VfB Stuttgart vs. FC Bayern: Noten und Einzelkritik
32 Bilder
VfB Stuttgart vs. FC Bayern: Noten und Einzelkritik
Mit einem klaren 5:0-Auswärtssieg beim VfB Stuttgart fährt der FC Bayern am 16. Bundesliga-Spieltag die Herbstmeisterschaft ein. Die Hausherren halten lange gut dagegen, ein brillantes Offensiv-Duo des Rekordmeisters zieht dem VfB aber schließlich den Zahn. Auch ein Münchner Dauer-Reservist überzeugt. Alle Akteure in der Einzelkritik:
VfB Stuttgart - TOR: Florian Müller - Note: 4,0
Reagierte bei der ersten Top-Chance durch Gnabry exzellent (19.) und fing in der Folge die weniger platzierten Schüsse der Gegenspieler ebenfalls sicher. Bei den ersten vier Gegentreffer ohne Chance. Reihte sich mit einem Fehlgriff vor dem 0:5 allerdings ebenfalls in die Fehlerkette ein.
ABWEHR: Konstantinos Mavropanos - Note: 5,0
Setzte mit entschlossenen Tacklings auf der Außenbahn zu Beginn gegen Coman Zeichen und verdiente sich mehrfach Szenenapplaus. Konnte mit diesen Aktionen aber nicht über seine insgesamt schwache Zweikampfquote hinwegtäuschen. Vor dem ersten Gegentreffer viel zu weit von Gnabry entfernt (40.), leitete auch das 0:2 mit einem schlechten Pass ein (54.). Ging dann mit unter.
Waldemar Anton - Note: 5,5
Konnte sich bei den Angriffen der Bayern nicht immer in die richtige Position bringen und brach später komplett zusammen. Stolperte vor dem 0:1 und nahm sich so selbst aus dem Spiel (40.). Beim 0:3 auf dem falschen Fuß erwischt, beim 0:4 mit seinem Ballverlust wieder der Hauptschuldige. Ganz schwacher Auftritt des VfB-Abwehrchefs.
Marc Oliver Kempf - Note: 4,5
Wurde bei direkten Zuspiele des Gegners mehrfach überrumpelt. Kam dann nicht auf seine Position und konnte bei den folgenden Angriffen nichts ausrichten. Hatte am Strafraum gegen Gnabry beim ersten Schritt große Probleme und konnte die Abschlüsse des Außenstürmers praktisch nie verhindern. Dafür mit ein paar Geistesblitzen im Aufbau.
MITTELFELD: Atakan Karazor - Note: 3,0
Übernahm die Rolle des Abräumers vor der Abwehr. Hielt mit sehr guten Zweikampfwerten gerade in der Anfangsphase voll dagegen und schenkte dem Rekordmeister nichts. War in den entscheidenden Momenten aber auf sich allein gestellt.
Wataru Endo - Note: 4,0
Agierte im Zentrum fleißig und sammelte viele Ballkontakte. Konnte das Spiel seiner Mannschaft aber nur selten prägen. Im Vorwärtsgang kaum zwingende Zuspiele, defensiv kam er bei den zielstrebigen Angriffen der Bayern ebenfalls nicht hinterher.
Hiroki Ito - Note: 2,5
Schaltete sich etwas selektiver als Endo in der Offensive ein. War durch seine Ballsicherheit dennoch gut im Spiel. Wenn er mit nach vorne rückte, wurde es fast immer gefährlich. Seine Seite war defensiv zudem nicht das Hauptproblem.
Orel Mangala (bis 78.) - Note: 4,5
Versuchte, das Spiel mit langen Bällen schnell zu machen. War in diesen Momente aber zu wechselhaft. Hielt mit guter Zweikampfquote voll dagegen. Kam nach der Pause aber zu häufig überhaupt nicht mehr in die Duelle.
