U21 gegen Ungarn: Noten und Einzelkritik
Am Mittwochabend startete die deutsche U21-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft. Das Team von Trainer Stefan Kuntz tat sich gegen Ungarn lange schwer, gewann dann aber doch souverän mit 3:0. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik.
17 Bilder
U21 gegen Ungarn: Noten und Einzelkritik
Am Mittwochabend startete die deutsche U21-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft. Das Team von Trainer Stefan Kuntz tat sich gegen Ungarn lange schwer, gewann dann aber doch souverän mit 3:0. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik.
TOR: Finn Dahmen | FSV Mainz 05 | - Note: 2,5
Musste lediglich einen dankbaren Ball fangen, wurde ansonsten überhaupt nicht geprüft. War dennoch alles andere als beschäftigungslos und wurde von den Kollege regelmäßig mit Zuspielen bedacht. Hinterließ mit dem Ball am Fuß auch unter Druck einen sicheren Eindruck.
ABWEHR: Josha Vagnoman | Hamburger SV | - Note: 3,0
Leistete sich in der Defensive vereinzelt kleinere Wackler in der Zuordnung und bekam punktuell nicht genug Druck auf die Flankengeber. Wachte auch im Vorwärtsgang erst im zweiten Durchgang auf. Setzte dann allerdings viele gute Impulse. Raum auf der anderen Außenbahn war dennoch stets etwas aktiver.
Amos Pieper | Arminia Bielefeld | - Note: 2,5
Stand in der letzten Reihe selbst in kniffligen Szenen gut. Traf viele richtige Entscheidungen und bewies beim Herausrücken ein ordentliches Timing. Mitunter unterliefen ihm aber kleinere Flüchtigkeitsfehler.
Nico Schlotterbeck | Union Berlin | - Note: 2,0
Agierte in der Konterabsicherung sehr aufmerksam, war in der Luft ebenfalls eine Macht. Wurde insgesamt nur selten wirklich gefordert. Fand dafür aber immer wieder Möglichkeiten, um sich mit starken Ideen an der Spieleröffnung zu beteiligen.
David Raum | Greuther Fürth | (bis 67.) Note: 2,0
Setzte über die linke Seite etliche Nadelstiche und leitete mit Flanken oder Steckpässen vielfach gefährliche Situationen ein. Hatte aus der zweiten Reihe die beste Chance der Halbzeit (25.). Belohnte sich mit der Vorlage zum 2:0 für einen sehr engagierten Auftritt (67.).
Ismail Jakobs | 1. FC Köln | (ab 67.) - Note: 3,0
Übernahm die linke Außenbahn vom sehr agilen Raum. Musste wegen des klaren Spielstandes nicht mehr allzu viel investieren. Verteidigte die Seite konzentriert, nach vorne kam er aber über Ansätze nicht mehr hinaus.
MITTELFELD: Ridle Baku | VfL Wolfsburg | - Note: 1,5
Der vermeintliche Star im DFB-Team brauchte lange, um wirklich ins Spiel zu finden. Agierte über weite Strecken der Partie sehr wechselhaft. Avancierte nach der Pause aber doch noch zum Unterschiedsspieler. Legte das 1:0 mit einer perfekten Flanke auf (60.) und machte den zweiten (67.) und dritten (73.) Treffer selbst. Mann des Spiels!
Niklas Dorsch | KAA Gent | (bis 75.) - Note: 2,5
Setzte früh mit energischer Zweikampfführung Zeichen. Nutzte die Freiräume im Mittelfeld zunehmend auch für richtig gute Zuspiele. Leitete viele Offensivaktionen aus dem Zentrum ein und scheiterte selbst einmal nur knapp (13.). Streute allerdings punktuell auch leichte Fehler ein.
Vitaly Janelt | FC Brentford | (ab 75.) - ohne Bewertung
Wollte sich bei seinem Joker-Einsatz sichtlich profilieren und bot noch gute Einfälle an. Fand in den letzten Minuten aber nur noch wenige Mitstreiter. Viele Ideen verpufften so schon im Ansatz.
Arne Maier | Arminia Bielefeld | (bis 75.) - Note: 2,5
Traute sich am Ball viel zu und wich immer wieder auf die Außenbahnen aus. Riss mit schnellen Dribblings dort regelmäßig Löcher in die enge Deckung der Ungarn. Sein letzter Pass kam aber im finalen Drittel zu selten an. In den Zweikämpfen im Mittelfeld dafür mit bärenstarker Quote.
Salih Özcan | 1. FC Köln | (ab 75.) - ohne Bewertung
Sammelte gegen einen geschlagenen Gegner noch ein paar Geistesblitze. Hinterließ bei seinem Kurzeinsatz einen spielfreudigen und torgefährlichen Eindruck. Bleib aber ohne Lohn.
Mergim Berisha | Red Bull Salzburg | (bis 75.) - Note: 3,5
Hatte in seinen Aktionen insgesamt eine viel zu hohe Fehlerquote. Steigerte sich zwar im zweiten Durchgang und war beim Führungstreffer entscheidend beteiligt. Bäumte sich in der Folge aber nur kurzzeitig auf.
Mateo Klimowicz | VfB Stuttgart | (ab 75.) - ohne Bewertung
Präsentierte sich in der Schlussphase wieselflink und war in seinen Dribblings kaum zu halten. Traf instinktiv viele richtige Entscheidungen. In Richtung Tor ging es aber nicht mehr mit der letzten Konsequenz.
Jonathan Burkardt | FSV Mainz 05 | (bis 67.) - Note: 3,5
Jagte in der Anfangsphase vielen tiefen Zuspielen vergeblich hinterher. Machte sich das Leben durch unglückliche Aktionen allerdings auch selbst schwer. Arbeitete zwar unermüdlich weiter, das Spiel entschieden aber andere Akteure.
Florian Krüger | Erzgebirge Aue | (ab 67.) - Note: 3,0
Ackerte auf Linksaußen engagiert gegen den Ball. Machte viele Meter mit nach hinten und unterstützte die Kollegen stets vorbildlich. Am gegnerischen Strafraum ergaben sich keine echten Szenen mehr.
ANGRIFF: Lukas Nmecha | RSC Anderlecht | - Note: 2,0
Der Top-Torjäger der DFB-Elf aus der Quali fand in der gefährlichen Zone lange Zeit kaum statt. Sammelte seine Ballkontakte hauptsächlich tief im Mittelfeld oder mit dem Rücken zum Tor. Bewies später allerdings seine ganze Qualität und brachte das DFB-Team mit seiner ersten Chance in Führung (60.). Danach praktisch nicht mehr zu verteidigen.