Deutschland vs. Dänemark: Noten und Einzelkritik
16 Bilder
Deutschland vs. Dänemark: Noten und Einzelkritik
Am Mittwochabend bestritt die deutsche Nationalmannschaft ihr erstes Testspiel für die anstehende Europameisterschaft. Gegen Dänemark war das Team von Bundestrainer zwar optisch überlegen, für mehr als ein 1:1 reichte es am Ende aber nicht. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Manuel Neuer - Note: 3,0
Wurde von den Dänen im ersten Durchgang zu keiner echten Parade gezwungen. Fing einen kniffligen Flankenball, war ansonsten komplett beschäftigungslos. Hatte im zweiten Durchgang beim einzigen Schuss auf seinen Kasten dann keine Chance (71.). Undankbarer Abend für die deutsche Nummer eins.
ABWEHR: Matthias Ginter - Note: 2,0
Unterstützte Klostermann auf der Außenbahn in vielen Szenen vorbildlich. Bewies auch in seinen Tacklings meist ein gutes Timing. Schaltete sich selektiv nach vorne mit ein und prüfte Schmeichel mit seinen Kopfbällen. Defensiv bester DFB-Akteur.
Niklas Süle - Note: 3,0
Verteidigte in den entscheidenden Momenten und gerade in Umschaltsituationen aufmerksam. Bot dem Gegner durch geschicktes Positionsspiel kaum etwas an, verschätzte sich vor dem 1:1 mit seiner Grätsche aber einmal komplett (72.). Leistete sich am Ball mehrfach leichte Fehler.
Mats Hummels - Note: 3,0
Trieb als linker Innenverteidiger den Spielaufbau nach Kräften voran. Sorgte dabei aber nur selten für echte Highlights. Verschob gemeinsam mit den Abwehr-Kollegen meist konzentriert. Abstriche gab es indes bei seinen Einzelduellen. Vor dem 1:1 ließ Hummels Poulsen laufen (72.).
MITTELFELD: Lukas Klostermann (bis 60.) - Note: 4,0
Erlaubte sich zu Beginn auf der rechten Außenbahn einige kleinere Wackler. Blieb auch offensiv deutlich unter seinen Möglichkeiten. Traute sich bei seinen Flügelläufen in der Offensive oftmals nicht genug zu.
Robin Koch (ab 60.) - Note: 3,5
Rückte für die letzte halbe Stunde in die Innenverteidigung. Wirkte nach langer Verletzungspause noch nicht vollständig sicher. Brachte die Dänen durch einige Ballverluste wieder ins Spiel. Fand sich aber mit zunehmender Spielzeit besser zurecht.
Joshua Kimmich - Note: 2,5
Antizipierte in der Rückwärtsbewegung die Spielzüge der Dänen oftmals richtig gut und stoppte die Angriffe des Gegner so schon vorzeitig. Bewies spielerisch ebenfalls seine Klasse. Streute aus dem Zentrum ein paar geniale Flugbälle ein. In der Drangphase der Dänen fand aber auch der Bayern-Star kaum Antworten.
Florian Neuhaus - Note: 2,0
Agierte meist etwas höher als Kimmich. Brachte sich so mehrfach in gute Abschlusspositionen und hatte auf engstem Raum mitunter starke Einfälle im letzten Drittel. Belohnte sich mit dem Treffer zum 1:0 für seine häufigen Laufwege in die Spitze (48.). Tauchte aber streckenweise etwas ab.
Robin Gosens (bis 79.) - Note: 2,5
Schlug früh eine gute Flanke für Sané. Deutete in der Folge seine Qualitäten im Eins-gegen-eins an, nutzte dies aber lange zu inkonsequent. Drehte erst nach der Pause richtig auf und erzwang die Führung mit einer beherzten Hereingabe aus dem Vollsprint (48.).
Christian Günter (ab 79.) - ohne Bewertung
Ersetzte Gosens für die letzten Minuten positionsgetreu. Holte mit einem Antritt noch einen Freistoß heraus, für mehr reichte die Zeit nicht.
ANGRIFF: Leroy Sané (bis 86.) - Note: 3,0
Betrieb in der Offensive einen hohen Aufwand und sammelte etliche Ballkontakte in der heißen Zone. Setzte auf Seiten des DFB-Teams im ersten Durchgang die meisten Nadelstiche (6., 28.). Tendierte in seinen Dribblings jedoch phasenweise dazu, das Tempo zu verschleppen. Spielte im zweiten Durchgang zudem die Konter schlecht aus.
Jonas Hofmann (ab 86.) - ohne Bewertung
Schaffte es nach der späten Einwechselung nicht mehr, das Spiel nennenswert zu beeinflussen.
Serge Gnabry (bis 79.) - Note: 3,5
Brachte sich in die richtigen Positionen, um sein Tempo auszuspielen. Traf mit dem Leder aber oft die falschen Entscheidungen. Mehr als ein Lattenkracher sprang aber nicht heraus (45.). War gerade nach der Pause sehr blass. Mit Blick auf die EM muss viel mehr kommen.
Kevin Volland (ab 79.) - ohne Bewertung
Sollte in der Schlussphase als klassischer Stoßstürmer nochmal mehr Druck in Richtung Tor bringen. Kam in den letzten zehn Minuten aber zu keinen Chancen mehr.
Thomas Müller - Note: 2,5
Bekam in der Offensive viele Freiheiten. Harmonierte gerade im Verbund mit den Bayern-Kollegen richtig gut. Hatte nach genialem Kimmich-Pass die beste Chance der ersten Halbzeit (14.). Bei seinen eigenen Ideen fehlte oft ebenfalls nur Zentimeter. War mit gutem Gespür im Pressing zudem gleich wieder ein Faktor und für etliche Ballgewinne verantwortlich.