Suche Heute Live

DFB-Pokal
Fußball
(M)

«
  • BVB bei Wehen Wiesbaden: Noten und Einzelkritik

    17 Bilder
  • BVB bei Wehen Wiesbaden: Noten und Einzelkritik

    BVB bei Wehen Wiesbaden: Noten und Einzelkritik

    Am Samstagabend stand für Borussia Dortmund das erste Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Marco Rose an. Beim SV Wehen Wiesbaden konnte sich der BVB einmal mehr auf Top-Stürmer Erling Haaland verlassen, der den Drittligisten beim 3:0 im Alleingang abschoss. Alle BVB-Stars in der Einzelkritik:
  • TOR: Gregor Kobel - Note: 3,0

    TOR: Gregor Kobel - Note: 3,0

    Konnte sich bei den ersten unplatzierten Abschlüssen des Gegners Sicherheit holen, musste dann aber lange auf echte Prüfungen warten. Hielt gegen Nilsson (62.) und Prokop (77.) handlungsschnell. Ansonsten gab der Neuzugang ein ruhiges und wenig spektakuläres Debüt.
  • ABWEHR: Felix Passlack - Note: 3,5

    ABWEHR: Felix Passlack - Note: 3,5

    Blieb in seinen offensiven Aktionen lange Zeit deutlich unter seinen Möglichkeiten und nahm sich durch technische Fehler teilweise selbst die aussichtsreichsten Momente. Konnte auch in der Defensive nicht jede Aktion über seine Seite verhindern.
  • Manuel Akanji - Note: 2,0

    Manuel Akanji - Note: 2,0

    Wurde hinten kaum gefordert, hinterließ in den direkten Duelle dennoch einen sehr sicheren Eindruck. Bot zudem kaum klare Torchance-Situationen an. Suchte im Spielaufbau die spielerischen Lösung und kam auf über 100 angekommene Pässe. Trotz kurzer Sommerpause schon wieder auf gutem Niveau.
  • Antonios Papadopoulos - Note: 2,5

    Antonios Papadopoulos - Note: 2,5

    Gab sein Pflichtspieldebüt in der Profimannschaft. Offenbarte im Stellungsspiel gerade in den Umschaltsituationen kleinere Wackler, bleib aber in den Zweikämpfen ruhig und klärte dort meist mit viel Einsatz. Sammelte eine Reihe von wichtigen Tacklings.
  • Nico Schulz - Note: 3,0

    Nico Schulz - Note: 3,0

    Nahm schon früh mit einem guten Abschluss Tuchfühlung zum Tor auf (2.). Strahlte auch in der Folge viel Offensivdrang aus und entglitt immer wieder seinen Gegenspielern. Agierte in der Rückwärtsbewegung ebenfalls konsequent, ohne dabei zu glänzen.
  • MITTELFELD: Mahmoud Dahoud (bis 85.) - Note: 4,5

    MITTELFELD: Mahmoud Dahoud (bis 85.) - Note: 4,5

    Nahm im BVB-Mittelfeld die tiefste Position ein. Hatte deshalb im Spielaufbau viele Ballkontakte, rang aber lange damit, klare Akzente zu setzen. Wurde auch von der energischen Zweikampfführung des Drittligisten mitunter auf dem falschen Fuß erwischt und gewann im ganzen Spiel nicht einen Zweikampf.
  • Thomas Delaney (ab 85.) - ohne Bewertung

    Thomas Delaney (ab 85.) - ohne Bewertung

    Gab nach langer Europameisterschaft mit Dänemark nur einen Kurzeinsatz. Viel ging in den letzten Minuten nicht mehr.
  • Jude Bellingham (bis 54.) - Note: 3,0

