Das Power-Ranking zur Champions League vor dem 4. Spieltag
16 Bilder
Das Power-Ranking zur Champions League
Die Jagd auf den Henkelpott ist im vollen Gange. Wer hat derzeit die besten Chancen, den Titel in der Champions League 2021/2022 zu holen? Wer ist in Bestform, wer hat Probleme? Was kann man von FC Bayern, BVB und Co. erwarten? Das Power-Ranking vor dem vierten Spieltag der Königsklasse:
Platz 15: FC Barcelona
Der FC Barcelona befindet sich in der Königsklasse mit nur drei Punkten schon mit dem Rücken zur Wand, ein (weiterer) Sieg gegen Kiew muss dringend her. Auch in der Liga läuft es nicht. Trainer Ronald Koeman musste zuletzt seinen Hut nehmen, Sergio Agüeiro fällt lange mit Herzproblemen aus: Die Zeiten, in denen Barca zur europäischen Fußball-Elite gehörte, sind vorerst vorbei.
Platz 14: AC Mailand
In der Serie A bärenstark auf dem geteilten ersten Platz, in der Champions League mit null Punkten auf dem Boden der Tatsachen: Der AC Mailand erlebt bislang äußerst gemischte Gefühlslagen. Ein Sieg gegen Porto ist Pflicht, um noch eine Minimalchance aufs Weiterkommen zu haben.
Platz 13: Inter Mailand
Trotz des Erfolgs gegen Überraschungsteam FC Sheriff steht Inter in der Königsklasse weiter unter Zugzwang. Ein weiterer Sieg muss her, um den Anschluss nicht zu verlieren. Auch in der Serie A läuft nicht alles nach Plan. So beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Neapel schon sieben Zähler.
Platz 12: Atlético Madrid
Atlético Madrid präsentiert sich in der bisherigen Saison zu inkonstant. In der Primera División ist der amtierende Meister nur Vierter. Auch in der Champions League konnte Atlético noch nicht überzeugen. Es muss dringend ein weiterer Dreier her, um wenigstens Platz zwei zu sichern.
Platz 11: RB Salzburg
Während dem "großen Bruder" aus Leipzig das Aus droht, führt RB Salzburg um Nationalspieler Karim Adeyemi seine Gruppe souverän an. In der österreichischen Bundesliga spielt das Team von Trainer Matthias Jaissle einmal mehr ohne echte Konkurrenten.
Platz 10: Juventus Turin
Nur ein Punkt aus den letzten drei Spielen, 16 Zähler ist die Spitze in der Serie A bereits entfernt. Immerhin läuft es international, dort blieb Juve bislang ohne Blöße, steht mit neun Punkten klar vorn. Doch trotz des Tabellenstandes lässt sich festhalten: Noch ist Juve ein Stück von der europäischen Spitze entfernt.
Platz 9: Manchester United
In der Liga gab es zwar zuletzt einen Sieg gegen schwache Spurs, zuvor verlor der selbst ernannte Titelaspirant aber 0:5 gegen Liverpool. Die Tabellenspitze ist schon acht Punkte entfernt. Aber: In der Königsklasse stehen CR7 und Co. mit sechs Punkten ganz vorn. Ein weiterer Erfolg gegen Atalanta würde das Tor zum Achtelfinale bereits ein gutes Stück aufstoßen.
Platz 8: Borussia Dortmund
Die gute Nachricht: Auf die bittere 0:4-Klatsche gegen Ajax folgten zwei Siege in der Bundesliga und das Weiterkommen im DFB-Pokal. Die Schlechte: Shootingstar Erling Haaland fehlt verletzt für mehrere Wochen. Das Herz des Dortmunder Offensivspiels ist kaum zu ersetzen. Umso wichtiger wäre ein weiterer Sieg, um das Punktekonto auf neun zu erhöhen.
Platz 7: Ajax Amsterdam
37:2 Tore! Ajax Amsterdam befindet sich in der heimischen Eredivisie in Topform. Und auch in der Champions League sorgten die Niederländer bislang für Furore. Drei deutliche Siege bedeuten die Tabellenführung. Ajax ist nicht zu unterschätzen.
Platz 6: Manchester City
Dem Team von Trainer Pep Guardiola fehlt es noch an der letzten Konstanz. In der Premier League sind die Skyblues "nur" Dritter, im League Cup gab es zuletzt das Aus im Elfmeterschießen gegen West Ham. Gegen den FC Brügge sind erneute drei Punkte aber fest eingeplant.
Platz 5: Real Madrid
Die Königlichen kommen nach leichter Schwächephase so langsam wieder in die Spur. In der Champions League setzten die Madrilenen ein Ausrufezeichen gegen Donezk (5:0), in der Liga gab es unter anderem den Clásico-Erfolg gegen Barca (2:1). Gelingt auch im Rückspiel gegen Schachtar ein Sieg, ist Real wieder auf Kurs Richtung Achtelfinale.
Platz 4: Paris Saint-Germain
In der Liga gab es zuletzt ein Remis gegen Verfolger Olympique Marseille und einen Sieg gegen Meister OSC Lille. Die Star-Truppe rund um Messi läuft zwar immer noch nicht komplett rund, heimst aber trotzdem die entscheidenden Punkte ein. Auch im Hinspiel gegen starke Leipziger reichte es am Ende für drei Punkte. Der Fokus ist da.
Platz 3: FC Liverpool
Der FC Liverpool ist in der laufenden Saison weiter ungeschlagen, auf das furiose 5:0 gegen Manchester United folgte jedoch ein unerwartetes 2:2 gegen Brighton trotz klarer Führung. Dennoch: So wie sich Klopps bestens aufgelegte Offensivreihe um Salah und Mané derzeit präsentiert, ist das Achtelfinalticket nur noch Formsache.
Platz 2: FC Bayern
Tabellenführung in der Bundesliga und Champions League: Es könnte alles so schön sein in München, wäre da nicht zuletzt das überraschend deutliche Pokal-Aus gegen Gladbach (0:5) gewesen. Nur ein Ausrutscher? Mit einem (weiteren) Sieg über Benfica könnten die Bayern jedenfalls alle Zweifel zerstreuen und das Achtelfinal-Ticket vorzeitig buchen.
Platz 1: FC Chelsea
Der Titelverteidiger hat derzeit beste Voraussetzungen, die Trophäe auch in der Saison 21/22 einzuheimsen. Die hart umkämpfte Premier League führt das Tuchel-Team mit drei Punkten Vorsprung an, feierte zuletzt deutliche Siege in Newcastle (3:0) und gegen Norwich (7:0). In der Königsklasse sind die Blues mit sechs Punkten auf Kurs.