BVB vs. SC Paderborn: Noten und Einzelkritik zum DFB-Pokal
17 Bilder
BVB vs. SC Paderborn: Noten und Einzelkritik zum DFB-Pokal
Am Dienstagabend empfing Borussia Dortmund den SC Paderborn zum Achtelfinalduell im DFB-Pokal. Trotz einer frühen Zwei-Tore-Führung wurde es am Ende richtig eng. Die Borussia setzte sich erst in der Verlängerung mit 3:2 durch. Alle BVB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Marwin Hitz - Note: 2,5
Wurde deutlich mehr gefordert als zuletzt gegen Augsburg, Zeigte gegen Srbeny (25.) und Führich (72.) überragende Reflexe, parierte gegen Antwi-Adjei ebenfalls stark (32.). Sah beim ersten Gegentreffer jedoch zumindest unglücklich aus (78.). Wirkte beim Herausrücken mitunter unentschlossen.
ABWEHR: Mateu Morey (bis 45.) - Note: 3,0
Offenbarte im Zusammenspiel mit Piszczek teilweise kleinere Abstimmungsprobleme. Übersah deshalb mitunter seinen direkten Gegenspieler auf der Außenbahn. Agierte am Ball dafür technisch versiert und hatte einige gute Szenen.
Felix Passlack (ab 46.) - Note: 5,0
Ersetzte zur Pause den angeschlagenen Morey. Leistete sich schwerwiegende Fehler und schenkte die Führung fast im Alleingang her. Klärte vor dem 1:2 leichtfertig in die Mitte (78.), verschuldete in der Nachspielzeit zudem den Elfmeter. Fing sich immerhin danach wieder.
Lukasz Piszczek - Note: 3,0
Ließ sich durch nichts aus der Ruhe bringen und verteidigte in seinen Zweikämpfen weitestgehend ordentlich. Mitunter ermöglichten seine Tempodefizite aber Durchbrüche über die Außenbahn.
Emre Can - Note: 2,0
Verschob clever und machte die gefährliche Zone meist verlässlich eng. Brachte den BVB früh in Führung (6.). Wirkte auch in den direkten Duellen sehr robust und verteidigte gerade hohe Bälle konsequent. Lediglich bei scharfen Hereingaben mitunter nicht Herr der Lage.
Manuel Akanji - Note: 3,5
Wurde in der Defensive nur selten in Zweikämpfe gezwungen, die meisten gefährlichen Angriffe der Gäste liefen über die andere Außenbahn. Ließ sich beim aggressiven Verteidigen nach vorne allerdings teilweise überrumpeln.
Nico Schulz (bis 90.) - Note: 5,0
Spulte auf der linken Seite ein hohes läuferisches Pensum ab. Agierte am Ball aber vielfach unglücklich. Traf einmal das leere Tor nicht (10.). Hatte in der Rückwärtsbewegung Ananou obendrein nicht immer im Griff. Bekam vor dem 1:2 keinen Druck auf den Flankengeber.
Raphael Guerreiro (ab 91.) - Note: 3,5
Sollte in der Verlängerung frischen Wind bringen. Wirkte enorm ballsicher und kurbelte durch schnelle Antritte mehrfach schnelle Gegenstöße an. Ließ im letzten Drittel aber viele Möglichkeiten liegen.
MITTELFELD: Thomas Delaney - Note: 2,0
Agierte im Spielaufbau selbst unter Druck ruhig und abgeklärt. Spielte gerade anfangs viele exzellente Zuspiele und sorgte so für gute Möglichkeiten. Legte etwas glücklich das erste und das dritte BVB-Tor auf (6., 96). Gegen den Ball aber lange nicht so stark wie gegen Augsburg.
Jude Bellingham (bis 75.) - Note: 4,0
Legte einen unscheinbaren Start hin und war lange kein wirklich prägender Faktor im Spiel. Steuerte mit der Zeit vereinzelt gute Ideen in der Spielverlagerung bei. Blieb gegen giftige Paderborner im Zentrum aber insgesamt unter seinen Möglichkeiten.
Mahmound Dahoud (ab 75.) - Note: 4,0
Zeigte in den letzten Minuten eine gute Passquote, konnte die Dominanz im Mittelfeld aber nicht mehr zurückbringen. Hinterließ immerhin einen engagierten Eindruck in der Rückwärtsbewegung, was nicht für alle Kollegen in der Form galt.
Julian Brandt (bis 65.) - Note: 5,5
Besetzte häufig Positionen zwischen den Linien, wirkte dort aber vielfach isoliert. Kam in den Offensivaktionen der Dortmunder nur selten zwingend an den Ball. Bekam seinen Ideen im letzten Drittel zudem fast nie zum Mitspieler. Verpasste einmal mehr eine Möglichkeit, sich für größere Aufgaben zu empfehlen.
Giovanni Reyna (ab 65.) - Note: 4,0
Warf gerade läuferisch in der regulären Spielzeit viel zu wenig in die Waagschale. Gab den Gegenspielern Zeit und Platz, verzichtete über weite Strecken auf Pressing. In der Verlängerung dann immerhin noch mit einigen ansprechenden Ideen im Konterspiel.
Jadon Sancho (bis 115.) - Note: 3,0
Wirkte lange Zeit spielfreudig und überaus durchsetzungsstark. Vollendete einen tollen Konter zum 2:0 (17.). Nahm aber zwischenzeitlich etwas den Fuß vom Gas, verschenkte spät zwei Chancen auf die Entscheidung leichtfertig. War in der Verlängerung kaum noch ein Faktor und musste schließlich humpelnd vom Platz.
Marco Reus (ab 115.) - ohne Bewertung
Kam erst spät und hatte in den letzten Minuten kaum noch gelungene Szenen.
ANGRIFF: Erling Haaland - Note: 2,0
Machte viele gute Laufwege und brachte sich so fast immer wieder in die richtigen Positionen. Schaltete mit dem Spielgerät am Fuß häufig schnell, legte so das 2:0 umsichtig auf (17.). Nur vor dem Tor agierte er lange Zeit etwas zu kompliziert. Fand allerdings spät doch noch die Kaltschnäuzigkeit und schoss den BVB durch sein spätes Tor ins Viertelfinale (96.).