverteidiger zurück. Spielte einige unheimlich gute Pässe in die Tiefe und hielt seine Seite in der Defensive sauber. Legte allerdings Neuhaus' Treffer mit einer unglücklichen Klärung im eigenen Strafraum auf (27.).
  • Benjamin Pavard - Note 4,5

    Benjamin Pavard - Note 4,5

    Verteidigte auf seiner Lieblingsposition als Innenverteidiger. In der ersten halben Stunde nicht wirklich geprüft. Womöglich etwas schläfrig ob seiner Beschäftigungslosigkeit, verlor das entscheidende Kopfballduell gegen Lainer vor dem 1:2 (31.).
  • Niklas Süle - Note 4,0

    Niklas Süle - Note 4,0

    Hielt Embolo zunächst gut in Schach, dieses Kräfteverhältnis kippte gegen Ende der ersten Halbzeit. Unglücklich seine Aktion in der Entstehung des Ausgleichs, als er an Lainers Flanke vorbeitrat. In der zweiten Halbzeit gefestigter, verhinderte den vorzeitigen K.o. mit einem beherzten Einsteigen gegen Pléa (84.).
  • Marcel Sabitzer - Note 5,0

    Marcel Sabitzer - Note 5,0

    Sein erst dritter Startelf-Einsatz in der Bundesliga für die Münchner - und das als Linksverteidiger. Setzte Impulse wie etwa bei seinem Fernschuss, der nur knapp über das Tor strich (23.). Leistete sich im Gladbacher Pressing aber gehäuft Fehlpässe und war in der Offensive überwiegend abgemeldet.
  • MITTELFELD: Marc Roca (bis 75.) - Note 4,0

    MITTELFELD: Marc Roca (bis 75.) - Note 4,0

    Taut beim FC Bayern immer mehr auf und lieferte im Mittelfeld erneut eine zeitweise ordentliche Vorstellung. Bekam in ganz vielen direkten Defensivduellen seine Füße an den Ball. Verlor nach einer guten halben Stunde jedoch den Zugriff im Zentrum.
  • Paul Wanner (ab 75.) - ohne Bewertung

    Paul Wanner (ab 75.) - ohne Bewertung

    Avancierte mit 16 Jahren und 15 Tagen zum zweitjüngster Spieler der Bundesliga-Geschichte. Deutete sein riesiges Potenzial an, konnte die Niederlage aber nicht mehr abwenden.
  • Jamal Musiala - Note 2,5

    Jamal Musiala - Note 2,5

    Extrem ballsicher und kaum von der Kugel zu trennen. Wirkte in einigen Situationen rund um den Strafraum noch etwas zu verspielt - anders bei seiner durch tolles Direktpassspiel herauskombinierten Chance (56.), die Sommer entschärfte. Einer der besten Münchner des gebrauchten Abends.
  • Serge Gnabry - Note 5,0

    Serge Gnabry - Note 5,0

    Prüfte Sommer nach wenigen Minuten mit einem satten Volley (8.). Auf dem rechten Flügel oft in die Tiefe geschickt, von dort fehlte der Zug zum Tor. Entwickelte auch im zweiten Abschnitt nicht das nötige Tempo, um für zwingende Torgefahr zu sorgen.
  • Thomas Müller - Note 3,5

    Thomas Müller - Note 3,5

    Trat nicht oft, dann aber immer enorm gefährlich in Erscheinung. Assistierte bei Lewandowskis Führung (18.). Hatte später gleich zwei Mal den Ausgleich auf dem Fuß: Ginter blockte seinen freien Schuss auf der Linie (45.), ehe Sommer aus Nahdistanz noch zupackte (58.).
  • Malik Tillman (bis 75.) - Note 5,0

    Malik Tillman (bis 75.) - Note 5,0

    Der Youngster feierte sein Startelf-Debüt in der Bundesliga. Hing auf dem linken Flügel allerdings in der Luft und brachte keine wirklich zählbare Aktion auf den Rasen. Fand auch nach dem Seitenwechsel nicht ins Spiel und hatte vorzeitig Feierabend.
  • Lucas Copado (ab 75.) - ohne Bewertung

    Lucas Copado (ab 75.) - ohne Bewertung

    Durfte schon im Sommer bei den Profis trainieren, ein halbes Jahr später das erste Mal für die erste Mannschaft auf dem Rasen. Ein aussichtsreicher Abschluss wurde noch geblockt (83.).
  • ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note 2,5

    ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note 2,5

    Dank einer exzellenten Drehung und eines satten Schusses ins kurze Eck brachte er die Bayern in Front (18.). War zuvor schon frei vor Sommer gescheitert (14.), schlenzte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte an den Pfosten und aus der Distanz an die Latte (62.). Haderte mit seinem Pech.
  • Gladbach - TOR: Yann Sommer - Note 2,0

    Gladbach - TOR: Yann Sommer - Note 2,0

    Sah bei Lewandowskis Treffer im kurzen Eck zumindest unglücklich aus (18.). Rettete zuvor schon zwei Mal gegen Gnabrys Kanone (8.) und Lewandowskis Heber (14.). Hielt den Dreier im Spielverlauf aber mehrfach fest wie etwa bei Musialas Versuch (56.).
  • ABWEHR: Stefan Lainer (bis 79.) - Note 1,5

