Suche Heute Live

Europa League
Fußball
(M)

«
  • Eintracht Frankfurt vs. Olympiakos: Noten und Einzelkritik

    17 Bilder
  • Frankfurt vs. Olympiakos: Noten und Einzelkritik

    Frankfurt vs. Olympiakos: Noten und Einzelkritik

    Am Donnerstagabend gastierte Eintracht Frankfurt in der Europa League bei Olympiakos Piräus. Dort fuhren die Adler einen glücklichen 2:1-Erfolg ein und qualifizieren sich damit für die K.o.-Runde. Noten und Einzelkritik zu allen SGE-Stars:
  • TOR: Kevin Trapp - Note: 3,0

    TOR: Kevin Trapp - Note: 3,0

    Wurde gleich beim ersten Schuss auf seinen Kasten überwunden, hatte beim platzierten Abschluss aber keinerlei Abwehrchance (12.). Bewahrte seine Farben mit starken Aktionen gegen Masouras (36.) und Camara (39.) später vor weiteren Gegentreffern. Mit dem Ball am Fuß indes nicht immer sicher.
  • ABWEHR: Tuta - Note: 4,0

    ABWEHR: Tuta - Note: 4,0

    Verteidigte anfangs mitunter kopflos nach vorne und machte es sich so selbst schwer, die Defensiv kompakt zu halten. Konnte vor dem 0:1 nach schlechtem Stellungsspiel gegen Flankengeber Onyekuru nichts mehr ausrichten (12.). Schüttelte die Unsicherheiten nach dem frühen Nackenschlag etwas ab, die rechte Seite blieb aber anfällig.
  • Makoto Hasebe - Note: 3,5

    Makoto Hasebe - Note: 3,5

    War bemüht, die Dreierkette der Eintracht als zentraler Verteidiger zu ordnen. Offenbarte gerade zu Beginn in seinen Zweikämpfen aber Schwächen. Vor dem 0:1 stimmte zudem seine Zuordnung in der Mitte nicht (12.). Fand später besser ins Spiel. In der Spieleröffnung jedoch eher wechselhaft.
  • Evan N'Dicka - Note: 2,5

    Evan N'Dicka - Note: 2,5

    Wurde auf seiner linken Abwehrseite deutlich seltener gefordert, als die Mitspieler auf der anderen Außenbahn. Bot allerdings auch fast nichts an. Unterband mit guten Zweikampfwerten Ideen des Gegners vielfach schon im Ansatz. Leitete mit seinem Ballgewinn den späten Siegtreffer ein.
  • MITTELFELD: Timothy Chandler - Note: 3,5

    MITTELFELD: Timothy Chandler - Note: 3,5

    Agierte als Kostic-Vertreter auf der linken Außenbahn. Konnte den verletzten Leistungsträger offensiv aber nicht ersetzen. Leistete sich zwar kaum Fehler, traute sich im Vorwärtsgang über weite Strecken aber zu wenig zu. Sammelte mit gutem Gegenpressing aber Pluspunkte.
  • Djibril Sow (bis 83.) - Note: 3,0

    Djibril Sow (bis 83.) - Note: 3,0

    Leitete mit intelligenten Aktionen am Ball immerhin punktuell gute Aktionen in der Offensive ein. Körperlich hielt der Mittelfeldmann ebenfalls gut mit. Phasenweise fehlte ihm dennoch die zündenden Ideen in einer lahmenden Eintracht-Offensive. Leitete mit unnötigen Ballverluste vielmehr vereinzelt gefährliche Konterszenen ein.
  • Stefan Ilsanker (ab 83.) - ohne Bewertung

    Stefan Ilsanker (ab 83.) - ohne Bewertung

    Kam kurz vor dem Ende, weil Sow angeschlagen runter musste. Warf als Balljäger alles rein und erreichte so, dass es nur noch wenige Torchancen für den Gegner gab.
  • Kristijan Jakic (bis 78.) - Note: 4,5

