FC Bayern vs. VfB Stuttgart: Noten und Einzelkritik
Der FC Bayern empfing am Samstagnachmittag den VfB Stuttgart. Trotz einer frühen Roten Karte gegen Alphonso Davies ließen die Münchner nichts anbrennen und gewannen dank Robert Lewandowski und seiner gnadenlosen Effektivität mit 4:0. Alle Akteure in der Einzelkritik:
32 Bilder
FC Bayern vs. VfB Stuttgart: Noten und Einzelkritik
Der FC Bayern empfing am Samstagnachmittag den VfB Stuttgart. Trotz einer frühen Roten Karte gegen Alphonso Davies ließen die Münchner nichts anbrennen und gewannen dank Robert Lewandowski und seiner gnadenlosen Effektivität mit 4:0. Alle Akteure in der Einzelkritik:
FC Bayern - TOR: Manuel Neuer - Note: 2,5
Musste vor der Pause einzig gegen den Kopfball von Kalajdzic nennenswert eingreifen (14.). Reagierte später gegen den Top-Angreifer der Schwaben erneut tadellos (52.). Echte Glanztaten verlangten ihm die Stuttgarter nicht ab.
ABWEHR: Benjamin Pavard - Note: 3,0
Wirkte in der Anfangsphase nicht komplett auf der Höhe und stand mehrfach zu weit von seinen Gegenspielern entfernt. Gewann mit der Führung im Rücken aber viel Selbstvertrauen und ließ dann praktisch nichts mehr zu. Fand vielmehr noch die Freiheiten für einige energische Sturmläufe.
Niklas Süle - Note: 2,5
Räumte im Abwehrzentrum in den seltenen brenzligen Situationen konsequent auf. Leistete sich zwar im Stellungsspiel kleinere Wackler, war aber stets da, wenn es wichtig wurde. Wirkte am Ball ebenfalls sicher.
Jérôme Boateng - Note: 2,5
Leistete sich in seinen Zweikämpfen vereinzelt kleinere Wackler, verteidigte die Angriffe der Stuttgarter aber insgesamt konsequent. Zeigte gerade in der Konterverteidigung im zweiten Durchgang vielfach seine ganze Klasse. War mit seinen langen Bälle mehrfach Ausgangspunkt für gefährliche Angriffe.
Alphonso Davies - Note: 5,5
Wackelte in der Anfangsphase in den Duellen mit Wamangituka gewaltig und konnte wiederholt die Flanken nicht verhindern. Flog nach einem harten Foulspiel gegen Endo schon nach zehn Minuten vom Platz und erwies seinem Team so einen Bärendienst.
MITTELFELD: David Alaba - Note: 3,0
Musste nach der Roten Karte gegen Davies schon früh die linke Abwehrseite übernehmen. Spulte dort ein immenses Pensum ab und absolvierte viele Meter im Vollsprint. War so hinten wie vorne in wichtigen Aktionen präsent. Hatte mit dem Leder aber deutlich weniger Einfälle als die meisten Kollegen.
Leon Goretzka - Note: 2,5
War von der ersten Minute an im Zentrum enorm viel in Bewegung. Setzte nur wenige spielerisch Highlights, leistete aber extrem wichtige Arbeit im Pressing. Machte auch nach vorne viele Wege mit und half so in den entscheidenden Szenen mit, Gegenspieler zu binden.
Leroy Sané (bis 83.) - Note: 1,5
Setzte in Unterzahl wichtige Entlastungsangriffe und spielte die Gäste mehrfach im Alleingang schwindelig. Legte den Gnabry-Treffer nach genialer Kombination auf, erzwang zudem das vierte Tor, indem er drei Gegenspieler aus dem Spiel nahm. Drängte später noch auf einen eigenen Treffer, scheiterte aber mehrfach knapp.
Javi Martínez (ab 83.) - ohne Bewertung
Serge Gnabry (bis 60.) - Note: 1,5
Legte gerade nach dem Platzverweis einen sehr gradlinigen Auftritt hin und streute etliche Geniestreiche ein. Legte das 1:0 mit einer punktgenauen Flanke auf (18.), ehe er den zweiten Treffer selbst besorgte.
Kingsley Coman (ab 60.) - Note: 4,0
Wirkte trotz der späten Einwechslung nicht so spritzig wie Sané und agierte wiederholt halbherzig. Half in der Defensive im Gegensatz zu fast allen Mitspielern ebenfalls nur zaghaft mit.
Thomas Müller (bis 83.) - Note: 1,5
Konnte die VfB-Abwehr mit seinen Ideen regelmäßig komplett überrumpeln. Leitete das 2:0 mit zwei genialen Pässen ein, legte den dritten Bayern-Treffer dann mit perfekter Flanke auf. Organisierte selbst in Unterzahl das Pressing der Bayern so gut, dass Stuttgart kaum einmal in Ruhe aufbauen konnte.
Jamal Musiala (ab 83.) - ohne Bewertung
ANGRIFF: Robert Lewandowski (bis 71.) - Note: 1,0
Fand eine Viertelstunde quasi gar nicht statt. Zeigte in der Folge aber seine ganze Klasse und schnürte mit nur drei Torschüssen den Hattrick (17.,23.,39). Bewies einmal mehr, dass er einfach in einer anderen Welt spielt. Steht nun bei 35 Saisontoren - der Torrekord von Gerd Müller ist fast schon zum Greifen nah.
