RB Leipzig vs. FC Bayern: Noten und Einzelkritik
33 Bilder
RB Leipzig vs. FC Bayern: Noten und Einzelkritik
Am Samstagabend kehrte Julian Nagelsmann mit dem FC Bayern an seine alte Wirkungsstätte zurück. Beim Gastspiel gegen RB Leipzig zeigte der Rekordmeister einen abgeklärten Auftritt und gewann verdient mit 4:1. Alle Akteure in der Einzelkritik:
RB Leipzig | TOR: Péter Gulácsi - Note: 3,5
War gleich beim ersten Abschluss auf sein Tor vom Elfmeterpunkt ohne Abwehrchance, musste ansonsten im ersten Durchgang erstaunlich selten eingreifen. Kassierte nach der Pause noch drei weitere Gegentore, ohne wirklich etwas machen zu können. Zeigte gegen Sabitzer dafür eine echte Glanzparade (88.).
ABWEHR: Nordi Mukiele - Note: 3,5
Interpretierte seine Rolle deutlich defensiver als Kollege Angelino auf der anderen Außenbahn. Löste zu Beginn einige Szenen sehr konsequent auf. Stellte sich auch sonst in den Dienst der Mannschaft und band seine Mitspieler mit Zuspielen vielfach gut ein. Zu Beginn der zweiten Halbzeit aber im Tiefschlaf und vor dem zweiten und dritten Gegentreffer mindestens mit einer Teilschuld.
Willi Orban (bis 80.) - Note: 4,0
Leistete sich in seinen ersten Schlagabtäuschen mit Lewandowski einige kleinere Wackler. Steigerte sich dann aber gewaltig. Verlor vor der Pause nicht einen Zweikampf. War ein wichtiger Faktor dafür, dass der Rekordmeister lange nur wenige Abschlüsse hatte. Leistete sich vor dem 0:2 aber einen Stellungsfehler. Verlor danach seine Linie.
Lukas Klostermann (ab 80.) - ohne Bewertung
Wurde kurz vor dem Ende eingewechselt. Auf den Ausgang der Partie hatte er keinen Einfluss mehr.
Mohamed Simakan - Note: 4,5
Zeigte grundsätzlich eine gute Quote in seinen Zweikämpfen. Wurde von seinen Gegenspielern aber dennoch mitunter abgekocht und kam dann nur zögerlich in die Duelle. Leitete mit leichten Fehlern am Ball zudem Chancen für die Bayern ein. Verlor nach dem 0:2 zwischenzeitlich komplett den Kopf und die defensive Ordnung.
Angelino (bis 60.) - Note: 4,5
Versprühte auf der linken Außenbahn viel Offensivdrang und kam immer wieder mit Tempo ins letzte Drittel. Zielte bei seinen Abschlüssen aber wiederholt nicht optimal, bekam auch die Flanken zu selten zum Mitspieler. Blieb so klar unter seinen Möglichkeiten. Wackelte auch in der Defensive vereinzelt.
Josko Gvardiol (ab 60.) - Note: 4,0
War bemüht, die Außenbahn in der Schlussphase nochmal zu beleben. Konnte sich zumindest phasenweise auf der linken Seite behaupten, echte Torchancen spielte er aber kaum noch heraus. Hinten bekam er dafür kaum Zugriff.
MITTELFELD: Konrad Laimer (bis 60.) - Note: 2,5
Kam mit dem hohen Pressing der Bayern anfangs überhaupt nicht zurecht und leistete sich viele leichte Fehlpässe. Steigerte seine Quote mit der Zeit und kam zudem zu einer guten Möglichkeit (37.), ehe er seine Farben mit einem Gewaltschuss zurück in die Partie brachte (58.). Wie die meisten Leipziger sehr robust in den direkten Duellen.
Amadou Haidara (ab 60.) - Note: 3,5
Ging wegen des Rückstandes viel Risiko in seinen Duellen um den Ball. Holte einige Bälle zurück, verursachte aber auch mehrfach leichtfertig Freistöße. Kreative Impulse kamen kaum.
