U21 gegen die Niederlande: Noten und Einzelkritik
17 Bilder
U21 gegen die Niederlande: Noten und Einzelkritik
Im brisanten Klassiker gegen die Niederlande erkämpft sich Deutschland bei der U21-EM durch einen späten Treffer ein 1:1. Dabei überzeugen unter anderem ein ehemaliges Talent des FC Bayern sowie der Torschütze. Einen Totalausfall gibt es dagegen im Tor. Alle DFB-Youngster in der Einzelkritik:
TOR: Finn Dahmen | FSV Mainz 05 | Note: 5,0
Wurde auf der Linie lange Zeit kaum gefordert, sah bei den kniffligen Szenen im Strafraum allerdings nicht komplett souverän aus. Ermöglichte durch einen totalen Blackout schließlich das 0:1 (49.). Konnte sich danach wenigstens noch mit ein paar dankbaren Bällen Sicherheit zurückholen.
ABWEHR: Josha Vagnoman | Hamburger SV | Note: 4,0
Hinterließ in den Duellen mit den agilen Oranje-Angreifern einen wechselhaften Eindruck. Konnte die schnellen Antritte häufig mitgehen. Bei den Tacklings fand er derweil nicht immer das richtige Timing. Gewann so weniger als die Hälfte seiner Zweikämpfe.
Amos Pieper | Arminia Bielefeld | Note: 2,5
Wurde defensiv deutlich mehr gefordert als im ersten Gruppenspiel und führte etliche verbissene Laufduelle. War zwar nicht in jeder Situation rechtzeitig zur Stelle, räumte aber auf der letzten Linie wiederholt in brenzligen Szenen auf. Unter dem Strich ein guter Auftritt des beim BVB ausgebildeten Bielefelders.
Nico Schlotterbeck | Union Berlin | Note: 3,0
Verteidigte in vielen Szenen aggressiv nach vorne. Sorgte so für wichtige Ballgewinne, ließ sich jedoch genauso mitunter abkochen. Agierte phasenweise leichtsinnig, wurde mit der Zeit aber sicherer.
MITTELFELD: Niklas Dorsch | KAA Gent | Note: 2,5
Nahm den Kampf im Mittelfeld voll an und arbeitete engagiert gegen den Ball. Zeigte mit dem Spielgerät teilweise gute Ansätze, agierte phasenweise aber sehr ungestüm. Dennoch war das frühere Bayern-Talent insgesamt einer der besten DFB-Akteure.
Arne Maier (bis 80.) | Arminia Bielefeld | Note: 3,0
Zeigte im Zentrum ein unscheinbares, aber fehlerarmes Spiel. Brachte fast alle Pässe zum Mitspieler, klare Ideen in Richtung Tor kamen aber selten. Baute nach gutem Beginn in der Zweikampfführung etwas ab.
Anton Stach (ab 80.) | Greuther Fürth | ohne Bewertung
Fand sich ordentlich ins Spiel ein und war in der verbissenen Schlussphase sofort voll da. Für größere Impulse reichte die Zeit nicht mehr.
Ridle Baku (bis 89.) | VfL Wolfsburg | Note: 4,5
Leistete sich viele leichte Fehler am Ball und konnte so nicht an den starken Auftritt gegen Ungarn anknüpfen. Unterstützte die Kollegen defensiv nicht konsequent genug. Offensive Highlights blieben fast gänzlich aus.
Vitaly Janelt (ab 89.) | FC Brentford | ohne Bewertung
Brachte in der hektischen Phase nach dem Ausgleich für die letzten Minuten wieder mehr Ruhe ins Spiel.
Ismail Jakobs (bis 77.) | 1. FC Köln | Note: 3,5
Stand defensiv nicht immer optimal, bekam seine Gegenspieler mit hohem läuferischem Aufwand aber trotzdem meist noch gestellt. Nach vorne ging wenig beim Kölner. Ließ sich zudem zu einigen Nickligkeiten hinreißen.
David Raum (ab 77.) | Greuther Fürth | ohne Bewertung
Brachte frischen Wind auf den linken Flügel und schlug noch einige gute Flanken. Traf viele richtige Entscheidungen am Ball, der Lohn blieb aber aus.
Salih Özcan (bis 77.) | 1. FC Köln | Note: 4,0
Verzettelte sich anfangs oftmals in seinen direkten Duellen, verlor deshalb viele Bälle. Kämpfte sich über gewonnene Zweikämpfe in die Partie. Spielerisch blieben gelungene Impulse allerdings rar.
Mateo Klimowicz (ab 77.) | VfB Stuttgart| ohne Bewertung
Konnte anders als gegen Ungarn kaum Impulse setzten. Wenn es in den letzten Minuten gefährlich wurde, ging es eher über die Außenbahn als über den Stuttgarter im Zentrum.
Mergim Berisha (bis 80.) | Red Bull Salzburg | Note: 4,0
Probierte sich an schnellen Kombinationen mit Nmecha und Özcan. Dosierte die Zuspiele im letzten Drittel aber wiederholt nicht optimal und verschenkte so Möglichkeiten. In seinen Zweikämpfe obendrein häufig ohne Durchschlagskraft.
Jonathan Burkardt (ab 80.) | FSV Mainz 05 | ohne Bewertung
Kam für die Schlussphase und bereitete mit seiner ersten Aktion direkt den Ausgleich vor. Riss in der Folge weitere Löcher in die Deckung der Niederländer. Ein zweites Tor wollte aber nicht mehr gelingen.
ANGRIFF: Lukas Nmecha | RSC Anderlecht | Note: 2,5
Ließ sich viel aus der Spitze fallen, fand so mehr Bindung zum Spiel. Blieb lange glücklos und wurde für seinen läuferischen Aufwand nicht belohnt. Strahlte im DFB-Team aber stets die meiste Torgefahr aus und markierte schließlich doch noch den späten Ausgleich (84.).