Eric Maxim Choupo-Moting (ab 71.) - ohne Bewertung
Erarbeitete sich im Umschaltspiel noch eine Abschlusschance, verzog aber deutlich. Mehr war bei dem klaren Spielstand nicht mehr nötig.
VfB Stuttgart - TOR: Gregor Kobel - Note: 3,5
Erwischte im ersten Durchgang eine Halbzeit zum Vergessen und konnte nicht einen der vier Schüsse auf sein Tor abwehren. Holte sich nach dem Seitenwechsel seine Torhüterehre mit sicheren, wenngleich glanzlosen Taten ein Stück weit zurück.
ABWEHR: Konstantinos Mavropanos - Note: 5,0
Agierte unter Druck wiederholt unglücklich und wirkte gerade nach den Gegentreffern zwischenzeitlich verunsichert. Fing sich zwar im zweiten Durchgang etwas, bei schnellen Antritten oder Richtungswechseln reagierte er dennoch meist zu spät.
Waldemar Anton - Note: 5,0
Organisierte die Dreierkette der Gäste eine Viertelstunde lang aufmerksam. Kam beim ersten Gegentreffer gegen Lewandowski zu spät und verlor dann komplett seine Linie. Weilte beim 0:3 im Tiefschlaf und patzte vor dem vierten Gegentreffer erneut schwer.
Marc-Oliver Kempf - Note: 4,5
Konnte den Ideen der Bayern nur selten etwas entgegensetzen, oftmals ging es für ihn einfach deutlich zu schnell. Machte in der VfB-Kette trotzdem noch die wenigsten Fehler. Hatte selbst unter Druck ansprechende Ideen im Spielaufbau.
MITTELFELD: Wataru Endo - Note: 4,0
Machte selbst knifflige Bälle vielfach stark fest und setzte die Kollegen mit seinen Pässe wiederholt gut in Szene. Konnte der Körperlichkeit der Bayern aber in der Rückwärtsbewegung praktisch nichts entgegensetzen. Bei nahezu allen Gegentoren war der Japaner nur Statist.
Atakan Karazor (ab 76.) - ohne Bewertung
Machte deutlich zu viele Fehler, um gegen abgeklärte Bayern noch etwas auszurichten.
Naouirou Ahamada (bis 45.) - Note: 3,5
Leistete sich im Mittelfeld kaum Fehler und stabilisierte das Spiel der Schwaben mit sicheren Pässen. War mit seinen Schüssen aus der zweiten Reihe zumindest um Torgefahr bemüht. Verlor im Umschaltspiel nach hinten allerdings mehrfach die Orientierung. Musste schon zur Pause raus.
Phlipp Förster (ab 46.) - Note: 3,0
Brachte einige direkte Ideen mit ins Spiel, die aber wie die Bemühungen der Kollege nur selten aufgingen. War nach der Pause dennoch einer der engagiertesten Stuttgarter.
Borna Sosa (bis 45.) - Note: 4,5
Brachte sich auf der linken Seite zwar mehrheitlich in die richtigen Positionen und setzte mit seinen Ideen vereinzelte Nadelstiche. Wurde von Sané in der Rückwärtsbewegung aber regelmäßig komplett überrumpelt. Agierte in diesen Szenen vielfach zu passiv und bekam seinen Gegenspieler so nie in den Griff.
Nicolás González (ab 46.) - Note: 4,0
Bekam einige seltene Möglichkeiten, im Umschaltspiel seine Qualitäten auszuspielen. Agierte in diesen Szenen allerdings wiederholt unglücklich und verlor oft zu schnell den Ball. Torchancen ergaben sich so nicht mehr.
Silas Wamangituka (bis 34.) - Note: 4,0
Traute sich in seinen direkten Duelle viel zu und setzte oftmals zu trickreichen Einzelaktionen an. Verpasste dabei allerdings wiederholt den richtigen Moment zum Abspiel. Verletzte sich obendrein im Laufduell mit Alaba und musste schon vor der Pause runter.
Mateo Klimowicz (ab 34.) - Note: 3,5
Kam nach einer halben Stunde für den verletzten Wamangituka als das Spiel praktisch schon entschieden war. Deute seine Fähigkeiten am Ball gerade nach der Pause durch flinke Dribblings an. Zählbares sprang aber nicht heraus.
Gonzalo Castro (bis 76.) - Note: 3,0
War viel in Bewegung und löste die meisten Szenen spielerisch auf. Hatten aus dem Zehnerraum zudem noch einige der klarsten Ideen auf Seiten der Stuttgarter. In der schwersten Phase noch den Gegentoren kam aber auch von ihm zu wenig.
Daniel Didavi (ab 76.) - ohne Bewertung
Blieb in der Schlussphase glücklos und wurde für seinen Aufwand nicht mehr belohnt.
Tanguy Coulibaly - Note: 3,5
Startete gut in die Partie und überraschte seine Gegenspieler mitunter durch energisches Mittelfeldpressing. Verlangte den Bayern durch seine tiefen Läufe auch defensiv einiges ab. Wurde von der unfassbaren Mentalität des Rekordmeisters aber genauso überrollt wie die Kollegen. Leistete ab dem dritten Gegentreffer kaum noch Widerstand.
ANGRIFF: Sasa Kalajdzic - Note: 4,0
Meldete sich mit einer Kopfballchance in der Partie an (14.), bekam vor der Pause aber ansonsten praktisch kein Futter. Wurde erst im zweiten Durchgang öfter gesucht und baute so mehr Bindung zum Spiel auf. Fand in Neuer aber seinen Meister.