FC Bayern: Wie schlagen sich die Abgänge bei ihren neuen Klubs?
Zahlreiche Spieler haben den FC Bayern in der laufenden Transferperiode verlassen. Während langjährige Stars wie David Alaba oder Javi Martínez den Münchnern freiwillig den Rücken zukehrten, sollen einige Perspektivspieler bei ihren neuen Klubs Spielpraxis sammeln. Wie läuft es bei den Bayern-Abgängen? Hier kommt der Überblick:
13 Bilder
So schlagen sich die Bayern-Abgänge bei ihren neuen Klubs
Zahlreiche Spieler haben den FC Bayern in der letzten Transferperiode verlassen. Während langjährige Stars wie David Alaba oder Javi Martínez den Münchnern freiwillig den Rücken kehrten, sollen einige Perspektivspieler bei ihren neuen Klubs Spielpraxis sammeln. Wie läuft es bei den Bayern-Abgängen? Hier kommt der Überblick:
Adrian Fein (Greuther Fürth/Leihe)
Zog nach einer erfolglosen Zeit in Eindhoven zu Greuther Fürth weiter. Muss beim Bundesliga-Aufsteiger um seinen Platz kämpfen. Kam in den ersten beiden Pflichtspielen nur zu Kurzeinsätzen, verlor dann den Anschluss. Zuletzt mehrfach nicht einmal im Kader der Kleeblätter.
Javi Martínez (Qatar SC)
Wechselte nach neun Jahren an der Isar nach Katar. Beim Qatar SC aus der dortigen Stars League stand der Spanier bislang in allen Spielen im defensiven Mittelfeld in der Startelf. Dennoch erlebte Martínez am Golf ein bitteres Erwachen. Mit nur einem Punkt aus vier Spielen liegt er mit seinem neuen Klub am Ende der Tabelle.
Lars Lukas Mai (Werder Bremen/Leihe)
Möchte bei seinem befristeten Gastspiel in Bremen Spielpraxis sammeln. Überzeugte zu Beginn noch nicht auf voller Linie und leistete sich beim 1:4-Debakel gegen den SC Paderborn einen rabenschwarzen Tag. Zuletzt zeigte seine Formkurve etwas nach oben, obwohl es mehrfach nur zu Jokereinsätzen reichte.
Alexander Nübel (AS Monaco/Leihe)
Patzte zum Saisonbeginn sowohl in der Ligue 1 als auch in der Qualifikation für die Champions League, die der Klub letztendlich verpasste. Steht wegen seiner Aussetzer in der französischen Presse bereits stark in der Kritik. Zuletzt schoss der ehemalige PSG-Keeper Jérome Alonzo gegen die Bayern-Leihgabe. Nübel wirke "lahm, unsicher und technisch limitiert." In acht Spielen in der League 1 spielte Nübel noch nie zu Null.
Joshua Zirkzee (RSC Anderlecht/Leihe)
Flüchtete vor der großen Konkurrenz in der Münchner Offensive. Erlebte beim RSC Anderlecht einen Traumstart, als er sein Team gegen Cercle Brügge (2:1) mit einem Doppelpack zum Sieg schoss. Ist mit vier Toren und einem Assist in sieben Spielen bislang insgesamt voll im Soll, auch wenn er in der Mannschaft von Vincent Kompany nicht immer in der Startelf steht.
Jérôme Boateng (Olympique Lyon)
Suchte nach seinem Abschied vom FC Bayern lange nach einem Arbeitgeber, ehe es ihn zu Olympique Lyon verschlug. Absolvierte nach kurzer Vorbereitung dort noch kein Spiel über die vollen 90 Minuten und musste zuletzt gegen den FC Lorient sogar verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Ist noch nicht vollständig in Frankreich angekommen.
Tiago Dantas (CD Tondela)
Konnte sich beim FC Bayern nicht für eine Weiterbeschäftigung empfehlen und musste deshalb zurück zu Benfica. Wurde direkt weiterverliehen und schnürt nun für den CD Tondela die Fußballschuhe. War dort zum Saisonstart noch gesetzt, rutschte inzwischen aber ins zweite Glied. In sechs Ligaauftritten noch gänzlich ohne Scorerpunkt.
Angelo Stiller (TSG Hoffenheim)
Durfte in seiner langen Zeit beim FC Bayern nur drei Mal für die Profis auflaufen. Wechselte deshalb fest zur TSG Hoffenheim. War unter Trainer Sebastian Hoeneß in den ersten drei Spielen gesetzt. Wurde nach der Niederlage in Dortmund (2:3) am 3. Spieltag aber auf die Bank gesetzt und kam seitdem nicht mehr zum Einsatz.
David Alaba (Real Madrid)
Legte bei Real Madrid einen echten Traumstart hin und grüßt mit den Königlichen nach sieben ungeschlagenen Ligaspielen von der Tabellenspitze. War bei Real in der Innenverteidigung sofort gesetzt, auch Trainer Carlo Ancelotti hält große Stück auf den Österreicher. Erlebte in der Königsklasse derweil jüngst beim 1:2 gegen Sheriff Tiraspol eine peinliche Demütigung.
Sarpreet Singh (Jahn Regensburg/Leihe)
Mischt mit Tabellenführer Jahn Regensburg derzeit die 2. Bundesliga auf. Erwischte mit sechs Scorerpunkten in den ersten fünf Pflichtspielen einen starken Saisonstart. Seitdem aber mit Ladehemmungen. Ohne seine Torbeteiligungen sind auch die jüngsten Ergebnisse der Regensburger nicht mehr ganz so überragend wie zum Ligastart.
Fiete Arp (Holstein Kiel/Leihe)
Soll sich bei Holstein Kiel sein Selbstvertrauen zurück holen. Wurde bei den Norddeutschen regelmäßig eingesetzt und erzielte gegen Aue Ende August immerhin sein erstes Ligator. Ist bei Holstein aber noch nicht unangefochtener Stammspieler. Muss sich nach durchwachsenen Ergebnissen und dem Rücktritt von Trainer Ole Werner nun auf einen neuen Coach einstellen.
Ron-Thorben Hoffmann (AFC Sunderland/Leihe)
Wechselte kurz vor Ende des Transferfensters auf Leihbasis zum AFC Sunderland in die dritte englische Liga. Übernahm nach kurzer Anlaufzeit die Rolle des Stammkeepers und blieb in vier Spielen schon zweimal zu Null. Liegt mit Sunderland aktuell auf Aufstiegskurs.