Kevin Kampl - Note: 2,5
Hinterließ gegen den Ball einen sehr wachen Eindruck und sorgte mit schnellen Ballgewinnen für Umschaltmomente. Verursachte allerdings mit einem unnötigen Handspiel einen Elfmeter (11.). Schüttelte sich nach dem Fehler kurz und ging dann mit viel Mentalität voran. Spielerisch und kämpferisch einer der besten Leipziger.
Dominik Szoboszlai - Note: 3,5
Deutete seine Qualitäten am Ball durchaus an und verschaffte sich mit schnellen Bewegungen immer wieder den nötigen Raum. Dosierte auch seine Steckpässe in die Tiefe ausgesprochen gut. Bot im letzten Drittel aber nicht immer die notwendigen Ansätze an. Gerade in der Schlussphase kam zu wenig.
Dani Olmo (bis 60.) - Note: 3,0
Löste viele Situationen auf engstem Raum mit hoher spielerischer Klasse auf. Hatte zwar Probleme, verlässlich die richtigen kreativen Lösungen zu finden. War aber dennoch stets einer der gefährlichsten RB-Spieler am Ball. Zwang Neuer mit einem feinen Abschluss zu einer Glanztat (45.)
Emil Forsberg (ab 60.) - Note: 4,0
Zog in der Schlussoffensive der Leipziger viele Fäden und gab als Wortführer den Ton an. Ging mit dem Leder aber zu selten ins Risiko und konnte so nur noch wenig bewegen.
Christopher Nkunku - Note: 3,5
Startete sehr wechselhaft in die Partie und offenbarte im Zusammenspiel mit den Kollegen einige Abstimmungsprobleme. Startete vielfach zu früh in die Tiefe durch. Arbeitete sich mit hohem Aufwand gegen den Ball stückweise in die Partie. Wurde auch in den Kombinationen der Leipziger zunehmend aktiver. Agierte aber zu selten zwingend.
ANGRIFF: André Silva (bis 72.) - Note: 4,5
Führte von Beginn an viele intensive Duelle mit Upamecano. Zog aber oftmals den Kürzeren und kam auch sonst nur selten an den Ball. Blieb - abgesehen vom Abseitstor - ohne klare Torchance und war bei der Bayern-Abwehr meist gut aufgehoben. Riss sich nach der Pause öfter los, blieb aber glücklos.
Yussuf Poulsen (ab 72.) - ohne Bewertung
Kam 20 Minuten vor dem Ende für den glücklosen Silva. Warf alles rein und probierte, die Bälle in der Spitze festzumachen.
FC Bayern | TOR: Manuel Neuer - Note: 2,5
Konnte sich beim ersten Abschluss von Angelino etwas Sicherheit holen, packte später gegen Kampl (22.) und Laimer (37.) ebenfalls sicher zu. Zeigte gegen Olmo vor der Pause noch eine starke Tat (45.). Einzig beim Hammer von Laimer ohne Chance.
ABWEHR: Benjamin Pavard (bis 75.) - Note: 3,5
Stand erstmals in dieser Saison für den Rekordmeister auf dem Platz. Konnte defensiv nicht jeden Vorstoß von Angelino unterbinden. Wirkte auch am Ball noch nicht vollständig auf der Höhe. Wurde mit der Zeit gerade auf dem Weg nach vorne mutiger, braucht aber sichtlich noch Zeit.
Niklas Süle (ab 75.) - ohne Bewertung
Übernahm die rechte Abwehrseite für die letzten Minuten positionsgetreu von Pavard. Die wenigen Prüfungen, die sich ihm noch boten, löste er größtenteils ohne zu glänzen.
Dayot Upamecano - Note: 3,0
Ging zu Beginn resolut aber etwas kopflos in seine direkten Duelle, verhinderte aber dennoch über weite Strecken nennenswerte Torchancen in der Box. In der Spieleröffnung derweil sonderbar überhastet und über weite Strecken ohne klare Linie.
Lucas Hernández - Note: 3,0
Kehrte nach seiner Knieverletzung in die Startelf zurück, ließ sich die lange Pause nach Meniskus-Blessur aber nicht anmerken. Gewann sofort den Großteil seiner Zweikämpfe und agierte auch im Positionsspiel aufmerksam. Zeigte vereinzelt unnötigerweise etwas zu viel Härte.
