Suche Heute Live

WM-Quali. Europa
Fußball
(M)

«
  • Island vs. Deutschland: Noten und Einzelkritik

    17 Bilder
  • Island vs. Deutschland: Noten und Einzelkritik

    Island vs. Deutschland: Noten und Einzelkritik

    Zum Abschluss der September-Länderspiele besiegte die deutsche Nationalmannschaft am Mittwochabend Island mit 4:0 (2:0) und blieb auch im dritten Spiel unter Neu-Bundestrainer Hansi Flick ungeschlagen und ohne Gegentreffer. Größtes deutsches Manko war die Chancenverwertung, es hätten durchaus zwei bis drei Treffer mehr fallen können. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
  • TOR: Manuel Neuer - Note 3,0

    TOR: Manuel Neuer - Note 3,0

    Im ersten Abschnitt zwei Mal gefordert: Parierte erst aufmerksam im kurzen Eck gegen Jóhannesson (17.) und packte kurz vor der Pause gegen Gudmundsson sicher zu (43.). Unterdessen im Glück, dass Gudmundssons Strahl kurz nach Wiederanpfiff an den Pfosten klatschte (49.).
  • ABWEHR: Jonas Hofmann - Note 4,0

    ABWEHR: Jonas Hofmann - Note 4,0

    Sechstes Länderspiel für den Gladbacher, der von Flick erneut als Rechtsverteidiger aufgeboten wurde. In Ballbesitz sehr offensiv ausgerichtet, setzte allerdings kaum Impulse in der Gefahrenzone. In der Rückwärtsbewegung nicht ganz sattelfest, die Isländer überrannten ihn mehrfach.
  • Lukas Klostermann (ab 46.) - Note 2,5

    Lukas Klostermann (ab 46.) - Note 2,5

    Ersetzte Hofmann nach der Pause hinten rechts. Belebte die Seite mit frischem Offensivdrang. Bediente nicht nur Werner vor dessen Großchance (61.), sondern schlug auch danach mehrere gute Flanken.
  • Niklas Süle (bis 59.) - Note 3,0

    Niklas Süle (bis 59.) - Note 3,0

    Stand bei Islands größter Chance durch Jóhannesson zu weit weg von seinem Gegenspieler (17.). Dafür maßgeblich am deutschen Spielaufbau beteiligt, sammelte in der ersten Halbzeit die meisten Ballkontakte. Bis auf wenige Wackler ein grundsolider Auftritt des Bayern-Verteidigers.
  • Robin Gosens (ab 59.) - Note 3,5

    Robin Gosens (ab 59.) - Note 3,5

    Kam nach einer runden Stunde für Süle, sortierte sich hinten links ein, dafür rückte Kehrer in die Mitte. Defensiv kaum mehr gefordert, aber stets auf dem Posten. Investierte nur wenig Ressourcen ins Spiel nach vorne.
  • Antonio Rüdiger - Note 2,0

    Antonio Rüdiger - Note 2,0

    Ließ defensiv nur ganz wenig anbrennen und überzeugte durch gutes Stellungsspiel. Mischte bei Standardsituationen vorne mit und erzielte per Powerkopfball das 2:0 (24.) - sein zweites Länderspieltor. Klärte mitunter unkonventionell im eigenen Sechzehner, schlussendlich stand aber erneut die defensive Null.
  • Thilo Kehrer - Note 2,5

    Thilo Kehrer - Note 2,5

    Hatte seine linke Abwehrseite im ersten Abschnitt deutlich besser im Griff als Hofmann. Verbuchte mit mutigem und hohem Verteidigen einige Ballgewinne in der isländischen Hälfte. Mit zunehmender Spieldauer etwas luftiger in der Zweikampfführung.
  • MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note 2,5

    MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note 2,5

    Bis auf die starke isländische Phase Mitte der ersten Halbzeit immer Herr der Lage im Mittelfeld. Sezierte die gegnerische Defensive mit punktgenauen langen Bällen. Kimmichs Standards sorgten fast immer für Gefahr, der einstudierte Freistoß führte zum 2:0 durch Rüdiger (24.).
  • Leon Goretzka (bis 80.) - Note 2,5

    Leon Goretzka (bis 80.) - Note 2,5

    Im Zentrum phasenweise etwas unsortiert, unter dem Strich aber sehr präsent. Seinen gefährlichsten Abschluss lenkte Halldórsson gerade noch so um den Pfosten (27.). Bediente Sané vor dem 3:0 mit einem herrlichen Steckpass (56.). Ein eigener Treffer blieb ihm wegen einer Abseitsstellung verwehrt (63.).
  • Florian Wirtz (ab 80.) - ohne Bewertung

    Florian Wirtz (ab 80.) - ohne Bewertung

    Der Leverkusener blieb bei seinem dritten Joker-Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft ohne wirkliche Aktion.
  • Serge Gnabry (bis 46.) - Note 2,0

    Serge Gnabry (bis 46.) - Note 2,0

    Im Nationaldress mit einer überragenden Torquote, traf in seinem 29. Länderspiel zum 19. Mal und brachte Deutschland so früh in Führung (4.). Danach zwar weniger auffällig, dennoch einer der Aktivposten. Machte nach der Pause Platz für Havertz.
  • Kai Havertz (ab 46.) - Note 3,5

    Kai Havertz (ab 46.) - Note 3,5

    Führte sich mit einer vergebenen Hundertprozentigen ein, als er frei vor Halldórsson neben das Tor zielte (55.). Auch anschließend ohne Fortune im Abschluss, obwohl der Chelsea-Legionär häufig in der Gefahrenzone am Ball war. Legte kurz vor Schluss dann noch das 4:0 für Werner auf (89.).
  • Ilkay Gündogan - Note 3,0

    Ilkay Gündogan - Note 3,0

    Ersetzte den angeschlagenen Reus auf der Zehnerposition, fand allerdings nur schleppend in die Partie. Ließ sich immer wieder fallen, um das Spiel mitzugestalten, dadurch fehlte allerdings eine offensive Anspielmöglichkeit. Im zweiten Durchgang deutlich verbessert, kam auch zu einem guten Abschluss, den Hálldorsson im kurzen Eck parierte (72.).
  • Leroy Sané (bis 59.) - Note 2,0

    Leroy Sané (bis 59.) - Note 2,0

    Assistierte beim frühen 1:0 für seinen Münchner Teamkameraden Gnabry (4.). Im Pressing teils zu stürmisch, verursachte mehrere überflüssige Fouls. Belohnte seinen dennoch insgesamt guten Auftritt mit dem kompromisslosen Abschluss zum 3:0 (56.). Verabschiedete sich kurz darauf in den Feierabend.
  • Jamal Musiala (ab 59.) - Note 3,5

    Jamal Musiala (ab 59.) - Note 3,5

    Agierte in seinem achten Länderspiel vor allem auf dem linken Flügel. Verhinderte Goretzkas Treffer zum 4:0, weil er in der verbotenen Zone die Schussbahn kreuzte (63.). Leitete mit einem schönen Hackentrick dann doch noch den vierten DFB-Treffer ein (89.).
  • ANGRIFF: Timo Werner - Note 4,5

    ANGRIFF: Timo Werner - Note 4,5

    Im ersten Abschnitt komplett ohne Bindung zum Spiel, war lediglich acht Mal am Ball. Ballkontakt neun wäre beinahe im 3:0 gegipfelt, doch Werner schloss frei vor Halldórsson zu durchsichtig ab (49.). Vergab anschließend in bester Mario-Gomez-Manier vor dem leeren Tor (61.). Balsam auf Werners Seele, dass er kurz vor Schluss doch noch zum Endstand traf (89.)
»