    Kristijan Jakic (bis 78.) - Note: 4,5

    Führte etliche verbissene Duelle um den Ball, zog allerdings gerade in der Anfangsphase oft den Kürzeren. Ließ dabei teilweise die nötige Cleverness vermissen. Agierte mit dem Ball zudem überhastet. Verschenkte in guten Feldpositionen so mehrfach mögliche Abschlusssituationen.
  • Sebastian Rode (ab 78.) - ohne Bewertung

    Sebastian Rode (ab 78.) - ohne Bewertung

    Fand sich wie schon im Hinspiel in der Jokerrolle wieder. Stabilisierte das Zentrum für die letzten Minuten. Suchte die Kollegen mit scharfen Zuspielen im letzten Drittel.
  • Aymen Barkok (bis 58.) - Note: 5,5

    Aymen Barkok (bis 58.) - Note: 5,5

    Fand auf der rechten Seite überhaupt nicht ins Spiel. Wirkte in seinen spielerischen Szenen wiederholt planlos. Ließ obendrein das nötige Defensivbewusstsein vermissen. Vor dem 0:1 fehlte die Absicherung auf seiner Außenbahn (12.) komplett. Hätte sich für sein Einsteigen gegen Reabciuk obendrein über einen Platzverweis nicht beschweren dürfen (32.).
  • Almamy Touré (ab 58.) - Note: 3,5

    Almamy Touré (ab 58.) - Note: 3,5

    Übernahm die rechte Seite vom schwachen Barkok. Brachte für die letzte halbe Stunde deutlich mehr defensive Stabilität, ohne dabei in jeder Szene wirklich konsequent zu wirken.
  • Daichi Kamada - Note: 2,5

    Daichi Kamada - Note: 2,5

    Fand als Zehner immer wieder Räume zur Entfaltung. Strahlte mit einer engen Ballführung mitunter viel Gefahr aus und nutzte seine erste Chance gleich eiskalt zum Ausgleich (17.). Dosierte seine Zuspiele im letzten Drittel derweil oft nicht genau genug. Tauchte nach der Pause etwas ab. Trotzdem ein ansprechender Auftritt.
  • ANGRIFF: Rafael Borré (bis 78.) - Note: 2,5

    ANGRIFF: Rafael Borré (bis 78.) - Note: 2,5

    Deutete seine spielerischen Qualitäten im Umschaltspiel an. Ließ sich vielfach in offene Räume fallen, seine zwingenden Zuspiele waren ebenfalls wohlüberlegt. Legte den Ausgleich mit einer starken Aktion auf (17.). Präsentierte sich auch gegen den Ball engagiert. Fand aber nicht in jeder Spielphase genug Gleichgesinnte.
  • Jens Petter Hauge (ab 78.) - ohne Bewertung

    Jens Petter Hauge (ab 78.) - ohne Bewertung

    Rückte für die letzten Minuten neben Lindström in die Sturmspitze. Stand im entscheidenden Moment goldrichtig und besorgte den Siegtreffer in der Nachspielzeit.
  • Sam Lammers (bis 58.) - Note: 5,0

    Sam Lammers (bis 58.) - Note: 5,0

    Bewegte sich zwar viel in der Sturmspitzte, fand aber nirgendwo die Bindung zum Spiel. Strahlte kaum Torgefahr aus, machte sich mit einer hohen Fehlerquote selbst das Leben schwer.
  • Jesper Lindström (ab 58.) - Note: 2,0

    Jesper Lindström (ab 58.) - Note: 2,0

    Brachte frischen Wind ins Spiel, obwohl ihm lange nicht alles gelang. Wich häufiger auf die Halbpositionen aus als Lammer vor ihm, setzte mit seinen Dribblings schließlich wichtige Nadelstiche. Kam noch zu einer guten Möglichkeit (69.) und legte den späten Siegtreffer mit viel Übersicht auf (90.).
»