Alphonso Davies - Note: 1,5
Rückte in den Ballbesitzphasen häufig weit mit nach vorne auf, fand aber dennoch in der Anfangsphase nur wenig Bindung zum Spiel. Holte sich mit guten defensiven Aktionen Sicherheit. Startete die zweite Halbzeit dann mit einem beherzten Flügellauf und legte sofort das 2:0 auf (47.). Danach auf offensiv zeitweise wie entfesselt.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 3,0
Lenkte das Spiel seiner Mannschaft mit schlauen Zuspielen in die richtigen Bahnen, zeigte aber insgesamt eine für seine Verhältnisse eher schwache Passquote (77 Prozent). In der Rückwärtsbewegung mit deutlichen Schwächen. Konnte die Leipziger zu selten im Zentrum an der Entfaltung hindern. Legte in der Nachspielzeit noch den vierten Treffer auf.
Leon Goretzka - Note: 3,0
Stieß immer wieder mit Tempo mit in die Offensive vor und sorgte so für reichlich Unruhe. Hatte in der Rückwärtsbewegung derweil phasenweise Probleme, die Kontrolle im Zentrum aufrecht zu erhalten.
Marcel Sabitzer (ab 60.) - Note: 3,5
Gab ausgerechnet an der alten Wirkungsstätte sein Debüt für den FC Bayern. Hatte Schwierigkeiten, in die Partie zu finden und fand anfangs kaum statt. Kam aus dem Nichts noch zu einer Topchance (88.), war ansonsten aber nur Mitläufer.
Leroy Sané - Note: 2,0
Investierte gegen den Ball enorm viel und erzwang regelmäßig Fehler des Gegners im Spielaufbau. Drehte nach der Pause in den Umschaltmomenten mächtig auf, sorgte mit seinem Treffer zum 3:0 dann für die Vorentscheidung (54.). In dieser Phase auch sonst sehr auffällig.
Thomas Müller (bis 75.) - Note: 3,5
Wählte im letzten Drittel clevere Laufwege und zog die gegnerische Abwehr so auseinander. Spielte seine Aktionen aber vielfach nicht optional aus. Dass die besten Bayern-Angriffe aus Kontern resultierten, spielte ihm nicht unbedingt in die Karten.
Josip Stanisic (ab 75.) - ohne Bewertung
Durfte zum Ende noch eine Viertelstunde im zentralen Mittelfeld mitmischen. Half mit, die wichtigen Räume zuzustellen. Ein Feuerwerk musste er aber nicht mehr abbrennen.
Serge Gnabry (bis 44.) - Note: 3,0
Trieb die Angriffe seiner Mannschaft oftmals mit Tempo an, bewies obendrein ein gutes Auge für die Mitspieler. Kam aber insgesamt etwas zu selten in diese Situationen. Musste letztlich schon vor der Pause nach einem Zusammenprall mit Angelino verletzt raus.
Jamal Musiala (ab 44.) - Note: 1,5
Ersetzte schon vor der Halbzeitpause den angeschlagenen Gnabry. Sorgte nach der Pause für einen Blitzstart und netzte nach nur 70 Sekunden zum 2:0 ein. Blieb am Drücker und traf häufig instinktiv die richtigen Entscheidungen. Legte wenig später das 3:0 für Sané auf (54.) und krönte einen starken Joker-Auftritt.
ANGRIFF: Robert Lewandowski (bis 60.) - Note: 2,5
Strahlte schon früh Torgefahr aus, auch wenn er in besten Positionen zunächst nicht an den Ball kam. Brachte die Bayern vom Punkt aus in Führung (12.). Kämpfte danach aber meist ohne Lohn gegen die RB-Abwehr um Feldvorteile. War an der Entstehung des zweiten Bayern-Tores beteiligt, ließ seine eigenen Chancen aber aus.
Eric Maxim Choupo-Moting (ab 60.) - Note: 2,5
Ersetzte Lewandowski mit Blick auf das Champions-League-Spiel in Barcelona am Dienstag. War in der Sturmspitze überwiegend isoliert und nahm nur noch selten am Spiel teil. Nutzte seine einzige Torchance allerdings kaltschnäuzig zum 4:1.