Deutschland vs. Armenien: Noten und Einzelkritik
17 Bilder
Deutschland vs. Armenien: Noten und Einzelkritik
Nach dem holprigen Start gegen Liechtenstein sollte am Sonntag im zweiten Länderspiel der Ära Flick alles besser werden. Gegen Armenien brannte die Nationalelf tatsächlich streckenweise ein Feuerwerk ab und gewann auch in der Höhe verdient mit 6:0. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Manuel Neuer - Note: 3,0
Kehrte nach einer Blessur am Sprunggelenk in die Startelf zurück. Wurde auf der Linie praktisch gar nicht gefordert. Agierte dennoch hellwach und spielte bei den tiefen Bällen des Gegners stark mit.
ABWEHR: Jonas Hofmann - Note: 2,0
Wurde von Flick wie schon bei seinem Kurzeinsatz gegen Liechtenstein als Rechtsverteidiger aufgeboten. Ließ seinen Gegenspielern zu Beginn teilweise etwas zu viel Raum. Streute vorne dafür mit einfallsreichen Laufwegen viel Unruhe. Fand zwar nicht in jeder Szene eine zwingende Lösung, erzielte mit einem tollen Fernschuss aber ein sehenswertes Tor (52.).
Niklas Süle - Note: 2,5
Offenbarte im Stellungsspiel leichte Schwächen und stand nicht bei jeder Flanke optimal. Verlor dafür nicht einen Zweikampf. Strahlte mit dem Ball ebenfalls viel Selbstvertrauen aus und ging mitunter druckvoll mit in die Offensive.
Antonio Rüdiger - Note: 2,5
Spielte seinen Part ruhig aber verlässlich herunter. Brachte sich teilweise selbst in unangenehme Situationen in der Defensive. Lief mit großen Einsatz aber fast alle Lücken wieder zu. Spielerisch wählte er meist leichte Pässe, blieb aber dafür praktisch ohne Fehler.
Thilo Kehrer (bis 83.) - Note: 2,0
Interpretierte seine Rolle grundsätzlich etwas defensiver als Hofmann seine Position auf der anderen Abwehrseite. Kam deshalb nicht ganz so oft mit Tempo ins letzte Drittel. Zeigte bei Standardsituationen dafür seine ganze Klasse und war dann kaum zu verteidigen. Überzeugte zudem durch seine Antizipation und gewann viele Bälle intelligent zurück.
David Raum (ab 83.) - ohne Bewertung
Sorgte für das zweite Länderspieldebüt an diesem Abend. Rückte für Kehrer positionsgetreu auf die linke Seite. Für allzu viel Eigenwerbung reichte die Zeit nicht mehr.
MITTELFELD: Joshua Kimmich (bis 60.) - Note: 2,5
Übernahm die Rolle des stillen Dirigenten im zentralen Mittelfeld. Brachte mit seiner Ballsicherheit Kontrolle und Dominanz ins Spiel. Die genialen Impulse im letzten Drittel überließ er aber lange seinen Mitspieler. Sorgte vor dem vierten DFB-Tor für einen echten Geniestreich. Drängte ansonsten aber nicht allzu sehr ins Rampenlicht.
Ilkay Gündogan (ab 60.) - Note: 2,5
Übernahm die ordnende Rolle im Mittelfeld von Kimmich. Spielte seinen Part keineswegs locker runter, sondern blieb druckvoll bei seinen Zuspielen. Sorgte so dafür, dass die deutsche Mannschaft das Spiel trotz der klaren Führung seriös zu Ende spielte.
Leon Goretzka - Note: 1,5
Bot im Zentrum einige sehr direkten Ideen an und hebelte die gegnerische Deckung so ein ums andere Mal aus. Legte das 1:0 mit einem feinen Chipball auf (7.). War beim zweiten und vierten Treffer der DFB-Elf erneut entscheidend beteiligt. In Sachen Einsatzbereitschaft zudem einer der besten Akteure auf dem Platz. Letztlich fehlte nur ein eigenes Tor zur Krönung seiner Leistung.
Marco Reus (bis 60.) - Note: 2,0
Fand sich gut ins System ein und harmonierte erstklassig mit den Kollegen. Bewies beim Assist zum 2:0 viel Übersicht (15.). Spielte diese Übersicht auch danach regelmäßig aus und war an vielen Chancen beteiligt. Sorgte durch seinen Treffer zum 3:0 nach vor der Pause für eine Vorentscheidung (35.).
Jamal Musiala (ab 60.) - Note: 3,0
Kam nach nur 90 Sekunden gleich zu einer dicken Chance. Löste auch sonst mit seiner Unbekümmertheit etliche Szenen clever auf - auch wenn noch nicht jeder seiner Einfälle aufgehen wollte.
Leroy Sané (bis 60.) - Note: 2,0
Arbeitete gegen den Ball sehr fleißig und kämpfte sich durch gute Aktionen nach Ballgewinnen in die Partie. Erzwang mit hohen Aufwand den zweiten Treffer für Deutschland. Hätte sich mit seinem Lattenkracher beinahe selbst für einen couragierten Auftritt belohnt (23.). Zeigte auf engstem Raum unzählige gute Aktionen.
Florian Wirtz (ab 60.) - Note: 2,0
Spielte sine quirligen Bewegung in der Schlussphase vielfach aus und narrte seine Gegenspieler teilweise mit Leichtigkeit. Legte nacheiner unfassbar genialen Kombinationen mit Adeyemi das 6:0 traumhaft auf.
Serge Gnabry (bis 72.) - Note: 1,5
Brachte mit schnellen Aktionen immer wieder Dynamik in die letzte Linie und sorgte so für Gefahr. Nutzte gleich seine erste Chance unwiderstehlich zur Führung (7.). Baute seine Ausbeute schon früh aus (15.). Dosierte als Initiator von Chancen aber nicht jeden Ball perfekt. Trotzdem einer der besten DFB-Kicker.
Karim Adeyemi (ab 72.) - ohne Bewertung
Kam knapp 20 Minuten vor dem Ende zu seinem Länderspieldebüt. War engagiert und lauerte in der Offensive auf seine Möglichkeiten. In der Nachspielzeit macht er den Traum-Einstand perfekt und traf nach tollem Spielzug zum 6:0 (90.).
ANGRIFF: Timo Werner - Note: 2,0
Machte die Bälle vielfach stark in der Spitze fest und hatte in der Folge mitunter richtig gute Ideen. Leitete den ersten Treffer mit ein und legte das dritte Tor sehenswert auf. Musste selbst aber lange auf eigene Abschlüsse warten und ließ einen Hochkaräter aus. Steckte aber nicht auf und markierte sein wohl verdientes Tor (45.).