Suche Heute Live

WM-Quali. Europa
Fußball
(M)

«
  • Deutschland vs. Rumänien: Noten und Einzelkritik

    16 Bilder
  • Deutschland vs. Rumänien: Noten und Einzelkritik

    Deutschland vs. Rumänien: Noten und Einzelkritik

    Am Freitagabend bestritt die deutsche Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation ihr siebtes Gruppenspiel. Gegen Rumänien geriet das Team von Bundestrainer Hansi Flick früh in Rückstand, erkämpfte mit einer engagierten Leistung gegen einen defensiven Gegner aber noch einen 2:1-Heimsieg. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
  • TOR: Marc-André ter Stegen - Note: 4,0

    TOR: Marc-André ter Stegen - Note: 4,0

    Erwischte einen bitteren Auftakt und musste gleich den ersten Torschuss des Gegners aus dem Netz fischen (9.). Möglichkeiten, um sich auszuzeichnen, gab es praktisch nicht für die Nummer eins des FC Barcelona.
  • ABWEHR: Jonas Hofmann (bis 85.) - Note: 3,5

    ABWEHR: Jonas Hofmann (bis 85.) - Note: 3,5

    Interpretierte seine Rolle erneut sehr offensiv. Setzte mit seinen Flanken vereinzelt Impulse, die Genauigkeit ließ aber insgesamt etwas zu wünschen übrig. Kam in der Rückwärtsbewegung wegen der hohen Feldposition nicht immer hinterher. Wurde nach der Pause aber insgesamt deutlich sicherer.
  • Lukas Klostermann (ab 85.) - ohne Bewertung

    Lukas Klostermann (ab 85.) - ohne Bewertung

    Ersetzte den laufstarken Hofmann in der Schlussphase. Sorgte für mehr Absicherung auf der Außenbahn.
  • Niklas Süle - Note: 3,0

    Niklas Süle - Note: 3,0

    Bewies gerade im Kopfballspiel ein gutes Timing. In der Raumaufteilung mit Rüdiger stimmte aber nicht alles, sodass sich immer wieder Räume zum Kontern ergaben. Ging mit der Zeit mehr ins Risiko und verteidigte dann offensiv nach vorne. Gerade in diesen Gegenpressing-Situationen mit starken Momenten. Verhinderte nach der Pause mit seinem Tackling wohl einen sicheren Gegentreffer (49.).
  • Antonio Rüdiger - Note: 3,5

    Antonio Rüdiger - Note: 3,5

    Wirkte in seinen direkten Duellen teilweise unsicher. Ging vor dem 0:1 deutlich zu zögerlich zum Ball und ließ sich so von Hagi tunneln (9.), stellte diese Wackler nie ganz ab. Bot immerhin ein gutes Passspiel im Aufbau an.
  • Thilo Kehrer - Note: 4,0

    Thilo Kehrer - Note: 4,0

    Stand regelmäßig sehr hoch auf der linken Seite. Fehlte dadurch teilweise in der Konterabsicherung und war einer der Auslöser für den Gegentreffer (9.). Fing sich nach ganz schwacher Angangsphase und verteidigte dann deutlich aufmerksamer. In der Offensive allerdings blass.
  • MITTELFELD: Leon Goretzka - Note: 2,5

    MITTELFELD: Leon Goretzka - Note: 2,5

    Kam beim frühen Gegentor ebenfalls einen Schritt zu spät. Nahm den Kampf im Mittelfeld in der Folge aber voll an. Sorgte mit seinen druckvollen Läufen in die Box zumindest vereinzelt für brenzlige Szenen. Legte mit einer tollen Kopfballverlängerung den Siegtreffer auf (81.).
  • Joshua Kimmich - Note: 2,0

    Joshua Kimmich - Note: 2,0

    Übernahm die Kapitänsbinde vom verletzten Manuel Neuer. Verschlief wie die meisten Kollegen die Anfangsphase. Brachte danach mit seinem Passspiel aber mehr Kontrolle ins Spiel der Nationalmannschaft. Bot mit der Zeit zudem gute Ideen im letzten Drittel an. Auch in puncto Mentalität ging Kimmich voran. Am Ende mit unfassbaren 130 angekommenen Pässen.
  • Leroy Sané (bis 89.) - Note: 3,0

    Leroy Sané (bis 89.) - Note: 3,0

    Leistete sich in den ersten Minuten viel zu viele Fehler am Ball, um für gefährliche Momente zu sorgen. Verschleppte in aussichtsreichen Situationen zudem vielfach unnötig das Tempo. Kam im zweiten Durchgang noch zu seinen Szenen und überzeugte einmal mehr gegen den Ball. In der Schlussphase absoluter Aktivposten.
  • Karim Adeyemi (ab 89.) - ohne Bewertung

    Karim Adeyemi (ab 89.) - ohne Bewertung

    Kam kurz vor dem Ende zu seinem zweiten Länderspiel. Konnte in den letzten Sekunden keine Impulse mehr setzen.
  • Marco Reus (bis 67.) - Note: 3,0

    Marco Reus (bis 67.) - Note: 3,0

    War in der ersten Viertelstunde unsichtbar im deutschen Spiel. Bekam seine Qualitäten auf engstem Raum danach etwas besser auf den Rasen. Spielte die erste gute Chance durch Gnabry stark heraus (18.). Hatte danach selbst noch mehrfach gute Möglichkeit (34., 58.) und legte den Ausgleich umsichtig auf (52.). Nicht in jeder Spielphase aber derart zwingend.
  • Thomas Müller (ab 67.) - Note: 2,0

    Thomas Müller (ab 67.) - Note: 2,0

    Lauerte für die letzten Minuten im und um den Strafraum. Fand in der enggestaffelten Defensive der Rumänen kaum Lücken. Schlich sich nach einer Ecke aber entscheidend weg und markierte den späten Siegtreffer für die deutsche Mannschaft (81.). Ein nahezu perfekter Jokereinsatz.
  • Serge Gnabry - Note: 2,0

    Serge Gnabry - Note: 2,0

    Zeigte sich in den Kontersituationen trickreich und gedankenschnell, dosierte seinen finalen Pass aber oftmals nicht optimal. Forcierte später häufiger selbst den Abschluss. Ließ nach einer Slapstick-Einlage im Fünfer im Sitzen die erste Top-Chance liegen (17.), ehe er die deutsche Mannschaft zurück ins Spiel brachte (52.). Bot einen sehr engagierten Auftritt an.
  • ANGRIFF: Timo Werner (bis 67.) - Note: 4,0

    ANGRIFF: Timo Werner (bis 67.) - Note: 4,0

    Verlangte der rumänischen Defensive mit seinen Läufen in die Tiefe viel ab und war so an guten Chancen beteiligt. Wich mit der Zeit öfter auf die Außenbahnen aus, wenn das Zentrum dicht war. Traf dort in vielversprechenden Situationen aber wiederholt die falschen Entscheidungen. Suchte zu oft den Querpass statt selbst abzuschließen.
  • Kai Havertz (ab 67.) - Note: 3,0

    Kai Havertz (ab 67.) - Note: 3,0

    War nach seiner Einwechslung viel in Bewegung und wechselte ständig die Positionen. Konnte sich mit seinem Tempo noch vereinzelt losreißen. Seine beste Chance spielte er im Laufduell mit Rus aber nicht gut aus (75.).
»