Wahid Faghir (ab 78.) - ohne Bewertung
Rückte ins zentrale Mittelfeld, als das Spiel längst entschieden war. Leistete nicht mehr allzu viel Widerstand.
Tanguy Coulibaly (bis 63.) - Note: 3,5
Wurde auf der rechten Seite bei fast jedem Angriff gesucht. Verschaffte sich durch seine Dribblings zumindest vereinzelt Platz auf der Außenbahn und initiierte mit guten Ideen die besten Angriffe der Schwaben. Legte die Marmoush-Chance stark auf (25.). Nach der Pause nicht mehr ganz so stark.
Silas Katompa Mvumpa (ab 63.) - Note: 4,0
Kam nach überstandenem Kreuzbandriss wieder nur zu einem Kurzeinsatz. Hatte ein paar gute Szenen und deutete seine starke Physis wieder an. Konnte aber kaum Torgefahr ausstrahlen.
Philipp Förster (bis 63.) - Note: 3,5
Bewegte sich viel und bewies ein gutes Gespür für die Räume. Kam im Mittelfeld der Bayern so vereinzelt zwischen die Linien und konnte dort Aufdrehen. Sorgte nach tollem Solo für eine der besten Chancen vor der Pause (45.). Nach der Pause noch mehrfach mit ähnlichen Szenen.
Chris Führich (ab 63.) - Note: 5,0
Brachte nicht die nötige Ballsicherhit mit und lief sich vielfach fest. Leitete mit seinem Ballverlust das 0:3 ein (68.). Spielerische Höhepunkte kamen nicht vom Joker.
ANGRIFF: Omar Marmoush (bis 84.) - Note: 4,5
Kam in der Sturmspitze nur schwer ins Spiel und hatte große Probleme, Bindung aufzubauen. Blieb aber fleißig und bot immer wieder Laufwege in die Tiefe an. Erarbeitete sich so die bis dahin beste Chance seiner Farben (25.). Fand gegen die physische Dominanz von Süle ansonsten aber häufig keine Mittel.
Alexis Tibidi (ab 84.) - ohne Bewertung
Kam spät und blieb in der letzten Minuten ohne echte Torchance.
FC Bayern - TOR: Manuel Neuer - Note: 3,0
Erlebte auf der Linie einen ruhigen Tag. Musste vor der Pause nicht einmal mit der Hand eingreifen, fing den einzigen Schuss auf sein Tor später sicher. Präsentierte sich am Ball derweil gewohnt stark und ließ das hohe Pressing der Stuttgarter häufig ins Leere laufen.
ABWEHR: Benjamin Pavard - Note: 3,0
Agierte etwas offensiver als in den letzten Spielen. Rückte teilweise mit in den Strafraum ein und hätte mit feiner Technik beinahe einen Treffer beigesteuert (30.). Wurde hinten dafür ein paar Mal überlaufen. Machte seinen Job unter dem Strich aber ordentlich.
Niklas Süle - Note: 2,5
Bekam gegen die schnellen Gegenspieler auf den ersten Metern mitunter keinen Zugriff. Stellte sich im Strafraum allerdings oftmals unüberwindbar in den Weg. In Sachen Körperlichkeit bärenstark.
Lucas Hernández - Note: 3,0
War in deutlich weniger Aktionen verwickelt als Nebenmann Süle. Erlaubte sich zwar keine klaren Fehler, wirkte bei den besten Angriffen des VfB aber mitunter etwas passiv.
Alphonso Davies - Note: 3,0
Verteidigte seine Außenbahn gegen den agilen Coulibaly überwiegend aufmerksam, leistete sich vereinzelt aber kleinere Wackler. Bekam in der Offensive immer wieder Angebote auf der linken Seite. Zeigte sich aber zu zaghaft. Blieb deshalb unter seinen Möglichkeiten.
Omar Richards (ab 78.) - ohne Bewertung
Strahlte in der Schlussphase durchaus noch Offensivdrang aus und machte etliche Wege in die Spitze mit. Wurde dafür aber nicht mehr belohnt.
