Suche Heute Live

DFB-Pokal
Fußball
(M)

«
  • Schalke 04 in Villingen: Noten und Einzelkritik

    17 Bilder
  • Schalke 04 in Villingen: Noten und Einzelkritik

    Schalke 04 in Villingen: Noten und Einzelkritik

    Nach zwei Auftritten in der Liga stand für den FC Schalke 04 am Sonntag das erste Spiel im DFB-Pokal auf dem Programm. Beim FC 08 Villingen wankten die Königsblauen vor der Pause, setzten sich aber schließlich doch noch klar mit 4:1 durch. Alle S04-Stars in der Einzelkritik:
  • TOR: Ralf Fährmann - Note: 4,0

    TOR: Ralf Fährmann - Note: 4,0

    Kehrte nach Corona-Isolation ins Schalker Tor zurück. Bekam lange keinen Ball auf seinen Kasten und war beim ersten Torschuss gleich chancenlos (31.). Hatte kurz nach Wiederanpfiff viel Glück, dass sein Fehlgriff nicht zum Gegentor führte (47.). Echte Glanztaten kamen beim Comeback nicht.
  • ABWEHR: Dries Wouters - Note: 3,5

    ABWEHR: Dries Wouters - Note: 3,5

    Startelfdebüt für den Belgier. Ließ sich in einige nicklige Duelle mit den Villinger Angreifern verwickeln und wirkte dort manchmal nicht vollends konsequent. Konnte dennoch eine gute Zweikampfquote vorweisen. Leitete mit seinem zu lässigen Fehlpass allerdings den Gegentreffer ein.
  • Florian Flick - Note: 4,0

    Florian Flick - Note: 4,0

    Stand im Zentrum mitunter nicht optimal und ließ vereinzelt Zuspiele in die heiße Zone zu. Sammelte nur wenige gelungene Defensivaktionen an. Häufte mit der Zeit sogar größere Aussetzer an und hätte um ein Haar einen Gegentreffer verschuldet (47.). Muss sich auf höherem Niveau deutlich steigern.
  • Marcin Kaminski - Note: 2,5

    Marcin Kaminski - Note: 2,5

    Musste nur selten in wirklich brenzlige Duelle, offenbarte aber dennoch Abstimmungsprobleme mit den Kollegen. Gerade auf seiner halblinken Seite stimmte zunächst die Staffelung nicht. War deshalb beim Ausgleichstreffer nicht frei von Schuld. Steigerte sich nach dem Seitenwechsel deutlich und gewann dann nahezu alle Zweikämpfe.
  • MITTELFELD: Victor Pálsson (bis 80.)- Note: 2,5

    MITTELFELD: Victor Pálsson (bis 80.)- Note: 2,5

    Stopfte im Mittelfeld etliche Löcher und war insgesamt viel in Bewegung. Verhinderte so im Alleingang teilweise durchaus gefährliche Umschaltmomente. Verlor in der besten Phase des Gegners vor der Pause ein Stück weit den Zugriff. Fand die souveräne Linie später wieder.
  • Timo Becker (ab 80.) - ohne Bewertung

    Timo Becker (ab 80.) - ohne Bewertung

    Verteidigte gegen einen müden Gegner nicht mehr allzu intensiv, so kam Villingen immerhin noch zu punktuellen Nadelstichen.
  • Mehmet Can Aydin - Note: 3,5

    Mehmet Can Aydin - Note: 3,5

    Stand in der Anfangsphase klar im Schatte von Ouwejan, der seine linke Seite deutlich aktiver bearbeitete. Machte am Ball zwar wenig Fehler, kam aber nur selten mit Zug in die Offensive. Zeigte in der Rückwärtsbewegung ebenfalls Schwächen und ließ Torschütze Plavci beim Ausgleich zu viel Platz (31.). Nach der Pause besser drin.
  • Rodrigo Zalazar (bis 71.) - Note: 2,5