    Jude Bellingham (bis 54.) - Note: 3,0

    Rückte nach nur drei Trainingstagen direkt in die Startelf. Brachte sich mit Passsicherheit und Laufbereitschaft im Mittelfeld ein. Konnte das Spiel nach der kurzen Sommerpause aber nicht an sich reißen und war streckenweise nur Mitläufer. Punktuell schlichen sich zudem Nachlässigkeiten bei ihm ein.
  • Axel Witsel (ab 54.) - Note: 3,0

    Axel Witsel (ab 54.) - Note: 3,0

    Stand erstmals seit Januar wieder für den BVB auf dem Platz und rückte für die letzte halbe Stunde auf die Sechser-Position. Besann sich dort auf die einfachen Dinge und verteilte die Bälle sicher. Brannte aber mit der klaren Führung im Rücken kein Feuerwerk mehr ab.
  • Giovanni Reyna (bis 85.) - Note: 2,0

    Giovanni Reyna (bis 85.) - Note: 2,0

    Traf auf engstem Raum viele richtige Entscheidungen. Leitete schon in den ersten Minuten mit seinen Steilpässen mehrfach Torchancen ein. Blieb danach ständig am Drücker und war auch in seinen Dribblings mitunter kam zu halten. Belohnte sich mit der Vorlage zum 3:0 für einen sehr engagierten Auftritt (51.).
  • Youssoufa Moukoko (ab 85.) - ohne Bewertung

    Youssoufa Moukoko (ab 85.) - ohne Bewertung

    Ersetzte für die Schlussphase den starken Reyna. Kam beim kurzen Jokereinsatz zu keinen Torchancen mehr.
  • Marco Reus (bis 66.) - Note: 2,5

    Marco Reus (bis 66.) - Note: 2,5

    Sollte von der Zehnerposition für die kreativen Impulse sorgen, brauchte aber ein paar Minute, um anzukommen. Meldete sich mit einem feinen Freistoß in der Partie an (10.), legte den Führungstreffer in der Folge mit viel Übersicht auf (27.). Ging aber insgesamt noch nicht ans Limit.
  • Thorgan Hazard (ab 66.) - Note: 3,5

    Thorgan Hazard (ab 66.) - Note: 3,5

    Bot in der Schlussphase noch etliche Laufwege in die Tiefe an. Die Abstimmung mit den Kollegen stimmte aber nicht in jeder Szene. Leistete sich am Ball auch selbst Unsauberkeiten und konnte so kaum Gefahr ausstrahlen.
  • ANGRIFF: Steffen Tigges (bis 66.) - Note: 4,5

    ANGRIFF: Steffen Tigges (bis 66.) - Note: 4,5

    Wirkte nicht ganz so agil wie Sturmpartner Haaland, kam in dessen Schatten aber dennoch vereinzelt zu guten Szenen. Zielte in der Anfangsphase nur Zentimeter am Tor vorbei (4.). Ließ insgesamt aber die Durchsetzungsfähigkeit vermissen und leistete sich in guten Feldpositionen zu viele Ballverluste.
  • Donyell Malen (ab 66.) - Note: 4,5

    Donyell Malen (ab 66.) - Note: 4,5

    Stand beim Kurzeinsatz deutlich im Schatten von Haaland, der auch in der Schlussphase noch hungriger wirkte. Hinterließ einen noch nicht komplett fitten Eindruck und spurtete den Bällen nicht mit der letzten Konsequenz nach. Vergab zudem eine Hundertprozentige leichtfertig (82.). Muss sich bis zum Ligastart noch steigern.
  • Erling Haaland - Note: 1,0

    Erling Haaland - Note: 1,0

    Schockte die gegnerische Abwehr mit seiner Wuchtigkeit. Erkannte stets seine Szenen und schlug dann eiskalt zu. Markierte nach Konter die Führung (27.), holte dann den Elfmeter heraus und vollendete selbst abgezockt zum 2:0 (31.). Legte nach der Pause sogar noch den dritten Treffer nach (51.). Einmal mehr der überragende Spieler auf dem Platz!
»