Deutschland vs. Niederlande: Noten und Einzelkritik zur U21-EM
Die deutsche U21-Nationalmannschaft steht durch einen 2:1-Sieg gegen die Niederlande im Finale der Europameisterschaft. Dabei legten die DFB-Junioren einen Blitzstart hin und retteten den Vorsprung letztlich über die Zeit. Noten und Einzelkritik zu allen deutschen Akteuren:
17 Bilder
Deutschland vs. Niederlande: Noten und Einzelkritik zur U21-EM
Die deutsche U21-Nationalmannschaft steht durch einen 2:1-Sieg gegen die Niederlande im Finale der Europameisterschaft. Dabei legten die DFB-Junioren einen Blitzstart hin und retteten den Vorsprung letztlich über die Zeit. Noten und Einzelkritik zu allen deutschen Akteuren:
TOR: Finn Dahmen - Note: 4,5
Parierte die erste Großchance der Niederlande (22.) mit viel Ruhe. Ließ Schuurs' Anschlusstreffer (67.) unter den Armen in das Tor rutschen und brachte die Niederlande somit zurück in die Partie. Ein unglücklicher Auftritt des Viertelfinal-Helden!
ABWEHR: Ridle Baku - Note: 2,0
Spielte in der Entstehung des 2:0 (8.) einen guten, öffnenden Pass auf Wirtz. Konzentrierte sich im weiteren Spielverlauf zunehmend auf seine Defensivaufgaben. Bekam in zweiten Durchgang mehr Beschäftigung, erlaubte seinen Gegenspielern jedoch keine gefährlichen Durchbrüche. Verlor beim Anschluss (67.) Schuurs aus den Augen.
Amos Pieper - Note: 2,5
Kochte die Niederländer gekonnt ab und hielt den Raum vor dem deutschen Gehäuse sauber. Ließ die Oranje in der spannenden Schlussphase nicht mehr vor das deutsche Team und verteidigte souverän.
Nico Schlotterbeck - Note: 2,5
Machte in der deutschen Innenverteidigung wie Pieper einen soliden Job. Wurde lange nicht ernsthaft gefordert. Blieb nach dem Anschlusstreffer (67.) stabil und sicherte vor Dahmen ab.
David Raum - Note: 3,0
Hielt seine linke Abwehrseite dicht und gewährte den Oranje-Junioren keinen Platz. Verpasste aus aussichtsreicher Schussposition das mögliche 3:0 (33.). Setzte einen Distanzschuss (75.) über den Kasten. Ein ordentlicher Auftritt des Fürthers!
MITTELFELD: Arne Maier (bis 79.) - Note: 2,5
Eroberte im Mittelfeld viele Bälle zurück und behauptete sich in den Zweikämpfen. Spielte eine starke erste Halbzeit, baute im zweiten Abschnitt ab und wirkte nach den 120 Minuten gegen Dänemark ausgelaugt. Hatte deshalb nach 79 Minuten Feierabend.
Anton Stach (ab 79.) - ohne Bewertung
Entlastete in den letzten elf Minuten den erschöpften Maier und sicherte den knappen Vorsprung mit ab.
Niklas Dorsch - Note: 2,5
Kehrte nach seiner Gelbsperre zurück in die Startelf. Überzeugte im Aufbau, brachte Struktur in das deutsche Spiel. Ging notfalls resolut in die Zweikämpfe. Verlor nach der Pause etwas an Zugriff und musste sich auch einmal mit einem taktischen Foul helfen.
Salih Özcan (bis 68.) - Note: 3,5
Leitete den Blitzstart (1.) aus dem Mittelfeld heraus ein. Musste die Niederländer zunehmend passieren lassen und erlaubte im Zentrum zu viel Raum. Stand beim Anschlusstreffer (68.) im leeren Raum. Wurde von Krämpfen geplagt und verließ vorzeitig den Platz.
Vitaly Janelt (ab 68.) - Note: 3,5
Rückte für Özcan in die Mannschaft. Fügte sich nahtlos ein, ohne dabei positiv oder negativ auffällig zu werden.
Florian Wirtz (bis 68.) - Note: 1,5
Der Spieler des Abends! Schockte die Niederlande bereits nach 31 Sekunden, legte dabei einen starken Laufweg hin. Düpierte die Niederländer auch bei seinem sehenswerten Treffer zum 2:0 (8.). Vergab vor der Pause die Chance auf den Hattrick (33.). Arbeitete nach dem Seitenwechsel fleißig gegen den Ball.
Jonathan Burkardt (ab 68.) - Note: 3,5
Konnte nach seiner Einwechslung wenige Impulse setzen. Musste sich auf das Verteidigen konzentrieren. Sicherte sich in der Schlussphase den Ball und holte somit wichtige Sekunden heraus.
Mergim Berisha (bis 83.) - Note: 2,5
Scheiterte mit einem scharf getretenen Freistoß (20.) am linken Pfosten. Traf nach einer knappen Stunde mit einem gefährlichen Abschluss das Aluminium, bevor ein perfekt getimter Kopfball ebenfalls an das Gestänge klatschte. Mehr Pech geht kaum!
Ismail Jakobs (ab 83.) - ohne Bewertung
Ersetzte den glücklosen Berisha auf der linken Seite. Blieb ohne nennenswerte Aktion.
ANGRIFF: Lukas Nmecha (bis 68.) - Note: 3,0
Bereitete die frühe Führung (1.) mit einem klasse Außenristpass vor. Setzte seinen Körper geschickt ein und behauptete viele Bälle. Lauerte selbst vergebens auf Torchancen, wurde von seinen Mitspielern nicht in Szene gesetzt.
Karim Adeyemi (ab 68.) - Note: 3,0
Deutete seine enorme Geschwindigkeit an. Wurde bei einem vielversprechenden Konter (86.) von Schuurs abgeräumt und verpasste die mögliche Vorentscheidung zum 3:1.