    Rodrigo Zalazar (bis 71.) - Note: 2,5

    Rückte bei S04 direkt in die Startelf und zeigte ein Debüt mit viel Licht und etwas Schatten. Bekam im Zehnerraum durchaus die Chancen, das Spiel schnell zu machen. Wählte aber nur selten die optimalen Pässe. Machte es in seinen Einzelaktionen besser. Kam selbst mehrfach zu guten Chancen und besorgte per Gewaltschuss das wichtige 2:1 (50.).
  • Yaroslav Mikhailov (ab 71.) - ohne Bewertung

    Yaroslav Mikhailov (ab 71.) - ohne Bewertung

    Rückte für Neuling Zalazar auf eine der Achterpositionen. Suchte vielfach den direkten Weg zum Tor und bewies am Ball durchaus Selbstvertrauen. Setzte einen feinen Distanzschuss zum 4:1 ins Netz (80.).
  • Dominick Drexler (bis 60.) - Note: 2,5

    Dominick Drexler (bis 60.) - Note: 2,5

    Bot im Spiel nach vorne mitunter richtig gute Einfälle an und schockte den Außenseiter punktuell mit seinen sehr direkten Ideen. Bereitete das 1:0 geschickt vor (17.) und war beim dritten Treffer erneut beteiligt. Leistete sich zwischenzeitlich aber mehrfach lange Auszeiten, in denen zu wenig kam.
  • Blendi Idrizi (ab 60.) - Note: 3,5

    Blendi Idrizi (ab 60.) - Note: 3,5

    Setzte noch vereinzelt Impulse in Richtung Tor. Hatte bei seinen Ideen aber mit der Ausführung zu kämpfen. Wirklich zwingende Impulse kamen so nicht mehr.
  • Thomas Ouwejan (bis 80.) - Note: 3,0

    Thomas Ouwejan (bis 80.) - Note: 3,0

    War wie schon gegen Kiel bemüht, mit seinen Hereingaben von der linken Seite für Gefahr zu sorgen. Hatte damit teilweise Erfolg, häufte aber nicht ganz so viele Highlights an wie zuletzt in der 2. Bundesliga. Verteidigte hinten derweil anfangs deutlich zu luftig. Gab dem agilen Albrecht phasenweise zu wenig Konter und war beim 1:1 einer der Hauptschuldigen.
  • Kerim Calhanoglu (ab 80.) - ohne Bewertung

    Kerim Calhanoglu (ab 80.) - ohne Bewertung

    Rückte für die Schlussminuten auf die linke Außenbahn. War bei S04 einer der Aktivposten in der Schlussphase. Fand aber nur noch wenige Mitstreiter und kam so über gute Ansätze nicht hinaus.
  • ANGRIFF: Marius Bülter - Note: 1,5

    ANGRIFF: Marius Bülter - Note: 1,5

    Versuchte, um Mittelstürmer Terodde herum zu wirbeln. Spielte so immer wieder die entscheidenden Lücken frei. Leitete den Führungstreffer selbst ein und schloss eiskalt ab (17.). Blieb danach am Drücker und legte im zweiten Durchgang seinen zweiten Treffer nach (51.). Spulte auch sonst ein hohes Pensum ab und war unter dem Strich klar der beste Spieler auf dem Platz.
  • Simon Terodde (bis 71.) - Note: 3,5

    Simon Terodde (bis 71.) - Note: 3,5

    Warf seinen Körper in viele Duelle mit der Hintermannschaft des Fünftligisten, fand in der engmaschigen Dreierkette des Gegners aber kaum echte Freiräume. Verschenkte seine beste Chance ungewohnt leichtfertig (19.). Steuerte nach der Pause den Assist zum 2:1 bei (50.), blieb vor dem Tor aber vieles schuldig.
  • Marvin Pieringer (ab 71.) - ohne Bewertung

    Marvin Pieringer (ab 71.) - ohne Bewertung

    Ersetzte den glücklosen Terodde für die letzten 20 Minuten. Kam aus der zweiten Reihe (81.) und per Kopf (89.) noch zu Abschlüssen, wirklich gefährlich wurde es aber nicht mehr.
»