Deutschland vs. Island: Noten und Einzelkritik
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen Island in das Länderspieljahr 2021 gestartet. Dabei zeigte sich das DFB-Team besonders anfangs sehr spielfreudig, blieb aber auch in der Folge konzentriert. Noten und Einzelkritik zur WM-Qualifikation:
16 Bilder
Deutschland vs. Island: Noten und Einzelkritik
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen Island in das Länderspieljahr 2021 gestartet. Dabei zeigte sich das DFB-Team besonders anfangs sehr spielfreudig, blieb aber auch in der Folge konzentriert. Noten und Einzelkritik zur WM-Qualifikation:
TOR: Manuel Neuer - Note: 3,0
Blieb gegen die überforderten Isländer größtenteils beschäftigungslos. Musste bei der einzigen gefährlichen Aktion (27.) nicht eingreifen. Behielt im Spielaufbau wie gewohnt die Ruhe.
ABWEHR: Lukas Klostermann - Note: 3,5
Ließ sich bei der Großchance zum Anschlusstor (27.) viel zu einfach auf der rechten Seite schlagen. Hielt mehrfach zu viel Abstand zu seinen Gegenspielern. Steigerte sich in der zweiten Hälfte. Setzte dafür offensiv kaum Impulse.
Matthias Ginter - Note: 3,0
Verlagerte das Spiel immer wieder clever. Wurde in der Defensive nicht entscheidend gefordert. Legte darüber hinaus ein sicheres Passspiel an den Tag.
Antonio Rüdiger - Note: 2,5
Blockte Islands erste Großchance entscheidend (27.) zur Ecke ab. Leistete auch sonst solide Defensivarbeit. Verpasste mit seinem Kopfball (42.) das mögliche 3:0. Löste zu Beginn des zweiten Durchgangs einige isländische Pressing-Aktionen gut auf.
Emre Can - Note: 3,0
Bekleidete die für ihn ungewohnte Position des Linksverteidigers. Erlaubte den Gästen keinen Raum. Wirkte als Rechtsfuß auf der linken Seite limitiert. Unterstützte Sané in der Offensive insgesamt zu selten.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 1,5
Leitete den Führungstreffer (2.) mit einem herrlichen Chip hinter die gegnerische Abwehrkette ein. Initiierte auch das zweite deutsche Tor (7.). Suchte immer wieder den Pass in die Tiefe. Sammelte extrem viele Ballkontakte und wurde seiner Leader-Rolle gerecht.
Ilkay Gündogan - Note: 2,0
Verteilte das Spielgerät an seine Kollegen, präsentierte sich kombinationsfreudig. Traf mit einem platzierten Distanzschuss zur Vorentscheidung (56.) und dirigierte das Passspiel. Erhöhte mit seiner guten Leistung im Kampf um einen Startplatz den Druck auf Toni Kroos.
Leon Goretzka (bis 71.) - Note: 2,0
Brachte das DFB-Team mit einem klasse Abschluss (2.) in Führung. Suchte in der Folge ebenfalls immer wieder den Abschluss. Behauptete sich in den Zweikämpfen mit seiner Physis und versprühte einen großen Offensivdrang.
Florian Neuhaus (ab 71.) - Note: 3,0
Rückte in den letzten 20 Minuten für Goretzka ins Team. Fügte sich dabei nahtlos ein, ohne selbst vor dem Tor aktiv zu werden.
Kai Havertz (bis 79.) - Note: 2,5
Vollstreckte eiskalt zum 2:0 (7.). Rotierte auf den verschiedenen Mittelfeld-Positionen. Stellte auch beim vermeintlichen 4:0 (60.) seine starke Schusstechnik unter Beweis. Eine ansprechende Leistung des Chelsea-Profis!
Jamal Musiala (ab 79.) - ohne Bewertung
Feierte sein Länderspieldebüt. Wirkte hochmotiviert, wurde allerdings nicht mehr entscheidend gefährlich.
Leroy Sané (bis 79.) - Note: 2,5
Stellte die Isländer mit seiner Geschwindigkeit vor Probleme. Fütterte Havertz mit einem klugen Rückpass (7.). Vergab jedoch einige gute Umschaltmöglichkeiten durch unsaubere Pässe, Missverständnisse oder fehlgeschlagene Dribblings.
Timo Werner (ab 79.) - ohne Bewertung
Bekleidete in der Schlussphase den linken Flügel. Startete keine nennenswert Aktionen.
ANGRIFF: Serge Gnabry (bis 86.) - Note: 2,0
Bewies vor dem 1:0 (2.) Übersicht, blieb immer in Bewegung und zog die gegnerischen Verteidiger aus dem Abwehrzentrum. Verbuchte bei Gündogans Tor (56.) seinen zweiten Assist. Scheiterte nach einer starken Ballverarbeitung (70.) am rechten Pfosten.
Amin Younes (ab 86.) - ohne Bewertung
Kam nach seinen starken Leistungen bei Eintracht Frankfurt zu seinem DFB-Comeback.