    ABWEHR: Stefan Lainer (bis 79.) - Note 1,5

    Ermöglichte durch eine schwache Grätsche Lewandowskis erste Chance (14.). Im Spiel nach vorn ebenfalls im Mittelpunkt: Seine Flanke führte über Umwege zum Ausgleich (27.), die Führung besorgte der Österreicher höchstpersönlich (31.). Gegen den Ball überall auf dem Platz zu finden. Starker Auftritt der Gladbacher Pferdelunge!
  • Patrick Herrmann (ab 79.) - ohne Bewertung

    Patrick Herrmann (ab 79.) - ohne Bewertung

    Fügte sich als Rechtsverteidiger ein und verteidigte in der Schlussphase resolut.
  • Matthias Ginter - Note 2,5

    Matthias Ginter - Note 2,5

    Verlor in der guten Startphase der Münchner das ein oder andere Mal die Übersicht. Fing sich schnell wieder und rettete beispielsweise in höchster Not auf der Linie gegen Müller (45.). Stach durch eine Zweikampfquote von über 80 Prozent heraus.
  • Nico Elvedi - Note 4,5

    Nico Elvedi - Note 4,5

    Gladbachs Risikofaktor in der Dreierkette. Ließ sich zunächst einfach von Lewandowski abkochen, ehe der Pole zur Führung verwertete (18.). Sah auch bei der Münchner Doppelchance kurz vor der Pause extrem schlecht aus. Erst nach dem Seitenwechsel gefestigter.
  • Tony Jantschke (bis 67.) - Note 4,0

    Tony Jantschke (bis 67.) - Note 4,0

    Erstmals seit September auf dem Rasen. Unter Druck merkte man dem Verteidiger die fehlende Spielpraxis an, spielte mehrere fahrige Fehlpässe. Stabilisierte sich mit zunehmender Spieldauer und ließ immer weniger anbrennen.
  • Jordan Beyer (ab 67.) - Note 3,5

    Jordan Beyer (ab 67.) - Note 3,5

    Ersetzte den platten Jantschke in der Dreierkette. Verteidigte mutig nach vorne und hielt die Bayern in den meisten Situationen vom eigenen Tor fern.
  • Luca Netz - Note 3,5

    Luca Netz - Note 3,5

    Im Zusammenspiel mit Jantschke ergaben sich immer wieder Missverständnisse. Im Vorwärtsgang kam Netz kaum einmal an Kimmich vorbei beziehungsweise in gefährliche Regionen. Schlug dafür durchaus sehenswerte Standards - einer davon führte zum Führungstreffer durch Lainer (31.).
  • MITTELFELD: Christoph Kramer (bis 79.) - Note 2,0

    MITTELFELD: Christoph Kramer (bis 79.) - Note 2,0

    Wirkte auf der Doppelsechs sehr agil und tauchte mitunter sogar gefährlich im Münchner Strafraum auf. Setzte außerdem Embolo vor dessen Chance in Szene (45.). Auch gegen den Ball ein sehr umsichtiger Auftritt des 30-Jährigen.
  • Lászlo Bénes (ab 79.) - ohne Bewertung

    Lászlo Bénes (ab 79.) - ohne Bewertung

    Spulte während seiner viertelstündigen Einsatzzeit viele Meter im Zentrum ab und stopfte die meisten Löcher, die sich für die Bayern ergaben.
  • Manu Koné - Note 4,5

    Manu Koné - Note 4,5

    Verzettelte sich im Dribbling im Mittelfeld mehrfach gegen Roca, bekam seine Unkonzentriertheiten erst in der Phase vor der Pause in den Griff. Startete dann aber mit zwei haarsträubenden Fehlpässen in den zweiten Abschnitt, die die Münchner zu guten Chancen einluden.
  • Florian Neuhaus (bis 67.) - Note 2,0

    Florian Neuhaus (bis 67.) - Note 2,0

    Brauchte etwas Zeit zur Entfaltung, nutzte seine Räume auf der Zehnerposition dann umso besser. Schob noch etwas unerwartet zum 1:1 ein (27.) und trieb dann nahezu jeden Fohlen-Angriff nach vorne. Bei den Kontern in der zweiten Halbzeit verschleppte Neuhaus zu häufig das Tempo.
  • Alassane Pléa (ab 67.) - Note 4,0

    Alassane Pléa (ab 67.) - Note 4,0

    Suchte die Wege in die Tiefe, bekam aber zu selten die passenden Zuspiele zu seinen Laufwegen. Hatte die Vorentscheidung auf dem Fuß, ließ sich gegen Süle aber zu viel Zeit (84.).
  • ANGRIFF: Lars Stindl - Note 4,0

    ANGRIFF: Lars Stindl - Note 4,0

    Agierte nicht wie gewohnt hinter der Spitze, sondern meist auf einer Höhe mit Embolo. Fremdelte mit dieser Rolle und brachte nur wenig Impulse ins Spiel. Bediente Pléa mit einer seiner besten Szene (84.). Für den Sieg sorgten an diesem Abend andere.
  • Marcus Thuram (ab 90.) - ohne Bewertung

    Marcus Thuram (ab 90.) - ohne Bewertung

    Verpasste bei einem Konter in der Nachspielzeit den richtigen Moment des Abschlusses.
  • Breel Embolo - Note 3,0

    Breel Embolo - Note 3,0

    Zu Beginn der Partie fest im Griff der Bayern, löste sich erst nach rund einer halben Stunde immer besser von seinen Bewachern. Mit dem Rücken zum Tor eine gewaltige Anspielstation, auch seine tiefen Läufe sorgten immer für Unruhe. Zwang Ulreich zur einer Weltklasse-Parade (45.).
»