MITTELFELD: Marc Roca (bis 78.) - Note: 1,5
Durfte aufgrund der angespannten Personallage erstmals unter Nagelsmann von Beginn an ran. Holte sich langsam die nötige Sicherheit und fand sich immer besser zurecht. Spielte intelligente Pässe und dirigierte teilweise das Spiel als Aufbauspieler. Machte das 2:0 durch seinen Ballgewinn erst möglich (54.). Zudem ungemein laufstark. Ein Auftritt gegen das Flop-Image!
Tanguy Nianzoui (ab 78.) - ohne Bewertung
Übernahm die Position im defensiven Mittelfeld. Erfüllte dort seine Pflichten gewissenhaft, ging aber nicht mehr volles Risiko.
Jamal Musiala - Note: 3,0
Agierte erneut auf der Goretzka-Position im zentralen Mittelfeld. Zeigte sich gegen den Ball aufmerksam und antizipierte immer wieder die Zuspiele des Gegners. Rückte im Ballbesitz dann meist weit nach vorne auf. Wurde im letzten Drittel in seinen Aktionen aber selten zwingend.
Thomas Müller (bis 78.) - Note: 2,5
Bewegte sich mit vielen Freiheiten durch die offensiven Räume. Traf am Ball oft die richtigen Entscheidungen und fand gerade in Überzahlsituationen sehr verlässlich den richtigen Pass. Tauchte streckenweise aber etwas ab. Sicherte sich durch geschicktes Weiterleiten den Assist zum 2:0 (54.).
Michael Cuisance (ab 78.) - ohne Bewertung
Fand sich mit einem schönen Zuspiel in der Umschaltbewegung ins Spiel ein. Wollte sich auch sonst zeigen und warf trotz des klaren Spielstandes alles rein. Einer der Aktivpunkte in den letzten Minuten.
Kingsley Coman (bis 27.) - Note: 3,5
War durch sein aggressives Anlaufen wiederholt Ausgangspunkt für aussichtsreiche Angriffe. Spielte seine Aktionen am Ball aber nicht optimal aus. War mit seinem leichtsinnigen Ballverlust fast Ausgangspunkt für einen Gegentreffer (27.). Verletzte sich zudem bei der folgenden Rettungstat am hinteren Oberschenkelmuskel.
Leroy Sané (ab 27.) - Note: 1,5
Sollte eigentlich eine kleine Pause bekommen, musste nach der Coman-Verletzung aber schon früh rein. Kam direkt zu einer ersten Torchance (30.). Trieb auch in der Folge die Angriffe seiner Mannschaft mit beherzten Läufen durchs Zentrum an und legte schließlich den Führungstreffer auf (40.). Beim zweiten Tor wieder entscheidend beteiligt.
Serge Gnabry (bis 75.) - Note: 1,0
Präsentierte sich extrem spielfreudig, nachdem er in den letzten Wochen oftmals auf der Bank saß. Suchte fast immer den direkten Weg aufs Tor und war in seinen besten Szenen nicht zu verteidigen. Brachte die Bayern mit zwei feinen Treffern auf die Siegerstraße (40., 54.). Legte später beide Lewandowski-Tore auf (69., 72.) und traf ein drittes Mal selbst (74.). Ein Weltklasse-Auftritt!
Malik Tillman (ab 75.) - ohne Bewertung
Agierte als Teamplayer und versuchte in den letzten Minuten keine wilden Sachen mehr.
ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note: 1,5
War viel in Bewegung, besetzte gerade zu Beginn die Box aber nicht immer konsequent. Hatte seine ersten Abschlüsse deshalb überwiegend aus der zweiten Reihe. Bewies beim sehr abgeklärten Treffer zum 3:0 dann seine ganze Klasse (68.) und schnürte wenig später den Doppelpack (72.). Einmal mehr unglaublich effizient vor dem Tor.